Das Ritual von London - Alex Verus 2

DAS RITUAL VON LONDON
Alex Verus 2
Von Benedict Jacka

Ist der zweite Band der bis jetzt neunteiligen Reihe
Erschienen am 15. April 2019 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (384 Seiten, 11 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, gelesen von Johannes Klaußner, 603 Minuten, 21,95 Euro)
Übersetzt von Michelle Gyo
Genre Fantasy, Krimi, Urban Fantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
London ist immer eine Reise wert. Und wenn Sie schon mal da sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Emporium Arcana, dem Zauberladen des Magiers Alex Verus. Bis vor kurzem gab es hier zum Beispiel einen magischen Wunscherfüller. Doch er wurde gestohlen. Die junge Luna versuchte, mit ihm einen Fluch zu brechen, um endlich mit dem Mann zusammensein zu können, den sie liebte. Doch magische Wunscherfüller machen nie nur das, was man ihnen aufträgt, und sie fordern immer einen schrecklichen Preis. Während Alex Verus alles versucht, um Luna zu schützen, und nebenbei skrupellose Magier bekämpft, wird ihm eines klar: Die Freundschaft mit einer Spinne ist unbezahlbar!
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich, endlich geht es weiter mit der Reihe um den Magier Alex Verus. Gefreut habe ich mir sehr auf diese Fortsetzung. Eigentlich möchte ich diese Reihe ja relativ schnell durchlesen, allerdings ist mein SuB mittlerweile so groß, dass ich erst einmal diesen abbauen möchte, bevor so viele Neue dazukommen. Deshalb kommt auch diese Reihe leider immer etwas zu kurz. Zumindest in meinen Augen. Das Buch habe ich an vier Tagen gelesen, das ist normales Lesetempo für mich. Ich bin wirklich gut durchgekommen. Der Schreibstil ist wirklich gut und ich mag diesen gerne. Die Handlung fließt sehr schön und ist an den richtigen Stellen mit einer guten Prise Humor gespickt. Wie auch beim ersten Band wird Alex auch hier eher unfreiwillig in sein nächstes Abenteuer gezogen. Ein großer Teil der Handlung nimmt die Beziehung zwischen Luna und Alex ein, die nicht immer einfach ist. Gerade mit Lunas „Gabe“ und ihrem Wunsch, ein normales Leben zu führen. Das fand ich teilweise ein wenig anstrengend, aber ich konnte beide Seiten gut verstehen. Dann kommt noch eine neue Figur dazu, Meredith. Auch hier kommt es zu Konflikten und Alex steckt mittendrin. Zu Beginn war mir noch nicht ganz klar, wo es hingeht, doch mit jeder gelesenen Seite wurde es besser und deutlicher. Während des Lesens gab es keine Längen und ich habe ab der Hälfte dann richtig mitgefiebert und mit geraten. Ein paar meiner Vermutungen haben sich bewahrheitet, bei diesen war es aber auch nicht schwer dahinter zukommen. Einiges konnte mich aber überraschen. Das waren hauptsächlich Charaktere, allen voran Cinder, warum verrate ich natürlich nicht. Was auch schön war, dass Alex sich im Laufe dieses Buches sich stetig weiterentwickelt und er diese Erkenntnisse selbst hat, nachdem andere ihn auf Probleme aufmerksam gemacht hat. Auch Luna lernt hier mehr über sich und ihre Gabe. Das war schön zu lesen.
Insgesamt hat mir auch der zweite Band der Reihe gut gefallen und ich kann ihn empfehlen und werde definitiv weiterlesen.

Berlin Monster - Ein Dieb kommt selten allein

BERLIN MONSTER
Ein Dieb kommt selten allein
Von Kim Rabe

Ist der zweite Band der Reihe
Erschienen am 26.08.2022 beim Lübbe Verlag
Erhältlich als Paperback (431 Seiten, 15 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 778 Minuten, gelesen von Britta Steffenhagen, 13,99 Euro)
Genre Fantasy, Fantasy-Krimi, Urban Fantasy
Empfohlen ab 16 Jahren

Inhalt:
Privatermittlerin Lucy hat sich auf übernatürliche Fälle spezialisiert. Und von denen gibt es so einige in Berlin, wo Geister in den Plattenbauten spuken und Kobolde den Kiez unsicher machen. Den Auftrag vom Pergamon-Museum, mythische Artefakte zu überprüfen, hält sie für eine leichte Sache. Als sie ausgerechnet die zwei gefährlichsten als Fälschungen identifiziert, wird Lucy auf einmal verdächtigt, die echten gestohlen zu haben. Gejagt von der Polizei heftet sie sich an die Fersen der Diebe, um ihre Unschuld zu beweisen. Doch dann werden die geraubten Artefakte auch noch bei einer Serie dreister Banküberfälle eingesetzt, und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur Lucys Glaubwürdigkeit …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Der erste Teil war ja kein Highlight für mich, er war solid und auch unterhaltsam, auch wenn er mich nicht in seiner Gänze packen konnte. Trotzdem hatte ich Lust auf den zweiten Band. Diesen habe ich dann in drei Tagen gelesen, was für mich ein normales Lesetempo ist. Ich habe den ersten Band nicht mehr hundertprozentig im Kopf, allerdings bilde ich mir ein, dass mir der Schreibstil in Band 2 besser gefallen hat. In meinen Augen war er fliesender und es entstanden mehr und detaillierte Bilder in meinem Kopf. Auf jeden Fall hat mir der Schreibstil sehr gefallen und ist für mich der erste Pluspunkt. Die Handlung starte ähnlich, wie Band 1. Lucy ist knapp bei Kasse. Durch Zufall landet sie mitten in einem Raubüberfall und es geht, dann nicht nur darum den Diebstahl aufzuklären, sondern auch um Lucys Unschuld. Natürlich kommt es zu vielen Verstrickungen, die auf den ersten Blick nichts damit zu tun haben, sich aber langsam ein schönes Bild daraus ergibt. Generell fand ich die Handlung spannend und es hat mir Spaß gemacht meine eigenen Theorien zu entwickeln und zu sehen, ob ich recht habe. Ich muss aber sagen, dass die Handlung nur der sekundäre Grund war, weiterzulesen. Mein Hauptgrund dafür waren die Charaktere. Allen voran Lucy, die, wie ich finde, in diesem Buch eine sehr schöne und erwachsene Entwicklung durchmacht. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit ihren Ex-Kollegen oder die Erkenntnis dafür, wer für sie wichtig ist und sie schafft es, für diese Personen Prioritäten zu setzen. Das hat mir wirklich gut gefallen. Eine tolle Ergänzung und ein Anstoß für diese Entwicklung ist auf jeden Fall Cosima. Sie ist ein echter Wohlfühlcharakter, der es immer schafft, einen aufzumuntern. Auch die Stifs, die für diesen Fall ausgewählt wurden, passen nahtlos in die Handlung und vervollständigen diese.
Insgesamt ist „Ein Dieb kommt selten allein“ ein toller zweiter Band, der für mich eine Steigerung zum ersten Band war und ich hoffe, dass es noch einen dritten Band geben wird.

Mona - Zwischen Himmel & Hölle

MONA
Zwischen Himmel und Hölle
Von I. B. Zimmermann

Abschlussband der Trilogie
Erschienen am 21. Dezember 2022 beim Yuna-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 14,99 Euro), als eBook (10,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt 11 Std. und 52 Min., gelesen von I. B. Zimmermann, 29,95 Euro)
Genre Urban Fantasy, Liebesroman, Romantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Alles könnte so schön sein. Die Hexe Mona und ihr angetrauter Erzdämon Balthasar haben sich ihre Liebe gestanden, ein gefräßiges Dämonenschweinchen adoptiert und wollen heiraten, diesmal absichtlich… Doch dann holen die Vampirbrüder der Familie Nosdrof zum alles entscheidenden Schlag aus. Nun ist nicht nur Monas Realität bedroht – die ganze Weltordnung scheint auf dem Spiel zu stehen. Himmel und Hölle müssen endlich ihre Differenzen beilegen, um die Bedrohung durch die Vampirbrüder aufzuhalten. Obendrein belastet der Druck Monas Beziehung, denn die Liebe zu einem ehemaligen Gott bringt ungeahnte Probleme mit sich. Als dann auch noch Monas letztes Siegel bricht, nimmt die Katastrophe vollends ihren Lauf.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich wieder eine Trilogie, die ich beende. Es fällt mir nicht immer leicht, gerade bei einer guten Trilogie, wie dieser. Wahrscheinlich habe ich deshalb eine Pause einlegen müssen, nachdem ich mit dem Buch begonnen habe. Wenn man nur die Tage zählt, an denen ich gelesen habe, habe ich drei Tage gebraucht, um das Buch zu beenden. Meine Erwartungen für den Abschlussband waren wirklich sehr hoch, die ersten beiden Teile haben mich gut unterhalten und ich hatte nur wenige Kritikpunkte. Zum Beispiel, dass es mir immer ein bisschen zu wenig um die Nosdorf-Brüder ging. Leider kann ich nach dem dritten Band auch nicht von dieser Kritik abrücken. Mona und Balthasar wollen sie zwar zur Strecke bringen und endlich eine ruhige Beziehung führen, doch das dauert. Es dauert gefühlt 75%, bis die Handlung endlich richtig in Fahrt kommt, und dann geht alles sehr schnell. Wie schon bei den vorherigen Teilen, trotzdem ist es etwas ermüdend. Zwar ist die Handlung davor auch interessant, aber es ist eben nicht das, was ich wirklich lesen möchte und was mich interessiert. Trotz aller Kritik fand ich das Ende rund und ich war froh, dass es so ausgegangen ist. Ein schöner Abschluss handlungstechnisch. Bei den Charakteren bin ich noch etwas zwiegespalten. Mona ist im Grunde immer noch unsicher, aber sie bessert sich und glaubt immer mehr an sich. Balthasar auf der anderen Seite mag ich sehr gerne, nicht das ich Mona nicht mögen würde, aber er macht sich besser und entwickelt sich auch stärker. Natürlich nur zum Guten. Was ich als gezwungen und einfach zu gewollt und nicht recht gekonnt fand, war die polyamore Beziehung, die sich zwischen einigen Figuren entwickelt und für mich sehr aus dem Nichts kam. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen diese Art seine Beziehung zu führen, aber sie muss gut auf- und ausgebaut werden. Hier ist es mehr eine „seht her, ich schreibe inklusiv“, das finde ich übertrieben. Genauso wie die vielen schwulen Charaktere. Das ist zwar nett, bringt aber nichts für die Handlung und ist mir dann schon zu viel des Guten.
Nichtsdestotrotz finde ich die Trilogie gut. Sie ist schön zu lesen und unterhält einen gut.

Air Awoken - Die Chroniken von Solaris 1

AIR AWOKEN
Die Chroniken von Solaris 1
Von Elise Kova

Ist der erste Band einer fünfteiligen Reihe
Erschienen am 27. Juli 2022 beim Carlsen Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (432 Seiten, Softcover, 16 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Susanne klein
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Romantasy, Jugendbuch

Inhalt:
Vhalla ist glücklich in ihrer stillen Welt aus Büchern. Bis eine einzige Nacht ihr Leben für immer verändert. Aldrik, Kronprinz und mächtigster Feuerzähmer des Reiches, wurde im Krieg tödlich verwundet. Als Vhalla sein Leben rettet, erwacht ihre Magie und schmiedet ein unzerstörbares Band zwischen ihr und dem Prinzen – denn Vhalla ist eine Windläuferin, die erste seit 150 Jahren. Doch ihre Luftmagie ist gefürchtet und niemand darf davon wissen, am allerwenigsten der Kaiser. Während im Norden an der Front die Kämpfe wüten, kommen Aldrik und Vhalla sich immer näher. Aber ihre Liebe könnte ganz Solaris in Flammen aufgehen lassen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Mit seinen Schnörkeln konnte mich das Cover direkt in seinen Bann ziehen und ich konnte mich dem Buch dann nicht mehr entziehen. Ja, der Klappentext klingt sehr nach „Avatar- Der Herr der Elemente“, aber das muss nichts Schlechtes sein, denn die Serie ist einfach großartig. Trotz einer gewissen Vorfreude habe ich meine Erwartungen gedrosselt. Erste Rezensionen waren eher verhalten und meine bisherige Erfahrung mit dem Verlag ist, milde ausgedrückt, durchwachsen. Ein positives Merkmal an dem Buch ist der Schreibstil, dieser ist locker und luftig. Dadurch habe ich nur drei Tage zum Lesen gebraucht. Allerdings wären muss ich auch sagen, dass ich mir an manchen Stellen eine ausführlichere Beschreibung oder einen tieferen Einblick in die Charaktere gewünscht hätte. Die Handlung ist auch während des ersten Buches eher dünn. Es passiert nicht besonders viel. Viel eher wird sich Zeit genommen, um den Leser in die Welt einzuführen. Allerdings scheint mir das Worldbuilding bis zu diesem Punkt ein wenig dünn und hätte etwas mehr vertragen. Ihr könnt vielleicht schon das Motto der restlichen Rezension herauslesen. Mehr ist einfach mehr und in diesem Fall besser. Trotz dieser Kritik hatte ich Spaß beim Lesen und ich fühlte mich die ganze Zeit über gut unterhalten. Gerade gegen Ende kommt mal richtig Spannung auf und die Handlung zeiht an. Nun noch zu den Charakteren. Erstmal zum Hauptcharakter, Vhalla, sie würde ich als Prototyp der Jugendfantasybücher beschreiben. Sie ist eher naiv und unbedarft. Als man ihr dann mitteilt, dass sie etwas besonders ist, kann sie es erst nicht akzeptieren und will es nicht wahrhaben. Dieser Punkt finde ich gut dargestellt, da ich es auch nicht so schnell glauben würde. Ihre Aufgabe ist es, an sich selbst zu glauben. Der männliche Protagonist Aldrik ist auch eher stereotypisch. Er ist ihr ein Mentor, Lehrer und sehr kühl zu ihr. In meinen Augen wird ihre Beziehung schön, aber auch langsam dargestellt. Die restlichen Figuren habe bei mit keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Alles in allem fand ich das Buch ganz gut. Leider hat es einige Schwächen und konnte mich nicht ganz von sich überzeugen. Allerdings werde ich die Reihe weiterverfolgen. Mal sehen, wie sie sich entwickelt.

Das Buch der Nacht

DAS BUCH DER NACHT
Von Deborah Harkness

Ist der dritte und finale Band der Reihe
Erschienen als Hardcover am 02.03. 2015 und als Taschenbuch am 18. Juli 2016 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (768 Seiten, 10,99 Euro), als eBook (8,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt 27 Std. und 3 Min, gelesen von Dana Geissler, 35,95 Euro)
Übersetzt von Christoph Göhler
Genre Urban Fantasy, Dark Fantasy Romance
Ab 16 Jahren (eigne Einschätzung)

Inhalt:
Nach ihrer Zeitreise in das London Elisabeths der Ersten kehren Diana Bishop und Matthew Clairmont zurück in die Gegenwart, wo sie neue Herausforderungen, vor allem aber alte Feinde erwarten. In Sept-Tour, der Heimat von Matthews Ahnen, treffen sie aber auch endlich ihre Freunde und ihre Familien wieder. Außerdem werden sie mit einem tragischen Verlust konfrontiert, der besonders Diana sehr trifft. Die wahre Bedrohung für die Zukunft aber muss noch aufgedeckt werden, und dafür ist es von höchster Wichtigkeit, das Geheimnis um das verschollene Manuskript Ashmole 782 zu entschlüsseln und die fehlenden Seiten zu finden …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich habe es geschafft. Die Reihe ist beendet, darüber bin ich auf der einen Seite sehr froh, denn sie war wirklich gut und ich hatte viel Freude damit. Doch auf der anderen Seite ist es schade, dass ich keine weitere Zeit mehr mit Diana und Matthew verbringen werde. Und dieses Mal ging es wirklich schnell, zumindest in Anbetracht der 800 Seiten des Buches. Ich habe es in fünf Tagen verschlungen. Natürlich waren meine Erwartungen extrem hoch und ich war sehr kritisch in Bezug auf die Handlung und die Charaktere und natürlich das Ende. Die Handlung schließt direkt an den zweiten Band an und führt diese fort. Und in diesem Band steckt so viel Handlung, alleine die Aufzählung würde allerdings viel verraten und ich könnte mich wahrscheinlich nicht zügeln und euch schon das Ende verraten. Deshalb werde ich das mal nur die Hauptpunkte sehr grob ansprechen. Ich will euch ja nicht den Spaß verderben. Die Handlung ist zwar spannend, zieht sich passengenweise, aber auch etwas, da passiert mir dann einfach zu wenig. Trotzdem lohnt es sich aber, die restliche Handlung macht es wett. Wie schon in den vorherigen Büchern geht es immer noch darum, das Buch des Lebens zu finden und zusammen zu setzen. Das kam mir stellenweise etwas kurz, aber als es endlich mehr darum ging, war es echt genial und ich war hin und weg. Der zweite Hauptpunkt dreht sich, um Dianas Schwangerschaft und darum die Kinder in Sicherheit zur Welt zu bringen. Natürlich alle vor der Kongregation zu schützen, oh und nebenbei soll auch noch Benjamin besiegt werden. Das hört sich nach viel an. Allerdings wie schon erwähnt gibt es immer mal wieder Längen, was echt schade ist. Ein nettes Detail, welches eingebaut wurde, war die Beschreibung verschiedener Sternzeichen am Kapitelanfang und wie diese sich in der Handlung und den Charakteren widergespiegelt haben. Apropos Charaktere, zu ihnen gibt es nicht so viel zu sagen. Außer dass ich nach wie vor von ihnen begeistert bin. Sie sind vielschichtig und auch dynamisch geschrieben, passen sich an und entwickeln sich stets weiter. Auch wenn sie schon Erwachsene sind. Das ist auch zur Abwechslung mal was schönes und verleiht der Handlung dadurch noch zusätzlichen Ernst.
Zusammengefasst war „Das Buch der Nacht“ ein gelungener und grandioser Abschluss und ich kann die gesamte Trilogie nur empfehlen und euch ans Herz legen.
PS: Ich weiß, es gibt noch einen Zusatzband, in dem es um Markus und Phoebe geht. Diesen werde ich wahrscheinlich auch noch lesen, aber damit lasse ich mir erstmal Zeit.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -4- Feenzorn

FEENZORN
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Ist der vierte Band der Reihe
Erschienen am 22. Februar 2023 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, gelesen von Frederic Böhle, 12 Std. und 48 Min, 25,95 Euro)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Krimi
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich bin ein Magier. Doch auch mit meinen außergewöhnlichen Fähigkeiten war ich nicht im Geringsten darauf vorbereitet, was mich am Hof der Sidhe erwartete. Der Sommerritter war tot, und ich sollte den Mörder finden. Aber versuchen Sie mal, klare Antworten von Wesen zu bekommen, die dafür berühmt sind, in Rätseln zu sprechen. Zudem waren auch die jüngsten von ihnen mir im Spinnen von Intrigen Jahrhunderte voraus. Doch ich durfte nicht versagen. Die Sidhe hatten mir sehr klar gemacht, dass es in diesem Fall um weit mehr ging als um mein Leben.
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht’s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Teil 4 der Reihe hat mich interessiert und ich wollte es lesen, doch nach dem etwas verwirrenden Klappentext des Vorgängers war ich ein kleinwenig vorsichtig. Doch man kann sich bei einer so guten Reihe nicht abschrecken lassen und ich wollte wirklich weiterlesen. Der Klappentext in diesem Fall klang so gut. So interessant, dass ich den Roman in vier Tagen gelesen. Für mich ein normales Lesetempo. Seit dem letzten Band sind in der Handlung wieder ein paar Monate vergangen und Harry hat sich in der Suche nach einem Heilmittel für Susan verloren. Er hat sein Leben wirklich nicht mehr im Griff, selbst eine Sitzung des weißen Rates ist für ihn nicht mehr wichtig. Trotzdem geht er hin, zum Glück für den Leser, denn endlich treffen wir Personen aus seiner Vergangenheit und wir lernen mehr über Harry. Das fand ich richtig, richtig gut, darauf habe ich schon seit dem ersten Band gewartet. Dann geht es noch weiter an den Hof der Feen, an den Winter- und den Sommerhof. Wirklich tolle Handlungsorte mit sehr interessanten Figuren. Am Winterhof gibt es Tote und Harry steckt mittendrin. Im Verlauf der Handlung verbinden sich dann die Handlungselemente, es wird immer mehr Fahrt aufgenommen, es kommt immer schlimmer, es wird immer mehr und Harry muss einen Ausweg finden. Zum Schluss geht es dann wichtig zur Sache und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich musste einfach weiterlesen, es ging nicht anders. Das Ende ist wirklich bombastisch und gibt einen Ausblick für die weitere Handlung. Nun zu den Charakteren. Harry ist superausgearbeitet, kann sich aber noch weiterentwickeln. Was mir besonders gefallen hat, dass wir endlich mehr Zeit mit Murphy verbringen und sie besser kennenlernen. Auch Figuren aus Harrys Vergangenheit zum Beispiel Ebenezar McCoy und Elaine finde ich gut, sie verleihen der Geschichte mehr Tiefe. Was mich überrascht hat, ist die zusätzliche Dimension, die Leah bekommt. Billy und seine Wölfe hingegen lockern die Handlung auf.
Zusammengefasst ist „Feenzorn“ in meinen Augen der bisher beste Teil der Reihe und richtiges Highlight für mich. Ich kann die Reihe nur empfehlen und sie euch ans Herz legen.

True Crown - Die Lady und der Lord Magier

TRUE CROWN
Die Lady und der Lord Magier
Von Olivia Atwater

Ist der erste Teil der „True Crown“-Reihe der Autorin
Erschienen am 09. November 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (352 Seiten, 19 Euro) und als eBook (4,99 Euro)
Übersetzt von Doris Attwood
Genre Regency Romance, Fantasy
Empfohlen ab 12 oder 14 Jahren (eigne Einschätzung)

Inhalt:
Theodora Ettings, im Kindesalter von einem Elf der Hälfte ihrer Seele beraubt, kennt weder Furcht, Scham noch Schüchternheit oder was man sonst so von einer britischen Debütantin des 19. Jahrhunderts erwarten dürfte. Dass sie sich von all den anderen jungen Ladies derart abhebt, ist ihrer Familie ein Graus. Doch gerade Doras unkonventionelles Verhalten erregt die Aufmerksamkeit des Lord Magiers des Königreichs, als sie im Gefolge ihrer Familie in der Londoner Gesellschaft auftaucht. Die Freundschaft mit dem umstrittenen Lord Magier könnte Dora allerdings endgültig zum gesellschaftlichen Outcast machen. Aber zugleich ist er ihr einzige Hoffnung, je wieder geheilt zu werden. Oder kann man etwa doch mit einer halben Seele aus vollem Herzen lieben?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Dieses Buch war dieses Jahr des erste und es war direkt toll. Ich habe es an einem Tag verschlungen. Aber alles der Reihe nach. Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch ein Youtube-Video. Aufgrund des Themas und des Inhaltes konnte ich gar nicht anders, als es zu bestellen. Ein Roman im Stil von Jane Austen, aber mit Magie. Das kann nur gut werden. Zumindest dachte ich mir das in meinem Kopf. Und ich kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Dora ist eine genial geschriebene Protagonistin, die ich direkt ins Herz geschlossen habe. Sie überzeugt mir ihrer Persönlichkeit. Besonders mag ich ihre Gedankengänge, die so anders sind und einfach gut zu ihrer Geschichte und ihrem Charakter. Sie macht über die Handlung hinweg eine schöne Entwicklung. Elias ist etwas anders, er ist zynisch und stößt die Menschen absichtlich von sich weg, wohin gegen Dora, dass eher aus Versehen macht und es nicht darauf anlegt. Zusammen bilden sie ein gutes Team und ergänzen sich super. Dieser Umstand macht ihrer Geschichte umso schöner, denn sie wachsen zusammen und entwickeln sich. Ein weiterer Pluspunkt dieses Buches ist die abgeschlossene Handlung. Das war wirklich toll und ich kann das Buch an dieser Stelle weiterempfehlen.

Banshee Blues - Der Fluch der Todesfeen

BANSHEE BLUES Der Fluch der Todesfeen Von Nina Blazon

Ist ein Einzelband
Erschienen am 13. Oktober 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (416 Seiten, 20 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Genre Urban Fantasy, Jugendbuch
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Die 19-jährige Dee arbeitet in Helsinki als Tontechnikerin und Songwriterin. Musik ist ihr Leben! Sie hat das perfekte Gehör und eine kraftvolle Singstimme. Doch niemand darf ihren Gesang jemals hören, nicht einmal ein lauter Ruf darf ihr entschlüpfen. Denn Dee entstammt einer alten Linie von Todesfeen. Natürlich hat sie ständig Angst um ihren Freund Arvo, und ist vorsichtiger denn je. Doch sie muss bald erkennen, dass es eine Gefahr gibt, die sie nicht kontrollieren kann. Ein Geist ist Arvo auf den Fersen – mit einer perfiden Strategie: Er will ihr offenbar das nehmen, was sie am meisten liebt. Was steckt nur hinter diesen Angriffen? Und wird es Dee gelingen, ihre Liebe zu beschützen?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch war ein ziemlicher Spontankauf, in erster Linie wegen der Stadt, in der es spielen soll. Nämlich Helsinki, das ist mal etwas anderes und seit meiner Jugend bin ich fasziniert von Finnland und alles, was damit zu tun hat. Meine Erwartungen sind dementsprechend nicht so richtig hoch, was auch daran liegt, dass es sich in erster Linie um ein Jugendbuch handelt. Da halte ich mich lieber etwas zurück. Was im Rückblick nicht nötig gewesen wäre, da ich das Buch in zwei Tagen gelesen habe. Aber alles der Reihe nach und am Anfang steht das Cover. Dieses gefällt mir wirklich gut. Es ist sehr hell, die Muster finde ich schön und auch das sie mit dieser Reflextionsfolie beschichtet sind. Ich habe die Ausgabe mit dem farbigen Buchschnitt und auch dieser gefällt mir, da er die Muster vom Cover fortsetzt. Beim Lesen fand ich den Schreibstil sehr locker und ich bin superschnell durchgekommen. Trotzdem werden die Gefühle und die Spannung an den entsprechenden Stellen gut vermittelt. Die Handlung ist in fünf Abschnitte aufgeteilt. In Teil 1 werden uns die Hauptfiguren vorgestellt und die erste Spannung aufgebaut. In Teil 2 wird die Spannung, dann nochmal gesteigert. Teil 3 ist dann wieder ruhiger und in Teil 4 geht es richtig zur Sache. Und wie man es sich denken kann, wird in Teil 5 alles abgeschlossen. So viel zum groben Umriss. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen und ich war richtig in der Geschichte drin. Ich fand es allerdings etwas schade, dass wir nur wenig Zeit in Helsinki verbringen und dafür in andere Städte in ganz Europa reisen. Was mir gut gefallen ist, die Tatsache, dass die Handlung einige Wendungen nimmt, die ich nicht kommen sah und es zum Schluss dann um mehr geht als die reine Rettung der Liebe und Beziehung. Man darf sich in dieser Hinsicht nicht vom Klappentext nicht so sehr beeinflussen lassen. Die Liebesgeschichte spielt eine kleinere Rolle als angenommen. Es ist viel mehr Action als erwartete und das Ende war nervenzerreißend. Der Abschluss einfach nur süß. Die Charaktere fand ich auch gut, sie waren differenziert. Es gibt zwar nicht so viele Personen, was ich begrüße, diese sind dafür gut erzählt und haben Charaktere.
Mir hat die Geschichte viel Spaß gemacht und ich kann euch das Buch empfehlen. Es war für mich zwar kein Highlight, aber es trotzdem sehr gut.

Wer die Hölle kennt

WER DIE HÖLLE KENNT
Alex-Stern-2
Von Leigh Bardugo

Ist der zweite Band der Reihe der Autorin
Erschienen am 13. Januar 2023 beim knaur-Verlag
Erhältlich als Paperback (576 Seiten, 19 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Lina Robertz, Silvia Kinkel, Heike Holtsch, Constanze Wehnes
Genre Urban Fantasy, Horror, Mystery
Empfohlen ab 16 (persönliche Einschärtzung)

Inhalt:
Seit Jahrhunderten ziehen acht mächtige studentische Verbindungen der Elite-Universität Yale die Fäden hinter Politik und Wirtschaft – das neunte Haus jedoch überwacht die Einhaltung der Regeln. Denn die Macht der Verbindungen beruht auf uralter, dunkler Magie.
Zwar ist es Geisterseherin Alex Stern gelungen, im Auftrag des neunten Hauses eine Verschwörung auf dem Campus aufzuklären, doch dabei wurde ihr Mentor Daniel Arlington entführt. Obwohl Alex‘ Gefühle für Daniel in zwei sehr unterschiedliche Richtungen tendieren, unternimmt sie alles, um ihn zu retten. Auch wenn sie dafür buchstäblich durch die Hölle gehen muss!
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich, endlich, nach fast drei Jahren Wartezeit ist endlich der zweite Band der Reihe erschienen. Ich habe das Buch dann ziemlich schnell nach Erscheinen in fünf Tagen gelesen, was ich bei der Dicke für ganz gut halte. Das Cover finde ich gut, das helle Grau ist zwar nicht meine Lieblingsfarbe, aber in Verbindung mit dem Kaninchen passt es. Zu Beginn habe ich das mit dem Kaninchen nicht verstanden, aber nachdem ich es gelesen habe, macht es total Sinn. Vielleicht hat ihr es schon herausgelesen, aber meine Erwartungen an dieses Buch sind ziemlich hoch und dementsprechend streng bin ich, wenn es an die Bewertung geht. Der Schreibstil fügt sich nahtlos an den ersten Band an und ist gewohnt gut. Die Handlung knüpft wunderbar an den ersten Band an. An dieser Stelle sollte ich erwähnen, dass ihr den ersten Band kennen solltet und ich hier auch über die Handlung des Vorgängerteils reden werden. Nachdem Alex sich bewusst wurde, dass Darlington in der Hölle festsitzt, setzen sie und Dawes alles daran ihn zu befreien. Dabei wird ihnen nicht gerade unter die Arme gegriffen, allerdings finden sich im Verlauf der Geschichte Verbündete, die ihnen helfen. Natürlich passieren auch wieder unerklärliche Morde, bei denen Alex von Turner zurate gezogen wird. Das Verhältnis der beiden ist nicht gerade gut, aber sie raufen sich zusammen. Dieser Strang ist zwar nur nebensächlich, verbindet sich zum Schluss, aber mit der Haupthandlung. Ich muss schon sagen, die Handlung hier übertrifft die in Band 1. Es kann aber auch daran liegen, dass es schon eine ziemliche Weile her ist, seit ich diesen gelesen habe. Es gibt hier einige Wendung, die mich total gepackt haben. Genauso wie die Charaktere, diese entwickeln sich weiter, schaffen es aber gleichzeitig, sich selbst treu zu bleiben. Das hat mich wahnsinnig gefreut und ich mag die Figuren, auch wenn ich ihre Handlungen nicht immer nachvollziehen kann. Gerade die Beziehung zwischen Alex und Darlington finde ich spannend und ich hoffe, nach dem Ende von Band 2, dauert es nicht wieder 3 Jahre bis zum nächsten Band.
Ich bin Fan der Reihe und kann sie euch nur wärmstens ans Herz legen. Ein echtes Highlight für mich.

Lightlark

LIGHTLARK
Von Alex Aster

Ist der erste Band einer Reihe (?)
Erschienen am 16. November 2022 beim dtv Verlag
Erhätlich als Hardcover (528 Seiten, 22 Euro) und als eBook (16,99 Euro)
Übersetzt von Michaela Kolodziejcok
Genre Fantasy, high Fantasy
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt …
Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Wieder mal ein Buch mit extrem großem Hype. Wieder mal konnte ich mich dem nicht entziehen und habe es gekauft und schließlich auch gelesen. Wieder einmal wurde ich enttäuscht. Ich habe das Buch in fünf Tagen gelesen. Trotz des Hypes, oder gerade wegen des Hypes, habe ich versucht meine Erwartungen niedrig zu halten, aber ich bin ehrlich, der Klappentext klang schon richtig gut. Deshalb ist es mir nicht wirklich gelungen. Mit Freude habe ich mich an das Buch herangewagt aber schon bald erkannt, dass es nicht meinem Geschmack entspricht. Zu Beginn tröpfelt die Handlung nur so, es passiert nicht wirklich viel. Und das, was dann interessant gewesen wäre (die Prüfungen), werden in wenigen Sätzen abgefrühstückt. Das war wirklich schade, in solchen Situationen hätte man so viel über die unterschiedlichen Herrscher erfahren können, einfach aus der Situation heraus, aber stattdessen, wird die Zeit mit komischen Nebenquests vergoltet. So richtig in Fahrt kommt die Handlung erst nach circa zwei Dritteln des Buches. Dann geht es furchtbar schnell und der Bösewicht enthüllt sich erst selbst und dann auch noch seinen gesamten Plan. Das war wirklich enttäuschend, die Protagonistin muss selbst keinen Meter nachdenken und bekommt trotzdem alles auf dem Silbertablett serviert. Dann die Figuren die sind jetzt nicht besonders nachdrücklich. Es ist jetzt nicht mal zwei Monate her und ich kann mich an fast keine Namen mehr erinnern. Sie alle fühlen sich etwas platt an. Dazu noch das inszenierte Liebesdreieck, dass mir viel zu flach und konstruiert ist. Ich habe es einfach nicht gefühlt. Allgemein hat mir der Schreibstil nicht besonders viel an Emotionen mitgegeben. Mich konnte er nicht recht überzeugen. Außerdem bin ich mir ziemlich sicher einen Zahlendreher gefunden zu haben. Das Worldbuilding konnte mich auch nicht recht überzeugen, es fühlt sich einfach nicht recht rund an. Wie so vieles an diesem Buch.
Insgesamt war ich enttäuscht, das Buch an sich fühlt sich einfach nicht rund an und konnte mich aus den oben genannten Gründen nicht überzeugen.
Das Ende ist offen und es wird wohl noch einen zweiten Band geben. Ob ich diesen lesen werden, kann ich jetzt noch nicht sagen. Was schon viel über das Buch aussagt.