Lockwood & Co - Das flammende Phantom

LOCKWOOD & CO.
Das Flammende Phantom
Von Jonathan Stroud

Band 4 von 5
Erschienen am 28. November 2016 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (512 Seiten, 19,99 Euro), als Taschenbuch (13 Euro), als eBook (9,99 Euro) sowie als Hörbuch (MP3 und Download)
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Empfohlen ab 12 Jahren
Genre Jugendbuch, Urban Fantasy, Grusel

Inhalt:
Im vierten Abenteuer um die Geisterjägeragentur Lockwood & Co. bekommen Anthony Lockwood und George es mit einem besonders schrecklichen Verbrechen zu tun. Die Spur hinter dessen dunklem Geheimnis führt sie mitten ins Herz der Londoner Gesellschaft. Um diesen Fall zu klären, müssen sie alle Kräfte mobilisieren und so bitten sie die in Geisterdingen hochbegabte Lucy, als Beraterin in die Agentur zurückzukehren. Doch die Freunde ahnen nicht, wie sehr diese Nachforschungen sie selbst in ihren beruflichen und persönlichen Grundfesten erschüttern werden und dass sie damit Kräfte auf den Plan rufen, die selbst sie nicht mehr kontrollieren können …
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: cool, ein flammender Schädel zieht bei mir
Erwartungen: was soll ich sagen, ich liebe die Reihe einfach und erwarte Großes
Schreibstil: toll, einfach super, ich komme bestens damit klar
Handlung: Nach dem Ende des letzten Bandes arbeitet Lucy nun schon einige Zeit allein, bzw. mit ihrem sprechenden Schädel zusammen als Beraterin. Sie vermisst ihre alten Kollegen/Freunde. Doch es dauert nicht lange, bis Lockwood sie als Beraterin anheuert, und sie arbeiten wieder zusammen an einem Fall für Penelope Fittes. Natürlich ist auch wieder Kipps von der Partie und soll als Mittelsmann fungieren. Doch dann kommt mal wieder alles anders als gedacht und Lucy kommt einem großen Geheimnis auf die Schliche, dass noch weite Kreise ziehen wird. Doch zwischendurch muss Lockwood & Co aufs Land und dort einen rätselhaften Fall lösen, dass noch weitere Rätsel aufwirft. Das Ende ist dann wieder total fies und mit einem miesen Cliffhanger ausgestattet.
Charaktere: In diesem Band soll das Verhältnis der Figuren wieder etwas kitten und die Spannung des Vorgängers nehmen. Das gelingt und ich finde es schön, wie sich alle weiterentwickeln und wie gut sie doch miteinander harmonieren. Besonders schön ist es, dass sich Lucy und Holy besser verstehen.
Fazit: Wieder ein genialer Band. Die Reihe macht mir wirklich viel, viel Spaß.

Lockwood & Co - Die raunende Maske

LOCKWOOD & CO.
Die raunende Maske
Von Jonathan Stroud

Band 3 von 5
Erschienen am 13. November 2017 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (468 Seiten, 13 Euro), eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (MP3 oder Download)
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Empfohlen ab 12 Jahren
Genre Jugendbuch, Urban Fantasy, Grusel

Inhalt:
Die Agenten von Lockwood & Co., Anthony Lockwood, Lucy und George, führt ihr jüngster Fall mitten ins Zentrum der Geistererscheinungen, die London unerbittlich heimsuchen. Ein traditionsreiches Kaufhaus scheint Brutstätte des Phänomens zu sein. Wurde es doch auf den Überresten einer Pestopferruhestätte und über den Ruinen eines mittelalterlichen Kerkers errichtet. Gemeinsam mit Geisterjägern aus anderen Agenturen wagen sich Lockwood und seine Freunde bei Nacht in das Gebäude. Wer hier überleben will, braucht Mut und einen kühlen Kopf. Doch Lucy und ihre neue Kollegin Holly belauern sich eifersüchtig, und Lockwood kommt von einem dunklen Geheimnis in seiner Vergangenheit nicht los …
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 2 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir gut, Farbe ist toll
Erwartungen: extrem hoch, Reihe bis jetzt echt fantastisch und supergut
Schreibstil: sehr gut, man kommt richtig gut durch
Handlung: Lockwood & Co haben alle Hände voll zu tun, Lucy nimmt dann auch noch Urlaub und als sie wieder da ist, ist eine neue Mitarbeiterin da: Holy. Zu Beginn haben sie keine gute Beziehung. Lucy will mehr über ihre Kräfte erfahren und mehr mit den Geistern kommunizieren, doch damit bringt sie ihre Mitstreiter in Gefahr. Als eine Geisterplage über London ausbricht, müssen Lockwood, Georg und Lucy wieder ran. Auch die von Fittes sind dabei. Das Ende hat mich dann total getroffen und etwas sprachlos zurückgelassen. Nicht nur, weil es total spannend war, sondern auch wegen der Entwicklung innerhalb von Lockwood & Co. Generell geht es in diesem Band etwas mehr um die Beziehungen der Charaktere untereinander und wie sie mit Neuerungen umgehen.
Charaktere: Lucy muss sich klar werden, was ihr wichtig ist: Lockwood oder ihre Gabe zu ergründen. Ihre Beziehung zu Holy ist schwierig und ich kann sie in diesem Punkt gut verstehen und mit ihr mitfühlen, auch wenn es manchmal etwas kindisch anmutet. Ich muss auch sagen, dass Lockwood und Georg in diesem Punkt unsensibel sind, auch wenn Lockwood versucht, sein Verhältnis zu Lucy erhalten. Er öffnet sich mehr und gibt von sich preis.
Fazit: Wieder ein sehr starker Band, der nochmal mehr Dimensionen in die Welt von Lucy bringt.

Der dunkelste aller Zauber

DER DUNKELSTE ALLER ZAUBER
Von Margaret Rogerson

Einzelband
Erschienen am 09. Mai 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (544 Seiten, 18 Euro), als Taschenbuch (ab 13.03.24, 544 Seiten, 11 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Fantasy, Jugendbuch
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Wenn es eine Sache gibt, die die 16-jährige Elisabeth weiß, dann: Alle Zauberer sind abgrundtief böse. Seit sie als Findelkind auf den Treppen einer der Großen Bibliotheken von Austermeer ausgesetzt wurde, ist sie zwischen magischen Grimoires großgeworden – Büchern, die in den Regalen flüstern, ihre Eisenketten zum Klirren bringen und sich in tödliche Monster aus Tinte und Papier verwandeln, wenn man sie provoziert. Als durch einen Sabotageakt das gefährlichste Grimoire der ganzen Bibliothek freikommt, wird Elisabeth die Schuld an seinem Ausbruch gegeben. Elisabeth bleibt nichts anderes übrig, als sich ausgerechnet an ihren Erzfeind zu wenden – den Zauberer Nathaniel Thorn. Zusammen mit ihm und seinem dämonischen Diener Silas findet sich Elisabeth bald im Fadenkreuz einer jahrhundertealten Verschwörung wieder. Und diese droht, nicht nur alle Großen Bibliotheken in Flammen aufgehen zu lassen, sondern die ganze Welt …
(Quelle: cbj Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An drei Tagen gelesen
Cover: normales Cover schick, hell und schöne Farben. Das Wendecover von Chest of Fandoms gefällt mir noch etwas besser
Erwartungen: eher bescheiden und neutral, wusste noch nicht recht, was ich da erwarten soll
Schreibstil: sehr schön, komme super durch, kann mir die Welt gut vorstellen, hat mich gepackt
Handlung: wir begleiten Elisabeth, die ihre eigene Weltsicht, Ideale und Vorstellungen. Doch sie werden schnell auf eine harte Probe gestellt. Relativ schnell wird uns bewusst, dass sie ein Opfer nicht nur der Umstände, sondern auch dunkler Machenschaften ist. Mit Nathaniel, ihrem Feind will sie allem auf den Grund gehen und das Rätsel lösen. Allerdings wird schnell klar, wer dahinter steckt und dann geht es darum beweise zu finden und es dem Schuldigen nachzuweisen. Das war spannend und hat mich abgeholt, auch wenn ich zu Beginn kurz verwirrt war, als es schon einen Schuldigen gab. Elisabeths Besonderheit spielt keine große Rolle und es wird nur am Rande behandelt, was im Grunde nicht schlimm ist, weil es auch keine so große Rolle spielt. Sie ist auch nicht die große Retterin und Auserwählte, sondern jemand ganz anderes, was mich total gefreut hat. Das war wirklich mal was anderes und hat mich positiv überrascht.
Charaktere: In erster Linie Elisabeth, sie mag ich gerne. Sie ist unerschrocken und mutig, aber manchmal auch stur und engstirnig. Nathaniel ist zu Beginn nicht viel da, dafür aber Silas, der ihr ein Freund wird und durch sie sich selbst besser verstehen lernt. Die beiden zusammen gefallen mir richtig gut.
Ein tolles Buch mit spannender Handlung. Tolle Charakterkonstellation. Ein Highlight für mich, eine Empfehlung für euch.

Lockwood & Co - Der wispernde Schädel

LOCKWOOD & CO
Der wispernde Schädel
Von Jonathan Stroud

Band 2 von 5 der Reihe
Erschienen am 27. November 2017 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 13 Euro), eBook,
Hardcover (512 Seiten, 19,99 Euro), Hörbuch (Download und CD, ungekürzt)
Genre Urban Fantasy, Jugendbuch, Abenteuergeschichte
Ab 12 Jahren

Inhalt:
Die Geisterjäger erwartet eine lebensgefährliche Mission: der Einbruch in das mit Sprengfallen gesicherte Mausoleum der legendären Agentin Marissa Fittes. Doch ruht sie dort wirklich?
Und das ist nur eine der alles entscheidenden Fragen, deren Antwort die blutjungen Agenten ergründen müssen. Erst dann können sich Lockwood & Co. ihren Widersachern, seien sie lebendig oder aus dem Reich der Toten, in einer letzten gewaltigen Auseinandersetzung stellen.
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An vier Tagen gelesen
Cover: finde ich gut, gefällt mir, stimmig innerhalb der Reihe
Erwartungen: sehr hoch, da der erste Band sehr gut war und ich warte Ähnliches mit Humor, Spannung und etwas Horror und Grusel
Schreibstil: Locker, beschreibend und durchweg gut und konsistent, habe viel Freude damit
Handlung: Agentur läuft dank vorherigem Erfolg mittlerweile echt gut, aber nicht alles ist rosig. Lockwood hat Geheimnisse, Lucy ist wegen des sprechenden Schädels angespannt. Georg versucht, ihn wieder zu bewegen. Dann entwickelt sich noch ein Wettstreit mit der „verfeindeten“ Agentur von Fittes. Dazu kommen noch ein verschwundener Spiegel und viele Tote. Die perfekte Rezeptur für jede Menge Spannung also. Genau das bekommen wir auch, dazu noch Intrigen, Geheimnisse und Rätsel. Das Ende hat mich aufgewühlt und ich war einfach nur noch gefesselt, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Generell ist die Handlung genial, der Cliffhanger zum Schluss ist aber echt fies.
Charaktere: habe mit super gefallen, sie sind noch jung, das merkt man an einigen Stellen auch, aber das ist völlig in Ordnung. Sie wachsen hier nicht zusammen, sondern werden auch eine harte Probe gestellt, einmal durch die Umstände und auch durch ihre eigenen Geheimnisse. Außerdem hat es der Schädel ziemlich auf Lucy abgesehen. Zu der neuen Figur, Flo, habe ich noch keine konkrete Meinung. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Wieder mal ein Highlight für mich und eine große Empfehlung für euch.

The Inheritance Games - Der letzte Schachzug

THE INHERITANCE GAMES
Der letzte Schachzug
Von Jennifer Lynn Barnes

Ist der Abschluss der Trilogie
Erschienen am 09. November 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (400 Seiten, 13 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Ivana Marinovic
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Jugendbuch, Abenteuergeschichte

Inhalt:
Das einzige, was die 17-jährige Avery von ihrem Milliardenerbe trennt, sind noch einige Wochen, die sie im Hause der Hawthornes überstehen muss. Aber Paparazzi folgen ihr auf Schritt und Tritt. Und tödliche Gefahren lauern hinter jeder Ecke. Ihre einzige Stütze sind dabei die Hawthorne-Brüder, deren Leben inzwischen mit dem ihren unauflöslich verbunden sind. Doch als der Moment naht, der Avery zum reichsten Teenager der Welt machen wird, taucht ein unerwarteter Besucher auf, der ihre Hilfe braucht – und dessen Anwesenheit in Hawthorne House alles ändern könnte. Avery und die Hawthorne-Brüder werden in ein letztes, gefährliches Spiel verwickelt, von einem unbekannten und mächtigen Gegenspieler. Avery muss dabei als Einsatz ihr Erbe, ihr Leben und ihre Liebe riskieren …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Den letzten Teil der Trilogie habe ich an vier Tagen gelesen mit einer verhaltenen Erwartungshaltung. Den ersten Band fand ich gut, das Rätsel raten hat Spaß gemacht. Den zweiten Band fand ich dann nicht mehr ganz so gut. Gerade das Ende war mir einfach zu drüber. Alles läuft darauf hinaus, dass Avery die Tochter von Tobi ist, und dann wird alles in einer Szene mit einem Satz zerstört. Alles Raten war damit umsonst und nichts ist, wie es sein sollte, und es wird einfach nur ad absurdum geführt. Außerdem war mir dann nicht so recht klar, wozu es einen dritten Teil braucht. Aber gut, der Klappentext des dritten Bandes klang dann gut und ich habe es gelesen. Dabei war der Schreibstil echt gut. Ich bin echt schnell durchgekommen, bekomme dabei einen guten Einblick in Averys Gefühlswelt. Aber auch die Hinweise und versteckten Botschaften sind gelungen eingebaut. Bei diesem Band hatte ich wieder mehr Spaß beim Lesen. Trotzdem habe ich ein wenig Kritik. Zu Beginn ist die Handlung eher dünn und es wird viel im Dunkeln herumgestochert, bis es dann wieder etwas zu drüber wird und immer krasser. Das Ende hat es dann wieder etwas heruntergeholt und in gediegenere Bahnen gebracht. Das hat mich dann wieder abholen können. Zu den Erkenntnissen und Rätseln möchte ich nichts sagen. Es würde einfach zu viel vorwegnehmen. Aber in diesem Fall hat mir die Auflösung gefallen. Den Epilog fand ich dann von Averys Seite zwar eine schöne Geste, aber nicht besonders gut durchdacht. Aber gut, sie ist eben auch erst 18 Jahre alt. Interessanter als die Handlung fand ich teilweise die Beziehung der Charaktere untereinander. Meiner Meinung nach kommt es nicht mehr wirklich zu Entwicklungen in ihrer Persönlichkeit. Avery steht immer noch zwischen Jameson und Grayson, obwohl sie mit Jameson zusammen ist. Aber trotzdem ist sie echt eifersüchtig. Evie ist ein neuer Charakter, der dazu kommt. Bei ihr war ich von Beginn an skeptisch und es wird auch schnell klar, was ihre Rolle beim Spiel ist. Eine gute Idee, aber die Umsetzung ist auch hier eher durchwachsen. Dieser Band hat mir ganz gut gefallen, auch wenn er mich nicht gänzlich überzeugen konnte. Es gab Spaßiges, aber auch Dämliches und ich kann der Reihe ein solides ganz gut, aber nichts besonders geben.

Lockwood & Co - Die seufzende Wendeltreppe

LOCKWOOD & CO.
Die seufzende Wendeltreppe
Von Jonathan Stroud

Ist der erste Band der fünfteiligen Reihe
Erschienen als Hardcover am 11. September 2013 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (432 Seiten, 13 Euro), als eBook (7,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, Gelsen von Judith Hoersch, 10 Std. 33 Min., 13,95 Euro)
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Empfohlen ab 12 Jahren
Genre Urban Fantasy, Grusel, Jugendbuch

Inhalt:
LONDON, ENGLAND: In den Straßen geht des Nachts das Grauen um. Unerklärliche Todesfälle ereignen sich, Menschen verschwinden und um die Ecken wabern Schatten, die sich nur zu oft in tödliche von Geisterwesen ausgesandte Plasmanebel verwandeln. Denn seit Jahrzehnten wird Großbritannien von einer wahren Epidemie an Geistererscheinungen heimgesucht. Überall im Land haben sich Agenturen gebildet, die in den heimgesuchten Häusern Austreibungen vornehmen. Hochgefährliche Unternehmungen bei denen sie, obwohl mit Bannkreisketten, Degen und Leuchtbomben ausgerüstet, nicht selten ihr Leben riskieren.
So auch die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. Dem jungen Team um den charismatischen Anthony Lockwood ist allerdings bei einem Einsatz ein fatales Missgeschick passiert. Um die Klage abwenden und den Schadenersatz dafür aufbringen zu können, müssen die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. einen hochgefährlichen und zutiefst dubiosen Auftrag annehmen. Dieser führt sie in eines der verrufensten Herrenhäuser des Landes und stellt sie auf eine Probe, bei der es um nichts weniger als Leben oder Tod geht …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Auf dieses Buch bin ich durch die Booktuber von „DieBücherseelen“ aufmerksam geworden auf der einen Seite und auf der anderen, weil ich nach etwas gesucht habe, dass in die Richtung Skulduggery Pleasant geht. Allerdings wollte ich mir nicht allzu große Erwartungen machen. Ich kann allerdings jetzt schon vorwegnehmen, diese sorge war unbegründet. Denn das Buch habe ich an einem einzigen Tag verschlungen. Hier hat mir in erster Linie der lockere Schreibstil geholfen. Es war so ein richtiger Pageturner, ähnlich wie bei Skulduggery Pleasant. Die Handlung ist sehr spannend und teilweise auch sehr gruselig, zumindest für mich, die ich mit Grusel sonst nichts anfangen kann. Die Handlung ist in fünf große Abschnitte unterteilt und diese dann wieder in Kapitel. Der erste Abschnitt erzählt erstmal vom alltäglichen und macht uns mit der Welt und der Situation und den Charakteren vertraut. Allerdings lassen der Grusel und die Action auch nicht lange auf sich warten und es geht schnell zur Sache. Abschnitt 2 erzählt uns dann erstmal von der Vergangenheit der Protagonistin Lucy. Das fand ich interessant und hat mir geholfen, mich mit ihr zu identifizieren und mich in sie hineinzufühlen. Danach hat man auf jeden Fall ein besseres Verständnis für sie. Außerdem fand ich die Einführung von Anthony Lockwood und Georg Cubbins einfach nur genial. Das war echt lustig. Die drei harmonieren wirklich gut miteinander. Wobei sich die Beziehungen der drei untereinander über den Handlungsverlauf noch ändert und vertieft. Die Abschnitte 3, 4 und 5 waren dann nur noch fesselnd. Wie sagt man so schön, die Ereignisse haben sich überschlagen. Besonders das Ende in Abschnitt 5 war nervenaufreibend. Ich war einfach zu gebannt und musste das Buch sofort zu Ende lesen. Auch schön, am Ende von Band 1 wird ein Ausblick auf den nächsten Band gegeben, aber es ist kein massiver Cliffhanger. Und ich bin gespannt wie es sich weiterentwickelt.
Zusammengefasst ist das hier ein wirklich guter und fesselnder Start einer jungen Fantasy-Reihe für Jung und Alt, der mit seiner Mischung als Action, Grusel, Humor und Freundschaft überzeugen kann. Ein richtiges Highlight für mich.

True Crown - Die Lady und der Lord Magier

TRUE CROWN
Die Lady und der Lord Magier
Von Olivia Atwater

Ist der erste Teil der „True Crown“-Reihe der Autorin
Erschienen am 09. November 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (352 Seiten, 19 Euro) und als eBook (4,99 Euro)
Übersetzt von Doris Attwood
Genre Regency Romance, Fantasy
Empfohlen ab 12 oder 14 Jahren (eigne Einschätzung)

Inhalt:
Theodora Ettings, im Kindesalter von einem Elf der Hälfte ihrer Seele beraubt, kennt weder Furcht, Scham noch Schüchternheit oder was man sonst so von einer britischen Debütantin des 19. Jahrhunderts erwarten dürfte. Dass sie sich von all den anderen jungen Ladies derart abhebt, ist ihrer Familie ein Graus. Doch gerade Doras unkonventionelles Verhalten erregt die Aufmerksamkeit des Lord Magiers des Königreichs, als sie im Gefolge ihrer Familie in der Londoner Gesellschaft auftaucht. Die Freundschaft mit dem umstrittenen Lord Magier könnte Dora allerdings endgültig zum gesellschaftlichen Outcast machen. Aber zugleich ist er ihr einzige Hoffnung, je wieder geheilt zu werden. Oder kann man etwa doch mit einer halben Seele aus vollem Herzen lieben?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Dieses Buch war dieses Jahr des erste und es war direkt toll. Ich habe es an einem Tag verschlungen. Aber alles der Reihe nach. Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch ein Youtube-Video. Aufgrund des Themas und des Inhaltes konnte ich gar nicht anders, als es zu bestellen. Ein Roman im Stil von Jane Austen, aber mit Magie. Das kann nur gut werden. Zumindest dachte ich mir das in meinem Kopf. Und ich kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Dora ist eine genial geschriebene Protagonistin, die ich direkt ins Herz geschlossen habe. Sie überzeugt mir ihrer Persönlichkeit. Besonders mag ich ihre Gedankengänge, die so anders sind und einfach gut zu ihrer Geschichte und ihrem Charakter. Sie macht über die Handlung hinweg eine schöne Entwicklung. Elias ist etwas anders, er ist zynisch und stößt die Menschen absichtlich von sich weg, wohin gegen Dora, dass eher aus Versehen macht und es nicht darauf anlegt. Zusammen bilden sie ein gutes Team und ergänzen sich super. Dieser Umstand macht ihrer Geschichte umso schöner, denn sie wachsen zusammen und entwickeln sich. Ein weiterer Pluspunkt dieses Buches ist die abgeschlossene Handlung. Das war wirklich toll und ich kann das Buch an dieser Stelle weiterempfehlen.

Banshee Blues - Der Fluch der Todesfeen

BANSHEE BLUES Der Fluch der Todesfeen Von Nina Blazon

Ist ein Einzelband
Erschienen am 13. Oktober 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (416 Seiten, 20 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Genre Urban Fantasy, Jugendbuch
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Die 19-jährige Dee arbeitet in Helsinki als Tontechnikerin und Songwriterin. Musik ist ihr Leben! Sie hat das perfekte Gehör und eine kraftvolle Singstimme. Doch niemand darf ihren Gesang jemals hören, nicht einmal ein lauter Ruf darf ihr entschlüpfen. Denn Dee entstammt einer alten Linie von Todesfeen. Natürlich hat sie ständig Angst um ihren Freund Arvo, und ist vorsichtiger denn je. Doch sie muss bald erkennen, dass es eine Gefahr gibt, die sie nicht kontrollieren kann. Ein Geist ist Arvo auf den Fersen – mit einer perfiden Strategie: Er will ihr offenbar das nehmen, was sie am meisten liebt. Was steckt nur hinter diesen Angriffen? Und wird es Dee gelingen, ihre Liebe zu beschützen?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch war ein ziemlicher Spontankauf, in erster Linie wegen der Stadt, in der es spielen soll. Nämlich Helsinki, das ist mal etwas anderes und seit meiner Jugend bin ich fasziniert von Finnland und alles, was damit zu tun hat. Meine Erwartungen sind dementsprechend nicht so richtig hoch, was auch daran liegt, dass es sich in erster Linie um ein Jugendbuch handelt. Da halte ich mich lieber etwas zurück. Was im Rückblick nicht nötig gewesen wäre, da ich das Buch in zwei Tagen gelesen habe. Aber alles der Reihe nach und am Anfang steht das Cover. Dieses gefällt mir wirklich gut. Es ist sehr hell, die Muster finde ich schön und auch das sie mit dieser Reflextionsfolie beschichtet sind. Ich habe die Ausgabe mit dem farbigen Buchschnitt und auch dieser gefällt mir, da er die Muster vom Cover fortsetzt. Beim Lesen fand ich den Schreibstil sehr locker und ich bin superschnell durchgekommen. Trotzdem werden die Gefühle und die Spannung an den entsprechenden Stellen gut vermittelt. Die Handlung ist in fünf Abschnitte aufgeteilt. In Teil 1 werden uns die Hauptfiguren vorgestellt und die erste Spannung aufgebaut. In Teil 2 wird die Spannung, dann nochmal gesteigert. Teil 3 ist dann wieder ruhiger und in Teil 4 geht es richtig zur Sache. Und wie man es sich denken kann, wird in Teil 5 alles abgeschlossen. So viel zum groben Umriss. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen und ich war richtig in der Geschichte drin. Ich fand es allerdings etwas schade, dass wir nur wenig Zeit in Helsinki verbringen und dafür in andere Städte in ganz Europa reisen. Was mir gut gefallen ist, die Tatsache, dass die Handlung einige Wendungen nimmt, die ich nicht kommen sah und es zum Schluss dann um mehr geht als die reine Rettung der Liebe und Beziehung. Man darf sich in dieser Hinsicht nicht vom Klappentext nicht so sehr beeinflussen lassen. Die Liebesgeschichte spielt eine kleinere Rolle als angenommen. Es ist viel mehr Action als erwartete und das Ende war nervenzerreißend. Der Abschluss einfach nur süß. Die Charaktere fand ich auch gut, sie waren differenziert. Es gibt zwar nicht so viele Personen, was ich begrüße, diese sind dafür gut erzählt und haben Charaktere.
Mir hat die Geschichte viel Spaß gemacht und ich kann euch das Buch empfehlen. Es war für mich zwar kein Highlight, aber es trotzdem sehr gut.

The Inheritance Games - Das Spiel geht weiter

THE INHERITANCE GAMES
Das Spiel geht weiter
Von Jennifer Lynn Barnes

Zweiter Band der Trilogie
Erschienen am 11. Juli 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (Klappenbroschur, 384 Seiten, 13 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ivana Marinovic
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Jugendbuch, Krimi & Thriller

Inhalt:
Avery steht weiterhin vor einem Rätsel: Warum nur hat der milliardenschwere Tobias Hawthorne ausgerechnet ihr sein gesamtes Vermögen vermacht? Ihr, einer völlig Unbekannten anstatt seinen Töchtern oder seinen vier Enkelsöhnen.
Eine Blutsverwandte ist sie jedenfalls nicht, so viel hat die junge Erbin inzwischen herausgefunden. Aber auf ihrer Spurensuche mehren sich die Hinweise, dass sie eine weit tiefere Verbindung zu dieser außergewöhnlichen Familie hat, als sie je ahnte. Die schillernden und charmanten Enkelsöhne des Patriarchen spielen derweil hinter den Kulissen ihr ganz eigenes Spiel. Und damit nicht genug, treten weitere Gegenspieler auf den Plan, die Avery loswerden wollen – um jeden Preis …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem ersten Teil habe ich direkt den zweiten Band gelesen, das Ende war ja wirklich spannend und ich konnte nicht widerstehen (außerdem war ich im Urlaub und hatte nicht so viele Bücher zur Auswahl mitgenommen, da nimmt man, was man hat). Wie auch schon der erste Teil bin ich sehr schnell durch die Seiten geflogen und habe den Roman in einem Tag abgeschlossen. Der Schreibstil ist sehr strukturiert und ich hatte zu keiner Zeit Schwierigkeiten der Handlung zu folgen. Zu den Rätseln kann ich sagen, dass sie dieses Mal nicht so vorhersehbar waren, wie im ersten Teil. Allerdings weil, ständig und alle drei Sätze etwas Neues dazukam, etwas verändert wurde oder irgendjemand, der bisher drei Sätze gesprochen hat, etwas weltveränderndes weiß. Ich bin ehrlich, mir war das einfach zu viel. Es wurde eine schöne Theorie aufgestellt, die schlüssig und gut war. Ich war damit zufrieden. Alles war geklärt, aber nein. Es muss noch jemand kommen und allem widersprechen und dann war es doch ganz anders. Warum? Damit es nicht vorhersehbar ist? Weil die Rätsel letztes Mal zu einfach waren? Nein, weil man noch einen großen Schreckensmoment am Ende braucht. Spoiler braucht man nicht. Es war bis dahin schon sehr spannend, spannender und aufregender als der erste Band. Ich saß nach dem Buch nur noch kopfschüttelnd da und konnte es nicht glauben. Viel zu viel Drama, für mich zumindest. Außerdem kam mir dann noch die Frage, was denn jetzt in Teil 3 passieren soll. Da wird wohl noch etwas Neues aufgemacht werden.
Ich kann sagen, dass mir der zweite Teil nicht so gut gefallen hat. Die erste Hälfte fand ich gut und habe mit gerätselt. Die Auflösung fand ich albern, überzogen und ein stückweit lächerlich. Ich kann die Reihe, aber nicht guten Gewissens weiterempfehlen, wenn ich in den oben genannten Punkten so denkt, wie ich.
Teil 3 werde ich trotzdem lesen, denn er ist schon vorbestellt und das wieder als Sonderedition. Aber mehr für den Sammler in mir, der eine zusammenpassende Reihe möchte.
Ach und mein Ship, also das Päarchen, welches ich gerne gesehen hätte, ist, ziemlich sicher für immer untergegangen. Das versuche ich nicht mit in die Wertung zu nehmen, aber ein saurer Nachgeschmack bleibt trotzdem.
Ach so und die Charaktere haben sich auch nur teilweise weiterentwickelt und Avery fand ich von allen am langweiligsten in diesem Teil.

The Inheritance Games

THE INHERITANCE GAMES
Von Jennifer Lynn Barnes

Erster Teil einer Trilogie
Erschienen am 10. Januar 2022 beim cbj-Jugendbuchverlag
Erhältlich als Paperback (Klappenbroschur, 400 Seiten, 13 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Ivana Marinovic
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Jugendbuch, Krimi & Thriller

Inhalt:
50 Milliarden Dollar – Eine unbekannte Erbin – Vier mörderische Nachkommen
Avery Grambs hat einen Plan: Highschool überleben, Stipendium abgreifen und dann – nichts wie raus hier. Doch all das ist Geschichte, als der Multimilliardär Tobias Hawthorne stirbt und Avery fast sein gesamtes Vermögen hinterlässt. Der Haken daran? Avery hat keine Ahnung, wer der Mann war.
Um ihr Erbe anzutreten, muss Avery in das gigantische Hawthorne House einziehen, wo jeder Raum von der Liebe des alten Mannes zu Rätseln und Geheimnissen zeugt. Ungünstigerweise beherbergt es aber auch dessen gerade frisch enterbte Familie. Allen voran die vier Hawthorne-Enkelsöhne: faszinierend, attraktiv und gefährlich.
Gefangen in dieser schillernden Welt aus Reichtum und Privilegien, muss Avery sich auf ein Spiel aus Intrige und Kalkül einlassen, wenn sie überleben will.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Auf diese Reihe bin ich, wie soll es anders sein, durch Bookstagram aufmerksam geworden. Und nachdem ich „BücherBüchse“ entdeckt habe, habe ich mir die ersten beiden Teile als Sonderausgabe mit Farbschnitt und Hardcover gekauft. Denn ich hatte wirklich hohe Erwartungen, hervorgerufen durch die guten Rezensionen und den Klappentext. Ich kann direkt vorwegnehmen, meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Zumindest nicht ganz. Aber alles der Reihe nach. Zuerst das Positive. Die Idee, sie ist wirklich gut und klingt mega spannend. Die Umsetzung fand ich dann auch gelungen. Gerade der Anfang konnte mich packen. Avery wird eingeführt und man hat das Gefühl, man kennt sie und es wird direkt ein klares Bild von ihr gezeichnet. Das Beste daran ist, dass es für das restliche Buch beibehalten wird. Generell finde ich Avery eine gute Protagonistin, an deren Seite wir gemeinsam Rätsel lösen. Die vier Enkelsöhne fand ich interessant, aber auch nicht mehr. Zwischen zwei der Enkel und Avery entwickelt sich dann etwas, und es gibt ein Dreieck. Auch das ich auch hätte verzichten können. Der Schreibstil war wirklich gut und ich bin sehr schnell durch die Seiten geflogen und innerhalb eines Tages war das Buch, dann auch gelesen. Ein großer Negativpunkt ist für mich, das große Rätsel. Es wird natürlich nicht komplett aufgelöst, sondern nur ein Teil davon. Wobei ich ehrlich sein muss und schon um einiges früher als die Charaktere darauf gekommen bin und es dann für mich nur noch darum ging, wann die Figuren endlich darauf kommen.
Mir hat der erste Teil gut gefallen, die Idee ist gut, die Figuren interessant. Die Rätsel hätte etwas besser sein können, aber ich kann das Buch trotzdem empfehlen.