Banshee Blues - Der Fluch der Todesfeen

BANSHEE BLUES Der Fluch der Todesfeen Von Nina Blazon

Ist ein Einzelband
Erschienen am 13. Oktober 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (416 Seiten, 20 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Genre Urban Fantasy, Jugendbuch
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Die 19-jährige Dee arbeitet in Helsinki als Tontechnikerin und Songwriterin. Musik ist ihr Leben! Sie hat das perfekte Gehör und eine kraftvolle Singstimme. Doch niemand darf ihren Gesang jemals hören, nicht einmal ein lauter Ruf darf ihr entschlüpfen. Denn Dee entstammt einer alten Linie von Todesfeen. Natürlich hat sie ständig Angst um ihren Freund Arvo, und ist vorsichtiger denn je. Doch sie muss bald erkennen, dass es eine Gefahr gibt, die sie nicht kontrollieren kann. Ein Geist ist Arvo auf den Fersen – mit einer perfiden Strategie: Er will ihr offenbar das nehmen, was sie am meisten liebt. Was steckt nur hinter diesen Angriffen? Und wird es Dee gelingen, ihre Liebe zu beschützen?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch war ein ziemlicher Spontankauf, in erster Linie wegen der Stadt, in der es spielen soll. Nämlich Helsinki, das ist mal etwas anderes und seit meiner Jugend bin ich fasziniert von Finnland und alles, was damit zu tun hat. Meine Erwartungen sind dementsprechend nicht so richtig hoch, was auch daran liegt, dass es sich in erster Linie um ein Jugendbuch handelt. Da halte ich mich lieber etwas zurück. Was im Rückblick nicht nötig gewesen wäre, da ich das Buch in zwei Tagen gelesen habe. Aber alles der Reihe nach und am Anfang steht das Cover. Dieses gefällt mir wirklich gut. Es ist sehr hell, die Muster finde ich schön und auch das sie mit dieser Reflextionsfolie beschichtet sind. Ich habe die Ausgabe mit dem farbigen Buchschnitt und auch dieser gefällt mir, da er die Muster vom Cover fortsetzt. Beim Lesen fand ich den Schreibstil sehr locker und ich bin superschnell durchgekommen. Trotzdem werden die Gefühle und die Spannung an den entsprechenden Stellen gut vermittelt. Die Handlung ist in fünf Abschnitte aufgeteilt. In Teil 1 werden uns die Hauptfiguren vorgestellt und die erste Spannung aufgebaut. In Teil 2 wird die Spannung, dann nochmal gesteigert. Teil 3 ist dann wieder ruhiger und in Teil 4 geht es richtig zur Sache. Und wie man es sich denken kann, wird in Teil 5 alles abgeschlossen. So viel zum groben Umriss. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen und ich war richtig in der Geschichte drin. Ich fand es allerdings etwas schade, dass wir nur wenig Zeit in Helsinki verbringen und dafür in andere Städte in ganz Europa reisen. Was mir gut gefallen ist, die Tatsache, dass die Handlung einige Wendungen nimmt, die ich nicht kommen sah und es zum Schluss dann um mehr geht als die reine Rettung der Liebe und Beziehung. Man darf sich in dieser Hinsicht nicht vom Klappentext nicht so sehr beeinflussen lassen. Die Liebesgeschichte spielt eine kleinere Rolle als angenommen. Es ist viel mehr Action als erwartete und das Ende war nervenzerreißend. Der Abschluss einfach nur süß. Die Charaktere fand ich auch gut, sie waren differenziert. Es gibt zwar nicht so viele Personen, was ich begrüße, diese sind dafür gut erzählt und haben Charaktere.
Mir hat die Geschichte viel Spaß gemacht und ich kann euch das Buch empfehlen. Es war für mich zwar kein Highlight, aber es trotzdem sehr gut.

Wer die Hölle kennt

WER DIE HÖLLE KENNT
Alex-Stern-2
Von Leigh Bardugo

Ist der zweite Band der Reihe der Autorin
Erschienen am 13. Januar 2023 beim knaur-Verlag
Erhältlich als Paperback (576 Seiten, 19 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Lina Robertz, Silvia Kinkel, Heike Holtsch, Constanze Wehnes
Genre Urban Fantasy, Horror, Mystery
Empfohlen ab 16 (persönliche Einschärtzung)

Inhalt:
Seit Jahrhunderten ziehen acht mächtige studentische Verbindungen der Elite-Universität Yale die Fäden hinter Politik und Wirtschaft – das neunte Haus jedoch überwacht die Einhaltung der Regeln. Denn die Macht der Verbindungen beruht auf uralter, dunkler Magie.
Zwar ist es Geisterseherin Alex Stern gelungen, im Auftrag des neunten Hauses eine Verschwörung auf dem Campus aufzuklären, doch dabei wurde ihr Mentor Daniel Arlington entführt. Obwohl Alex‘ Gefühle für Daniel in zwei sehr unterschiedliche Richtungen tendieren, unternimmt sie alles, um ihn zu retten. Auch wenn sie dafür buchstäblich durch die Hölle gehen muss!
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich, endlich, nach fast drei Jahren Wartezeit ist endlich der zweite Band der Reihe erschienen. Ich habe das Buch dann ziemlich schnell nach Erscheinen in fünf Tagen gelesen, was ich bei der Dicke für ganz gut halte. Das Cover finde ich gut, das helle Grau ist zwar nicht meine Lieblingsfarbe, aber in Verbindung mit dem Kaninchen passt es. Zu Beginn habe ich das mit dem Kaninchen nicht verstanden, aber nachdem ich es gelesen habe, macht es total Sinn. Vielleicht hat ihr es schon herausgelesen, aber meine Erwartungen an dieses Buch sind ziemlich hoch und dementsprechend streng bin ich, wenn es an die Bewertung geht. Der Schreibstil fügt sich nahtlos an den ersten Band an und ist gewohnt gut. Die Handlung knüpft wunderbar an den ersten Band an. An dieser Stelle sollte ich erwähnen, dass ihr den ersten Band kennen solltet und ich hier auch über die Handlung des Vorgängerteils reden werden. Nachdem Alex sich bewusst wurde, dass Darlington in der Hölle festsitzt, setzen sie und Dawes alles daran ihn zu befreien. Dabei wird ihnen nicht gerade unter die Arme gegriffen, allerdings finden sich im Verlauf der Geschichte Verbündete, die ihnen helfen. Natürlich passieren auch wieder unerklärliche Morde, bei denen Alex von Turner zurate gezogen wird. Das Verhältnis der beiden ist nicht gerade gut, aber sie raufen sich zusammen. Dieser Strang ist zwar nur nebensächlich, verbindet sich zum Schluss, aber mit der Haupthandlung. Ich muss schon sagen, die Handlung hier übertrifft die in Band 1. Es kann aber auch daran liegen, dass es schon eine ziemliche Weile her ist, seit ich diesen gelesen habe. Es gibt hier einige Wendung, die mich total gepackt haben. Genauso wie die Charaktere, diese entwickeln sich weiter, schaffen es aber gleichzeitig, sich selbst treu zu bleiben. Das hat mich wahnsinnig gefreut und ich mag die Figuren, auch wenn ich ihre Handlungen nicht immer nachvollziehen kann. Gerade die Beziehung zwischen Alex und Darlington finde ich spannend und ich hoffe, nach dem Ende von Band 2, dauert es nicht wieder 3 Jahre bis zum nächsten Band.
Ich bin Fan der Reihe und kann sie euch nur wärmstens ans Herz legen. Ein echtes Highlight für mich.

Lightlark

LIGHTLARK
Von Alex Aster

Ist der erste Band einer Reihe (?)
Erschienen am 16. November 2022 beim dtv Verlag
Erhätlich als Hardcover (528 Seiten, 22 Euro) und als eBook (16,99 Euro)
Übersetzt von Michaela Kolodziejcok
Genre Fantasy, high Fantasy
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt …
Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Wieder mal ein Buch mit extrem großem Hype. Wieder mal konnte ich mich dem nicht entziehen und habe es gekauft und schließlich auch gelesen. Wieder einmal wurde ich enttäuscht. Ich habe das Buch in fünf Tagen gelesen. Trotz des Hypes, oder gerade wegen des Hypes, habe ich versucht meine Erwartungen niedrig zu halten, aber ich bin ehrlich, der Klappentext klang schon richtig gut. Deshalb ist es mir nicht wirklich gelungen. Mit Freude habe ich mich an das Buch herangewagt aber schon bald erkannt, dass es nicht meinem Geschmack entspricht. Zu Beginn tröpfelt die Handlung nur so, es passiert nicht wirklich viel. Und das, was dann interessant gewesen wäre (die Prüfungen), werden in wenigen Sätzen abgefrühstückt. Das war wirklich schade, in solchen Situationen hätte man so viel über die unterschiedlichen Herrscher erfahren können, einfach aus der Situation heraus, aber stattdessen, wird die Zeit mit komischen Nebenquests vergoltet. So richtig in Fahrt kommt die Handlung erst nach circa zwei Dritteln des Buches. Dann geht es furchtbar schnell und der Bösewicht enthüllt sich erst selbst und dann auch noch seinen gesamten Plan. Das war wirklich enttäuschend, die Protagonistin muss selbst keinen Meter nachdenken und bekommt trotzdem alles auf dem Silbertablett serviert. Dann die Figuren die sind jetzt nicht besonders nachdrücklich. Es ist jetzt nicht mal zwei Monate her und ich kann mich an fast keine Namen mehr erinnern. Sie alle fühlen sich etwas platt an. Dazu noch das inszenierte Liebesdreieck, dass mir viel zu flach und konstruiert ist. Ich habe es einfach nicht gefühlt. Allgemein hat mir der Schreibstil nicht besonders viel an Emotionen mitgegeben. Mich konnte er nicht recht überzeugen. Außerdem bin ich mir ziemlich sicher einen Zahlendreher gefunden zu haben. Das Worldbuilding konnte mich auch nicht recht überzeugen, es fühlt sich einfach nicht recht rund an. Wie so vieles an diesem Buch.
Insgesamt war ich enttäuscht, das Buch an sich fühlt sich einfach nicht rund an und konnte mich aus den oben genannten Gründen nicht überzeugen.
Das Ende ist offen und es wird wohl noch einen zweiten Band geben. Ob ich diesen lesen werden, kann ich jetzt noch nicht sagen. Was schon viel über das Buch aussagt.

Black Blade - Trilogie

BLACK BLADE
Von Jennifer Estep

Trilogie
Alle Teile erhätlich beim Piper Verlag als Taschenbuch für je 10 Euro

Inhalt:
Die 17-jährige Lila Merriweather verfügt über außergewöhnliche Talente. Sobald sie einem Menschen in die Augen blickt, kann sie in dessen Seele lesen. Zudem beherrscht sie die sogenannte Übertragungsmagie – jede auf sie gerichtete Magie macht sie stärker. Doch Lila hält ihre magischen Fähigkeiten geheim, denn sie hat einen nicht ganz ungefährlichen Nebenjob: Sie ist eine begnadete Auftragsdiebin. Als sie dem Sohn einer mächtigen magischen Familie das Leben rettet, gerät ihr Leben völlig aus den Fugen, denn sie wird prompt als dessen neue Leibwächterin engagiert. Plötzlich muss sich Lila zwischen den mächtigsten Familienclans der Stadt zurechtfinden, wo nicht nur Geheimnisse und Gefahren auf sie warten – sondern auch ihre große Liebe.

Meine Meinung zur Reihe:
Ich kann sagen, ich hatte viel Spaß mit dieser Trilogie. Die Handlung ist interessant und die Charaktere sind gut geschrieben. Auch wenn in meinen Augen der zweite Band etwas durchhängt, macht der dritte Band das locker wider wett. Gerade für jüngere Leser oder für Fantasy-Neulinge ist das ein guter Einstieg. Leser, die schon länger im Fantasy-Universum unterwegs sind, könnte sich etwas an den jugendlichen Figuren stören. Ich kann die gesamte Reihe auf jeden Fall empfehlen und lege sich euch ans Herz.

Love or Lie - Alles für dich

LOVE OR LIE
Alles für dich
Von Bianca Wege

Ist ein Romance-Einzelband
Erschienen am 16. Dezember 2021 beim Drachenmond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (340 Seiten, 14,90 Euro) oder als eBook (8,99 Euro)
Genre Romance, Liebesroman
Empfohlen ab 16 Jahren

Inhalt:
Eyla würde sich lieber lebendig begraben, als bei einer Reality-TV-Show mitzumachen. Vor allem, wenn diese sie in den hohen Norden führt – genauer gesagt in das einsame, verschneite Alaska. Doch ausgerechnet eine Teilnahme bei ›Love or Lie‹ scheint die letzte Möglichkeit zu sein, genügend Geld für die Behandlung ihrer kranken Schwester auftreiben zu können. Eyla hat keine Wahl. Als sie bei den Dreharbeiten der Show jedoch Dan kennenlernt, einen der Kandidaten, kommen plötzlich Gefühle ins Spiel, und Eyla steht vor einer folgenschweren Entscheidung …
(Quelle: Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Mit diesem Buch betrete ich für mich ziemliches Neuland. Ich lese eigentlich nie, na ja fast nie, Romance-Bücher. Meist finde ich den Klappentext einfach nicht sehr ansprechend, beziehungsweise finde ich das alleinige Drama nicht genug, um die Handlung zu tragen. Doch hier hat mich der Castingteil überzeugt. Für mich sind Castingsshows (wie der Bachelor oder Bachelorette) pures Guilty Pleasure. Meist nicht sehr anspruchsvoll, aber unterhaltsam. Das ist im Grunde genommen auch das, was ich mir von diesem Buch erhofft habe, Drama, Intrigen und Zickenkrieg (zumindest ein bisschen). Was ich dann bekommen habe, war ein wenig anders. Zuerst mal, den Roman habe ich in drei Tagen gelesen, das ist in Ordnung. Allerdings muss ich direkt dazusagen, dass ich zum Schluss eher die Handlung überflogen habe, als sie zu lesen. Das hat viel mit dem Aufbau von Spannung zu schaffen und mit der Handlung an sich. Die Handlung und die Beziehung unter den Kandidaten ist sehr harmonisch, es gibt hier und da mal kleinere Streitereien, aber das große Drama bleibt großteils aus. Ein richtiger Ausbruch kommt dann erst ganz, ganz zum Schluss und den fand ich dann auch noch total dumm und überhaupt nicht sinnig. Dann gab es noch ein paar Seiten Herzschmerz, aber das konnte mich dann auch nicht mehr überzeugen und das Ende war mir dann zu schmalzig und zu glatt. Ein Punkt der für den Typ (ich habe leider den Namen vergessen) wichtig war, spiel dann keine Rolle mehr und ja, es war einfach nicht so richtig stimmig und konnte mich nicht überzeugen.
Generell fand ich das Buch nur mittel gut, den Anfang mochte, dann war mir aber alles zu harmonisch und die Auflösung zum Schluss war zu glatt.
Ich kann das Buch leider nicht empfehlen. Romance ist einfach nicht mein Genre.

Wo die Nacht beginnt

WO DIE NACHT BEGINNT
Von Deborah Harness

Ist der zweite Teil der Trilogie
Erschienen am 19. Mai 2014 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (800 Seiten, 10,99 Euro), als eBook (8,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 28 Std. und 36 Min., 39,95 Euro, gelesen von Dana Geissler)
Übersetzt von Christoph Göhler
Genre Fantasy, Romance
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Diana Bishop, Historikerin und Hexe, und Matthew Clairmont, Wissenschaftler und Vampir, haben es geschafft: Die Zeitreise in das historische London Elisabeths I. ist dank Dianas immer weiter erwachender Macht erfolgreich verlaufen. Doch kaum angekommen, wird die Liebe der beiden auf eine harte Probe gestellt, denn sie sind mitten in einer Welt der Intrigen, Spione und Geheimnisse gelandet. Geheimnisse, die auch Matthew betreffen und mit denen Diana lernen muss umzugehen. Ist ihre Verbindung stark genug, um dem standzuhalten? Und werden die beiden das Rätsel um das Manuskript Ashmole 782 nun endlich lösen?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem grandiosen ersten Teil konnte ich es kaum erwarten, mit der Reihe weiterzumachen, allerdings schreckt mich die große Seitenzahl immer ein wenig ab. Doch zuletzt siegt die Neugier und ich habe mich rangewagt. Die achthundert Seiten habe ich dann in acht Tagen gelesen, was echt gut ist, hundert Seiten pro Tag ist für mich gut.
Die Handlung ist in sechs Teile aufgeteilt, die alle an anderen Orten spielen und dann auch danach benannt sind. Durch die Einteilung ist mir das Buch dann dünner und schaffbarer erschienen, weil ich mich von Teil zu Teil hangeln konnte. Allerdings habe ich wieder mal festgestellt, dass ich kein Typ für lange Kapitel bin. Ich mag kurze Kapitel, dann habe ich immer das Gefühl, dass ich megaschnell durch das Buch komme, und dann bin ich supermotiviert und lese mehr. Aber das ist eher nebensächlich und der in meinen Augen tolle Schreibstil der Autorin macht das Allemale wieder wett und ich habe es sehr genossen das Buch zu lesen. Der Schreibstil macht es zu einer wahren Freude. Aber auch die Handlung ist wirklich gelungen. Klar, man kann sagen, dass es eher langsam erzählt ist, und es wird nicht superstringent auf das Ziel hingeschrieben, sondern es gibt noch viel zu entdecken drumherum. Es wird mehr als eine Welt erschaffen, aufgebaut und mir vor Augen geführt. Die Vergangenheit ist in meinen Augen gut recherchiert und es fühlt sich sehr lebendig an. Auch durch die Beschreibung der Gefühle und Emotionen, hauptsächlich von Diana, aber auch von Matthew. Hier kommen sie als Paar erst richtig zusammen, wachsen zusammen und entwickeln sich gemeinsam weiter. Das war wirklich schön zu lesen. Viel zur Handlung mag ich aber nicht verraten, da ich keinem das Erleben klauen möchte.
Das Ende hat mich dann umgehauen und ich wollte weiterlesen, das hat zwar nicht ganz geklappt, aber es war wirklich ein Abenteuer.
Ich fand den zweiten Teil noch ein Stück besser als den ersten Teil. Eine große Empfehlung an alle, auch an die, die keine Lust auf Teenies haben und mal eine erwachsene Fantasygeschichte lesen wollen.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -3- Grabesruhe

GRABESRUHE
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Ist der dritte Band der Reihe
Erschienen am 18. Januar 2023 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (544 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, 25,95 Euro, ungekürzt, 13 Std. und 21 Min., gelesen von Frederic Böhle)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Fantasy-Krimi
Ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden. Als Magier habe ich natürlich einen ganz anderen Zugang zur übernatürlichen Gesellschaft als gewöhnliche Menschen. Und ich hatte immer vor, meine Freundin von alldem fernzuhalten. Allerdings ist Susan Reporterin und kann ganz schön stur sein, wenn es um eine Story geht. Und ein großes Fest am Roten Hof der Vampire ist eindeutig eine umwerfende Story. Die Idee, sich eine Einladung zu besorgen, war natürlich ebenso hirnrissig wie lebensgefährlich. Denn für Vampire sind Menschen nie etwas anderes als Nahrung. Doch schlussendlich blieb mir kaum eine andere Wahl, als das Fest zu besuchen. Hätte ich es doch bloß gelassen …
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht’s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Der dritte Teil der Reihe und man könnte meinen, langsam nimmt mein Interesse an der Reihe ab, doch das ist nicht der Fall. Gerade nach diesem Buch hat sich mein Interesse noch verstärkt. Den dritten Fall von Harry habe ich innerhalb von fünf Tagen gelesen. Dabei waren meine Erwartungen relativ hoch, da ich schon viel Spaß mit den Vorgängern hatte. Wer den Schreibstil noch nicht kennt, dieser ist sehr fließend mit klaren Beschreibungen und einer Prise Humor und Sarkasmus. Wobei ich aber nicht finde, dass er sich im Verlauf der bisherigen Reihe ändert oder entwickelt, da er schon von Anfang an sehr gut war. Wie auch bei den anderen ist dieser Fall unabhängig, wobei man die Figuren aus den bisherigen Bänden kennt und generell die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Dann zu der Handlung. Aufgrund des Klappentextes habe ich viel mit Vampiren gerechnet, leider wurde ich hier enttäuscht, da diese erst sehr spät richtig in Erscheinung treten und es davor mehr um Geister, Dämonen und Feen geht. Das fand ich teilweise schon irreführend, wobei ich auch verstehen kann, dass es schwer ist, einen passenden Text zu finden, da die verschiedenen Handlungselemente eng miteinanderverwoben sind. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man es hier besser hätte machen können. Generell fand ich die Handlung aber spannend und fesselnd. Es gab ein paar richtig gute Momente, an denn ich nicht schnell genug weiterlesen konnte, gerade auf dem Friedhof oder im Niemandsland, mehrfach. Das war wirklich gut, sehr spannend. Das Ende ist dann im Prinzip der Cliffhanger für den nächsten Band. Der liegt übrigens schon bei mir und wartet darauf, gelesen zu werden. Zum Schluss noch ein paar Worte zu den Charakteren. Harry macht entwicklungstechnisch gesehen gerade gegen Ende eine schöne Wandlung durch und gerade Michael hilft ihm dabei. Der ist auch ein guter Gegensatz zu Harry und in Kombination sind die beiden ein gutes Team. Schade fand ich es, dass Karin Murphy in diesem Fall keine große Rolle einnimmt. Im Gegensatz zu Susan die eine größere Rolle einnimmt als in den Bänden zuvor. Wobei ich sagen muss, dass ich sie immer noch nicht recht einschätzen kann und ich nicht sagen kann, ob ich sie mag oder nicht. Bei ihr bin ich zwiegespalten.
Zusammengefasst ist auch der dritte Fall gelungen und führt uns tiefer in die Vergangenheit von Harry, gibt aber auch schöne Ausblicke für die Zukunft.
Eine Empfehlung von mir an dieser Stelle.

Bin hexen - Wünscht mir Glück

BIN HEXEN
Wünscht mir Glück
Von Liane Mars

Ist der erste Teil einer Dilogie
Erschienen am 20. September 2017 beim Drachenmond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (261 Seiten, 12,90 Euro) und als eBook (6,99 Euro)
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Hexen

Inhalt:
Hexe Prim hasst die Magie. Bei keinem einzigen Zauberspruch kann sie sicher sein, was am Ende daraus entsteht. Kein Wunder, dass Prim nur äußerst ungern hext. Doch das ist nun einmal Pflicht, sonst spielt die Magie vollkommen verrückt. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wird die Zauberwelt auch noch vom Hexenjäger Liam enttarnt. Der ist nicht nur sexy und gefährlich, sondern auf magische Weise mit Prim verbunden. Was das angeht, ist die Zauberwelt unerbittlich. Prim muss das Herz des Jägers erobern, um die Magie zu beruhigen. Doch wie soll sie das machen, ohne von ihm verhaftet zu werden?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das hier ist so ein Buch, um das ich schon eine ganze Weile herumschleiche, und bei dem mir wieder eingefallen ist, dass ich es als eBook besitze, nachdem ich es mir gebraucht gekauft habe. Aber gut, dann habe ich es jetzt doppelt. Ob es auch doppelt gut ist, das erfahrt ihr jetzt. Zuvor aber noch kurz etwas Allgemeines zum Buch. Ich habe das Buch an drei Tagen gelesen mit eher wenigen Erwartungen, ich wollte, nur mal wieder ein Roman über Hexen lesen über denn man schmunzeln kann. Und ich kann jetzt schon vorwegnehmen, das ist genau das, was ich bekommen habe. Der Schreibstil ist sehr locker, auch wenn es mal nicht gerade locker für Prim ist. Der Stil der Autorin hat mir auch geholfen, so schnell durch das Buch zu fliegen, und natürlich hat es auch geholfen, dass das Buch nicht mal 300 Seiten hat. Ich finde, das hat der Handlung nicht immer gutgetan. Allgemein die Ausarbeitung der Hexenwelt, die parallel neben der „normalen“ Menschenwelt existiert, kam mir einfach zu kurz. Ich konnte die Dimension dieser Welt einfach nicht recht fassen. Das finde ich wirklich schade, da ich gern mehr über das Hexenleben in der Gemeinschaft erfahren hätte. Allerdings macht der Hexenzirkel von Prim mit ihrer Oma, der Uroma und all den anderen wider wett. Generell mag ich die Charaktere gerne. Klar, sie fühlen sich teilweise wie Cartoon-Figuren an und ich hatte nur bei Prim und Liam das Gefühl, dass sie echte Menschen sein könnten. In Hinblick auf das Buch ist das aber okay. Dann noch ein paar Worte zur Handlung. Diese beginnt sehr schnell, man wird als Leser direkt hineingeworfen, dann entwickelt sich ein mittelgroßes Chaos und zum Schluss gibt es dann die Auflösung. Die Handlungsentwicklung finde ich nichtsdestotrotz aber organisch und es fügt sich alles harmonisch ineinander.
Mir hat dieses Buch Spaß gemacht. ES ist locker und leicht, ein kleines Abenteuer für zwischendurch, das gerne mehr Seiten und Weltausbau vertragen hätte. Für Einsteiger eignet es sich aber bestimmt gut.

Mona - Verliebt, verlobt, beschworen

MONA
Verliebt, verlobt, beschworen
Von I. B. Zimmermann

Ist der zweite Band der Trilogie
Erschienen am 17. März 2022 beim Yuna-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 13,99 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 12 Std. und 5 Min, gelesen von I. B. Zimmermann, 25,95 Euro)
Genre Urban Fantasy, Liebesroman, Romantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Endlich sind die ungeschickte Hexe Mona und der ihr durch einen Paktunfall angetraute Erzdämon Balthasar einander näher gekommen und Mona beginnt, sich sowohl mit ihren Gefühlen für Balthasar als auch ihren chaotischen Hexenkräften zu arrangieren.
Doch schon droht neues Unheil: Um Mona zu schützen, will Balthasar den Nosdrof-Vampirbrüdern das Handwerk legen. Durch seine Ermittlungen gerät sie jedoch erst recht in deren Visier. Plötzlich findet sie sich mitten in einer über- und unterirdischen Verschwörung wider, dabei stets vom Pech verfolgt – und auch das scheint kein Zufall zu sein… Frei nach Monas Lebensmotto: Schlimmer geht immer.
Aber sie ist mit ihren Katastrophen zum Glück nicht alleine: Werwolf Ben, Vampir Boris und Bärbel die Skelettin sind inzwischen eine richtige Familie geworden – die auch noch unerwarteten Zuwachs erhält.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem witzig ersten Band sind meine Erwartungen an den Folgeband dementsprechend hoch. In diesem Teil habe ich mehr Romantik, mehr Vampire und den gleichen Sinn für Humor. Entsprechend dem ersten Band habe ich auch diesen hier innerhalb von wenigen Tagen (drei um genau zu sein) gelesen. Die Handlung spielte einige Zeit nach dem ersten Band. Was ich prinzipiell nicht schlimm finde. Ich muss sagen, dass ich die Handlung eher dünn finde. Es passiert nicht sehr viel und das auch eher langsam. Monas Arrangement mit ihren Hexenkräften kommt eher später in der Handlung und ist in meinen Augen eher unzureichend, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Auch die Erklärung, die gegeben wird, finde ich nur so mittelgut. Die ist mir einfach zu dünn und es werden auch fast noch keine Konsequenzen daraus gezogen. Auch der Strang mit den Vampirbrüdern kommt sehr zu kurz, wieder mal wird ein Thema nur angeschnitten, das finde ich wirklich schade. Das, was ich gerade schreibe, hört sich recht negativ an. Doch ich mag die Reihe, sie macht richtig Spaß zu lesen. Ich würde nur die Klappentexte anders gestalten, denn sie haben bei mir falsche Erwartungen erzeugt, zumindest, was die ersten beiden großen Punkte betrifft. Bei der Mona-Reihe geht es viel um Gefühle und die Akzeptanz der eigenen Person. Aber auch die Liebe und die verschiedenen Beziehungen zwischen den Personen. Hauptsächlich geht es natürlich um die Beziehung zwischen Mona und Balthasar, wie entwickelt sich die Beziehung weiter und wie gehen beide mit ihren Gefühlen um. Das geht etwas langsam voran, aber immerhin gibt es eine schöne Entwicklung. Ich finde, die beiden sind wirklich süß miteinander und auch ihr Umgang miteinander finde ich wirklich toll. Aber auch Monas Beziehung mit den anderen Figuren wird genauer unter die Lupe genommen und auf Proben gestellt. Insgesamt machen die Figuren in diesem Band große Entwicklungen durch, die ich gut und nachvollziehbar finde. Besonders gefreut habe ich mich über Bärbels Entwicklung. Dann möchte ich noch etwas Positives anmerken. Im letzten Band hat Mona sehr oft „Eh“ gesagt, das hat sich hier reduziert und es stört mich nicht mehr.
Insgesamt hat mir auch dieser Band gefallen, zwar war mir die Handlungsentwicklung zu langsam, dafür war die Figurenentwicklung sehr schön und ich muss sagen, man sollte diese Reihe nicht für die Action, sondern für den Humor und die Figuren lesen. Mir gefällt die Reihe. Ich kann sie empfehlen.

A Deal with the Elf King

A DEAL WITH THE ELF KING
A Married to Magic-Novel
Von Elisa Kova

Ist der erste Band der Reihe, die jedoch unabhängig voneinander gelesen werden kann
Erhältlich als Paperback, Hardcover und Hörbuch (da es sich um ein fremdsprachiges Buch handlet, gibt es keine Buchpreisbindung und jeder Händler hat seinen eigenen Preis)
Erschienen am 6. November 2020 bei Silver Wing Press
Genre Fantasy
Empfohlen ab 18 Jahren

Inhalt:
The elves come for two things: war and wives. In both cases, they come for death.
Three-thousand years ago, humans were hunted by powerful races with wild magic until the treaty was formed. Now, for centuries, the elves have taken a young woman from Luella’s village to be their Human Queen.
To be chosen is seen as a mark of death by the townsfolk. A mark nineteen-year-old Luella is grateful to have escaped as a girl. Instead, she’s dedicated her life to studying herbology and becoming the town’s only healer.
That is, until the Elf King unexpectedly arrives… for her.
Everything Luella had thought she’d known about her life, and herself, was a lie. Taken to a land filled with wild magic, Luella is forced to be the new queen to a cold yet blisteringly handsome Elf King. Once there, she learns about a dying world that only she can save.
The magical land of Midscape pulls on one corner of her heart, her home and people tug on another… but what will truly break her is a passion she never wanted.
(Quelle: Internetseite der Autorin)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich lese nicht besonders oft oder besonders viel auf Englisch. Hauptsächlich, weil ich mich dabei nicht so gut entspannen kann, wie bei der deutschen Ausgabe. Allerdings ist diese Reihe nur im Original erhältlich, deshalb mal auf Englisch. Ich war dann auch relativ schnell durch mit den knapp 350 Seiten, vier Tage habe ich gebraucht. Das Cover finde ich ganz ansprechend, auch wenn ich nicht der größte Fan davon bin. Die schwarzen Schatten im Hintergrund gefallen mir nicht. Der Klappentext liest sich generisch, deshalb habe ich keine besonders großen Erwartungen an das Buch und dadurch wurde ich auch nicht enttäuscht. Die Handlung ist kitschig, altbekannt und lehnt sich, wie so viele Bücher gerade, an die Geschichte von Hades und Persephone oder auch die Schöne und das Biest an. So eine Story habe ich schon öfters gelesen. Deshalb habe ich mich in diesem Fall mehr auf die Welt und die Charaktere konzentriert. Leider konnte mich keines von beidem Recht überzeugen. Die Welt macht auf den ersten Blick Sinn, ist aber einfach aufgebaut und es wird nicht besonders viel davon erzählt, nur das, was gerade gebraucht wird. Genauso die Charaktere, jedem liegt ein Grundschema zugrunde. Diesem wird dann gefolgt, dabei ergeben sich zwar einige Ecken, aber nichts, was einen überraschen würde. Die Figuren bleiben für mich zweidimensional. Da ich nicht mehr erwartet habe, kann ich damit leben, auch wenn mehr natürlich schön gewesen wäre. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Altersempfehlung von 18. Vielleicht, weil es ein amerikanisches Buch ist und dort eine andere Sicht herrscht, aber so richtig super explizit wird es nicht. Es dauert auch sehr lange, bis die beiden sich überhaupt mal näher kommen.
Für zwischendurch war das Buch nett und es war soweit auch okay. Der Schreibstil war eher einfach gehalten und auch für Anfänger gut zu verstehen. Das Buch war Durchschnitt, deshalb gibt es von mir keine richtige Empfehlung, ich rate aber auch nicht prinzipiell davon ab.