America's next Magician

AMERICA’S NEXT MAGICIAN
Von Isabel Kritzer

Ist der zweite Band und der Abschluss der Dilogie
Erschienen am 12. März 2020 beim Drachenmond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (415 Seiten, 14,90 Euro) und als eBook (8,99 Euro)
Genre Fantasy
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
25 Länder. 5 mächtige Magicians. Wer herrscht?
Ein verheißungsvoller Kuss, der über die Zukunft entscheidet. Eine neue Macht, die für das Reich kämpft. Ein Junge aus dem goldenen Palast, der den Kaiser stürzen will.
Die Regentschaftswahl ist entschieden, die Rebellion entfacht! Eine Serie von Attentaten auf Magicians und ein teuflischer Racheplan drohen California ins Chaos zu stürzen. Gleichzeitig versucht Josephine zu begreifen, was passierte, was Wahrheit und was Lüge ist. Statt Antworten eröffnet ihr ein Besuch bei Tekre Industries, dem bedeutendsten Nachrichtendienst, beunruhigende Geheimnisse. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, als der Kaiser sie in seinen goldenen Palast einlädt. Hightechwaffen beziehen am Himmel Stellung, Totgeglaubte leben und Magie liegt in der Luft …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem gelungen ersten Band sind meine Erwartungen dementsprechend hoch und ich freue mich wirklich auf den zweiten Band und das Finale. Das Buch knüpft mit der Handlung direkt an den ersten Teil an. Das fand ich schon mal gut, da fällt es mir gleich leichter, mich wieder an die Charaktere und die vorangegangenen Ereignisse zu erinnern. Zuerst ist es sehr actionreich, wobei ich nicht immer richtig durchgeblickt habe. Spannend war es aber trotzdem. Dann kommt ein Teil, bei dem ich nicht verstanden habe, wo es hingehen soll und warum das genau passiert. Aber das war in diesem Moment okay, weil ich dachte, es kommt noch mehr und die Charaktere entwickeln sich noch weiter. Leider kamen mir die Figuren viel zu kurz. Es passiert so viel drumherum, dass man keine wirkliche Zeit hat, sich mit ihnen zu beschäftigen. In diesem Punkt muss ich dann noch dazu sagen, dass sich auch für die Beziehung zwischen Josephine und Ivan keine Zeit genommen wird. Die meiste Zeit der Handlung sehen sie sich nicht und haben auch sonst keinen wirklichen Kontakt. Das fand ich wirklich schade, von ihrer Beziehung wollte ich einfach mehr sehen. Gegen Ende gibt es dann noch ein paar große Enthüllungen, die waren zwar nett und haben einiges erklärt. Doch das war im Grunde nicht das, was ich wollte.
Ich wünschte, ich könnte jetzt schreiben, dass das Buch super war und ein toller Abschluss. Nur leider kann ich das nicht. Ich hatte große Erwartungen und sie wurden leider nicht erfüllt. So richtig empfehlen kann ich das Buch nicht, aber ich würde es so wahnsinnig gern.

Schattenthorn - Bringerin des Lichts

SCHATTENTHRON
Bringerin des Lichts
Von Beril Kehribar

Ist der zweite und abschließende Band der Dilogie
Erschienen am 29. September 2022 beim Carlsen Verlag
Erhätlich als Taschenbuch (Klappenbroschur, 352 Seiten, 15 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Romance, Romantasy

Inhalt:
Bewahre dein Herz vor der Dunkelheit des Kronprinzen …
Ins Reich der Schatten zu gelangen und dessen Kronprinz Ilias aufzusuchen, hat Kaaya mehrmals an ihre Grenzen gebracht und wäre ohne ihre Freunde undenkbar gewesen. Doch sie haben es geschafft: Arian wurde gerettet. Nun gibt es größere Sorgen, denn der unvermeidbare Krieg rückt immer näher und Kaaya spielt eine gewichtige Rolle darin. Schon bald steht sie zwischen den Fronten und muss sich nicht nur zwischen Licht und Schatten entscheiden, sondern auch, ob sie bei Arian bleibt, oder dem Prinzen hinterherreist, an den sie ihr Herz zu verlieren droht …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Meine Meinung zum ersten Band fiel nicht besonders gut aus. Die Handlung wirkte sehr konstruiert, die Charaktere leider nicht besonders gut ausgearbeitet und der Schreibstil war in meinen Augen etwas holprig. Doch ich wollte Trotzdessen weiterlesen. Ich weiß, es hört sich nicht besonders schlüssig an, aber so bin ich eben.
Meine Erwartungen sind dementsprechend niedrig, wenn nicht so gar nicht vorhanden. Ich würde gerne sagen, dass mich dieser Roman dann überraschen konnte, aber man kann nicht alles haben. Zumindest kann ich sagen, dass sich die Autorin verbessert hat und an ihrem Schreibstil gearbeitet. Ich bin zwar trotzdem noch nicht davon begeistert, aber er liest sich schon flüssiger. Ein kleiner Lichtblick. Leider kann ich nicht besonders viel Positives über die Handlung sagen. Diese ist in meinen Augen noch holprig und es fehlt an Details. Es ist einfach dünn. Das passt auch gut zu den Charakteren. Diese erinnern eher an Pappfiguren.
Vielleicht liegt es daran, dass ich schon so viele Bücher gelesen habe oder das ich nicht an die Zielgruppe. Aber so recht mag ich das nicht glauben. Ich glaube viel eher, dass die Autorin noch etwas üben muss. Leider habe mich die meisten Carlsen Bücher von deutschen Autorinnen nicht überzeugen können, deshalb werde ich erstmal von diesem Verlag Abstand nehmen.
Ich kann Euch die Dilogie nicht empfehlen. Weder die Handlung noch die Charaktere sind ausgereift. Auch der Schreibstil ist immer noch recht holprig.
Dafür ist das Cover einigermaßen hübsch.

Geistkrieger - Libellenfeuer

GEISTKRIEGER
Libellenfeuer
Von Sonja Rüther

Ist der zweite und finale Band der Dilogie
Erschienen am 01. Februar 2022 beim Knaur Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (400 Seiten, 10,99 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Fantasy-Thriller

Inhalt:
Der Druck lastet schwer auf der Sondereinheit der Geistkrieger um den eingewanderten Schotten Finnley: Im Fall des »Gabensammlers« tappen sie im Dunkeln. Mit äußerster Brutalität reißt der Unbekannte denen, die gesegnet sind, ihre besondere Gabe aus dem Bewusstsein, um sie selbst zu nutzen und auf diese Weise immer mächtiger zu werden.
Doch die Nation der Powtankaner wird noch von einem weiteren Übel bedroht: Immer mehr Menschen benehmen sich äußerst merkwürdig, das Ganze scheint sich wie eine Seuche auszubreiten. Ausgerechnet jetzt geraten die Geistkrieger in den Fokus widerstreitender politischer Interessen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Bei diesem Buch bin ich wirklich gespalten. Ich liebe die Thematik des Buches, die Welt und die Ideen der Autorin. Allerdings kann ich mich mit der Handlung und teilweise auch der Erzählweise der Autorin nicht zurecht. Aber alles von Beginn an. Auch der schon der erste Band hat mich zwiegespalten zurückgelassen. Ich mochte die grobe Handlung, doch fand ich das ständige Wechseln der Erzählperspektive anstrengend. Außerdem muss ich gestehen, dass mich das Mysterium um den Bösewicht nur so mittel interessiert hat und ich eigentlich nur weitergelesen habe, um herauszufinden, wie es mit Finley und seiner speziellen Lage weitergeht. Diese wurden auch gutausgeführt und die Konflikte in ihm, aber auch in den anderen Personen, sowie ihre Sichten kamen gut zur Geltung. Das mit dem Bakterium fand ich etwas gezwungen, aber okay. Was mich dann voll rausgerissen hat, war die Tatsache, dass man schon 60 Seiten vor dem Ende den Bösewicht enthüllt und dann nur noch darauf wartete, bis auch die Geistkrieger darauf kommen und ihn zur Rechenschaft ziehen. Ich gestehe, ich habe ab diesem Punkt das Interesse verloren und einfach das letzte Kapitel gelesen, damit ich das Ende kenne. Das fand ich dann in Ordnung und ich kann gut damit leben.
Ich würde dieses Buch gerne empfehlen und es auch mögen, doch es schafft einfach nicht, mich richtig zu packen, und es konnte mich nicht fesseln. Leider kann ich für euch auch nicht den Finger darauflegen, warum es sich so verhält. Ich kann nur sagen, wenn euch die Thematik interessiert, lest das Buch und bildet euch selbst eine Meinung. Ich kann euch an dieser Stelle nicht recht weiterhelfen.

Exodus 2747 - Die letzte Arche

EXODUS 2727
Die letzte Arche
Von Thariot

Ist der erste Band einer Dilogie des Autors Thariot
Erschienen am 11. Dezember 2019 beim FischerTor Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (Paperback, 448 Seiten, 14,99 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Science-Fiction

Inhalt:
Ein Schiff. Eine Hoffnung. Ein Feind, den niemand sieht.
Die USS London ist ein interstellares Siedlungsschiff auf dem Weg zu einer neuen Welt. Die Reisezeit beträgt 109 Jahre, das Ziel liegt 50 Lichtjahre entfernt. Die Fracht: drei Millionen befruchtete menschliche Embryos und sieben Millionen Tiere. Die Besatzung besteht aus 490 Personen, die sich im Kälteschlaf abwechseln.
Alles läuft nach Plan. Bis der Ärztin Jazmin Harper auffällt, dass immer mehr Besatzungsmitglieder psychische Probleme bekommen. Gleichzeitig stößt der Ingenieur Denis Jagberg auf Anzeichen, dass das Schiff deutlich älter ist als gedacht. Beiden ist schnell klar, dass irgendetwas nicht stimmt, doch bevor sie der Sache auf den Grund gehen können, kommt es zur Katastrophe…
(Quelle: Internetseite des Verlags)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich weiß nicht, wie lange der Roman auf meinem SuB lag, ich vermute ein bis zwei Jahre und das war wirklich zu lange und ich bereue, dass Buch nicht früher gelesen habe. Denn es hat mich einfach umgehauen. Die Handlung ist superspannend und hat mich so sehr gefesselt, dass ich durch die knapp 450 Seiten an einem Tag durchgeflogen bin. Die Mischung aus Mystery, Sci-Fi und ein wenig Horror hat mich nicht mehr losgelassen. Ein echter Thriller eben, dazu noch gut eingearbeitete und sehr süße Romanze, die die Handlung noch zusätzlich verschärft und den Charakteren noch mehr Grund gab, die Rätsel zu lösen und sich selbst zu retten. Ich gebe zu, der Einstieg hat etwas gedauert und ich war zu Beginn nicht Hundertprozent überzeugt, doch es hat sich so was von gelohnt, dranzubleiben. Wenn man den Einstieg erstmal geschafft hat, überschlagen sich die Ereignisse und wir erfahren sehr viel über Jazmin, ihre Familie und vor allem über ihren Vater und dessen Vermächtnis. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ab dem zweiten Drittel des Buches nehmt euch genug Zeit, ihr werdet nicht mehr aufhören zu lesen.
Ich lese nicht viel Science-Fiction, aber dieser Roman hat bei mir die Lust auf mehr geweckt und ich werde nicht nur den zweiten Band lesen, sondern auch etwas weiter in das Genre abtauchen und meinen Horizont erweitern. Für mich ist dieses Buch ein Highlight und kann es nur weiterempfehlen.

Geistkrieger - Feuertaufe

GEISTKRIEGER
Feuertaufe
Von Sonja Rüther

Ist der erste Teil einer Dilogie, die bereits 2018 erschien, aber jetzt neu aufgelegt wurde, erschienen im Knaur-Verlag am 01.12.2021, erhältlich als Taschenbuch (10,99 Euro, 400 Seiten) und als eBook (9,99 Euro)

Inhalt:
Was wäre, wenn … Amerika nie erobert worden wäre?
Den Kräften der Natur ebenso wie der Welt der Geister verbunden, hat sich die Nation der Powtankaner zur Weltmacht entwickelt.
Als dem angesehenen Professor Atius Catori von einer unsichtbaren Macht der Brustkorb regelrecht zerfetzt wird, übernimmt die Sondereinheit der Geistkrieger die Ermittlungen. Ihr neuestes Mitglied, der Schotte Finnley, ist seiner Verlobten in ihre Heimat gefolgt und fühlt sich noch immer fremd im Land der Powtankaner. Doch dass Finnley keiner von ihnen ist, könnte der größte Vorteil der Geistkrieger werden – denn der Mord an Professor Catori ist erst der Anfang von etwas, das sich keiner von ihnen auch nur hätte vorstellen können.
(Quelle: knaur Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Schon als Kind war ich fasziniert von „Indianern“ und alles, was sie in meinem Kinderhirn verkörpert haben. An Fasching habe ich mich als „Indianerin“ verkleidet und mit meinem Vater habe ich jeden Western verschlungen, der im Fernsehen kam. Heute ist diese Faszination ungebrochen. Noch während ich den Klappentext gelesen habe, war mir klar, dass das Buch mit nach Hause nehmen werde. Relativ schnell, auch für meine Verhältnisse, habe ich es dann auch gelesen. Allerdings war ich schon beim Lesen hin und hergerissen. Ich wusste einfach nicht, wie ich zu der Handlung stehen sollte. Von der Welt, die mir geboten wurde, war ich von der ersten von der letzten Seite gefesselt. Es wird wirklich schön alles dargestellt. Es wirkt einfach stimmig und die Verbundenheit der Menschen mit der Natur ist berührend. Auch die Figuren an sich waren interessant, der Zusammenprall der verschiedenen Persönlichkeit, jeder mit seinen eigenen Fähigkeiten, Stärke, Schwächen und Problemen hat mich positiv überrascht. Jedoch konnte ich mit der Haupthandlung nicht so viel anfangen. Es erschien mir alles etwas undurchdacht und ich habe an manchen Stellen nicht verstanden, warum und wie das passiert ist. Kann aber auch an mir liegen. Trotzdem meiner Vorbehalte werde ich auf jeden Fall den zweiten Teil lesen. Vielleicht klärt sich hier noch einiges auf und zum Schluss ist die Handlung rund.
Empfehlen kann ich das Buch mit einer kleinen Einschränkung trotzdem. Das Setting ist toll. Die Figuren vielschichtig.