Mona - Zwischen Himmel & Hölle

MONA
Zwischen Himmel und Hölle
Von I. B. Zimmermann

Abschlussband der Trilogie
Erschienen am 21. Dezember 2022 beim Yuna-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 14,99 Euro), als eBook (10,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt 11 Std. und 52 Min., gelesen von I. B. Zimmermann, 29,95 Euro)
Genre Urban Fantasy, Liebesroman, Romantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Alles könnte so schön sein. Die Hexe Mona und ihr angetrauter Erzdämon Balthasar haben sich ihre Liebe gestanden, ein gefräßiges Dämonenschweinchen adoptiert und wollen heiraten, diesmal absichtlich… Doch dann holen die Vampirbrüder der Familie Nosdrof zum alles entscheidenden Schlag aus. Nun ist nicht nur Monas Realität bedroht – die ganze Weltordnung scheint auf dem Spiel zu stehen. Himmel und Hölle müssen endlich ihre Differenzen beilegen, um die Bedrohung durch die Vampirbrüder aufzuhalten. Obendrein belastet der Druck Monas Beziehung, denn die Liebe zu einem ehemaligen Gott bringt ungeahnte Probleme mit sich. Als dann auch noch Monas letztes Siegel bricht, nimmt die Katastrophe vollends ihren Lauf.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich wieder eine Trilogie, die ich beende. Es fällt mir nicht immer leicht, gerade bei einer guten Trilogie, wie dieser. Wahrscheinlich habe ich deshalb eine Pause einlegen müssen, nachdem ich mit dem Buch begonnen habe. Wenn man nur die Tage zählt, an denen ich gelesen habe, habe ich drei Tage gebraucht, um das Buch zu beenden. Meine Erwartungen für den Abschlussband waren wirklich sehr hoch, die ersten beiden Teile haben mich gut unterhalten und ich hatte nur wenige Kritikpunkte. Zum Beispiel, dass es mir immer ein bisschen zu wenig um die Nosdorf-Brüder ging. Leider kann ich nach dem dritten Band auch nicht von dieser Kritik abrücken. Mona und Balthasar wollen sie zwar zur Strecke bringen und endlich eine ruhige Beziehung führen, doch das dauert. Es dauert gefühlt 75%, bis die Handlung endlich richtig in Fahrt kommt, und dann geht alles sehr schnell. Wie schon bei den vorherigen Teilen, trotzdem ist es etwas ermüdend. Zwar ist die Handlung davor auch interessant, aber es ist eben nicht das, was ich wirklich lesen möchte und was mich interessiert. Trotz aller Kritik fand ich das Ende rund und ich war froh, dass es so ausgegangen ist. Ein schöner Abschluss handlungstechnisch. Bei den Charakteren bin ich noch etwas zwiegespalten. Mona ist im Grunde immer noch unsicher, aber sie bessert sich und glaubt immer mehr an sich. Balthasar auf der anderen Seite mag ich sehr gerne, nicht das ich Mona nicht mögen würde, aber er macht sich besser und entwickelt sich auch stärker. Natürlich nur zum Guten. Was ich als gezwungen und einfach zu gewollt und nicht recht gekonnt fand, war die polyamore Beziehung, die sich zwischen einigen Figuren entwickelt und für mich sehr aus dem Nichts kam. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen diese Art seine Beziehung zu führen, aber sie muss gut auf- und ausgebaut werden. Hier ist es mehr eine „seht her, ich schreibe inklusiv“, das finde ich übertrieben. Genauso wie die vielen schwulen Charaktere. Das ist zwar nett, bringt aber nichts für die Handlung und ist mir dann schon zu viel des Guten.
Nichtsdestotrotz finde ich die Trilogie gut. Sie ist schön zu lesen und unterhält einen gut.

Air Awoken - Die Chroniken von Solaris 1

AIR AWOKEN
Die Chroniken von Solaris 1
Von Elise Kova

Ist der erste Band einer fünfteiligen Reihe
Erschienen am 27. Juli 2022 beim Carlsen Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (432 Seiten, Softcover, 16 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Susanne klein
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Romantasy, Jugendbuch

Inhalt:
Vhalla ist glücklich in ihrer stillen Welt aus Büchern. Bis eine einzige Nacht ihr Leben für immer verändert. Aldrik, Kronprinz und mächtigster Feuerzähmer des Reiches, wurde im Krieg tödlich verwundet. Als Vhalla sein Leben rettet, erwacht ihre Magie und schmiedet ein unzerstörbares Band zwischen ihr und dem Prinzen – denn Vhalla ist eine Windläuferin, die erste seit 150 Jahren. Doch ihre Luftmagie ist gefürchtet und niemand darf davon wissen, am allerwenigsten der Kaiser. Während im Norden an der Front die Kämpfe wüten, kommen Aldrik und Vhalla sich immer näher. Aber ihre Liebe könnte ganz Solaris in Flammen aufgehen lassen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Mit seinen Schnörkeln konnte mich das Cover direkt in seinen Bann ziehen und ich konnte mich dem Buch dann nicht mehr entziehen. Ja, der Klappentext klingt sehr nach „Avatar- Der Herr der Elemente“, aber das muss nichts Schlechtes sein, denn die Serie ist einfach großartig. Trotz einer gewissen Vorfreude habe ich meine Erwartungen gedrosselt. Erste Rezensionen waren eher verhalten und meine bisherige Erfahrung mit dem Verlag ist, milde ausgedrückt, durchwachsen. Ein positives Merkmal an dem Buch ist der Schreibstil, dieser ist locker und luftig. Dadurch habe ich nur drei Tage zum Lesen gebraucht. Allerdings wären muss ich auch sagen, dass ich mir an manchen Stellen eine ausführlichere Beschreibung oder einen tieferen Einblick in die Charaktere gewünscht hätte. Die Handlung ist auch während des ersten Buches eher dünn. Es passiert nicht besonders viel. Viel eher wird sich Zeit genommen, um den Leser in die Welt einzuführen. Allerdings scheint mir das Worldbuilding bis zu diesem Punkt ein wenig dünn und hätte etwas mehr vertragen. Ihr könnt vielleicht schon das Motto der restlichen Rezension herauslesen. Mehr ist einfach mehr und in diesem Fall besser. Trotz dieser Kritik hatte ich Spaß beim Lesen und ich fühlte mich die ganze Zeit über gut unterhalten. Gerade gegen Ende kommt mal richtig Spannung auf und die Handlung zeiht an. Nun noch zu den Charakteren. Erstmal zum Hauptcharakter, Vhalla, sie würde ich als Prototyp der Jugendfantasybücher beschreiben. Sie ist eher naiv und unbedarft. Als man ihr dann mitteilt, dass sie etwas besonders ist, kann sie es erst nicht akzeptieren und will es nicht wahrhaben. Dieser Punkt finde ich gut dargestellt, da ich es auch nicht so schnell glauben würde. Ihre Aufgabe ist es, an sich selbst zu glauben. Der männliche Protagonist Aldrik ist auch eher stereotypisch. Er ist ihr ein Mentor, Lehrer und sehr kühl zu ihr. In meinen Augen wird ihre Beziehung schön, aber auch langsam dargestellt. Die restlichen Figuren habe bei mit keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Alles in allem fand ich das Buch ganz gut. Leider hat es einige Schwächen und konnte mich nicht ganz von sich überzeugen. Allerdings werde ich die Reihe weiterverfolgen. Mal sehen, wie sie sich entwickelt.

True Crown - Die Lady und der Lord Magier

TRUE CROWN
Die Lady und der Lord Magier
Von Olivia Atwater

Ist der erste Teil der „True Crown“-Reihe der Autorin
Erschienen am 09. November 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (352 Seiten, 19 Euro) und als eBook (4,99 Euro)
Übersetzt von Doris Attwood
Genre Regency Romance, Fantasy
Empfohlen ab 12 oder 14 Jahren (eigne Einschätzung)

Inhalt:
Theodora Ettings, im Kindesalter von einem Elf der Hälfte ihrer Seele beraubt, kennt weder Furcht, Scham noch Schüchternheit oder was man sonst so von einer britischen Debütantin des 19. Jahrhunderts erwarten dürfte. Dass sie sich von all den anderen jungen Ladies derart abhebt, ist ihrer Familie ein Graus. Doch gerade Doras unkonventionelles Verhalten erregt die Aufmerksamkeit des Lord Magiers des Königreichs, als sie im Gefolge ihrer Familie in der Londoner Gesellschaft auftaucht. Die Freundschaft mit dem umstrittenen Lord Magier könnte Dora allerdings endgültig zum gesellschaftlichen Outcast machen. Aber zugleich ist er ihr einzige Hoffnung, je wieder geheilt zu werden. Oder kann man etwa doch mit einer halben Seele aus vollem Herzen lieben?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Dieses Buch war dieses Jahr des erste und es war direkt toll. Ich habe es an einem Tag verschlungen. Aber alles der Reihe nach. Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch ein Youtube-Video. Aufgrund des Themas und des Inhaltes konnte ich gar nicht anders, als es zu bestellen. Ein Roman im Stil von Jane Austen, aber mit Magie. Das kann nur gut werden. Zumindest dachte ich mir das in meinem Kopf. Und ich kann sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Dora ist eine genial geschriebene Protagonistin, die ich direkt ins Herz geschlossen habe. Sie überzeugt mir ihrer Persönlichkeit. Besonders mag ich ihre Gedankengänge, die so anders sind und einfach gut zu ihrer Geschichte und ihrem Charakter. Sie macht über die Handlung hinweg eine schöne Entwicklung. Elias ist etwas anders, er ist zynisch und stößt die Menschen absichtlich von sich weg, wohin gegen Dora, dass eher aus Versehen macht und es nicht darauf anlegt. Zusammen bilden sie ein gutes Team und ergänzen sich super. Dieser Umstand macht ihrer Geschichte umso schöner, denn sie wachsen zusammen und entwickeln sich. Ein weiterer Pluspunkt dieses Buches ist die abgeschlossene Handlung. Das war wirklich toll und ich kann das Buch an dieser Stelle weiterempfehlen.

Banshee Blues - Der Fluch der Todesfeen

BANSHEE BLUES Der Fluch der Todesfeen Von Nina Blazon

Ist ein Einzelband
Erschienen am 13. Oktober 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (416 Seiten, 20 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Genre Urban Fantasy, Jugendbuch
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Die 19-jährige Dee arbeitet in Helsinki als Tontechnikerin und Songwriterin. Musik ist ihr Leben! Sie hat das perfekte Gehör und eine kraftvolle Singstimme. Doch niemand darf ihren Gesang jemals hören, nicht einmal ein lauter Ruf darf ihr entschlüpfen. Denn Dee entstammt einer alten Linie von Todesfeen. Natürlich hat sie ständig Angst um ihren Freund Arvo, und ist vorsichtiger denn je. Doch sie muss bald erkennen, dass es eine Gefahr gibt, die sie nicht kontrollieren kann. Ein Geist ist Arvo auf den Fersen – mit einer perfiden Strategie: Er will ihr offenbar das nehmen, was sie am meisten liebt. Was steckt nur hinter diesen Angriffen? Und wird es Dee gelingen, ihre Liebe zu beschützen?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch war ein ziemlicher Spontankauf, in erster Linie wegen der Stadt, in der es spielen soll. Nämlich Helsinki, das ist mal etwas anderes und seit meiner Jugend bin ich fasziniert von Finnland und alles, was damit zu tun hat. Meine Erwartungen sind dementsprechend nicht so richtig hoch, was auch daran liegt, dass es sich in erster Linie um ein Jugendbuch handelt. Da halte ich mich lieber etwas zurück. Was im Rückblick nicht nötig gewesen wäre, da ich das Buch in zwei Tagen gelesen habe. Aber alles der Reihe nach und am Anfang steht das Cover. Dieses gefällt mir wirklich gut. Es ist sehr hell, die Muster finde ich schön und auch das sie mit dieser Reflextionsfolie beschichtet sind. Ich habe die Ausgabe mit dem farbigen Buchschnitt und auch dieser gefällt mir, da er die Muster vom Cover fortsetzt. Beim Lesen fand ich den Schreibstil sehr locker und ich bin superschnell durchgekommen. Trotzdem werden die Gefühle und die Spannung an den entsprechenden Stellen gut vermittelt. Die Handlung ist in fünf Abschnitte aufgeteilt. In Teil 1 werden uns die Hauptfiguren vorgestellt und die erste Spannung aufgebaut. In Teil 2 wird die Spannung, dann nochmal gesteigert. Teil 3 ist dann wieder ruhiger und in Teil 4 geht es richtig zur Sache. Und wie man es sich denken kann, wird in Teil 5 alles abgeschlossen. So viel zum groben Umriss. Die Handlung hat mir wirklich gut gefallen und ich war richtig in der Geschichte drin. Ich fand es allerdings etwas schade, dass wir nur wenig Zeit in Helsinki verbringen und dafür in andere Städte in ganz Europa reisen. Was mir gut gefallen ist, die Tatsache, dass die Handlung einige Wendungen nimmt, die ich nicht kommen sah und es zum Schluss dann um mehr geht als die reine Rettung der Liebe und Beziehung. Man darf sich in dieser Hinsicht nicht vom Klappentext nicht so sehr beeinflussen lassen. Die Liebesgeschichte spielt eine kleinere Rolle als angenommen. Es ist viel mehr Action als erwartete und das Ende war nervenzerreißend. Der Abschluss einfach nur süß. Die Charaktere fand ich auch gut, sie waren differenziert. Es gibt zwar nicht so viele Personen, was ich begrüße, diese sind dafür gut erzählt und haben Charaktere.
Mir hat die Geschichte viel Spaß gemacht und ich kann euch das Buch empfehlen. Es war für mich zwar kein Highlight, aber es trotzdem sehr gut.

Bin hexen - Wünscht mir Glück

BIN HEXEN
Wünscht mir Glück
Von Liane Mars

Ist der erste Teil einer Dilogie
Erschienen am 20. September 2017 beim Drachenmond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (261 Seiten, 12,90 Euro) und als eBook (6,99 Euro)
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Hexen

Inhalt:
Hexe Prim hasst die Magie. Bei keinem einzigen Zauberspruch kann sie sicher sein, was am Ende daraus entsteht. Kein Wunder, dass Prim nur äußerst ungern hext. Doch das ist nun einmal Pflicht, sonst spielt die Magie vollkommen verrückt. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wird die Zauberwelt auch noch vom Hexenjäger Liam enttarnt. Der ist nicht nur sexy und gefährlich, sondern auf magische Weise mit Prim verbunden. Was das angeht, ist die Zauberwelt unerbittlich. Prim muss das Herz des Jägers erobern, um die Magie zu beruhigen. Doch wie soll sie das machen, ohne von ihm verhaftet zu werden?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das hier ist so ein Buch, um das ich schon eine ganze Weile herumschleiche, und bei dem mir wieder eingefallen ist, dass ich es als eBook besitze, nachdem ich es mir gebraucht gekauft habe. Aber gut, dann habe ich es jetzt doppelt. Ob es auch doppelt gut ist, das erfahrt ihr jetzt. Zuvor aber noch kurz etwas Allgemeines zum Buch. Ich habe das Buch an drei Tagen gelesen mit eher wenigen Erwartungen, ich wollte, nur mal wieder ein Roman über Hexen lesen über denn man schmunzeln kann. Und ich kann jetzt schon vorwegnehmen, das ist genau das, was ich bekommen habe. Der Schreibstil ist sehr locker, auch wenn es mal nicht gerade locker für Prim ist. Der Stil der Autorin hat mir auch geholfen, so schnell durch das Buch zu fliegen, und natürlich hat es auch geholfen, dass das Buch nicht mal 300 Seiten hat. Ich finde, das hat der Handlung nicht immer gutgetan. Allgemein die Ausarbeitung der Hexenwelt, die parallel neben der „normalen“ Menschenwelt existiert, kam mir einfach zu kurz. Ich konnte die Dimension dieser Welt einfach nicht recht fassen. Das finde ich wirklich schade, da ich gern mehr über das Hexenleben in der Gemeinschaft erfahren hätte. Allerdings macht der Hexenzirkel von Prim mit ihrer Oma, der Uroma und all den anderen wider wett. Generell mag ich die Charaktere gerne. Klar, sie fühlen sich teilweise wie Cartoon-Figuren an und ich hatte nur bei Prim und Liam das Gefühl, dass sie echte Menschen sein könnten. In Hinblick auf das Buch ist das aber okay. Dann noch ein paar Worte zur Handlung. Diese beginnt sehr schnell, man wird als Leser direkt hineingeworfen, dann entwickelt sich ein mittelgroßes Chaos und zum Schluss gibt es dann die Auflösung. Die Handlungsentwicklung finde ich nichtsdestotrotz aber organisch und es fügt sich alles harmonisch ineinander.
Mir hat dieses Buch Spaß gemacht. ES ist locker und leicht, ein kleines Abenteuer für zwischendurch, das gerne mehr Seiten und Weltausbau vertragen hätte. Für Einsteiger eignet es sich aber bestimmt gut.

Mona - Verliebt, verlobt, beschworen

MONA
Verliebt, verlobt, beschworen
Von I. B. Zimmermann

Ist der zweite Band der Trilogie
Erschienen am 17. März 2022 beim Yuna-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 13,99 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 12 Std. und 5 Min, gelesen von I. B. Zimmermann, 25,95 Euro)
Genre Urban Fantasy, Liebesroman, Romantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Endlich sind die ungeschickte Hexe Mona und der ihr durch einen Paktunfall angetraute Erzdämon Balthasar einander näher gekommen und Mona beginnt, sich sowohl mit ihren Gefühlen für Balthasar als auch ihren chaotischen Hexenkräften zu arrangieren.
Doch schon droht neues Unheil: Um Mona zu schützen, will Balthasar den Nosdrof-Vampirbrüdern das Handwerk legen. Durch seine Ermittlungen gerät sie jedoch erst recht in deren Visier. Plötzlich findet sie sich mitten in einer über- und unterirdischen Verschwörung wider, dabei stets vom Pech verfolgt – und auch das scheint kein Zufall zu sein… Frei nach Monas Lebensmotto: Schlimmer geht immer.
Aber sie ist mit ihren Katastrophen zum Glück nicht alleine: Werwolf Ben, Vampir Boris und Bärbel die Skelettin sind inzwischen eine richtige Familie geworden – die auch noch unerwarteten Zuwachs erhält.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem witzig ersten Band sind meine Erwartungen an den Folgeband dementsprechend hoch. In diesem Teil habe ich mehr Romantik, mehr Vampire und den gleichen Sinn für Humor. Entsprechend dem ersten Band habe ich auch diesen hier innerhalb von wenigen Tagen (drei um genau zu sein) gelesen. Die Handlung spielte einige Zeit nach dem ersten Band. Was ich prinzipiell nicht schlimm finde. Ich muss sagen, dass ich die Handlung eher dünn finde. Es passiert nicht sehr viel und das auch eher langsam. Monas Arrangement mit ihren Hexenkräften kommt eher später in der Handlung und ist in meinen Augen eher unzureichend, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Auch die Erklärung, die gegeben wird, finde ich nur so mittelgut. Die ist mir einfach zu dünn und es werden auch fast noch keine Konsequenzen daraus gezogen. Auch der Strang mit den Vampirbrüdern kommt sehr zu kurz, wieder mal wird ein Thema nur angeschnitten, das finde ich wirklich schade. Das, was ich gerade schreibe, hört sich recht negativ an. Doch ich mag die Reihe, sie macht richtig Spaß zu lesen. Ich würde nur die Klappentexte anders gestalten, denn sie haben bei mir falsche Erwartungen erzeugt, zumindest, was die ersten beiden großen Punkte betrifft. Bei der Mona-Reihe geht es viel um Gefühle und die Akzeptanz der eigenen Person. Aber auch die Liebe und die verschiedenen Beziehungen zwischen den Personen. Hauptsächlich geht es natürlich um die Beziehung zwischen Mona und Balthasar, wie entwickelt sich die Beziehung weiter und wie gehen beide mit ihren Gefühlen um. Das geht etwas langsam voran, aber immerhin gibt es eine schöne Entwicklung. Ich finde, die beiden sind wirklich süß miteinander und auch ihr Umgang miteinander finde ich wirklich toll. Aber auch Monas Beziehung mit den anderen Figuren wird genauer unter die Lupe genommen und auf Proben gestellt. Insgesamt machen die Figuren in diesem Band große Entwicklungen durch, die ich gut und nachvollziehbar finde. Besonders gefreut habe ich mich über Bärbels Entwicklung. Dann möchte ich noch etwas Positives anmerken. Im letzten Band hat Mona sehr oft „Eh“ gesagt, das hat sich hier reduziert und es stört mich nicht mehr.
Insgesamt hat mir auch dieser Band gefallen, zwar war mir die Handlungsentwicklung zu langsam, dafür war die Figurenentwicklung sehr schön und ich muss sagen, man sollte diese Reihe nicht für die Action, sondern für den Humor und die Figuren lesen. Mir gefällt die Reihe. Ich kann sie empfehlen.

Schattenthorn - Bringerin des Lichts

SCHATTENTHRON
Bringerin des Lichts
Von Beril Kehribar

Ist der zweite und abschließende Band der Dilogie
Erschienen am 29. September 2022 beim Carlsen Verlag
Erhätlich als Taschenbuch (Klappenbroschur, 352 Seiten, 15 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Romance, Romantasy

Inhalt:
Bewahre dein Herz vor der Dunkelheit des Kronprinzen …
Ins Reich der Schatten zu gelangen und dessen Kronprinz Ilias aufzusuchen, hat Kaaya mehrmals an ihre Grenzen gebracht und wäre ohne ihre Freunde undenkbar gewesen. Doch sie haben es geschafft: Arian wurde gerettet. Nun gibt es größere Sorgen, denn der unvermeidbare Krieg rückt immer näher und Kaaya spielt eine gewichtige Rolle darin. Schon bald steht sie zwischen den Fronten und muss sich nicht nur zwischen Licht und Schatten entscheiden, sondern auch, ob sie bei Arian bleibt, oder dem Prinzen hinterherreist, an den sie ihr Herz zu verlieren droht …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Meine Meinung zum ersten Band fiel nicht besonders gut aus. Die Handlung wirkte sehr konstruiert, die Charaktere leider nicht besonders gut ausgearbeitet und der Schreibstil war in meinen Augen etwas holprig. Doch ich wollte Trotzdessen weiterlesen. Ich weiß, es hört sich nicht besonders schlüssig an, aber so bin ich eben.
Meine Erwartungen sind dementsprechend niedrig, wenn nicht so gar nicht vorhanden. Ich würde gerne sagen, dass mich dieser Roman dann überraschen konnte, aber man kann nicht alles haben. Zumindest kann ich sagen, dass sich die Autorin verbessert hat und an ihrem Schreibstil gearbeitet. Ich bin zwar trotzdem noch nicht davon begeistert, aber er liest sich schon flüssiger. Ein kleiner Lichtblick. Leider kann ich nicht besonders viel Positives über die Handlung sagen. Diese ist in meinen Augen noch holprig und es fehlt an Details. Es ist einfach dünn. Das passt auch gut zu den Charakteren. Diese erinnern eher an Pappfiguren.
Vielleicht liegt es daran, dass ich schon so viele Bücher gelesen habe oder das ich nicht an die Zielgruppe. Aber so recht mag ich das nicht glauben. Ich glaube viel eher, dass die Autorin noch etwas üben muss. Leider habe mich die meisten Carlsen Bücher von deutschen Autorinnen nicht überzeugen können, deshalb werde ich erstmal von diesem Verlag Abstand nehmen.
Ich kann Euch die Dilogie nicht empfehlen. Weder die Handlung noch die Charaktere sind ausgereift. Auch der Schreibstil ist immer noch recht holprig.
Dafür ist das Cover einigermaßen hübsch.

Stadt der Finsternis 5 - Ruf der Toten

STADT DER FINSTERNIS
Ruf der Toten
Von Ilona Andrews

Ist der fünfte Band der Kate-Daniels-Reihe des Autorenduos
Erschienen am 08. März 2012 beim lyx-Verlag
Erhältlich als eBook (384 Seiten, 11,99 Euro)
Übersetzt von Bernhard Kempen
Empfohlen ab 16 Jahren
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Romantasy

Inhalt:
Söldnerin Kate Daniels ist aus dem Orden der Ritter der mildtätigen Hilfe ausgetreten, um sich selbstständig zu machen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Orden lässt keine Gelegenheit aus, um ihren Namen in Verruf zu bringen. Als der oberste Nekromant von Atlanta Kate um ihre Hilfe bittet, ist sie deshalb froh über den Auftrag. Doch der Job erweist sich als weitaus gefährlicher, als es zunächst den Anschein hat.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach einer längeren Pause habe ich endlich weitergelesen. Da ich sie nur als eBook habe, fällt es mir schwer, daran zu denken, dass ich das Buch überhaupt habe. Ich bin eben altmodisch und habe Bücher gerne als Print. Leider gibt es diese nicht mehr als Taschenbuch zu kaufen. Aber das ist nur nebensächlich. In diesem Buch beginnt Kate Daniels einen neuen Lebensabschnitt, sie ist selbstständig, wobei sie zu Beginn Probleme hat, Aufträge an Land zu ziehen, und als sich dann etwas ergibt, bricht mal wieder Chaos aus. Anders ist man es nicht gewohnt und auch nicht anders als gewohnt, macht es einen riesen Spaß. Gemeinsam mit ihren Weggefährten macht sie sich auf der Suche nach des Rätsels Lösung. Aber es ist nicht alles Spaß, Sarkasmus und Raufereien. Es gibt auch durchaus ernste Momente und diese kann man genießen. Die Charaktere fühlen sich dabei so real und echt an, dass es mich jedes Mal wieder erstaunt.
Mich konnte auch dieser Band überzeugen. Die Reihe macht Spaß und ich genieße jede Seite.
Ich versuche, den Rest möglichst zeitnah zu lesen, aber ich habe noch so viele andere Bücher, da weiß ich nicht, wann ich dazu komme.

A Touch of Darkness

A TOUCH OF DARKNESS
Von Scarlett St. Clair

Ist der erste Teil der Hades&Persephone-Trilogie der Autorin
Erschienen am 27. Mai 2022 beim lyx-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (Paperback, 441 Seiten, 14,99 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 659 Minuten, 13,99 Euro, gelesen von Karen Kasche)
Übersetzt von Silvia Gleißner
Empfohlen ab 16 Jahren
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Romantasy

Inhalt:
Persephone ist die Göttin des Frühlings, doch ihre Magie hat sich bis heute nicht gezeigt. Sie wählt daher den Weg einer Sterblichen, zieht für ihr Studium nach New Athens und hat endlich das Gefühl, in ihrem neuen Leben angekommen zu sein. Aber auf einer Party im Nevernight, dem angesagtesten Club der Stadt, begegnet sie dem geheimnisvollen Hades und verliert eine Wette gegen ihn. Ohne es zu wissen, hat sie einen schier unerfüllbaren Vertrag mit dem Gott der Unterwelt geschlossen: Sie muss Leben in seinem Reich erschaffen oder sie verliert ihre Freiheit für immer! Dabei steht sogar noch weit mehr auf dem Spiel, denn Hades hat längst auch von ihrem Herz Besitz ergriffen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Wer von diesem Buch nicht gehört hat, der hat auf gewisse Weise Glück. Auf Social Media konnte ich Instagram nicht öffnen, ohne auf dieses Buch zu stoßen. Von allen Seiten wurde es gehypt und gepriesen und in den Himmel gelobt. Dieser Aspekt hat mich ehrlich abgeschreckt. Meine bisherigen Erfahrungen mit Hype-Büchern sind eher gemischt und ich versuche, mich davon nicht zu sehr mitreisen zu lassen. Doch hier konnte ich aufgrund der Thematik einfach nicht widerstehen. Ich habe einfach ein Faible für griechische Mythologie, gerade in Verbindung mit Liebesgeschichten. Leider muss ich sagen, dass mich dieses Werk nicht überzeugen konnte. Aber alles der Reihe nach. Prinzipiell hege ich Sympathien für Persephone, eine kontrollsüchtige Mutter ist wirklich kein Zuckerschlecken. Aber das allein reicht nicht aus und ihre restlichen Eigenschaften konnte mich nicht überzeugen. Dagegen fand ich Hades um einiges sympathischer. Einigemale habe ich mich wirklich gefragt, was so besonders an Persephone ist, dass er sich mit ihr abgibt und sich ihre ständigen Stimmungsschwankungen antut. Es hört sich wirklich hart an, wenn man es so formuliert, aber so habe ich es nun mal empfunden. Auch die Handlung konnte mich nicht packen. Alle fühlt sich nach Schema F an und nicht recht ausgearbeitet. Es tauchen Elemente und Situationen auf, mit denen wird sich einige Seiten beschäftigt, dann kommt es etwas Neues. Element 1 wird unbeantwortet fallengelassen um 50 Seiten später einfach so wieder aufgegriffen. Aber dabei fühlt es sich nicht organisch an. In meinen Augen war kantig und für mich nicht so schön zu lesen.
Ich werde die Reihe an dieser Stelle abbrechen. Das Ende an sich ist sowieso recht geschlossen und wenn ich eine gute Geschichte über Hades und Persephone lesen möchte, dann greife ich nach der Mythica-Reihe von P. C. Cast (Göttin des Frühlings) dieser Roman hat mich um einiges besser gefallen.
Leider kann ich den Hype nicht teilen und kann euch das Buch auch nicht weiterempfehlen.
Vielleicht habe ich bei der Neon-Gods-Reihe ja mehr Glück.

Mona - Und täglich grüßt der Erzdämon

MONA
Und täglich grüßt der Erzdämon
Von I. B. Zimmermann

Ist der erste Band einer Trilogie, die bereits dieses Jahr (2022) noch abgeschlossen wird
Erschienen am 25. Oktober 2021 beim Yuna Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 11,99 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 13 Std und 6 Min)
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Romance

Inhalt:
Nachtwächterin im Museum – die ungeschickte Hexe Mona braucht diesen Job dringend. Als sich während ihrer Schicht ein schwarzmagischer Einbruch ereignet, ruft Mona verzweifelt einen Erzdämon zu Hilfe. Der vertreibt den räuberischen Vampir, doch die wahren Probleme fangen damit erst an: Der ebenso charmante wie missgelaunte Dämon Balthasar ist nun an Mona gebunden und muss herbeieilen, wann immer sie Hilfe braucht – egal, ob gegen dunkle Magie oder störrische Marmeladenglasdeckel. Nur widerwillig arrangieren sich Mona und Balthasar mit ihrem Paktunfall. Als jedoch der vampirische Magier zurückkehrt, ist ein flirtender Dämon nicht länger Monas größte Sorge …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Ein Buch, welches schon seit einer geraumen Zeit auf meiner Wunschliste stand. Als ich es dann las, habe ich es verschlungen. Eine amüsante Geschichte mit einer etwas tollpatschigen, aber auch naiven Protagonistin. Wobei ich trotzdem nicht sagen würde, dass dieses Buch ein Highlight für mich ist. Nichtsdestotrotz hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen. Mona ist vielleicht tollpatschig, verschiebt gern Dinge auf Später, aber sie ist auch eine gute Seele, kümmert sich um andere und versucht, einfach nur klarzukommen. Auch wenn es mich gegen Ende schon genervt hat, das sie ständig „Eh“ sagt. Das ist in meinen Augen nicht besonders gelungen und hätte von der Autorin auch umschrieben werden können. Mich hat es mehrfach aus dem Lesefluss geworfen, als jeder zweite Satz (Übertreibung an dieser Stelle möglich) mit einem „Eh“ begonnen und geendet hat. Das war aber nur ein, für manche vielleicht sehr kleiner und unbedeutender Punkt, der mich gestört hat. Ansonsten bin ich mit dem Schreibstil sehr gut zurechtgekommen. Er lässt sich sehr fließend lesen und auch sonst ist er zwar beschreibend und ausführlich, verliert sich aber nicht zu sehr in Details. Balthasar konnte mich überzeugen und bildet einen guten Gegenpol zu Mona. Die beiden ergänzen sich schön. Auch wenn er mir persönlich an manchen Stellen zu zahm war und ich mehr von seiner nicht so nett dämonischen Seite schön gefunden hätte. Allgemein fand ich den romantischen Anteil etwas zu kurz geraten und hätte mir mehr davon gewünscht. Mona und Balthasar haben nämlich eine wirklich gute Chemie. Aber was nicht ist, kann ja noch werden und es gibt ja noch zwei weitere Bände, in denen die Beziehung der beiden hoffentlich noch weiter ausgearbeitet wird. Den zweiten Band habe ich auch schon da und das Finale erschien auch schon, wenn diese Rezension online kommt. Die Handlung ist spannend erzählt, auch wenn sie keinen so richtig roten Faden hat und sich vieles erst ergibt und mich der Hauptschurke nicht so recht überzeugen konnte, hauptsächlich, weil fast nicht vorkommt. Nur zum Ende hin und dann auch nur schemenhaft. Ich hoffe, das bleibt nicht so.
Ich kann dieses Buch empfehlen. Es hat Humor, auch wenn man sich von den vielen Anspielungen nicht irritieren lassen darf. Eine Prise Spannung und auch Romantik, auch wenn mir die beiden Letzteren etwas zu kurz kamen. Es ist trotzdem eine Empfehlung wert.