Cassardim - Jenseits der Schwarzen Treppe

CASSARDIM
Jenseits der schwarzen Treppe
Von Julia Dippel

Band 2 von 3
Erschienen am 21.11.2020 beim Planet!-Verlag
Erhältlich als Hardcover (432 Seiten, 17 Euro) und als eBook (13,99 Euro)
Genre Fantasy, Romantasy
Empfohlen ab 13 Jahren

Inhalt:
Als Goldene Erbin und Verlobte des Schattenprinzen ist Amaia den Mächtigen in Cassardim ein Dorn im Auge. Auf ihrer Reise durch die Fürstentümer muss sie deshalb nicht nur die höfischen Intrigen überleben, sondern auch diverse Mordanschläge. Besonders in der Schattenfeste, wo Liebe als Schwäche gesehen wird, schwebt Amaia in großer Gefahr. Um sie zu schützen, ist Noár gezwungen, erneut zu dem skrupellosen Prinzen zu werden, den alle so fürchten. Doch wieder einmal ist nichts, wie es scheint, sodass nicht nur Amaias Herz auf eine harte Probe gestellt wird.
(Quelle: Thienemann-Esslinger Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: im Gegensatz zu dem letzten, sieht dieses Cover einfach nur megageil aus, ich finde, dass das Beste aus der gesamten Reihe ist
Erwartungen: nach dem genialen ersten Band extrem hoch, ich erwarte wirklich viel und werde mich nicht mit weniger als einem super Buch zufriedengeben
Schreibstil: wie schon bei Band 1 bin ich so in den Bann gezogen worden. Julia Dippel schreibt echt gut
Handlung: lässt sich in einem Satz zusammenfassen: Amaia und Noar müssen vor aller Augen schauspielern und dann noch alle davon überzeugen, dass sie die goldene Erbin ist. So simple, so einfach, doch natürlich gibt es wieder viele Intrigen von allen Seiten. Jeder spielt sein eigenes Spiel. Dabei muss Amaia nur darauf achten, sich selbst nicht zu verlieren. Gerade ihre Beziehung zu Noar sorgt für viel Spannung und sie haben mich gefesselt. Aber natürlich muss dann das Chaos auch noch zuschlagen. Am Ende gibt es dann wieder einen megagroßen Cliffhanger, da war ich schon froh, den dritten Band zuhause zu haben.
Charaktere: ich mag Amaia, sie wird immer selbstbewusster und sicherer, das fand ich toll. Noar ist immer noch sehr grau für mich, er beginnt sich zwar zu öffnen, doch er muss noch an sich arbeiten. Moe ist die Sonne und bringt immer eine Auflockerung. Auch Zoey habe ich leib gewonnen. Leider spielen die sonstigen Charaktere keine ganz so große Rolle, ich hätte gerne mehr Zeit mit ihnen verbracht.

Fazit: Auch dieser Band hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Handlung ist spannend, die Hauptcharaktere interessant. Gerade für Jugendliche eine tolle Reihe.

Gemma - Sei glücklich oder stirb

GEMMA
Sei glücklich oder stirb
Von Charlotte Richter

Einzelband
Erschienen am 29.04.2021 beim Arena Verlag
Erhältlich als Hardcover (464 Seiten, 18 Euro) und als eBook (13,99 Euro)
Genre Romantasy, Dystopie
Empfohlen ab 12 Jahren

Inhalt:
Die sechzehnjährige Gemma lebt in einer Welt, in der Glück lebensnotwendig ist. Jedem, der nicht glücklich ist, droht nach wenigen Stunden der Tod. Nach ihrer Aufnahmeprüfung in der Akademie, in der junge Menschen lernen, positive Gefühle künstlich zu erzeugen, hat Gemma nur ein Ziel: Sie muss ihren Vater heilen, bevor dessen Glückspegel noch weiter sinkt und er vor Kummer sterben wird.
Doch hier, inmitten all der dauerlächelnden Menschen, zieht es Gemma ausgerechnet zu Keno. Er ist ein Grenzgänger und will sich dem Glückszwang entziehen. Er liebt die Existenz am Limit, wandelt zwischen Glück und Trauer, Leben und Tod. Entschlossen versucht Gemma, am Glück festzuhalten – doch ihre Überzeugung bröckelt immer weiter. An Kenos Seite lernt Gemma, was wahre Gefühle bedeuten … und was die Menschen aufgeben, wenn sie das Glück über alles stellen.
(Quelle: Arena Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 5 Tagen gelesen
Cover: finde ich sehr schön, hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Die Regenbögen sind toll und passen 1a zur Handlung
Erwartungen: sind nicht besonders hoch, ich möchte einfach eine interessante Handlung in einer besonderen Welt
Schreibstil: hat mir gut gefallen, passt zur jugendlichen Protagonistin, bin super damit zurechtgekommen
Handlung: Gemma möchte unbedingt ihren Vater retten und dafür nimmt sie viel auf sich. Sie woll alles dafür aufgeben. Doch dann kommt natürlich alles anders, in Form von Keno. Langsam beginnt sie an ihrem Leben und ihren Einstellungen zu zweifeln, doch dann ist Keno die einzige Chance ihren Vater zu retten. Ich mochte die Handlung echt gern. Sie ist spannend und interessant, allerdings zu übermäßig aufgebauscht. Sie ist trotzdem gut ausgeführt und hat mich zum Nachdenken gebracht, auch wenn die Auflösung ein bisschen zu einfach hingestellt wird.
Charaktere: vor allem Gemma macht eine große Entwicklung durch. Durch verschiedene äußere Einflüsse muss sie mit sich selbst eine Wandlung durchmachen, auch wenn dass nicht immer leicht ist. Doch ich finde, zum Schluss ist sie ein ganzer Mensch, der ganz schön gewachsen ist. Auch die anderen Charaktere haben mir gefallen, doch der Hauptfokus liegt, auf Gemma. Fazit: Hat mir sehr gut gefallen, ein toller Jugendroman mit einem spanenden Ansatz und sogar einer guten Message.

Stealing Infinity

STEALING INFINITY
Gray Wolf Academy
Von Alyson Noel

Band 1 von 3
Erschienen am 06.04.2023 beim dtv Verlag
Erhältlich als Hardcover (576 Seiten, 22 Euro), als eBook (16,99 Euro) und als Hörbuch
Übersetzt von Michelle Landau
Genre Romantasy, Urban Fantasy, Zeitreisen
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Natasha Clarke ist die totale Außenseiterin an ihrer Highschool, als sie unvermittelt eine Einladung in einen mysteriösen Club erhält. Dort entdeckt sie einen Grabstein mit ihrem Namen. Kurz darauf wird es um sie schwarz. Alles nur ein Traum? Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist Natashas Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Ihr wird Diebstahl vorgeworfen, sie fliegt von der Schule – und erhält das überraschende Angebot, an die Gray Wolf Academy zu wechseln. Dort stehen allerdings nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan. Mithilfe von Braxton, ihrem gut aussehenden Mitschüler, will Natasha das Mysterium der Academy lüften und merkt bald: Die Eliteschule hütet noch mehr dunkle Geheimnisse …
(Quelle: dtv Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: sehr cool, ein echter Blickfang, einfach aber kunstvoll, eines der besten Dinge an diesem Buch
Erwartungen: hoch, habe vom Klappentext her sehr viel erwartet und durch die Edelstein-Trilogie vin ich ein Fann von Zeitreisen, auch der Hype hat meine Erwartungen erhöht
Schreibstil: eher einfach und schlicht, was (mir) das Vermitteln von Gefühlen angeht. Auf der anderen Seite überladen mit Details
Handlung: Zu Beginn lernen wir Natasha in ihrer vertrauten Umgebung kennen, dann kommt sie an die Grey Wolf Academy und wir erleben mit ihr gemeinsam das Neue kennen. Das braucht ziemlich lang und die ersten zwei Drittel kommt keine rechte Spannung auf, es dümpelt nur so vor sich hin. Da musste ich mich schon etwas durchbeißen, das war echt schade. Dann passiert doch noch etwas und alles kommt stereotyp und wie erwartet zusammen. Leider schafft es auch das Worldbuilding nicht, Klarheit zu bringen. Die Wächter sind für mich nur ein Name und kein verständliches Konzept.
Charaktere: das Gleiche gilt auch hier, die Nebencharaktere sind blass und nur für einen bestimmten Zweck da, sie werden darüber hinaus nicht aufgebaut. Natasha finde ich extrem sprunghaft, oft kann ich ihren Gedanken und Handlungen nicht folgen. Braxton ist ein Klischee auf zwei Beinen, das spannende an ihn ist, theoretisch, das Mysteriöse, das ist mir persönlich einfach zu wenig.
Fazit: ich habe mir viel erhofft und dann leider nur Durchschnitt bekommen. Es war mir zu klischeehaft, zu sprunghaft, nicht genug ausgearbeitet und in Vergleich zu der Edelstein-Trilogie ein blasser Abklatsch.

Queen of the Wicked - Der untote Prinz

QUUEEN OF THE WICKED
Der untote Prinz
Von Teresa Sporrer

Band 2 von 2
Erschienen am 31.03.2023 beim LoomLight Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 16 Euro) und als eBook (5,99 Euro)
Genre Fantasy, Romantasy
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Als erste Hexenkönigin überhaupt hat sich Belladonna offen zu ihrer Liebe zu dem Dämonenprinzen Blake bekannt. Doch eine Gefahr aus der Hölle stellt die Gefühle der beiden auf eine harte Probe: Nach Jahrtausenden der Gefangenschaft sind die Urdämonen wieder frei. Und ausgerechnet die Person, der Belladonna am meisten vertraut, ist daran schuld, dass die sieben Todsünden nun unvorstellbares Leid über Menschen, Dämonen, Hexen und Fae bringen. Um alle, die sie liebt, beschützen zu können, begibt sich Belladonna an den Nachthof, wo sie Erstaunliches über ihre Herkunft erfährt …
(Quelle: Thienemann-Esslinger Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: geile Farbe, gefällt mir sehr gut
Erwartungen: sehr hoch, Vorgängerband ist ein Highlight für mich, ich erwarte viel
Schreibstil: gelungen, hat mir echt gut gefallen, gut zu lesen, bin schnell durchgekommen
Handlung: Belladonna ist immer noch Königin und sie hat Angst vor Anastasia. Außerdem möchte sie mehr Akzeptanz für ihre Beziehung mit Blake schaffen, dann befreit sich die Urdämonnen, wobei ich nicht sagen muss, es ist nicht so richtig klar warum, es ist mir irgendwie aber auch echt egal, weil ich mich in der Welt mit den Figuren so wohl fühle, dass ich darüber hinwegsehen kann. An einigen Stellen zieht sich die Handlung dann etwas, doch das Ende fliegt nur so dahin und dann ist das Buch mit einem schönen Ende
Charaktere: Bella mag ich gerne und ich kann auch gut verstehen, warum sie manchmal einfach geht, auch wenn das auf den ersten Blick etwas kindisch erscheint. Ich kann es verstehen, sie hat keinen Bock mehr auf Geheimnisse. Blake hat nicht ganz so viel Raum, was okay ist. Dafür viele Seiten für Nora, sie ist einfach nur zuckersüß, eindeutig mein Liebling.
Fazit: für mich ein toller zweiter Teil, auch wieder ein Highlight.

True Crown - Der Mantel des Elfen-Lords

TRUE CROWN
Der Mantel des Elfen-Lords
Von Olivia Atwater

Band 2 von 3
Erschienen am 22. März 2023 beim cbj Jugendbuchverlag
Erhältlich als Hardcover (352 Seiten, 19 Euro) und als eBook (11,99 Euro)
Übersetzt von Doris Attwood
Genre Regencyromance, Fantasy, Romantasy
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Effie hat sich Hals über Kopf in den umwerfenden Mr Benedict Ashbrooke verliebt. Dummerweise ist Effie eine Bedienstete – einen adligen Gentleman zu heiraten ist für sie keine Option. Doch dann begegnet sie am Rande eines Balls Lord Blackthorne, der ihr anbietet, dafür zu sorgen, dass genau das möglich wird. Effie kennt die Gerüchte über jene, die sich auf einen Pakt mit einem aus dem Elfenvolk einlassen. Aber für die Liebe ihres Angebeteten ist sie bereit, selbst ihre unsterbliche Seele zu riskieren. Und so hat sie nun hundert Tage, um Mr Ashbrooke dazu zu bringen, ihr einen Antrag zu machen – falls dank Lord Blackthorne nicht doch noch alles in einem enormen Skandal endet …
(Quelle: cbj-Jugendbuchverlag)

Meine Gedanken und Meinungen:
An 4 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir so viel besser als beim 1. Teil, sieht sehr schick aus
Erwartungen: hoch, Band 1 hat mir extrem gut gefallen, ich erwarte eine süße Romanze mit einer Prise Magie
Schreibstil: erinnert an Jane Austen und ich liebe es, es macht total viel Spaß
Handlung: Effie ist ein wütendes Hausmädchen, das heiraten möchte, dafür nimmt sie die Hilfe eines Elfenmannes. Die beiden raufen sich dann zusammen. Er versucht, ihr zu helfen beim Heiraten und sie versucht ihm zu helfen die englische Gesellschaft besser zu verstehen und ein Teil davon zu werden. Na ja zumindest so weit wie möglich. Während dieser Zeit treffen wir auch alte Bekannte aus Band 1, das war schön. Schön war auch die Beziehung, die die beiden zueinander Aufbauen und beide voneinander lernen. Sonst passiert nicht mehr so viel, aber das muss es auch nicht
Charaktere: haben großen Stellenwert und sind gut beschrieben und umgesetzt. Effie ist sehr erfrischend mit ihrer Wut, einfach mal was anderes. Der Elf ist auch toll, etwas einfach, er nimmt die Sachen auch sehr wörtlich. Die beiden haben auch eine schöne Beziehungsentwicklung.
Fazit: wieder eine schöne Romanze in ruhigem Stil. Gefällt mir sehr gut.

WiccaCreed - Zeichen & Omen

WICCACREED
Zeichen & Omen
Von Marah Woolf

Band 1 von 3
Erschienen am 28. August 2023 im Selfpublishing
Erhältlich als Hardcover (507 Seiten, 22 Euro) und als eBook (kindle) oder als Hörbuch (audible, 9,95 Euro)
Genre Fantasy, Romantasy
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Seit der Ermordung ihrer Familie vor über zwölf Jahren lebt die zweiundzwanzigjährige Wicca Valea Patel fernab ihrer Heimat Ardeal bei den Menschen. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als zurückzukehren und herauszufinden, was in der Nacht, in der ihr Leben brutal in Stücke gerissen wurde, vorgefallen ist. Doch erst als wieder eine Wicca ermordet wird, lässt ihr Großvater sie holen, denn Valea besitzt die seltene Gabe, Erinnerungen zu sehen – selbst die der Toten.
Nach ihrer Ankunft findet sie sich jedoch in einem unentwirrbaren Geflecht aus Lügen, Intrigen und Verrat wieder. Denn in Ardeal tobt seit Jahrhunderten ein Krieg zwischen den Wicca, den Strigoi und der Hexenkönigin, der erst beendet sein wird, wenn zwei der drei Völker endgültig vernichtet sind.
(Quelle: Marah Woolf Internetseite)

Meine Gedanken und Meinung:
An 7 Tagen gelesen
Cover: finde ich hübsch und gelungen
Erwartungen: waren relativ hoch, da die Autorin und ihre Bücher sehr gehypt werden und gut bewertet sind
Schreibstil: ganz gut, teilweise langatmig, Zugang zu den Charakteren hätte besser sein können
Handlung: Valea wohnt bei den Menschen, kommt zurück zu den Wicc, dann passiert ein Mord und Valea soll bei der Aufklärung helfen. Dann kommt ewig nichts dazu und es werden viele Charaktere eingeführt. Der Mittelteil zieht sich, es werden in langen Gesprächen viele Infos und Fakten gedroppt ohne viel sonstigen Bezug dazu. Erst im letzten viertel kommt dann mehr Inhalt und es wird spannend und wir bekommen mehr Kontext. Ende ist offen und soll auf den nächsten Band Vorfreude bringen.
Charaktere: Valea ist die Unschuld vom Lande, ich bekomme leider keinen richtigen Zugang mit ihr. Auch Nikolai hat seine Probleme und das Knistern zwischen den beiden springt nicht recht auf mich über. Dazu die vielen Charaktere, die oft auch auf einen Typ heruntergebrochen werden und ich teilweise nicht mitkam, haben mir nicht recht gefallen. Der Index hilft zwar, hat mich im Lesefluss aber gestört, wenn ich öfter mal nach ganz hinten blättern musste. Auch entwickeln sich die Charaktere nicht wirklich. Es gibt zwei Figuren, die sich ohne Begründung einfach nur arschig verhalten und das fand ich echt doof. Valea nimmt aber das auch einfach hin, das finde ich auch doof.
Fazit: Für mich war es ein Buch am unteren Durchschnitt, aber vielleicht entwickelt sich die Reihe ja noch.

Fire Fallen

FIRE FALLEN
Die Solaris Chroniken 2
Von Elise Kova

Band 2 von 5
Erschienen am 24. März 2023 beim Carlsen Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (464 Seiten, 17 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Susanne Klein
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Jugendbuch, Romantasy

Inhalt:
Vhalla ist nun Eigentum des Reiches. Gemeinsam mit der Armee marschiert sie gen Norden. Kaiser Solaris verspricht sich von ihrer Wind-Magie den Sieg über die Rebellen, der Senat will ihren Tod und auf Vhalla wartet der Kampf ihres Lebens. Kann sie ihre Menschlichkeit bewahren oder wird sie doch zu dem Monster, das der Kaiser in ihr sieht? Verschüttete Wahrheiten kommen ans Licht, die alte Loyalitäten auf eine harte Probe stellen und Vhallas Liebe zu Aldrik noch unmöglicher machen …
(Quelle: Carlsen Verlag)

Meine Meinung und Gedanken:
An 3 Tagen gelesen
Cover: voll schön, ich habe die erste Auflage mit Farbschnitt und ich bin total begeistert davon
Erwartungen: erster war ganz gut, aber mit Verbesserungsmöglichkeiten und Luft nach oben, habe aber die Hoffnung, dass es besser wird
Schreibstil: gefällt mir sehr gut, bin super durchgekommen und hatte Freude daran
Handlung: die eigentliche Handlung ist eher dünn und es passiert nicht so richtig viel. Die Handlung ist der komplette Marsch der Armee nach Norden ins Kriegsgebiet und Vallahs erste Schlacht. Auf der Reise trainiert sie und entwickelt ihre Kräfte weiter. Für mich gab es auch einige richtig coole Szenen, Stichwort „Sandsturm“.
Charaktere: der Fokus bei diesem Teil liegt eindeutig auf den Charakteren, deren Entwicklung und die Beziehungen untereinander. Besonders schön fand ich die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Vallah und Aldrik. Sie ist eher einfach gestrickt und er umso komplizierter. Auch schön ist die Freundschaft zwischen Vallah und Larel. Ich bin auch der Meinung, dass die Nebencharaktere mehr Tiefe bekommen, darunter auch Larel. Auf der anderen Seite steht der Kaiser, der ist hauptsächlich „böse“.
Fazit: guter zweiter Band zur Charakterentwicklung mit einem superfiesem Ende

Court of Sun

COURT OF SUN
Von Lexi Ryan

Band 1 der Dilogie
Erschienen am 27. Januar 2023 beim Carlsen Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (496 Seiten, 17 Euro) und eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Friedrich Pflüger und Violeta Topalova
Genre Fantasy, Romantasy, Jugendbuch
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Die begnadete Diebin Brie hasst die Fae abgrundtief. Doch als ihre Schwester Jas als Sklavin an den König der Schatten verkauft wird, setzt Brie alles daran, sie zu retten. Dazu muss Brie einen Handel mit dem finsteren König eingehen – und damit an den Hof des Lichts. Dort gerät sie nicht nur in ein Netz von Intrigen, sondern auch zwischen die Fronten einer uralten Fehde. Zwei Fae-Prinzen kämpfen um ihr Herz und verfolgen in Wahrheit eigene Pläne. Einem von ihnen wird Brie vertrauen, einer wird sie verraten.
(Quelle: Carlsen Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir sehr gut, die stilisierte halbe Sonne passt perfekt zum Titel
Erwartungen: waren auf jeden Fall da aufgrund von guten Bewertungen und Rezensionen
Schreibstil: fand ich ganz gut, aber nichts besonderes, bin aber gut durchgekommen, blieb mir aber nicht besonders im Gedächtnis
Handlung: Brie will ihre Schwester vom Schattenhof retten, geht Deal mit König ein und geht deshalb an den Lichthof. Dann kommt noch ein alter Freund in einer neuen Rolle und das fand ich sehr vorhersehbar, genauso wie die Tatsache, dass sein Gegenspieler ihr auch helfen möchte. Natürlich ist sie zu Beginn super skeptisch, hat aber die magische Anziehung zu ihm, die mich nicht erreicht hat. Es hat sich alles konstruiert angefühlt. Nach Schema F und auch stellenweise gezwungen.
Charaktere: Brie find ich ganz in Ordnung, generell muss ich sagen, dass ich die Frauenfiguren besser und tiefer geschrieben finde als die männlichen Charaktere. Trotzdem finde ich gerade Abriella in ihren Reaktionen übertrieben und es ist mir manchmal einfach zu viel. Dann noch zu dem Liebesdreieck, dass ja schon groß angekündigt wurde. Das konnte mich einfach nicht packen. Sowohl Sebastian als auch Finn erreichen mich einfach nicht. Ich spüre einfach keine Chemie zwischen den Figuren und mir sind beide zu dunkel dargestellt. Es passt für mich nicht zusammen.
Fazit: Ein solides Buch, dem aber noch etwas fehlt und ich mir mehr von den Charakteren gewünscht habe.

Die Braut des Winters

DIE BRAUT DES WINTERS
Von Kerstin Arbogast

Ist ein Einzelband
Erschienen am 20. November 2019 beim Drachemond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (nur noch bei Amazon, sonst aus dem Programm genommen, 270 Seiten, 12,90 Euro)
Genre Fantasy, Märchen, Jugendbuch
Ab 12 Jahren

Inhalt:
Haare, lodernd wie Feuer. Haut, so weiß wie Schnee.
Alte Kräfte, die im Verborgenen schlummern, zu früh geweckt.
Ein Erbe, das die Natur erschüttert und Liebende entzweit.
Prinz Aywen Nyivalor hat die kalten und langen Winternächte auf der heimatlichen Burg satt. Er reitet in die Wälder hinaus, um den Winter und die Langeweile zu vertreiben. In den vereisten Nordklippenwäldern fin-det er eine junge Frau, bewusstlos und dem Tode nahe. Um sie zu retten, nimmt er sie mit auf Burg Nyivalor. Während sein Vater, König Radrann, der Fremden voller Misstrauen begegnet, öffnet der junge Prinz ihr sein Herz. Doch die Unbekannte hütet nicht nur ein Geheimnis, das Aywen gefährlich werden könnte, sie hegt auch den Wunsch nach Freiheit, der das Schicksal des Prinzen bestimmen könnte.
Kann ihre aufkeimende Liebe dennoch Bestand haben?
(Quelle: Buchrücken)

Meine Gedanken und Meinung:
An einem Tag gelesen
Cover: gefällt mir, sehr stimmungsvoll und märchenhaft, roter Haare sind ein echter Eyecatcher
Erwartungen: keine richtigen Erwartungen, obwohl ich das Buch schon lange wollte. Hauptsächlich kurzweilige Unterhaltung war gewünscht
Schreibstil: in Ordnung, nichts Besonderes, aber gut lesbar
Handlung: Armes Königreich, Winter junger Prinz kann nicht warten, geht zu früh in Wald und findet junge Frau, diese kann sich nicht an ihre Vergangenheit erinnern. Soweit so gut und so klischeehaft. Damit steht das erste Rätsel, weitere Geheimnisse ranken sich dann noch um das Königreich, den König selbst und dessen verstorbene Frau. Allerdings fand ich alles etwas unausgereift. Das Verständnis und der Aufbau der Welt sind eher oberflächlich. Es passiert dann doch erst nicht viel und zum Schluss alles Schlag auf Schlag, da ist mir die Verteilung zu ungleich. Das Ende war dann für mich auch noch etwas unverständlich. In meinen Augen möchte das Buch ein Märchen sein, schafft es aber nicht.
Charaktere: sind recht platt und generisch, ohne große Tiefe. Mir waren sie zu stereotyp, passt aber somit zum Rest des Buches.
Mir waren es einfach zu wenig Seiten, mehr wäre einfach mehr gewesen. Grundzüge mochte ich aber trotzdem und so für zwischendurch war es in Ordnung.

Mona - Zwischen Himmel & Hölle

MONA
Zwischen Himmel und Hölle
Von I. B. Zimmermann

Abschlussband der Trilogie
Erschienen am 21. Dezember 2022 beim Yuna-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 14,99 Euro), als eBook (10,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt 11 Std. und 52 Min., gelesen von I. B. Zimmermann, 29,95 Euro)
Genre Urban Fantasy, Liebesroman, Romantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Alles könnte so schön sein. Die Hexe Mona und ihr angetrauter Erzdämon Balthasar haben sich ihre Liebe gestanden, ein gefräßiges Dämonenschweinchen adoptiert und wollen heiraten, diesmal absichtlich… Doch dann holen die Vampirbrüder der Familie Nosdrof zum alles entscheidenden Schlag aus. Nun ist nicht nur Monas Realität bedroht – die ganze Weltordnung scheint auf dem Spiel zu stehen. Himmel und Hölle müssen endlich ihre Differenzen beilegen, um die Bedrohung durch die Vampirbrüder aufzuhalten. Obendrein belastet der Druck Monas Beziehung, denn die Liebe zu einem ehemaligen Gott bringt ungeahnte Probleme mit sich. Als dann auch noch Monas letztes Siegel bricht, nimmt die Katastrophe vollends ihren Lauf.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich wieder eine Trilogie, die ich beende. Es fällt mir nicht immer leicht, gerade bei einer guten Trilogie, wie dieser. Wahrscheinlich habe ich deshalb eine Pause einlegen müssen, nachdem ich mit dem Buch begonnen habe. Wenn man nur die Tage zählt, an denen ich gelesen habe, habe ich drei Tage gebraucht, um das Buch zu beenden. Meine Erwartungen für den Abschlussband waren wirklich sehr hoch, die ersten beiden Teile haben mich gut unterhalten und ich hatte nur wenige Kritikpunkte. Zum Beispiel, dass es mir immer ein bisschen zu wenig um die Nosdorf-Brüder ging. Leider kann ich nach dem dritten Band auch nicht von dieser Kritik abrücken. Mona und Balthasar wollen sie zwar zur Strecke bringen und endlich eine ruhige Beziehung führen, doch das dauert. Es dauert gefühlt 75%, bis die Handlung endlich richtig in Fahrt kommt, und dann geht alles sehr schnell. Wie schon bei den vorherigen Teilen, trotzdem ist es etwas ermüdend. Zwar ist die Handlung davor auch interessant, aber es ist eben nicht das, was ich wirklich lesen möchte und was mich interessiert. Trotz aller Kritik fand ich das Ende rund und ich war froh, dass es so ausgegangen ist. Ein schöner Abschluss handlungstechnisch. Bei den Charakteren bin ich noch etwas zwiegespalten. Mona ist im Grunde immer noch unsicher, aber sie bessert sich und glaubt immer mehr an sich. Balthasar auf der anderen Seite mag ich sehr gerne, nicht das ich Mona nicht mögen würde, aber er macht sich besser und entwickelt sich auch stärker. Natürlich nur zum Guten. Was ich als gezwungen und einfach zu gewollt und nicht recht gekonnt fand, war die polyamore Beziehung, die sich zwischen einigen Figuren entwickelt und für mich sehr aus dem Nichts kam. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen diese Art seine Beziehung zu führen, aber sie muss gut auf- und ausgebaut werden. Hier ist es mehr eine „seht her, ich schreibe inklusiv“, das finde ich übertrieben. Genauso wie die vielen schwulen Charaktere. Das ist zwar nett, bringt aber nichts für die Handlung und ist mir dann schon zu viel des Guten.
Nichtsdestotrotz finde ich die Trilogie gut. Sie ist schön zu lesen und unterhält einen gut.