Black Blade - Trilogie

BLACK BLADE
Von Jennifer Estep

Trilogie
Alle Teile erhätlich beim Piper Verlag als Taschenbuch für je 10 Euro

Inhalt:
Die 17-jährige Lila Merriweather verfügt über außergewöhnliche Talente. Sobald sie einem Menschen in die Augen blickt, kann sie in dessen Seele lesen. Zudem beherrscht sie die sogenannte Übertragungsmagie – jede auf sie gerichtete Magie macht sie stärker. Doch Lila hält ihre magischen Fähigkeiten geheim, denn sie hat einen nicht ganz ungefährlichen Nebenjob: Sie ist eine begnadete Auftragsdiebin. Als sie dem Sohn einer mächtigen magischen Familie das Leben rettet, gerät ihr Leben völlig aus den Fugen, denn sie wird prompt als dessen neue Leibwächterin engagiert. Plötzlich muss sich Lila zwischen den mächtigsten Familienclans der Stadt zurechtfinden, wo nicht nur Geheimnisse und Gefahren auf sie warten – sondern auch ihre große Liebe.

Meine Meinung zur Reihe:
Ich kann sagen, ich hatte viel Spaß mit dieser Trilogie. Die Handlung ist interessant und die Charaktere sind gut geschrieben. Auch wenn in meinen Augen der zweite Band etwas durchhängt, macht der dritte Band das locker wider wett. Gerade für jüngere Leser oder für Fantasy-Neulinge ist das ein guter Einstieg. Leser, die schon länger im Fantasy-Universum unterwegs sind, könnte sich etwas an den jugendlichen Figuren stören. Ich kann die gesamte Reihe auf jeden Fall empfehlen und lege sich euch ans Herz.

Wo die Nacht beginnt

WO DIE NACHT BEGINNT
Von Deborah Harness

Ist der zweite Teil der Trilogie
Erschienen am 19. Mai 2014 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (800 Seiten, 10,99 Euro), als eBook (8,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 28 Std. und 36 Min., 39,95 Euro, gelesen von Dana Geissler)
Übersetzt von Christoph Göhler
Genre Fantasy, Romance
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Diana Bishop, Historikerin und Hexe, und Matthew Clairmont, Wissenschaftler und Vampir, haben es geschafft: Die Zeitreise in das historische London Elisabeths I. ist dank Dianas immer weiter erwachender Macht erfolgreich verlaufen. Doch kaum angekommen, wird die Liebe der beiden auf eine harte Probe gestellt, denn sie sind mitten in einer Welt der Intrigen, Spione und Geheimnisse gelandet. Geheimnisse, die auch Matthew betreffen und mit denen Diana lernen muss umzugehen. Ist ihre Verbindung stark genug, um dem standzuhalten? Und werden die beiden das Rätsel um das Manuskript Ashmole 782 nun endlich lösen?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem grandiosen ersten Teil konnte ich es kaum erwarten, mit der Reihe weiterzumachen, allerdings schreckt mich die große Seitenzahl immer ein wenig ab. Doch zuletzt siegt die Neugier und ich habe mich rangewagt. Die achthundert Seiten habe ich dann in acht Tagen gelesen, was echt gut ist, hundert Seiten pro Tag ist für mich gut.
Die Handlung ist in sechs Teile aufgeteilt, die alle an anderen Orten spielen und dann auch danach benannt sind. Durch die Einteilung ist mir das Buch dann dünner und schaffbarer erschienen, weil ich mich von Teil zu Teil hangeln konnte. Allerdings habe ich wieder mal festgestellt, dass ich kein Typ für lange Kapitel bin. Ich mag kurze Kapitel, dann habe ich immer das Gefühl, dass ich megaschnell durch das Buch komme, und dann bin ich supermotiviert und lese mehr. Aber das ist eher nebensächlich und der in meinen Augen tolle Schreibstil der Autorin macht das Allemale wieder wett und ich habe es sehr genossen das Buch zu lesen. Der Schreibstil macht es zu einer wahren Freude. Aber auch die Handlung ist wirklich gelungen. Klar, man kann sagen, dass es eher langsam erzählt ist, und es wird nicht superstringent auf das Ziel hingeschrieben, sondern es gibt noch viel zu entdecken drumherum. Es wird mehr als eine Welt erschaffen, aufgebaut und mir vor Augen geführt. Die Vergangenheit ist in meinen Augen gut recherchiert und es fühlt sich sehr lebendig an. Auch durch die Beschreibung der Gefühle und Emotionen, hauptsächlich von Diana, aber auch von Matthew. Hier kommen sie als Paar erst richtig zusammen, wachsen zusammen und entwickeln sich gemeinsam weiter. Das war wirklich schön zu lesen. Viel zur Handlung mag ich aber nicht verraten, da ich keinem das Erleben klauen möchte.
Das Ende hat mich dann umgehauen und ich wollte weiterlesen, das hat zwar nicht ganz geklappt, aber es war wirklich ein Abenteuer.
Ich fand den zweiten Teil noch ein Stück besser als den ersten Teil. Eine große Empfehlung an alle, auch an die, die keine Lust auf Teenies haben und mal eine erwachsene Fantasygeschichte lesen wollen.

Mona - Verliebt, verlobt, beschworen

MONA
Verliebt, verlobt, beschworen
Von I. B. Zimmermann

Ist der zweite Band der Trilogie
Erschienen am 17. März 2022 beim Yuna-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 13,99 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 12 Std. und 5 Min, gelesen von I. B. Zimmermann, 25,95 Euro)
Genre Urban Fantasy, Liebesroman, Romantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Endlich sind die ungeschickte Hexe Mona und der ihr durch einen Paktunfall angetraute Erzdämon Balthasar einander näher gekommen und Mona beginnt, sich sowohl mit ihren Gefühlen für Balthasar als auch ihren chaotischen Hexenkräften zu arrangieren.
Doch schon droht neues Unheil: Um Mona zu schützen, will Balthasar den Nosdrof-Vampirbrüdern das Handwerk legen. Durch seine Ermittlungen gerät sie jedoch erst recht in deren Visier. Plötzlich findet sie sich mitten in einer über- und unterirdischen Verschwörung wider, dabei stets vom Pech verfolgt – und auch das scheint kein Zufall zu sein… Frei nach Monas Lebensmotto: Schlimmer geht immer.
Aber sie ist mit ihren Katastrophen zum Glück nicht alleine: Werwolf Ben, Vampir Boris und Bärbel die Skelettin sind inzwischen eine richtige Familie geworden – die auch noch unerwarteten Zuwachs erhält.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem witzig ersten Band sind meine Erwartungen an den Folgeband dementsprechend hoch. In diesem Teil habe ich mehr Romantik, mehr Vampire und den gleichen Sinn für Humor. Entsprechend dem ersten Band habe ich auch diesen hier innerhalb von wenigen Tagen (drei um genau zu sein) gelesen. Die Handlung spielte einige Zeit nach dem ersten Band. Was ich prinzipiell nicht schlimm finde. Ich muss sagen, dass ich die Handlung eher dünn finde. Es passiert nicht sehr viel und das auch eher langsam. Monas Arrangement mit ihren Hexenkräften kommt eher später in der Handlung und ist in meinen Augen eher unzureichend, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Auch die Erklärung, die gegeben wird, finde ich nur so mittelgut. Die ist mir einfach zu dünn und es werden auch fast noch keine Konsequenzen daraus gezogen. Auch der Strang mit den Vampirbrüdern kommt sehr zu kurz, wieder mal wird ein Thema nur angeschnitten, das finde ich wirklich schade. Das, was ich gerade schreibe, hört sich recht negativ an. Doch ich mag die Reihe, sie macht richtig Spaß zu lesen. Ich würde nur die Klappentexte anders gestalten, denn sie haben bei mir falsche Erwartungen erzeugt, zumindest, was die ersten beiden großen Punkte betrifft. Bei der Mona-Reihe geht es viel um Gefühle und die Akzeptanz der eigenen Person. Aber auch die Liebe und die verschiedenen Beziehungen zwischen den Personen. Hauptsächlich geht es natürlich um die Beziehung zwischen Mona und Balthasar, wie entwickelt sich die Beziehung weiter und wie gehen beide mit ihren Gefühlen um. Das geht etwas langsam voran, aber immerhin gibt es eine schöne Entwicklung. Ich finde, die beiden sind wirklich süß miteinander und auch ihr Umgang miteinander finde ich wirklich toll. Aber auch Monas Beziehung mit den anderen Figuren wird genauer unter die Lupe genommen und auf Proben gestellt. Insgesamt machen die Figuren in diesem Band große Entwicklungen durch, die ich gut und nachvollziehbar finde. Besonders gefreut habe ich mich über Bärbels Entwicklung. Dann möchte ich noch etwas Positives anmerken. Im letzten Band hat Mona sehr oft „Eh“ gesagt, das hat sich hier reduziert und es stört mich nicht mehr.
Insgesamt hat mir auch dieser Band gefallen, zwar war mir die Handlungsentwicklung zu langsam, dafür war die Figurenentwicklung sehr schön und ich muss sagen, man sollte diese Reihe nicht für die Action, sondern für den Humor und die Figuren lesen. Mir gefällt die Reihe. Ich kann sie empfehlen.

Nanos - Sie bestimmen wann du stirbst

NANOS
Sie bestimmen, wann du stirbst
Von Timo Leibig

Ist der finale dritte Band der Reihe
Erschienen am 30. September 2022 beim Belle Epoque Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (352 Seiten, 16 Euro) und als eBook (Kindle 4,99 Euro)
Genre Science-Fiction, Thriller
Empfohlen ab 16 Jahren (?)

Inhalt:
Deutschland 2029: Nach dem brutalen Anschlag auf die Rebellion stellt sich Malek, Jannah und Dominik nur eine Frage: Warum diese grausame Tat? Der Kampf schien gewonnen, die Gedanken manipulierenden Nanos besiegt, das Regime gestürzt. Welchen Masterplan verfolgt der Erfinder der Nanos noch?
Gemeinsam begeben sich die letzten Rebellen auf die Suche nach Antworten – und finden Unfassbares. Plötzlich liegt das Schicksal aller in ihren Händen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem Ende des zweiten Bandes war ich zugegebener Maßen etwas irritiert. Es war zwar ein Ende, aber kein Abschluss und ich muss sagen, es hat mich erstaunt, dass kein dritter Teil in Planung war, bzw. schon erschienen ist. Dann habe ich die Verlautbarung des Autors gesehen, es kommt das Finale und ich habe mich unheimlich darüber gefreut. Die ersten beiden Bände waren spannend und konnten mich überzeugen. Zum Erscheinungstermin erschien dann das Finale auf meiner Türschwelle und ich habe es ziemlich direkt gelesen. Das gute an dieser Reihe, vorne im Buch gibt es eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse, das hat mir geholfen und ich habe dadurch besser in die Handlung hineingefunden. Das Finale ist zwar kürzer als die Bände zuvor, aber nicht minder spannend. Es hört sich etwas abgedroschen an, aber die Ereignisse überschlagen sich und alles geschieht innerhalb von wenigen Tagen. Die Wendungen, die die Handlung nimmt, habe ich nicht kommen sehen und ich konnte das Buch, auch aufgrund des guten Schreibstils, nicht mehr aus der Hand legen. Das Ende hat mich geschockt und vollkommen überrumpelt. Die Charaktere entwickeln sich noch etwas weiter und sind nicht mehr die Person, die sie zu Beginn der Trilogie waren.
Mich hat auch der Abschluss der „Nanos“-Trilogie überzeugt und ich kann eine Empfehlung aussprechen.
Generell kann ich die gesamte Trilogie empfehlen. Nicht nur für Thriller-Fans, sondern auch für Fantasy-Leser (so wie mich). Die Figuren sind gut ausgearbeitet und der Spannungsbogen bricht nicht ab. Zudem wird ein interessantes Grundthema besprochen und man kann nicht umhin sich selbst in diese Welt hineinzudenken. Ich werde die Reihe mich Sicherheit noch einmal lesen.

Kaleidra - Wer das Dunkel ruft

KALEIDRA
Wer das Dunkel ruft
Von Kira Licht

Ist der erste Teil einer Trilogie, erschienen am 30.10.2020 beim One-Verlag, erhältlich als Hardcover (560 Seiten, 17,00 Euro), als eBook (6,99 Euro) und als ungekürzten Hörbuch-Download (19,99 Euro), empfohlen für junge Erwachsene ab 14 Jahren

Inhalt:
Wenn die 17-jährige Emilia eines liebt, dann sind es Rätsel. Als sie bei einem Museumsbesuch das sagenumwobene Voynich-Manuskript lesen kann, spürt sie, dass sie einem unglaublichen Mysterium auf der Spur ist – denn das Dokument gilt als eines der größten, nie entschlüsselten Geheimnisse der Menschheit. Dann trifft sie auf den attraktiven, aber sehr verschlossenen Goldalchemisten Ben, und die Ereignisse überschlagen sich: Emilia ist eine Nachfahrin des uralten Silberordens! Schnell gerät sie ins Kreuzfeuer rivalisierender Geheimlogen, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt …
(Quelle: One-Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch habe ich mir gekauft, weil ich auf den sozialen Medien sehr viel gutes über den Roman gesagt wurde. Aber auch der Klappentext hat es mir angetan. Alchemie, ein großes Rätsel und viele Geheimnisse, das hat sich wirklich gut angehört. Dann habe ich mit lesen angefangen und wurde ziemlich enttäuscht. Zumindest hat mich die erste Hälfte echt nicht geflasht. Es hat mir so wenig gefallen, dass ich das Buch für etwa ein Jahr nicht mehr angerührt habe. Dann hat es mich nicht mehr losgelassen, dass das Buch so halb gelesen im Regal stand, und ich habe nochmal von vorne begonnen. Ich war nicht richtig überrascht, dass ich anfangs die gleichen Probleme, wie beim ersten Mal. Dabei liegt es nicht an der Handlung, den so viel Handlung hat die erste Hälfte nicht, sondern es hat mit der Hauptfigur und dem männlichen Loveinterest. Ben ist herrisch. Er wirft Emilia vor sich in einer ihr unbekannten Welt nicht zurechtzufinden und das sie nicht weiß, wem sie trauen kann und wem nicht. Aber natürlich kann sie ihm sofort vertrauen und sollte am besten einfach alles machen, wie er es sagt. Emilia ist auch ziemlich dumm, sodass sie Gefahren nicht erkennt, von denen sie noch nie gehört hat oder gar gegenüber stand. Von der ersten Begegnung bis über die Hälfte des Buches hinweg, wird ihr nur das nötigste erklärt und sie soll die ganze Zeit machen, was dieser Trottel und aufgeblasene Sack ihr sagt, ohne zu wissen, warum. Und wisst ihr, was das Schlimmste dabei ist, sie wehrt sich nicht. Zumindest nicht richtig. Sie willigt in dieses Narrativ ein, auch weil Ben ach so gut aussieht. Das nervt. Es nervt mich richtig. Kein Wunder, dass ich wieder eine Pause einlegen musste. Die zweite Hälfte wurde dann etwas besser. Es wurden tatsächlich ein paar Fragen beantwortet und sie durfte tatsächlich erfahren, warum sie ihr Leben aufs Spiel setzen soll. Sie darf sogar bei der unmöglichen Aufgabe helfen. Ben wird etwas netter, aber sein Hauptcharakterzug ist sein gutes Aussehen. Ich kann die Chemie (haha) zwischen den beiden einfach nicht richtig spüren. Es war von Anfang an offensichtlich, aber nicht richtig spürbar. Wenigstens ist die Handlung in Hälfte zwei interessanter und das Ende war dann ein kleiner Schock.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Reihe irgendwann beenden werden und dass ich beim Lesen oft die Augen verdrehen werde. Das Buch war ein wilder Ritt für mich. Ein Ritt auf einem elektrischen Bullen. Der Spaß kam erst nach der Landung, als das Adrenalin in meinen Adern kursiert ist. Ich kann das Buch nicht wirklich weiter empfehlen. Außer an die, die gerne das Hirn beim Lesen auslassen und für die, gutes Aussehen ein Charakterzug ist. Ich würde gerne positiver sein, aber das Buch war für mich eben so und ich will es nicht beschönigen.

Fire & Frost - Vom Eis berührt

FIRE & FROST

Vom Eis berührt
Von Elly Blake

Ist der erste Teil einer Trilogie, als Taschenbuch erschienen am 02.01.2020 beim Ravensburger Verlag, erhältlich als Taschenbuch (9,99 Euro, 416 Seiten) und eBook (8,99 Euro) und als Hörbuch-Download (24,95 Euro), übersetzt von Yvonne Hergane, empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Ruby lebt in ständiger Gefahr, denn sie besitzt die Gabe, mit Feuer zu heilen und zu zerstören. Und Firebloods wie sie werden von der Frostblood-Elite des Königreichs gnadenlos gejagt. Als die königlichen Soldaten Ruby aufspüren, wird sie ausgerechnet von dem jungen Frostblood-Krieger Arcus gerettet. Kälte und Eis sind seine Waffen, doch er braucht Rubys Feuer, um eine Rebellion gegen den verhassten König anzuzetteln. Ruby weiß, dass sie einem Frostblood nicht vertrauen sollte, doch jede Berührung zwischen ihnen knistert wie eine Flamme im Schneesturm. Sie ahnt nicht, welch dunkles Geheimnis sich hinter seiner eisigen Fassade verbirgt …
(Quelle: Ravensburger Verlag Internetseite, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Während ich das Buch gelesen habe, habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Allerdings kann ich so viel schon vorwegnehmen, mehr als das war es dann auch nicht. Die Handlung an sich ist unterhaltsam, für mich nicht etwas total Neues mit vielen Handlungselementen, die ich noch nicht kannte. Allerdings fand ich hier vieles schlüssig und in seinen Details und eigenen Regeln gut gemacht und ausgearbeitet. Natürlich gibt es dann noch eine Romanze, die eingeflochten wird. Zum Glück, für mich, nicht aufdringlich, sondern eher unterschwellig und subtil. Das hat mir gefallen. Da wir schon von Beziehungen sprechen, ist dies ein guter Zeitpunkt auf die weibliche Hauptfigur, den männlichen Loveinterest und den männlichen Antagonisten einzugehen. Zuerst zu Ruby, im Großen und Ganzen habe ich nichts an ihr auszusetzen. Sie hat mich aber auch nicht vom Hocker gehauen. Genauso geht es mir mit Arcus, dem Loveinterest. Beide fühlen sich ein bisschen nach einer guterprobten Schablone an, aber für mich ist das, so in dieser Form, mit dem Hintergrund der Welt in der die Handlung spielt, in Ordnung. Der Antagonist ist ebenfalls in diesem Kontext zu sehen. Aber er war auch okay, wobei der wahre Antagonist interessanter ist. Zumindest nach dem ersten Band. Positiv fand ich auch, dass das Buch nicht mit einem Cliffhanger endet, so dass ich mir etwas Zeit mit dem zweiten Teil lassen kann.
Zusammengefasst halte ich „Vom Eis berührt“ für einen guten ersten Teil, der mich unterhalten hat. Zumindest für ein, zwei Tage, die ich gebraucht habe, um das Buch zu lesen. Wen der Inhalt anspricht und er oder sie nicht zu viel erwartet, wird ein paar gute Stunden mit diesem Roman verbringen.