Chaoskuss

CHAOSKUSS
Von Teresa Sporrer

Band 1 von 3
Erschienen am 31. März 2023 beim Drachenmond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (311 Seiten, 15,90 Euro)
Genre Urban Fantasy, Hexen, Jugendbuch
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Das Leben der 17-jährigen May wäre so viel einfacher, wenn sie sich nur mit den typischen Teenie-Problemen herumschlagen müsste. Doch May ist nicht wie die anderen – sie ist eine Hexe. Und trotzdem muss sie an ihrer Schule das normale Mädchen spielen. Immerhin ist sie nicht das einzige übernatürliche Wesen dort, weshalb es neben dem alltäglichen Highschoolwahnsinn auch Stress mit nervigen Vampiren, streitlustigen Walküren oder unzufriedenen Dämonen gibt. Aber dann lädt Noah – ein Mensch! – sie auf eine Halloweenparty ein und plötzlich scheint doch ein bisschen Normalität in Mays Leben einzukehren. Aber nicht für lange …
(Quelle: Drachenmond Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir sehr gut, sehr stimmig alles
Erwartungen: sind da, aber eher mittel hoch, die Autorin mag ich gerne, die Handlung klingt aber eher jugendlich, da bin ich etwas unsicher und ein kleines bisschen skeptisch
Schreibstil: hat mir gut gefallen, war echt schön zu lesen
Handlung: May ist eine Hexe und lebt bei ihrer Familie. Im Ort sind sie als Hexen bekannt, doch niemand nimmt das ernst. Bei einer Party stirbt dann ein Jugendlicher. Er kommt als Geist zurück und May will herausfinden, wer ihn umgebracht hat. Aber das sind nicht alle Probleme, denn es kommt noch eine Familienangelegenheit dazu. Alles etwas stereotyp und vorhersehbar, es geht alles in eine bekannte Richtung für Jugendbücher. Leider gerät die Mördersuche durch die Familiensache sehr in den Hintergrund und wird erst wieder gegen Schluss aufgenommen und spielt für den Großteil der Handlung keine große Rolle. Dafür ist das Drumherum, das ist wichtig, was ich nicht weiter schlimm finde, den unterhaltsam ist es alle mal. Enden tut es natürlich mit einem Cliffhanger.
Charaktere: Diese sind nett, aber etwas generisch, May hat ihre Kräfte natürlich noch nicht richtig im Griff, wer hätte es gedacht. Ich Freundin dagegen finde ich gelungen. Sie macht mir große Freude. Auch ihre Mutter und Großmutter haben mich unterhalten. Noah ist der typische Arsch, der sich entwickelt. Fazit: Ein ganz gutes Jugend-Fantasy-Buch, das definitiv noch Potential nach oben hat. Mal sehen, wie es weiter geht.

Lockwood & Co - Das flammende Phantom

LOCKWOOD & CO.
Das Flammende Phantom
Von Jonathan Stroud

Band 4 von 5
Erschienen am 28. November 2016 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (512 Seiten, 19,99 Euro), als Taschenbuch (13 Euro), als eBook (9,99 Euro) sowie als Hörbuch (MP3 und Download)
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Empfohlen ab 12 Jahren
Genre Jugendbuch, Urban Fantasy, Grusel

Inhalt:
Im vierten Abenteuer um die Geisterjägeragentur Lockwood & Co. bekommen Anthony Lockwood und George es mit einem besonders schrecklichen Verbrechen zu tun. Die Spur hinter dessen dunklem Geheimnis führt sie mitten ins Herz der Londoner Gesellschaft. Um diesen Fall zu klären, müssen sie alle Kräfte mobilisieren und so bitten sie die in Geisterdingen hochbegabte Lucy, als Beraterin in die Agentur zurückzukehren. Doch die Freunde ahnen nicht, wie sehr diese Nachforschungen sie selbst in ihren beruflichen und persönlichen Grundfesten erschüttern werden und dass sie damit Kräfte auf den Plan rufen, die selbst sie nicht mehr kontrollieren können …
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: cool, ein flammender Schädel zieht bei mir
Erwartungen: was soll ich sagen, ich liebe die Reihe einfach und erwarte Großes
Schreibstil: toll, einfach super, ich komme bestens damit klar
Handlung: Nach dem Ende des letzten Bandes arbeitet Lucy nun schon einige Zeit allein, bzw. mit ihrem sprechenden Schädel zusammen als Beraterin. Sie vermisst ihre alten Kollegen/Freunde. Doch es dauert nicht lange, bis Lockwood sie als Beraterin anheuert, und sie arbeiten wieder zusammen an einem Fall für Penelope Fittes. Natürlich ist auch wieder Kipps von der Partie und soll als Mittelsmann fungieren. Doch dann kommt mal wieder alles anders als gedacht und Lucy kommt einem großen Geheimnis auf die Schliche, dass noch weite Kreise ziehen wird. Doch zwischendurch muss Lockwood & Co aufs Land und dort einen rätselhaften Fall lösen, dass noch weitere Rätsel aufwirft. Das Ende ist dann wieder total fies und mit einem miesen Cliffhanger ausgestattet.
Charaktere: In diesem Band soll das Verhältnis der Figuren wieder etwas kitten und die Spannung des Vorgängers nehmen. Das gelingt und ich finde es schön, wie sich alle weiterentwickeln und wie gut sie doch miteinander harmonieren. Besonders schön ist es, dass sich Lucy und Holy besser verstehen.
Fazit: Wieder ein genialer Band. Die Reihe macht mir wirklich viel, viel Spaß.

Lockwood & Co - Die raunende Maske

LOCKWOOD & CO.
Die raunende Maske
Von Jonathan Stroud

Band 3 von 5
Erschienen am 13. November 2017 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (468 Seiten, 13 Euro), eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (MP3 oder Download)
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Empfohlen ab 12 Jahren
Genre Jugendbuch, Urban Fantasy, Grusel

Inhalt:
Die Agenten von Lockwood & Co., Anthony Lockwood, Lucy und George, führt ihr jüngster Fall mitten ins Zentrum der Geistererscheinungen, die London unerbittlich heimsuchen. Ein traditionsreiches Kaufhaus scheint Brutstätte des Phänomens zu sein. Wurde es doch auf den Überresten einer Pestopferruhestätte und über den Ruinen eines mittelalterlichen Kerkers errichtet. Gemeinsam mit Geisterjägern aus anderen Agenturen wagen sich Lockwood und seine Freunde bei Nacht in das Gebäude. Wer hier überleben will, braucht Mut und einen kühlen Kopf. Doch Lucy und ihre neue Kollegin Holly belauern sich eifersüchtig, und Lockwood kommt von einem dunklen Geheimnis in seiner Vergangenheit nicht los …
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 2 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir gut, Farbe ist toll
Erwartungen: extrem hoch, Reihe bis jetzt echt fantastisch und supergut
Schreibstil: sehr gut, man kommt richtig gut durch
Handlung: Lockwood & Co haben alle Hände voll zu tun, Lucy nimmt dann auch noch Urlaub und als sie wieder da ist, ist eine neue Mitarbeiterin da: Holy. Zu Beginn haben sie keine gute Beziehung. Lucy will mehr über ihre Kräfte erfahren und mehr mit den Geistern kommunizieren, doch damit bringt sie ihre Mitstreiter in Gefahr. Als eine Geisterplage über London ausbricht, müssen Lockwood, Georg und Lucy wieder ran. Auch die von Fittes sind dabei. Das Ende hat mich dann total getroffen und etwas sprachlos zurückgelassen. Nicht nur, weil es total spannend war, sondern auch wegen der Entwicklung innerhalb von Lockwood & Co. Generell geht es in diesem Band etwas mehr um die Beziehungen der Charaktere untereinander und wie sie mit Neuerungen umgehen.
Charaktere: Lucy muss sich klar werden, was ihr wichtig ist: Lockwood oder ihre Gabe zu ergründen. Ihre Beziehung zu Holy ist schwierig und ich kann sie in diesem Punkt gut verstehen und mit ihr mitfühlen, auch wenn es manchmal etwas kindisch anmutet. Ich muss auch sagen, dass Lockwood und Georg in diesem Punkt unsensibel sind, auch wenn Lockwood versucht, sein Verhältnis zu Lucy erhalten. Er öffnet sich mehr und gibt von sich preis.
Fazit: Wieder ein sehr starker Band, der nochmal mehr Dimensionen in die Welt von Lucy bringt.

Emily Seymour - Zeitreisen für Fortgeschrittene

EMILY SEYMOUR
Zeitreisen für Fortgeschrittene
Von Jennifer Alice Jager

Band 2 der Dilogie
Erschienen am 27. März 2023 beim Ravensburger Verlag
Erhältlich als Hardcover (480 Seiten, 17,99 Euro) und eBook (14,99 Euro)
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Jugendbuch
Ab 12 Jahren

Inhalt:
Wenn dein Bruder entführt und gegen einen Doppelgänger ausgetauscht wird, du dem Tod nur knapp entgehst und dann auch noch jemand deine Erinnerungen löscht, tun sich Fragen auf – viele Fragen. Auf der Suche nach Antworten reisen Emily und Ashton einmal durch die magische Weltgeschichte. Zwischen mordlüsternen Vampiren und Drachen-Gestaltwandlern bleibt Emily kaum Zeit, das größte Rätsel von allen zu lösen: Ashton.
(Quelle: Ravensburger Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir sehr gut, passt auch extrem gut zu Band 1
Erwartungen: wollte wieder gut unterhalten werden, so wie bei Band 1, den fand ich ja sehr süß und davon kann ich nicht genug bekommen
Schreibstil: hat mir wieder gut gefallen, bringt gut die Gefühlslage der Figuren und die allgemeine Stimmungslage gut rüber
Handlung: Emily möchte ihren Bruder retten. Der Anfang startete für mich etwas verwirrend, das wird aber rasch aufgelöst und dann geht es erstmal bergab. Niemand außer ihrer Familie glaubt ihr, was auch verständlich ist, aber auch wahnsinnig frustrierend für mich als Leserin. Also geht Emily mir ihr auf die Suche. Diese ist spannend und interessant, es werden neue Orte erkundet, die viel in der Vergangenheit liegen, was auch den Titel erklärt, für mich aber immer noch etwas schwer zu verstehen und einzuordnen ist. Das Ende war super spannend und dann auch total schön.
Charaktere: gefallen mir echt gut, sie sind eben noch Teenies und verhalten sich auch so. Es kommt zu Missverständnissen und einem kleinen Liebeschaos. Es ist eben für eine jüngere Zielgruppe und darauf sollte man sich einstellen. Schön sind die Interaktionen zwischen Emily und Cedric, ein typisches Geschwisterpaar, das mich ein bisschen an meinen älteren Bruder und mich selbst erinnert hat.
Fazit: ein schöner Abschlussband für eine jüngere Zielgruppe, der es auch geschafft hat, mich zu unterhalten.

Lockwood & Co - Der wispernde Schädel

LOCKWOOD & CO
Der wispernde Schädel
Von Jonathan Stroud

Band 2 von 5 der Reihe
Erschienen am 27. November 2017 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 13 Euro), eBook,
Hardcover (512 Seiten, 19,99 Euro), Hörbuch (Download und CD, ungekürzt)
Genre Urban Fantasy, Jugendbuch, Abenteuergeschichte
Ab 12 Jahren

Inhalt:
Die Geisterjäger erwartet eine lebensgefährliche Mission: der Einbruch in das mit Sprengfallen gesicherte Mausoleum der legendären Agentin Marissa Fittes. Doch ruht sie dort wirklich?
Und das ist nur eine der alles entscheidenden Fragen, deren Antwort die blutjungen Agenten ergründen müssen. Erst dann können sich Lockwood & Co. ihren Widersachern, seien sie lebendig oder aus dem Reich der Toten, in einer letzten gewaltigen Auseinandersetzung stellen.
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An vier Tagen gelesen
Cover: finde ich gut, gefällt mir, stimmig innerhalb der Reihe
Erwartungen: sehr hoch, da der erste Band sehr gut war und ich warte Ähnliches mit Humor, Spannung und etwas Horror und Grusel
Schreibstil: Locker, beschreibend und durchweg gut und konsistent, habe viel Freude damit
Handlung: Agentur läuft dank vorherigem Erfolg mittlerweile echt gut, aber nicht alles ist rosig. Lockwood hat Geheimnisse, Lucy ist wegen des sprechenden Schädels angespannt. Georg versucht, ihn wieder zu bewegen. Dann entwickelt sich noch ein Wettstreit mit der „verfeindeten“ Agentur von Fittes. Dazu kommen noch ein verschwundener Spiegel und viele Tote. Die perfekte Rezeptur für jede Menge Spannung also. Genau das bekommen wir auch, dazu noch Intrigen, Geheimnisse und Rätsel. Das Ende hat mich aufgewühlt und ich war einfach nur noch gefesselt, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Generell ist die Handlung genial, der Cliffhanger zum Schluss ist aber echt fies.
Charaktere: habe mit super gefallen, sie sind noch jung, das merkt man an einigen Stellen auch, aber das ist völlig in Ordnung. Sie wachsen hier nicht zusammen, sondern werden auch eine harte Probe gestellt, einmal durch die Umstände und auch durch ihre eigenen Geheimnisse. Außerdem hat es der Schädel ziemlich auf Lucy abgesehen. Zu der neuen Figur, Flo, habe ich noch keine konkrete Meinung. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Wieder mal ein Highlight für mich und eine große Empfehlung für euch.

Das Ritual von London - Alex Verus 2

DAS RITUAL VON LONDON
Alex Verus 2
Von Benedict Jacka

Ist der zweite Band der bis jetzt neunteiligen Reihe
Erschienen am 15. April 2019 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (384 Seiten, 11 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, gelesen von Johannes Klaußner, 603 Minuten, 21,95 Euro)
Übersetzt von Michelle Gyo
Genre Fantasy, Krimi, Urban Fantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
London ist immer eine Reise wert. Und wenn Sie schon mal da sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Emporium Arcana, dem Zauberladen des Magiers Alex Verus. Bis vor kurzem gab es hier zum Beispiel einen magischen Wunscherfüller. Doch er wurde gestohlen. Die junge Luna versuchte, mit ihm einen Fluch zu brechen, um endlich mit dem Mann zusammensein zu können, den sie liebte. Doch magische Wunscherfüller machen nie nur das, was man ihnen aufträgt, und sie fordern immer einen schrecklichen Preis. Während Alex Verus alles versucht, um Luna zu schützen, und nebenbei skrupellose Magier bekämpft, wird ihm eines klar: Die Freundschaft mit einer Spinne ist unbezahlbar!
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich, endlich geht es weiter mit der Reihe um den Magier Alex Verus. Gefreut habe ich mir sehr auf diese Fortsetzung. Eigentlich möchte ich diese Reihe ja relativ schnell durchlesen, allerdings ist mein SuB mittlerweile so groß, dass ich erst einmal diesen abbauen möchte, bevor so viele Neue dazukommen. Deshalb kommt auch diese Reihe leider immer etwas zu kurz. Zumindest in meinen Augen. Das Buch habe ich an vier Tagen gelesen, das ist normales Lesetempo für mich. Ich bin wirklich gut durchgekommen. Der Schreibstil ist wirklich gut und ich mag diesen gerne. Die Handlung fließt sehr schön und ist an den richtigen Stellen mit einer guten Prise Humor gespickt. Wie auch beim ersten Band wird Alex auch hier eher unfreiwillig in sein nächstes Abenteuer gezogen. Ein großer Teil der Handlung nimmt die Beziehung zwischen Luna und Alex ein, die nicht immer einfach ist. Gerade mit Lunas „Gabe“ und ihrem Wunsch, ein normales Leben zu führen. Das fand ich teilweise ein wenig anstrengend, aber ich konnte beide Seiten gut verstehen. Dann kommt noch eine neue Figur dazu, Meredith. Auch hier kommt es zu Konflikten und Alex steckt mittendrin. Zu Beginn war mir noch nicht ganz klar, wo es hingeht, doch mit jeder gelesenen Seite wurde es besser und deutlicher. Während des Lesens gab es keine Längen und ich habe ab der Hälfte dann richtig mitgefiebert und mit geraten. Ein paar meiner Vermutungen haben sich bewahrheitet, bei diesen war es aber auch nicht schwer dahinter zukommen. Einiges konnte mich aber überraschen. Das waren hauptsächlich Charaktere, allen voran Cinder, warum verrate ich natürlich nicht. Was auch schön war, dass Alex sich im Laufe dieses Buches sich stetig weiterentwickelt und er diese Erkenntnisse selbst hat, nachdem andere ihn auf Probleme aufmerksam gemacht hat. Auch Luna lernt hier mehr über sich und ihre Gabe. Das war schön zu lesen.
Insgesamt hat mir auch der zweite Band der Reihe gut gefallen und ich kann ihn empfehlen und werde definitiv weiterlesen.

Berlin Monster - Ein Dieb kommt selten allein

BERLIN MONSTER
Ein Dieb kommt selten allein
Von Kim Rabe

Ist der zweite Band der Reihe
Erschienen am 26.08.2022 beim Lübbe Verlag
Erhältlich als Paperback (431 Seiten, 15 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 778 Minuten, gelesen von Britta Steffenhagen, 13,99 Euro)
Genre Fantasy, Fantasy-Krimi, Urban Fantasy
Empfohlen ab 16 Jahren

Inhalt:
Privatermittlerin Lucy hat sich auf übernatürliche Fälle spezialisiert. Und von denen gibt es so einige in Berlin, wo Geister in den Plattenbauten spuken und Kobolde den Kiez unsicher machen. Den Auftrag vom Pergamon-Museum, mythische Artefakte zu überprüfen, hält sie für eine leichte Sache. Als sie ausgerechnet die zwei gefährlichsten als Fälschungen identifiziert, wird Lucy auf einmal verdächtigt, die echten gestohlen zu haben. Gejagt von der Polizei heftet sie sich an die Fersen der Diebe, um ihre Unschuld zu beweisen. Doch dann werden die geraubten Artefakte auch noch bei einer Serie dreister Banküberfälle eingesetzt, und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur Lucys Glaubwürdigkeit …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Der erste Teil war ja kein Highlight für mich, er war solid und auch unterhaltsam, auch wenn er mich nicht in seiner Gänze packen konnte. Trotzdem hatte ich Lust auf den zweiten Band. Diesen habe ich dann in drei Tagen gelesen, was für mich ein normales Lesetempo ist. Ich habe den ersten Band nicht mehr hundertprozentig im Kopf, allerdings bilde ich mir ein, dass mir der Schreibstil in Band 2 besser gefallen hat. In meinen Augen war er fliesender und es entstanden mehr und detaillierte Bilder in meinem Kopf. Auf jeden Fall hat mir der Schreibstil sehr gefallen und ist für mich der erste Pluspunkt. Die Handlung starte ähnlich, wie Band 1. Lucy ist knapp bei Kasse. Durch Zufall landet sie mitten in einem Raubüberfall und es geht, dann nicht nur darum den Diebstahl aufzuklären, sondern auch um Lucys Unschuld. Natürlich kommt es zu vielen Verstrickungen, die auf den ersten Blick nichts damit zu tun haben, sich aber langsam ein schönes Bild daraus ergibt. Generell fand ich die Handlung spannend und es hat mir Spaß gemacht meine eigenen Theorien zu entwickeln und zu sehen, ob ich recht habe. Ich muss aber sagen, dass die Handlung nur der sekundäre Grund war, weiterzulesen. Mein Hauptgrund dafür waren die Charaktere. Allen voran Lucy, die, wie ich finde, in diesem Buch eine sehr schöne und erwachsene Entwicklung durchmacht. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit ihren Ex-Kollegen oder die Erkenntnis dafür, wer für sie wichtig ist und sie schafft es, für diese Personen Prioritäten zu setzen. Das hat mir wirklich gut gefallen. Eine tolle Ergänzung und ein Anstoß für diese Entwicklung ist auf jeden Fall Cosima. Sie ist ein echter Wohlfühlcharakter, der es immer schafft, einen aufzumuntern. Auch die Stifs, die für diesen Fall ausgewählt wurden, passen nahtlos in die Handlung und vervollständigen diese.
Insgesamt ist „Ein Dieb kommt selten allein“ ein toller zweiter Band, der für mich eine Steigerung zum ersten Band war und ich hoffe, dass es noch einen dritten Band geben wird.

Mona - Zwischen Himmel & Hölle

MONA
Zwischen Himmel und Hölle
Von I. B. Zimmermann

Abschlussband der Trilogie
Erschienen am 21. Dezember 2022 beim Yuna-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 14,99 Euro), als eBook (10,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt 11 Std. und 52 Min., gelesen von I. B. Zimmermann, 29,95 Euro)
Genre Urban Fantasy, Liebesroman, Romantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Alles könnte so schön sein. Die Hexe Mona und ihr angetrauter Erzdämon Balthasar haben sich ihre Liebe gestanden, ein gefräßiges Dämonenschweinchen adoptiert und wollen heiraten, diesmal absichtlich… Doch dann holen die Vampirbrüder der Familie Nosdrof zum alles entscheidenden Schlag aus. Nun ist nicht nur Monas Realität bedroht – die ganze Weltordnung scheint auf dem Spiel zu stehen. Himmel und Hölle müssen endlich ihre Differenzen beilegen, um die Bedrohung durch die Vampirbrüder aufzuhalten. Obendrein belastet der Druck Monas Beziehung, denn die Liebe zu einem ehemaligen Gott bringt ungeahnte Probleme mit sich. Als dann auch noch Monas letztes Siegel bricht, nimmt die Katastrophe vollends ihren Lauf.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich wieder eine Trilogie, die ich beende. Es fällt mir nicht immer leicht, gerade bei einer guten Trilogie, wie dieser. Wahrscheinlich habe ich deshalb eine Pause einlegen müssen, nachdem ich mit dem Buch begonnen habe. Wenn man nur die Tage zählt, an denen ich gelesen habe, habe ich drei Tage gebraucht, um das Buch zu beenden. Meine Erwartungen für den Abschlussband waren wirklich sehr hoch, die ersten beiden Teile haben mich gut unterhalten und ich hatte nur wenige Kritikpunkte. Zum Beispiel, dass es mir immer ein bisschen zu wenig um die Nosdorf-Brüder ging. Leider kann ich nach dem dritten Band auch nicht von dieser Kritik abrücken. Mona und Balthasar wollen sie zwar zur Strecke bringen und endlich eine ruhige Beziehung führen, doch das dauert. Es dauert gefühlt 75%, bis die Handlung endlich richtig in Fahrt kommt, und dann geht alles sehr schnell. Wie schon bei den vorherigen Teilen, trotzdem ist es etwas ermüdend. Zwar ist die Handlung davor auch interessant, aber es ist eben nicht das, was ich wirklich lesen möchte und was mich interessiert. Trotz aller Kritik fand ich das Ende rund und ich war froh, dass es so ausgegangen ist. Ein schöner Abschluss handlungstechnisch. Bei den Charakteren bin ich noch etwas zwiegespalten. Mona ist im Grunde immer noch unsicher, aber sie bessert sich und glaubt immer mehr an sich. Balthasar auf der anderen Seite mag ich sehr gerne, nicht das ich Mona nicht mögen würde, aber er macht sich besser und entwickelt sich auch stärker. Natürlich nur zum Guten. Was ich als gezwungen und einfach zu gewollt und nicht recht gekonnt fand, war die polyamore Beziehung, die sich zwischen einigen Figuren entwickelt und für mich sehr aus dem Nichts kam. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen diese Art seine Beziehung zu führen, aber sie muss gut auf- und ausgebaut werden. Hier ist es mehr eine „seht her, ich schreibe inklusiv“, das finde ich übertrieben. Genauso wie die vielen schwulen Charaktere. Das ist zwar nett, bringt aber nichts für die Handlung und ist mir dann schon zu viel des Guten.
Nichtsdestotrotz finde ich die Trilogie gut. Sie ist schön zu lesen und unterhält einen gut.

Bin hexen - Geht in Deckung

BIN HEXEN
Geht in Deckung
Von Liane Mars

Abschlussband der Dilogie
Erschienen 16. Juli 2019 am beim Drachenmond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (Softcover, 273 Seiten, 12,90 Euro) und als eBook (6,99 Euro)
Empfohlen ab 13 Jahren
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Hexen

Inhalt:
Es wird weitergehext! Prim geht in die zweite Runde! Hexe Prim will die Magie endlich mögen. Leider ist das schwieriger als erwartet. Zaubern ist noch immer gefährlich und völlig unberechenbar. Als jedoch ein Mitglied ihres Zirkels ermordet wird, erkennt Prim die unfassbare Wahrheit: Die Magie ist nicht nur chaotisch und frech. Sie kann auch töten. Prim will den Mörder fassen, bringt damit aber auch den ehemaligen Hexenjäger Liam in Lebensgefahr. Kann sie ihn retten? Oder ist der Preis dafür zu hoch?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch war wirklich nett zu lesen und man kommt super gut durch, so dass ich es an einem Tag gelesen habe. Zum Glück, den ich wollte es schon länger lesen, bin aber nie dazu gekommen. Gerade nach dem ersten lockeren Band, fiel es mir leicht, danach zu greifen und es dann auch rasch zu beenden. Gerade der lockere Schreibstil und die einfache Sprache machen es einem sehr leicht. Inhaltlich schließt der zweite Band einige Zeit (genau gesagt drei Jahre) nach dem ersten Band an. Wieder dreht sich die Handlung um Prim, die immer noch versucht, mit ihren Hexenkräften fertig zu werden. Leider muss ich sagen, dass Prim in dieser Zeit eher Rückschritte gemacht hat und sich wieder von der Magie abgewandt hat. Auch charakterlich hat sie in meinen Augen verloren. Es fühlt sich wieder wie zu Beginn von Band 1 an und mir fehlt die Entwicklung, die Prim gemacht hat. Im Gegensatz zu Liam, dieser kommt sehr viel besser mit der ganzen Hexensituation klar und ist ein erwachsener Charakter. Er ist auch an Kompromissen interessiert, im Gegensatz zu Prim, die sich am liebsten vor allem verstecken möchte, sich nichts mehr zutraut und sich selbst viel zu klein macht. So viel zu den charakterlichen Entwicklungen. Die Handlung ist eigentlich interessant, nur bin ich leider schnell darauf gekommen, wer der „Böse“ ist und es war dann ein wenig ermüdend dabei zu zusehen, wann der Rest auch mal dahinter kommt. Leider muss ich auch sagen, dass mir das Ende nicht gefallen hat. Ich kann ja verstehen, dass Prim mal ne Pause braucht, aber die Lösung ist mir einfach zu einfach. Schade, dass es so ausging.
Leider ist dieser Band der schwächere der beiden und das Ende konnte mich einfach nicht überzeugen. Unterhaltsam war es in Teilen aber trotzdem.

Lockwood & Co - Die seufzende Wendeltreppe

LOCKWOOD & CO.
Die seufzende Wendeltreppe
Von Jonathan Stroud

Ist der erste Band der fünfteiligen Reihe
Erschienen als Hardcover am 11. September 2013 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (432 Seiten, 13 Euro), als eBook (7,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, Gelsen von Judith Hoersch, 10 Std. 33 Min., 13,95 Euro)
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Empfohlen ab 12 Jahren
Genre Urban Fantasy, Grusel, Jugendbuch

Inhalt:
LONDON, ENGLAND: In den Straßen geht des Nachts das Grauen um. Unerklärliche Todesfälle ereignen sich, Menschen verschwinden und um die Ecken wabern Schatten, die sich nur zu oft in tödliche von Geisterwesen ausgesandte Plasmanebel verwandeln. Denn seit Jahrzehnten wird Großbritannien von einer wahren Epidemie an Geistererscheinungen heimgesucht. Überall im Land haben sich Agenturen gebildet, die in den heimgesuchten Häusern Austreibungen vornehmen. Hochgefährliche Unternehmungen bei denen sie, obwohl mit Bannkreisketten, Degen und Leuchtbomben ausgerüstet, nicht selten ihr Leben riskieren.
So auch die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. Dem jungen Team um den charismatischen Anthony Lockwood ist allerdings bei einem Einsatz ein fatales Missgeschick passiert. Um die Klage abwenden und den Schadenersatz dafür aufbringen zu können, müssen die drei Agenten von LOCKWOOD & CO. einen hochgefährlichen und zutiefst dubiosen Auftrag annehmen. Dieser führt sie in eines der verrufensten Herrenhäuser des Landes und stellt sie auf eine Probe, bei der es um nichts weniger als Leben oder Tod geht …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Auf dieses Buch bin ich durch die Booktuber von „DieBücherseelen“ aufmerksam geworden auf der einen Seite und auf der anderen, weil ich nach etwas gesucht habe, dass in die Richtung Skulduggery Pleasant geht. Allerdings wollte ich mir nicht allzu große Erwartungen machen. Ich kann allerdings jetzt schon vorwegnehmen, diese sorge war unbegründet. Denn das Buch habe ich an einem einzigen Tag verschlungen. Hier hat mir in erster Linie der lockere Schreibstil geholfen. Es war so ein richtiger Pageturner, ähnlich wie bei Skulduggery Pleasant. Die Handlung ist sehr spannend und teilweise auch sehr gruselig, zumindest für mich, die ich mit Grusel sonst nichts anfangen kann. Die Handlung ist in fünf große Abschnitte unterteilt und diese dann wieder in Kapitel. Der erste Abschnitt erzählt erstmal vom alltäglichen und macht uns mit der Welt und der Situation und den Charakteren vertraut. Allerdings lassen der Grusel und die Action auch nicht lange auf sich warten und es geht schnell zur Sache. Abschnitt 2 erzählt uns dann erstmal von der Vergangenheit der Protagonistin Lucy. Das fand ich interessant und hat mir geholfen, mich mit ihr zu identifizieren und mich in sie hineinzufühlen. Danach hat man auf jeden Fall ein besseres Verständnis für sie. Außerdem fand ich die Einführung von Anthony Lockwood und Georg Cubbins einfach nur genial. Das war echt lustig. Die drei harmonieren wirklich gut miteinander. Wobei sich die Beziehungen der drei untereinander über den Handlungsverlauf noch ändert und vertieft. Die Abschnitte 3, 4 und 5 waren dann nur noch fesselnd. Wie sagt man so schön, die Ereignisse haben sich überschlagen. Besonders das Ende in Abschnitt 5 war nervenaufreibend. Ich war einfach zu gebannt und musste das Buch sofort zu Ende lesen. Auch schön, am Ende von Band 1 wird ein Ausblick auf den nächsten Band gegeben, aber es ist kein massiver Cliffhanger. Und ich bin gespannt wie es sich weiterentwickelt.
Zusammengefasst ist das hier ein wirklich guter und fesselnder Start einer jungen Fantasy-Reihe für Jung und Alt, der mit seiner Mischung als Action, Grusel, Humor und Freundschaft überzeugen kann. Ein richtiges Highlight für mich.