Star Wars Die Hohe Republik - Der gefallene Stern

STAR WARS: DIE HOHE REPUBLIK
Der gefallene Stern
Von Claudia Gray

Inhalt:
Die brutalen Piraten, die sich selbst »Nihil« nennen, wurden zurückgeschlagen. Doch der Preis für die Rettung der Raumstation Starlight Beacon war hoch. Die Jedi-Ritter müssen sich nun ausruhen, die Verwundeten pflegen und die Toten betrauern. Doch der Sturm, dem sie getrotzt haben, ist noch nicht vorbei. Im Gegenteil! Die Nihil bereiten bereits ihre nächste Attacke vor. Sie ist brutal, risikoreich – und hat das Potenzial, das Licht der Jedi zum Verlöschen zu bringen.
(Quelle: blanvalet-Verlag)

Mein Exemplar ist ein Rezensionsexemplar und wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Am 11.11.23 nach 98 Seiten abgebrochen
Meine Gründe:
Ich wollte das Buch mögen und auch lesen. Das wollte ich wirklich, zweimal, dreimal habe ich es begonnen, doch leider bin ich nie weiter als 100 Seiten gekommen. Das lag nicht an der Handlung, die ich als durchaus vielversprechend empfand, sonder an der Schreibweise der Autorin. Sie wechselt sehr oft die Perspektive, teilweise auf jeder zweiten Seite. Das war mir einfach zu viel. Generell sind es schon viele Figuren, deren Namen ich mir kaum merken kann und dieser ständige Wechsel, ohne dem Leser Zeit zu geben, sich auf das neue Setting zu konzentrieren, das war für mich sehr anstrengend. Ich hatte einfach keinen Spaß am lesen und wollte das Buch nicht mehr zur Hand nehmen.
Ich mag Star Wars, aber dieses Buch war einfach nichts für mich.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -6- Bluthunger

BLUTHUNGER
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Band 6 von 17
Erschienen am 20. April 2023 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 22,95 Euro)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Krimi

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich bin der einzige öffentlich praktizierende Magier Chicagos. So kam es auch, dass ich den Filmproduzenten Arturo Genosa beschützen sollte. Der Mann war davon überzeugt, dass irgendjemand es mit einem magischen Fluch auf ihn abgesehen hatte – und er hatte recht! Das konnte doch nur etwas mit den Vampiren zu tun haben, die an seinem Filmset auftauchten. Oder waren Arturos drei Exfrauen und seine Verlobte, die sich alle vier ebenfalls am Set befanden, in den Fall verwickelt? Die Wahrheit war noch viel komplizierter – und tödlicher –, als ich befürchtet hatte.
(Quelle: blanvalet Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir so weit sehr gut, die Hand sieht sehr cool aus, wobei mir der Titel nur mittegelgut zusagt, es geht zwar um Vampire, aber blutig wird es nicht
Erwartungen: sind auf jeden Fall da, mir gefällt die Reihe
Schreibstil: gefällt mir gut, hat sich aber auch nicht viel verändert im Vergleich zu den vorherigen Bänden
Handlung: Harry soll Thomas einen Gefallen tun und für Sicherheit an einem Set sorgen. Das passiert auch recht schnell. Die Einleitung ist in diesem Band kurz und knackig und es geht direkt mit der Handlung los, das hat mir echt gefallen. Dazu kommt dann noch der schwarze Hof der Vampire, der auch noch ein Hühnchen mit Harry zu rupfen hat. ES ist also wieder mal viel los und es gibt mehrere Handlungsstränge, um die sich Harry gleichzeitig kümmern muss. Da wird es nicht langweilig und das macht Spaß beim Lesen. Endlich kommt auch mal wieder das Thema mit Harrys Mutter auf und was sie für eine Person war. Sie hat viele Geheimnisse gehabt und die gilt es zu lüften, da sie alle Auswirkungen auf unseren Protagonisten haben. Das ist ein guter Aspekt, wird meiner Meinung nach aber recht langsam gelüftet.
Charaktere: Harry lernt wie gesagt mehr über seine Mutter mit familiären Auswirkungen, die vielversprechend sind. Außerdem muss er eine schwere Wahrheit verkraften, der Arme hat es echt nicht leicht. Zu meiner Freude ist Murphy mal wieder mit einer größeren Rolle dabei. Auch Thomas konnte mich hier mehr überzeugen, in den vorherigen Bänden, war eher nicht so ganz mein Fall.
Fazit: wieder ein toller Band, der mich überzeugen konnte und ich ihn euch empfehlen kann. Gerne mehr davon.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -5- Silberlinge

SILBERLINGE
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Band 5 von 17
Erschienen am 22. März 2023 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Donwload, ungekürzt, 25,95 Euro)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Krimi

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und die vielleicht schrecklichsten Gegner, denen ich je entgegentreten musste, sind die Denarier. Ihre kämpferischen Fähigkeiten sind schrecklich, und die Listigkeit ihres Anführers wird vermutlich nur vom Höllenfürsten selbst übertroffen. Während ich versuchte, eine christliche Reliquie aufzuspüren, reichte nur ein Denarier, um mich fertig zu machen – und dabei gibt es dreißig von ihnen! Einen für jeden silbernen Denar, den Judas für den Verrat an Jesus erhalten hat. Zum Glück retteten mich drei leibhaftige Kreuzritter. Sie verlangten, dass ich mich aus ihrem Kampf heraushielt, denn es war prophezeit, dass ich sonst sterben würde. Doch sie kannten nicht die ganze Vorhersagung! Ohne mich würden die drei Ritter sterben, und Chicago würde vernichtet werden …
(Quelle: blanvalet Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir wieder echt gut, wieder eine tolle Farbkombination, Engelstatuten sehen cool aus
Erwartungen: letzter Band war echt genial und war wirklich gespannt, wie es weitergeht und wie sich die Probleme lösen
Schreibstil: es kommt wieder knüppeldick und die Probleme regnen nur so auf Harry hinab. Neben dem kleinen Problem mit dem Krieg zwischen Vampiren und Magiern, den er verursacht hat, holt ihn wieder ein. Dieser Konflikt bringt 2 neue interessante Charaktere mit sich. Dann gibt es dann noch eine ganz neue Gruppe, die sich auch sehr, sehr für Harry interessiert. Generell fand ich die Handlung mit diesen beiden Hauptsträngen rasant und spannend, aber es hat sich nicht gehetzt angefühlt. Alles entwickelt sich organisch und aufeinader aufbauend. An sich ist auch hier wieder ein Abschluss, doch er lässt noch etwas für den nächsten Band offen.
Charaktere: Harry ist noch da, doch durch neue Probleme und neue Charaktere kommt er weiter und lernt viel über sich, das war spannend und toll. Die Figur des Archivs war ganz toll und bringt frischen Wind in die Handlung und hat mich echt zum Lachen gebracht. Shiro ist auch eine tolle Figur und regt zum Nachdenken an. Insgesamt fand ich die Charaktere gut.
Fazit: Auch dieser Band hat mir gefallen, er war nicht ganz so gut, wie der Vorgänger, doch das macht nichts. Es war eine tolle Unterhaltung.

Der Weg der Vergessenen

DER WEG DER VERGESSENEN
Die Söldnerkönig-Saga 3
Von Nick Martell

Band 3 von 3
Erschienen am 19. Juli 2023 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Paperback (736 Seiten, 18 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Urban Hofstetter
Genre Fantasy, High Fantasy

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür

Inhalt:
Willkommen in Kessel, einem Königreich, in dem an jeder Ecke Lügen und Intrigen warten. Dem Söldner Mikael Königmann ist es endlich gelungen, den Ruf seiner Familie wiederherzustellen. Doch ihm bleibt kaum Zeit, sich daran zu erfreuen. Prinzessin Serena, Mikaels große Liebe, steht kurz davor, eine politische Ehe einzugehen. Sie beauftragt Mikaels Söldnerkompanie, ihr Geleitschutz für die Reise zur Hochzeitsfeier an der Goldküste zu geben. Zudem muss Mikael einen Weg finden, seine Schwester zu befreien. Diese befindet sich unter der Kontrolle eines der legendären Wolfskönige. Mikael muss sich fragen, wie viel er bereit ist zu opfern, um die zu retten, die ihm am wichtigsten sind.
(Quelle: blanvalet Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 5 Tagen gelesen
Cover: neue Farbe – gleicher Stil, gefällt mir echt gut mit der Burg im Hintergrund
Erwartungen: waren schon hoch, auch wenn ich bisher ein paar Kritikpunkte hatte, gefällt mir die Reihe erstaunlich gut
Schreibstil: gefällt mit gut, auch wenn ich dieses Mal nicht so gut durchgekommen bin
Handlung: eigentlich will Mikael nur seine Schwester retten, mit seiner Liebe zusammen sein und die Wolfskönige besiegen. Hörst sich nach viel an und das ist es auch. Leider muss ich sagen, dass es nicht so recht gelingen will. Es passiert zwar immer etwas, nur nicht das, was zur eigentlichen Handlung beiträgt. In meinen Augen will der Autor etwas zu viel und schafft es nicht, zum Schluss alles unter einen Hut zu bekommen und so einen runden Abschluss zu schaffen. Mir fiel es teilweise schwer, durchzuhalten. An dieser Stelle muss ich aber auch erwähnen, dass ich die Idee der Grundgeschichte und die Welt und auch die meisten Charaktere echt gerne mag. Auch wenn mir gerade in diesem Buch eine Weltkarte geholfen hätte, mich zu orientieren. Das Ende ist mir auch etwas zu offen, für einen Abschlussband, auch wenn gerade das letzte Viertel sehr spannend war und viele interessante Wendungen auf Lager hatte. Dafür haben sich vorige Längen gelohnt.
Charaktere: mittlerweile sind es echt viele und das Personenverzeichnis ist echt gut und es hilft gerade zu Beginn, sich nochmal die Figuren ins Gedächtnis zu rufen. Mikael stolpert gerade noch zu Beginn durch die Handlung und schafft es nicht recht, die Situationen zu kontrollieren, das ändert sich aber immer mehr und er hat dann die Situationen mehr und mehr im Griff. Das hat mir echt gut gefallen. Da es sonst noch so viele Figuren gibt, werden ich nicht auf jede einzeln eingehen. Aber noch ein paar Worte zu den Antagonisten Schwartz und Angelo, diese sind in ihren Beweggründen zwar einfach, aber sehr beharrlich und das macht für mich ihren Reiz aus.
Fazit: Leider muss ich sagen, dass der Abschluss auch der schwächste Teil ist. Das Ende ist mir zu offen und nicht abschließend genug. Auch hat es sich teilweise sehr gezogen. Trotzdem ist es eine Empfehlung wert und im Großen und Ganzen hat die Reihe mir gefallen.

Höllenthron - Sandman Slim 3

HÖLLENTHRON
Sandman Slim
Von Richard Kadrey

Band 3
Erschienen am 20. April 2023 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (544 Seiten, 12 Euro) und als eBook (4,99 Euro)
Übersetzt von Bastian Ludwig
Genre Fantasy, erwachsene Fantasy

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Es waren ein paar aufregende Monate für James »Sandman Slim« Stark seit seiner Flucht aus der Hölle. Doch die wohlverdiente Pause bleibt dem härtesten Magier von Los Angeles verwehrt, da die Stadt wieder einmal im Chaos zu versinken droht: Luzifer ist zurück im Himmel, Gott ist auf Urlaub, und ein drohender Krieg zwischen Himmel und Hölle rundet die Misere ab. Stark bleibt keine andere Wahl, wenn er die Welt vor den Auswirkungen des Kampfes zwischen Gut und Böse bewahren will: Er muss dorthin zurück, wo alles angefangen hat. Der Kreis scheint sich zu schließen – und am Ende wartet die Hölle. Willkommen zurück, Sandman Slim …
(Quelle: blanvalet-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: cool, gefällt mir, stilecht und stilsicher, passend zur gesamten Reihe
Erwartungen: sind auf jeden Fall da und hoch, die Vorgängerbände haben mir gut gefallen
Schreibstil: erwachsen, mit viel schwarzem Humor und Sarkasmus, teilweise etwas sehr rüde, es hätte auch weniger Kraftausdrücke getan
Handlung: theoretisch geht es für Stark wieder in die Hölle, allerdings braucht es wieder einige Zeit, bis es endlich so weit ist und es endlich zur Sache geht. Aber dann ist es so, dass die Handlung mit großen Schritten vorangebracht wird und es ohne Umwege zum Show-Sown kommt. Trotz des längeren Anlaufs kommt viel Spannung und für mich Lesespaß auf. Ich fand den Abschluss des Mason-Handlungsstrangs gut und gelungen, aber auch eine gute Einleitung für neue Handlungselemente und damit einhergehend auch neue Probleme für Stark.
Charaktere: ich fand die Entwicklung gerade für Stark sehr gelungen. Er schafft es endlich, mit vielem abzuschließen und Frieden zu finden. Das war schön. Die restlichen Charaktere haben keine so richtige Entwicklung und fühlen sich teilweise wie ein Mittel zum Zweck an. Das ist mir aber nur ein, zwei mal aufgefallen, ansonsten fand ich die Figuren in Ordnung.
Fazit: auch der dritte Band hat mir gut gefallen, endlich mal erwachsene Fantasy.

Der Hof der Rache

DER HOF DER RACHE
Die Söldnerkönig-Saga 2
Von Nick Martell

Ist der zweite Teil der Trilogie
Erschienen am 22. März 2023 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (784 Seiten, 18 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Urban Hofstetter
Genre Fantasy, high Fantasy

Mein Exemplar wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle.

Inhalt:
Willkommen in Kessel, einem Königreich, in dem an jeder Ecke Lügen und Intrigen warten. Der eigenen Hinrichtung gerade noch entkommen und nun unter dem Schutz der Söldnerkompanie Orbis, wird der junge Adlige Mikael Königmann mit seiner Familie immer weiter in die Rivalitäten am Königshof von Kessel hineingezogen. Nach dem Tod des Königs wollen sowohl der Verdorbene Prinz als auch Prinzessin Serena den Thron besteigen. Zudem verbreitet die Rebellenkaiserin Lügen unter der Bevölkerung, um ihre Macht auszuweiten. Und zu allem Übel kehrt auch noch ein altbekannter Serienmörder in das Reich zurück. Doch es gibt eines, was sie alle gemeinsam haben. Sie wollen Mikael tot sehen.
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Diesen Band habe ich innerhalb von sechs Tagen gelesen. Das Cover diesen Bandes fand ich nicht so schön, wie beim ersten Band, aber immer noch gelungen. Meine Erwartungen an den zweiten Band haben sich in Grenzen gehalten, ich mochte den ersten Band zwar, allerdings mit einigen Einschränkungen, doch ich fand den Klappentext zu diesem Teil interessant und wollte dann doch wissen, wie es weitergeht. Der Schreibstil hat mir geholfen, die über 700 Seiten zu lesen und dadurch bin ich auch ganz gut durchgekommen. Nun zur Handlung, Mikael will und soll sich als Söldner beweisen. Das ist nur nicht so einfach, da er überall Feinde hat. Nicht nur diejenigen, die wir schon aus dem ersten Band kennen, es kommen noch neue dazu. Zum Beispiel die Prinzessin. Das Verhältnis zwischen ihr und Mikael finde ich sowieso schon spannend von sich aus. Die wenigen Begegnungen der beiden waren jedes Mal ein Highlight für mich. Es gibt eine Spannung zwischen den beiden, wobei man nicht richtig einschätzen kann, in welche Richtung sie umschlägt. In einen Kampf oder ein tränenreiches Wiedersehen. Zusätzlich geht noch ein Serienmörder um, der gefangen werden soll. Stellenweise war das so spannend, dass ich richtig angespannt war und fast den Atem angehalten habe. Auf der anderen Seite hat die Handlung leider auch wieder ihre Länge. Meinem Gefühl nach waren sie nicht so schlimm, wie beim letzten Teil. Zum Ende kann ich sagen, dass ich das super fand, sehr actionreich, aber auch gefühlvoll. Mich hat das Buch mit dem Gefühl zurückgelassen, dass ich unbedingt weiterlesen möchte. Es war zwar kein Highlight, aber trotzdem gut. Auch die Figuren, allen voran Mikael konnte mich in diesem Teil mehr von sich überzeugen. Auch wenn ich öfters das Gefühl hatte, er stolpert mehr durch die Handlung, als das er wirklichen Überblick besitzt. Noch ein Satz zum Worldbuilding, leider kann ich die Dimensionen der Welt noch immer nicht recht greifen und ich bekomme kein richtiges Gefühl von Größe, zum Beispiel von Kessel oder der Welt rund um Kessel. Ich habe aber die Hoffnung, dass es sich im Finale bessert, da dieses ja noch an anderen Orten spielen soll.
Insgesamt mag ich diesen Band mehr als seinen Vorgänger und ich mag die Reihe mehr und werde sie auch auf jeden Fall beenden.

Das Ritual von London - Alex Verus 2

DAS RITUAL VON LONDON
Alex Verus 2
Von Benedict Jacka

Ist der zweite Band der bis jetzt neunteiligen Reihe
Erschienen am 15. April 2019 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (384 Seiten, 11 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, gelesen von Johannes Klaußner, 603 Minuten, 21,95 Euro)
Übersetzt von Michelle Gyo
Genre Fantasy, Krimi, Urban Fantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
London ist immer eine Reise wert. Und wenn Sie schon mal da sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Emporium Arcana, dem Zauberladen des Magiers Alex Verus. Bis vor kurzem gab es hier zum Beispiel einen magischen Wunscherfüller. Doch er wurde gestohlen. Die junge Luna versuchte, mit ihm einen Fluch zu brechen, um endlich mit dem Mann zusammensein zu können, den sie liebte. Doch magische Wunscherfüller machen nie nur das, was man ihnen aufträgt, und sie fordern immer einen schrecklichen Preis. Während Alex Verus alles versucht, um Luna zu schützen, und nebenbei skrupellose Magier bekämpft, wird ihm eines klar: Die Freundschaft mit einer Spinne ist unbezahlbar!
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich, endlich geht es weiter mit der Reihe um den Magier Alex Verus. Gefreut habe ich mir sehr auf diese Fortsetzung. Eigentlich möchte ich diese Reihe ja relativ schnell durchlesen, allerdings ist mein SuB mittlerweile so groß, dass ich erst einmal diesen abbauen möchte, bevor so viele Neue dazukommen. Deshalb kommt auch diese Reihe leider immer etwas zu kurz. Zumindest in meinen Augen. Das Buch habe ich an vier Tagen gelesen, das ist normales Lesetempo für mich. Ich bin wirklich gut durchgekommen. Der Schreibstil ist wirklich gut und ich mag diesen gerne. Die Handlung fließt sehr schön und ist an den richtigen Stellen mit einer guten Prise Humor gespickt. Wie auch beim ersten Band wird Alex auch hier eher unfreiwillig in sein nächstes Abenteuer gezogen. Ein großer Teil der Handlung nimmt die Beziehung zwischen Luna und Alex ein, die nicht immer einfach ist. Gerade mit Lunas „Gabe“ und ihrem Wunsch, ein normales Leben zu führen. Das fand ich teilweise ein wenig anstrengend, aber ich konnte beide Seiten gut verstehen. Dann kommt noch eine neue Figur dazu, Meredith. Auch hier kommt es zu Konflikten und Alex steckt mittendrin. Zu Beginn war mir noch nicht ganz klar, wo es hingeht, doch mit jeder gelesenen Seite wurde es besser und deutlicher. Während des Lesens gab es keine Längen und ich habe ab der Hälfte dann richtig mitgefiebert und mit geraten. Ein paar meiner Vermutungen haben sich bewahrheitet, bei diesen war es aber auch nicht schwer dahinter zukommen. Einiges konnte mich aber überraschen. Das waren hauptsächlich Charaktere, allen voran Cinder, warum verrate ich natürlich nicht. Was auch schön war, dass Alex sich im Laufe dieses Buches sich stetig weiterentwickelt und er diese Erkenntnisse selbst hat, nachdem andere ihn auf Probleme aufmerksam gemacht hat. Auch Luna lernt hier mehr über sich und ihre Gabe. Das war schön zu lesen.
Insgesamt hat mir auch der zweite Band der Reihe gut gefallen und ich kann ihn empfehlen und werde definitiv weiterlesen.

Das Buch der Nacht

DAS BUCH DER NACHT
Von Deborah Harkness

Ist der dritte und finale Band der Reihe
Erschienen als Hardcover am 02.03. 2015 und als Taschenbuch am 18. Juli 2016 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (768 Seiten, 10,99 Euro), als eBook (8,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt 27 Std. und 3 Min, gelesen von Dana Geissler, 35,95 Euro)
Übersetzt von Christoph Göhler
Genre Urban Fantasy, Dark Fantasy Romance
Ab 16 Jahren (eigne Einschätzung)

Inhalt:
Nach ihrer Zeitreise in das London Elisabeths der Ersten kehren Diana Bishop und Matthew Clairmont zurück in die Gegenwart, wo sie neue Herausforderungen, vor allem aber alte Feinde erwarten. In Sept-Tour, der Heimat von Matthews Ahnen, treffen sie aber auch endlich ihre Freunde und ihre Familien wieder. Außerdem werden sie mit einem tragischen Verlust konfrontiert, der besonders Diana sehr trifft. Die wahre Bedrohung für die Zukunft aber muss noch aufgedeckt werden, und dafür ist es von höchster Wichtigkeit, das Geheimnis um das verschollene Manuskript Ashmole 782 zu entschlüsseln und die fehlenden Seiten zu finden …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich habe es geschafft. Die Reihe ist beendet, darüber bin ich auf der einen Seite sehr froh, denn sie war wirklich gut und ich hatte viel Freude damit. Doch auf der anderen Seite ist es schade, dass ich keine weitere Zeit mehr mit Diana und Matthew verbringen werde. Und dieses Mal ging es wirklich schnell, zumindest in Anbetracht der 800 Seiten des Buches. Ich habe es in fünf Tagen verschlungen. Natürlich waren meine Erwartungen extrem hoch und ich war sehr kritisch in Bezug auf die Handlung und die Charaktere und natürlich das Ende. Die Handlung schließt direkt an den zweiten Band an und führt diese fort. Und in diesem Band steckt so viel Handlung, alleine die Aufzählung würde allerdings viel verraten und ich könnte mich wahrscheinlich nicht zügeln und euch schon das Ende verraten. Deshalb werde ich das mal nur die Hauptpunkte sehr grob ansprechen. Ich will euch ja nicht den Spaß verderben. Die Handlung ist zwar spannend, zieht sich passengenweise, aber auch etwas, da passiert mir dann einfach zu wenig. Trotzdem lohnt es sich aber, die restliche Handlung macht es wett. Wie schon in den vorherigen Büchern geht es immer noch darum, das Buch des Lebens zu finden und zusammen zu setzen. Das kam mir stellenweise etwas kurz, aber als es endlich mehr darum ging, war es echt genial und ich war hin und weg. Der zweite Hauptpunkt dreht sich, um Dianas Schwangerschaft und darum die Kinder in Sicherheit zur Welt zu bringen. Natürlich alle vor der Kongregation zu schützen, oh und nebenbei soll auch noch Benjamin besiegt werden. Das hört sich nach viel an. Allerdings wie schon erwähnt gibt es immer mal wieder Längen, was echt schade ist. Ein nettes Detail, welches eingebaut wurde, war die Beschreibung verschiedener Sternzeichen am Kapitelanfang und wie diese sich in der Handlung und den Charakteren widergespiegelt haben. Apropos Charaktere, zu ihnen gibt es nicht so viel zu sagen. Außer dass ich nach wie vor von ihnen begeistert bin. Sie sind vielschichtig und auch dynamisch geschrieben, passen sich an und entwickeln sich stets weiter. Auch wenn sie schon Erwachsene sind. Das ist auch zur Abwechslung mal was schönes und verleiht der Handlung dadurch noch zusätzlichen Ernst.
Zusammengefasst war „Das Buch der Nacht“ ein gelungener und grandioser Abschluss und ich kann die gesamte Trilogie nur empfehlen und euch ans Herz legen.
PS: Ich weiß, es gibt noch einen Zusatzband, in dem es um Markus und Phoebe geht. Diesen werde ich wahrscheinlich auch noch lesen, aber damit lasse ich mir erstmal Zeit.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -4- Feenzorn

FEENZORN
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Ist der vierte Band der Reihe
Erschienen am 22. Februar 2023 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, gelesen von Frederic Böhle, 12 Std. und 48 Min, 25,95 Euro)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Krimi
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich bin ein Magier. Doch auch mit meinen außergewöhnlichen Fähigkeiten war ich nicht im Geringsten darauf vorbereitet, was mich am Hof der Sidhe erwartete. Der Sommerritter war tot, und ich sollte den Mörder finden. Aber versuchen Sie mal, klare Antworten von Wesen zu bekommen, die dafür berühmt sind, in Rätseln zu sprechen. Zudem waren auch die jüngsten von ihnen mir im Spinnen von Intrigen Jahrhunderte voraus. Doch ich durfte nicht versagen. Die Sidhe hatten mir sehr klar gemacht, dass es in diesem Fall um weit mehr ging als um mein Leben.
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht’s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Teil 4 der Reihe hat mich interessiert und ich wollte es lesen, doch nach dem etwas verwirrenden Klappentext des Vorgängers war ich ein kleinwenig vorsichtig. Doch man kann sich bei einer so guten Reihe nicht abschrecken lassen und ich wollte wirklich weiterlesen. Der Klappentext in diesem Fall klang so gut. So interessant, dass ich den Roman in vier Tagen gelesen. Für mich ein normales Lesetempo. Seit dem letzten Band sind in der Handlung wieder ein paar Monate vergangen und Harry hat sich in der Suche nach einem Heilmittel für Susan verloren. Er hat sein Leben wirklich nicht mehr im Griff, selbst eine Sitzung des weißen Rates ist für ihn nicht mehr wichtig. Trotzdem geht er hin, zum Glück für den Leser, denn endlich treffen wir Personen aus seiner Vergangenheit und wir lernen mehr über Harry. Das fand ich richtig, richtig gut, darauf habe ich schon seit dem ersten Band gewartet. Dann geht es noch weiter an den Hof der Feen, an den Winter- und den Sommerhof. Wirklich tolle Handlungsorte mit sehr interessanten Figuren. Am Winterhof gibt es Tote und Harry steckt mittendrin. Im Verlauf der Handlung verbinden sich dann die Handlungselemente, es wird immer mehr Fahrt aufgenommen, es kommt immer schlimmer, es wird immer mehr und Harry muss einen Ausweg finden. Zum Schluss geht es dann wichtig zur Sache und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich musste einfach weiterlesen, es ging nicht anders. Das Ende ist wirklich bombastisch und gibt einen Ausblick für die weitere Handlung. Nun zu den Charakteren. Harry ist superausgearbeitet, kann sich aber noch weiterentwickeln. Was mir besonders gefallen hat, dass wir endlich mehr Zeit mit Murphy verbringen und sie besser kennenlernen. Auch Figuren aus Harrys Vergangenheit zum Beispiel Ebenezar McCoy und Elaine finde ich gut, sie verleihen der Geschichte mehr Tiefe. Was mich überrascht hat, ist die zusätzliche Dimension, die Leah bekommt. Billy und seine Wölfe hingegen lockern die Handlung auf.
Zusammengefasst ist „Feenzorn“ in meinen Augen der bisher beste Teil der Reihe und richtiges Highlight für mich. Ich kann die Reihe nur empfehlen und sie euch ans Herz legen.

Wo die Nacht beginnt

WO DIE NACHT BEGINNT
Von Deborah Harness

Ist der zweite Teil der Trilogie
Erschienen am 19. Mai 2014 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (800 Seiten, 10,99 Euro), als eBook (8,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 28 Std. und 36 Min., 39,95 Euro, gelesen von Dana Geissler)
Übersetzt von Christoph Göhler
Genre Fantasy, Romance
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Diana Bishop, Historikerin und Hexe, und Matthew Clairmont, Wissenschaftler und Vampir, haben es geschafft: Die Zeitreise in das historische London Elisabeths I. ist dank Dianas immer weiter erwachender Macht erfolgreich verlaufen. Doch kaum angekommen, wird die Liebe der beiden auf eine harte Probe gestellt, denn sie sind mitten in einer Welt der Intrigen, Spione und Geheimnisse gelandet. Geheimnisse, die auch Matthew betreffen und mit denen Diana lernen muss umzugehen. Ist ihre Verbindung stark genug, um dem standzuhalten? Und werden die beiden das Rätsel um das Manuskript Ashmole 782 nun endlich lösen?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem grandiosen ersten Teil konnte ich es kaum erwarten, mit der Reihe weiterzumachen, allerdings schreckt mich die große Seitenzahl immer ein wenig ab. Doch zuletzt siegt die Neugier und ich habe mich rangewagt. Die achthundert Seiten habe ich dann in acht Tagen gelesen, was echt gut ist, hundert Seiten pro Tag ist für mich gut.
Die Handlung ist in sechs Teile aufgeteilt, die alle an anderen Orten spielen und dann auch danach benannt sind. Durch die Einteilung ist mir das Buch dann dünner und schaffbarer erschienen, weil ich mich von Teil zu Teil hangeln konnte. Allerdings habe ich wieder mal festgestellt, dass ich kein Typ für lange Kapitel bin. Ich mag kurze Kapitel, dann habe ich immer das Gefühl, dass ich megaschnell durch das Buch komme, und dann bin ich supermotiviert und lese mehr. Aber das ist eher nebensächlich und der in meinen Augen tolle Schreibstil der Autorin macht das Allemale wieder wett und ich habe es sehr genossen das Buch zu lesen. Der Schreibstil macht es zu einer wahren Freude. Aber auch die Handlung ist wirklich gelungen. Klar, man kann sagen, dass es eher langsam erzählt ist, und es wird nicht superstringent auf das Ziel hingeschrieben, sondern es gibt noch viel zu entdecken drumherum. Es wird mehr als eine Welt erschaffen, aufgebaut und mir vor Augen geführt. Die Vergangenheit ist in meinen Augen gut recherchiert und es fühlt sich sehr lebendig an. Auch durch die Beschreibung der Gefühle und Emotionen, hauptsächlich von Diana, aber auch von Matthew. Hier kommen sie als Paar erst richtig zusammen, wachsen zusammen und entwickeln sich gemeinsam weiter. Das war wirklich schön zu lesen. Viel zur Handlung mag ich aber nicht verraten, da ich keinem das Erleben klauen möchte.
Das Ende hat mich dann umgehauen und ich wollte weiterlesen, das hat zwar nicht ganz geklappt, aber es war wirklich ein Abenteuer.
Ich fand den zweiten Teil noch ein Stück besser als den ersten Teil. Eine große Empfehlung an alle, auch an die, die keine Lust auf Teenies haben und mal eine erwachsene Fantasygeschichte lesen wollen.