Die dunklen Fälle des Harry Dresden -4- Feenzorn

FEENZORN
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Ist der vierte Band der Reihe
Erschienen am 22. Februar 2023 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, gelesen von Frederic Böhle, 12 Std. und 48 Min, 25,95 Euro)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Krimi
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich bin ein Magier. Doch auch mit meinen außergewöhnlichen Fähigkeiten war ich nicht im Geringsten darauf vorbereitet, was mich am Hof der Sidhe erwartete. Der Sommerritter war tot, und ich sollte den Mörder finden. Aber versuchen Sie mal, klare Antworten von Wesen zu bekommen, die dafür berühmt sind, in Rätseln zu sprechen. Zudem waren auch die jüngsten von ihnen mir im Spinnen von Intrigen Jahrhunderte voraus. Doch ich durfte nicht versagen. Die Sidhe hatten mir sehr klar gemacht, dass es in diesem Fall um weit mehr ging als um mein Leben.
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht’s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Teil 4 der Reihe hat mich interessiert und ich wollte es lesen, doch nach dem etwas verwirrenden Klappentext des Vorgängers war ich ein kleinwenig vorsichtig. Doch man kann sich bei einer so guten Reihe nicht abschrecken lassen und ich wollte wirklich weiterlesen. Der Klappentext in diesem Fall klang so gut. So interessant, dass ich den Roman in vier Tagen gelesen. Für mich ein normales Lesetempo. Seit dem letzten Band sind in der Handlung wieder ein paar Monate vergangen und Harry hat sich in der Suche nach einem Heilmittel für Susan verloren. Er hat sein Leben wirklich nicht mehr im Griff, selbst eine Sitzung des weißen Rates ist für ihn nicht mehr wichtig. Trotzdem geht er hin, zum Glück für den Leser, denn endlich treffen wir Personen aus seiner Vergangenheit und wir lernen mehr über Harry. Das fand ich richtig, richtig gut, darauf habe ich schon seit dem ersten Band gewartet. Dann geht es noch weiter an den Hof der Feen, an den Winter- und den Sommerhof. Wirklich tolle Handlungsorte mit sehr interessanten Figuren. Am Winterhof gibt es Tote und Harry steckt mittendrin. Im Verlauf der Handlung verbinden sich dann die Handlungselemente, es wird immer mehr Fahrt aufgenommen, es kommt immer schlimmer, es wird immer mehr und Harry muss einen Ausweg finden. Zum Schluss geht es dann wichtig zur Sache und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Ich musste einfach weiterlesen, es ging nicht anders. Das Ende ist wirklich bombastisch und gibt einen Ausblick für die weitere Handlung. Nun zu den Charakteren. Harry ist superausgearbeitet, kann sich aber noch weiterentwickeln. Was mir besonders gefallen hat, dass wir endlich mehr Zeit mit Murphy verbringen und sie besser kennenlernen. Auch Figuren aus Harrys Vergangenheit zum Beispiel Ebenezar McCoy und Elaine finde ich gut, sie verleihen der Geschichte mehr Tiefe. Was mich überrascht hat, ist die zusätzliche Dimension, die Leah bekommt. Billy und seine Wölfe hingegen lockern die Handlung auf.
Zusammengefasst ist „Feenzorn“ in meinen Augen der bisher beste Teil der Reihe und richtiges Highlight für mich. Ich kann die Reihe nur empfehlen und sie euch ans Herz legen.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -3- Grabesruhe

GRABESRUHE
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Ist der dritte Band der Reihe
Erschienen am 18. Januar 2023 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (544 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, 25,95 Euro, ungekürzt, 13 Std. und 21 Min., gelesen von Frederic Böhle)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Fantasy-Krimi
Ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden. Als Magier habe ich natürlich einen ganz anderen Zugang zur übernatürlichen Gesellschaft als gewöhnliche Menschen. Und ich hatte immer vor, meine Freundin von alldem fernzuhalten. Allerdings ist Susan Reporterin und kann ganz schön stur sein, wenn es um eine Story geht. Und ein großes Fest am Roten Hof der Vampire ist eindeutig eine umwerfende Story. Die Idee, sich eine Einladung zu besorgen, war natürlich ebenso hirnrissig wie lebensgefährlich. Denn für Vampire sind Menschen nie etwas anderes als Nahrung. Doch schlussendlich blieb mir kaum eine andere Wahl, als das Fest zu besuchen. Hätte ich es doch bloß gelassen …
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht’s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Der dritte Teil der Reihe und man könnte meinen, langsam nimmt mein Interesse an der Reihe ab, doch das ist nicht der Fall. Gerade nach diesem Buch hat sich mein Interesse noch verstärkt. Den dritten Fall von Harry habe ich innerhalb von fünf Tagen gelesen. Dabei waren meine Erwartungen relativ hoch, da ich schon viel Spaß mit den Vorgängern hatte. Wer den Schreibstil noch nicht kennt, dieser ist sehr fließend mit klaren Beschreibungen und einer Prise Humor und Sarkasmus. Wobei ich aber nicht finde, dass er sich im Verlauf der bisherigen Reihe ändert oder entwickelt, da er schon von Anfang an sehr gut war. Wie auch bei den anderen ist dieser Fall unabhängig, wobei man die Figuren aus den bisherigen Bänden kennt und generell die Reihe in der richtigen Reihenfolge lesen sollte. Dann zu der Handlung. Aufgrund des Klappentextes habe ich viel mit Vampiren gerechnet, leider wurde ich hier enttäuscht, da diese erst sehr spät richtig in Erscheinung treten und es davor mehr um Geister, Dämonen und Feen geht. Das fand ich teilweise schon irreführend, wobei ich auch verstehen kann, dass es schwer ist, einen passenden Text zu finden, da die verschiedenen Handlungselemente eng miteinanderverwoben sind. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man es hier besser hätte machen können. Generell fand ich die Handlung aber spannend und fesselnd. Es gab ein paar richtig gute Momente, an denn ich nicht schnell genug weiterlesen konnte, gerade auf dem Friedhof oder im Niemandsland, mehrfach. Das war wirklich gut, sehr spannend. Das Ende ist dann im Prinzip der Cliffhanger für den nächsten Band. Der liegt übrigens schon bei mir und wartet darauf, gelesen zu werden. Zum Schluss noch ein paar Worte zu den Charakteren. Harry macht entwicklungstechnisch gesehen gerade gegen Ende eine schöne Wandlung durch und gerade Michael hilft ihm dabei. Der ist auch ein guter Gegensatz zu Harry und in Kombination sind die beiden ein gutes Team. Schade fand ich es, dass Karin Murphy in diesem Fall keine große Rolle einnimmt. Im Gegensatz zu Susan die eine größere Rolle einnimmt als in den Bänden zuvor. Wobei ich sagen muss, dass ich sie immer noch nicht recht einschätzen kann und ich nicht sagen kann, ob ich sie mag oder nicht. Bei ihr bin ich zwiegespalten.
Zusammengefasst ist auch der dritte Fall gelungen und führt uns tiefer in die Vergangenheit von Harry, gibt aber auch schöne Ausblicke für die Zukunft.
Eine Empfehlung von mir an dieser Stelle.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -1- Sturmnacht

STURMNACHT
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Erster Band der Urban-Fantasy-Reihe, bis jetzt 17 amerikanische Titel erschienen
Erschienen am 23. November 2022 beim blanvalet Verlag (Neuauflage)
Erhältlich als Taschenbuch (Klappenbroschur, 416 Seiten, 12 Euro), als eBook (6,99 Euro) oder als Hörbuch (Download, ungekürzt, 9 Std. 22 Min., gelesen von Frederic Böhle)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Fantasy-Krimi

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden. Nutzen Sie meinen Namen auf eigenes Risiko für Beschwörungen. Wenn Sie es nachts mit der Angst zu tun bekommen, dann schalten Sie das Licht ein. Erst wenn Ihnen wirklich sonst niemand helfen kann, rufen Sie mich an. Das tat auch Lieutenant Karrin Murphy von der Chicagoer Polizei, als sie vor den Opfern eines bizarren Doppelmords stand. Die Tat war eindeutig durch etwas Übernatürliches verübt worden. Doch was den Fall noch viel gefährlicher machte: Das eine Opfer war der Leibwächter von »Gentleman« Johnny Marcone, dem Kopf des organisierten Verbrechens in der Stadt. Ich wollte auf keinen Fall zwischen die Fronten eines Mafiakrieges geraten. Leider blieb mir keine Wahl, und am Schluss war ich dankbar für jeden Funken Magie, der noch in mir steckte.
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Zuerst muss ich sagen, dass ich ein Fan von magischen Krimis bin, obwohl ich eigentlich kein Krimileser bin. Aber scheißt der Autor Zauberer, Vampire und Magie in die Geschichte, dazu noch einen etwas abgehalfterten Protagonisten, der eigentlich ganz andere Probleme und ich bin dabei. Mehr muss ich also nicht sagen, wenn es um die Motivation geht, dieses Buch zu lesen. Und da es sich um eine Reihe geht und bereits die ersten beiden Teile erschienen, wird mir in der Zukunft auch der Lesestoff nicht ausgehen. Das Buch hab eich dann an zwei Tagen gelesen. Der Schreibstil ist wirklich gut und man hat stets den Überblick und kommt gut mit. Jedenfalls ging es mir so. Jedoch muss ich sagen, dass ich dadurch, dass ich eben gerne solche Fantasykrimis lese, kam mir die Anfangssituation schon sehr bekannt vor und generell kommen mir einige Aspekte bekannt vor. Ich persönlich finde das nicht schlimm, da es sich eher um Generelles handelt und sich die einzelnen Situationen beziehungsweise die Charaktere und Figuren voneinander unterscheiden. Apropos Charaktere, ich möchte noch ein paar Worte über Harry Dresden verlieren. Er ist mir sympathisch und er ist ein intelligenter Zauber und Ermittler. Auch wenn auch seine Startsituation altbekannt ist. Er hat Probleme und braucht dringend einen Auftrag, dann kommt etwas Großes, das die Handlung so richtig ins Rollen bringt und der Gute muss herausfinden, wie der Böse es angestellt hat, wer es überhaupt ist und wie er ihn aufhalten kann. Ein einfaches Schema, das aber gut umgesetzt wurde. Der Weg auf den wir uns mit dem Protagonisten begeben ist spannend, interessant und clever. Außerdem lernen wir noch mehr Figuren kennen und manche davon finde ich sehr sympathisch. Ich sage nur, der, der im Schädel sitzt. Ich hoffe, dass wir einige von ihnen im nächsten Band wieder treffen werden. Generell kann ich noch sagen, dass ich die Dynamik zwischen Harry Dresden und Karrin Murphy sehr gelungen finde, und ich möchte unbedingt mehr davon. Sie haben eine wirklich gute Chemie zusammen.
Zusammenfassend kann ich euch den ersten Band dieser Fantasykrimireihe empfehlen. Selbst wenn euch nur eines dieser Genre interessiert, kann ich euch einen Blick ins Buch empfehlen. Auch dadurch, dass sich die Reihe an ein eher erwachsenes Publikum richtet.