Star Wars Die Hohe Republik - Der gefallene Stern

STAR WARS: DIE HOHE REPUBLIK
Der gefallene Stern
Von Claudia Gray

Inhalt:
Die brutalen Piraten, die sich selbst »Nihil« nennen, wurden zurückgeschlagen. Doch der Preis für die Rettung der Raumstation Starlight Beacon war hoch. Die Jedi-Ritter müssen sich nun ausruhen, die Verwundeten pflegen und die Toten betrauern. Doch der Sturm, dem sie getrotzt haben, ist noch nicht vorbei. Im Gegenteil! Die Nihil bereiten bereits ihre nächste Attacke vor. Sie ist brutal, risikoreich – und hat das Potenzial, das Licht der Jedi zum Verlöschen zu bringen.
(Quelle: blanvalet-Verlag)

Mein Exemplar ist ein Rezensionsexemplar und wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Am 11.11.23 nach 98 Seiten abgebrochen
Meine Gründe:
Ich wollte das Buch mögen und auch lesen. Das wollte ich wirklich, zweimal, dreimal habe ich es begonnen, doch leider bin ich nie weiter als 100 Seiten gekommen. Das lag nicht an der Handlung, die ich als durchaus vielversprechend empfand, sonder an der Schreibweise der Autorin. Sie wechselt sehr oft die Perspektive, teilweise auf jeder zweiten Seite. Das war mir einfach zu viel. Generell sind es schon viele Figuren, deren Namen ich mir kaum merken kann und dieser ständige Wechsel, ohne dem Leser Zeit zu geben, sich auf das neue Setting zu konzentrieren, das war für mich sehr anstrengend. Ich hatte einfach keinen Spaß am lesen und wollte das Buch nicht mehr zur Hand nehmen.
Ich mag Star Wars, aber dieses Buch war einfach nichts für mich.

Wir waren frei

WIR WAREN FREI
Von Keah Rieger

Einzelband
Erschienen am 21.05.2023 im Selfpublishing
Erhältlich als Paperback (300 Seiten, 14 Euro) und als eBook (kindleunlimited oder 4,99 Euro)
Genre Dystopie, Jugendbuch
Empfohlen ab 12 Jahren

Inhalt:
2032
Kriege und Naturkatastrophen haben dazu geführt, dass große Teile der Erde nicht mehr bewohnbar sind.
Der achtzehnjährige Paul ist einer der ersten Menschen, die auf den künstlichen Kontinent Lex im Pazifik umsiedeln – ein utopisches Paradies für all diejenigen, die es sich leisten können.
71 p. c.
Siebzig Jahre später hat sich auf Lex eine neue, friedliche Gesellschaftsform etabliert, in der die Menschen ohne Konflikte zusammenleben.
Um den Frieden und die innere Sicherheit zu wahren, wird in Kauf genommen, dass die Regierung stark in das Leben des Einzelnen eingreift. So werden den Bürgern sämtliche wichtige Entscheidungen abgenommen und bestimmte Rechte beschnitten.
Die sechzehnjährige Vinnie steht kurz vor ihrer Zwangsheirat mit einem von der Regierung ausgewählten Fremden.
Sie glaubt fest an das System – doch dann fällt ihr Pauls Tagebuch in die Hände und ihr Weltbild gerät ins Wanken.
(Quelle: Books on Demand)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: von den Farben her sehr schlicht, aber die Details machen es zum Eyecatcher, auch der Titel hat mich direkt angesprochen
Erwartungen: ich hoffe auf eine gelungene Dystopie, gerne auch in Richtung „Cassia & Ky“, aber trotzdem etwas Eigenes
Schreibstil: eher schlicht gehalten, nüchtern und unaufgeregt, die Tagebuchabschnitte fand ich echt gut gelungen und sehr realistisch
Handlung: wird sehr gut an dem Buchrücken zusammengefasst. Viel mehr passiert dann auch nicht. Allerdings sind meine Kritikpunkte, dass Vinnie erst dadurch „wach“ wird, dass etwas passiert, was komplett gegen ihre Vorstellungen geht und sie damit dann auch zumacht. Das Ende hat mich dann total überrascht und gefesselt. Ich fand es eine sehr mutige Wendung der Autorin.
Charaktere: Vinnie ist eine durchschnittliche 16-Jährige und so verhält sie sich auch. Erst glaubt sie alles, dann kommt eine Sache und alles wird direkt über den Haufen geschmissen. Mir war sie zu sprunghaft, etwas zu beständig, klar sie ist ein Teenie, aber etwas zu viel. Ihre Eltern und SChwester waren mir zu blass, zu flach.
Fazit: Eine interessante Idee, die etwas mehr von allem gebraucht hätte, damit sie wirklich gut wäre.

Stormdancer - Der Lotuskrieg

STORMDANCER
Der Lotuskrieg
Von Jay Kristoff

Band 1 der Trilogie
Erschienen am 28. Mai 2021 beim Cross Cult Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (528 Seiten, 14 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Fantasy, Science-Fiction

Inhalt:
Das Shima-Imperium steht am Rand des ökologischen Kollapses – einst eine Inselnation, die reich an Tradition und Mythen war, ist diese nun nur noch ein industrieller Moloch im Griff der Lotus-Gilde. Die Himmel bluten rot, das Land erstickt in den Wellen der Verschmutzung und die einst so bedeutsamen heiligen Tiergeister scheinen auf alle Zeit verschwunden.
Die Jäger des imperialen Hofes von Shima werden von ihrem Shogun damit beauftragt, einen Donnertiger zu fangen; eine legendäre Kreatur: halb Adler, halb Tiger.
Yukiko, ein Kind des Fuchs-Clans, besitzt eine besondere Gabe, bei dessen Entdeckung die Lotus-Gilde sie ohne Gnade hinrichten würde. Sie begleitet ihren Vater auf dessen Himmelfahrtskommando, nur um in den Wirren eines gefährlichen Jagdmanövers allein in der Wildnis zu stranden … an ihrer Seite ein zorniger, verkrüppelter Donnertiger.
Zwischen dem ungleichen Paar entsteht im Lauf der Zeit ein unbezwingbares Band der Freundschaft und sie machen sich auf, ein ganzes Imperium zu stürzen …
(Quelle: Cross Cult Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An vier Tagen gelesen/gehört
Cover: sehr geil, passt perfekt zur Stimmung der Handlung.
Erwartungen: habe versucht sie zu dämpfen, die Reihe wird ja sehr hochgehypt, deshalb wollte ich nicht zu viel erwarten.
Schreibstil: sehr mitreisend, konnte mich auf ganzer Linie überzeugen.
Handlung: Yukiko und ihr Vater sollen einen Donnertiger fangen, damit beginnt die verhängnisvolle Reise, auf der sich für Yukiko alles ändern wird. Im Verlauf der Handlung werden sehr viele ernste Themen aufgegriffen wie Umweltfragen, die Ausbeutung der Erde durch den Mensch, aber auch religiöser Fanatismus wird aufgegriffen. Die Themen werden aber so bearbeitet, dass es nicht mit erhobenem Zeigefinger geschieht, sondern das sich alles natürlich und ungezwungen zusammenfügt. Das hat mir richtig gut gefallen, da wir, dass alles mit Yukiko zusammenerleben.
Charaktere: Handlung wird hauptsächlich aus der Sicht von Yukiko erzählt, aber nicht immer, es kommen auch andere Charaktere zu Wort. Dadurch lernt man alle wichtigen Charaktere gut kennen und versteht ihre Beweggründe. Allgemein sind alle Figuren gut ausgearbeitet und haben viele Graustufen. Die Entwicklung von Yukiko ist sehr schön mitzuerleben, sie macht viel Freude.
Worldbuilding: genial, Steampunk mit Fantasy-Dystopie vermischt, alles sehr detailliert und gut ausgearbeitet
Ein Highlight für mich und eine große Empfehlung für euch.

Dune - Der Wüstenplanet

DUNE
Der Wüstenplanet
Von Frank Herbert

Ist der erste Teil der achtteiligen Reihe
Erschienen in der ersten deutschen Übersetzung 1967, die jetzige Auflage des Heyne Verlags erschien am 09. August 2021
Erhältlich als Taschenbuch (800 Seiten, 12,99 Euro), Paperback (800 Seiten, 14,99 Euro), eBook (9,99 Euro) und als Hörbüch-Download (35,95 Euro , ungekürzt, 27 Stunden)
Übersetzt von Jakob Schmidt
Hörbuch gelesen von Mark Bremer und Uta Dänekamp

Mein Hörbuch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Wer das Gewürz kontrolliert, kontrolliert die Galaxis
Herzog Leto, Oberhaupt des Hauses Atreides, erhält Arrakis zum Lehen, den Wüstenplaneten, eine lebensfeindliche und doch begehrte Welt, denn unter dem Sand liegt das Gewürz. Diese Droge, die man auf Arrakis im großen Stil abbaut, verleiht Menschen die Gabe, in die Zukunft zu sehen, und bildet damit die Grundlage der interstellaren Raumfahrt. Als Letos Armee in einen tödlichen Hinterhalt gerät und der Herzog fällt, flieht sein Sohn Paul in die Wüste und taucht bei Arrakis‘ Ureinwohnern, den Fremen, unter. Diese erkennen in ihm den lange vorhergesagten Messias, und Paul rüstet sich zu einem gnadenlosen Rachefeldzug …
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Nachdem ich letztes Jahr die Neuverfilmung von Dune in den Kinos erschien und er mich nur begeistern konnte, schlich sich immer wieder der Gedanke, das Buch zu lesen in meinen Kopf. Durch so richtig durchringen konnte ich mich nicht. Die Seitenzahl und die etwas ältere Sprache haben mich abgeschreckt. Aber ein Hörbuch muss man ja nicht lesen und ich konnte nicht anders und habe mich rangewagt. Da das Hörbuch 27 Stunden dauert und die Sprecher eher langsam lesen, habe ich die Geschwindigkeit etwas erhöht und ab diesem Zeitpunkt hatte ich wirklich viel Spaß beim Zuhören. Allerdings kann ich nicht empfehlen, etwas Aufwändiges nebenher zu machen. Da in wenigen Sätzen viel Inhalt steckt und man immer auf die Formulierung achten sollte, da sich darin extrem viel Inhalt versteckt. Der Schreibstil war auch nicht so „alt“ wie angenommen, das liegt an der Neuübersetzung, die die Texte etwas modernisiert hat. Trotzdem behält der Schreibstil seine Komplexität. Wobei ich mittlerweile sagen muss, dass mich die erste Übersetzung von Wulf H. Bergner reizt. Aber ob ich das mal lese, steht noch in den Sternen. Jetzt bin ich erstmal glücklich, dass ich das Hörbuch geschafft habe. Nicht das es mir nicht gefallen hat, ganz im Gegenteil. Ich fand es einfach grandios. Ein wahrer Epos, wie auch das Cover schön zitiert. Die Handlung ist spannend und hat einige von mir unerwartete Wendungen, es werden Intrigen gesponnen, Verrat begangen, Freundschaften geschlossen und ein großes Geheimnis entdeckt. Aber mich hat nicht nur die Handlung gefesselt, sondern in erster Linie die Charaktere. Alle sind vielschichtig und tief und interessant. Ihre Motive sind immer nachvollziehbar, egal auf welcher Seite sie stehen. Selbst die Nebencharaktere, die nicht besonders viel Zeit bekommen, fühlen sich wahrhaftig und echt an. Wirklich großartig. Zwar zieht es sich an manchen Stellen etwas, doch dann passiert wieder etwas, das meine gesamte Aufmerksamkeit fesselt.
Was mich überrascht hat, ist das Ende. Nicht direkt der Ausgang, aber die Tatsache, dass das Buch in sich abgeschlossen ist und man keinen weiteren Band braucht. Das empfinde ich als Positiv, zwar kann man weiterlesen, man ist aber nicht dazu gezwungen.
Alles in allem bin ich begeistert und kann den Wüstenplaneten nur allen Science-Fiction und Fantasy-Fans, aber auch allen anderen Lesern empfehlen.

Nanos - Sie bestimmen wann du stirbst

NANOS
Sie bestimmen, wann du stirbst
Von Timo Leibig

Ist der finale dritte Band der Reihe
Erschienen am 30. September 2022 beim Belle Epoque Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (352 Seiten, 16 Euro) und als eBook (Kindle 4,99 Euro)
Genre Science-Fiction, Thriller
Empfohlen ab 16 Jahren (?)

Inhalt:
Deutschland 2029: Nach dem brutalen Anschlag auf die Rebellion stellt sich Malek, Jannah und Dominik nur eine Frage: Warum diese grausame Tat? Der Kampf schien gewonnen, die Gedanken manipulierenden Nanos besiegt, das Regime gestürzt. Welchen Masterplan verfolgt der Erfinder der Nanos noch?
Gemeinsam begeben sich die letzten Rebellen auf die Suche nach Antworten – und finden Unfassbares. Plötzlich liegt das Schicksal aller in ihren Händen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem Ende des zweiten Bandes war ich zugegebener Maßen etwas irritiert. Es war zwar ein Ende, aber kein Abschluss und ich muss sagen, es hat mich erstaunt, dass kein dritter Teil in Planung war, bzw. schon erschienen ist. Dann habe ich die Verlautbarung des Autors gesehen, es kommt das Finale und ich habe mich unheimlich darüber gefreut. Die ersten beiden Bände waren spannend und konnten mich überzeugen. Zum Erscheinungstermin erschien dann das Finale auf meiner Türschwelle und ich habe es ziemlich direkt gelesen. Das gute an dieser Reihe, vorne im Buch gibt es eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse, das hat mir geholfen und ich habe dadurch besser in die Handlung hineingefunden. Das Finale ist zwar kürzer als die Bände zuvor, aber nicht minder spannend. Es hört sich etwas abgedroschen an, aber die Ereignisse überschlagen sich und alles geschieht innerhalb von wenigen Tagen. Die Wendungen, die die Handlung nimmt, habe ich nicht kommen sehen und ich konnte das Buch, auch aufgrund des guten Schreibstils, nicht mehr aus der Hand legen. Das Ende hat mich geschockt und vollkommen überrumpelt. Die Charaktere entwickeln sich noch etwas weiter und sind nicht mehr die Person, die sie zu Beginn der Trilogie waren.
Mich hat auch der Abschluss der „Nanos“-Trilogie überzeugt und ich kann eine Empfehlung aussprechen.
Generell kann ich die gesamte Trilogie empfehlen. Nicht nur für Thriller-Fans, sondern auch für Fantasy-Leser (so wie mich). Die Figuren sind gut ausgearbeitet und der Spannungsbogen bricht nicht ab. Zudem wird ein interessantes Grundthema besprochen und man kann nicht umhin sich selbst in diese Welt hineinzudenken. Ich werde die Reihe mich Sicherheit noch einmal lesen.

Star Wars Die Hohe Republik - Im Zeichen des Sturms

STAR WARS: DIE HOHE REPUBLIK
Im Zeichen des Sturms
Von Cavan Scott

Zweiter Teil der Reihe, die in der richtigen Reihenfolge gelesen werden sollte
Erschienen am 14. März 2022 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (Paperback, 560 Seiten, 15 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Übersetzt aus dem Amerikanischen von Andreas Kasprzak
Genre Science-Fiction, Space Opera

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zugeschickt. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.

Inhalt:
Unter dem Schutz der Jedi wächst die Hohe Republik und vereint immer mehr Welten unter einem einzigen Banner. Kanzlerin Lina Soh veranstaltet eine große Messe, um die Möglichkeiten und den Frieden der expandierenden Hohen Republik zu präsentieren. Doch diese Demonstration der Harmonie schürt auch den Zorn der Nihil. Sie fallen über die Feierlichkeiten her und säen Chaos und Tod. Während die Jedi versuchen, das Gemetzel der Nihil einzudämmen, erkennen sie, welche Angst ihr Feind in der ganzen Galaxis zu entfesseln vermag – eine Angst, vor der nicht einmal die Macht der Jedi schützen kann.
(Internetseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Das erste Buch fand ich gut, aber ich habe aufgrund der vielen verschiedenen Perspektiven etwas gebraucht, um richtig in die Handlung zu kommen. Auch bei diesem Band braucht ich eine Zeit, ziemlich lange sogar, aber ich wollte weiterlesen und habe mich durchgekämpft. Die Handlung dümpelt zu Beginn etwas, wird aber spätestens der Hälfte aber rasant und ich würde schon sagen, die Ereignisse überschlagen sich. Es gibt auch hier wieder viele verschiedene Sichten. Es gibt alte und neue Bekannte, die alle mit dem Vor- und Nachnamen angesprochen werden und ich bin ehrlich, ich bin öfters mit den Namen durcheinander gekommen oder brauchte einen Moment, bis ich wieder wusste, wer das ist. Aber ich muss es nochmal betonen, es lohnt sich. Ich werde auch die Reihe weiterverfolgen. Trotzdem meiner Probleme. Was mich überrascht hat, auch schon beim ersten Band, ist die Tiefe der Charaktere. Man sollte meinen, dadurch, dass es so viele sind, haben sie wenig Charakter, aber das stimmt nicht. Ich habe bei allen das Gefühl, es wären keine fiktionalen Figuren, sondern echte Personen. Sie werden über ihre Handlungen definiert und es hat mir nicht immer gefallen, aber es geht nicht darum, dass jeder zu meinem Wohlgefallen handelt, sondern darum, dass sie eine eigene Persönlichkeit haben. Was mich auch beeindruckt hat, ist, die Tatsache, dass es trotz zwei unterschiedlicher Autoren keinen wirklichen Unterschied im Schreibstil gibt. Ich hätte es nicht bemerkt, wenn ich es nicht auf dem Cover gelesen hätte.
Trotz meiner anfänglichen Schwierigkeiten bin ich zum Ende hin überzeugt. Es war eine turbulente Reise, die noch nicht zu Ende ist, und werde sie auf jeden Fall beenden.
Ich kann die Reihe empfehlen, auch wenn man Durchhaltevermögen braucht.
Kleiner Zusatz: Mir ist erst ein paar Tage nach Beendigung des Buches aufgefallen, was mir ebenfalls ein gutes Gefühl beim Lesen gegeben hat. Dabei geholfen das zu erkennen hat mir die Original-Trilogie (Filme). Es geht um die Darstellung und Beschreibung der Macht. Sie wird als diese mythische Macht, die uns alle umgibt und zu der man einen Zugang braucht, dargestellt. Und diese Beschreibung finde ich wunderschön. Mehr wollte ich dazu nicht sagen, ich fand es nur erwähnenswert.

Exodus 2747 - Die letzte Arche

EXODUS 2727
Die letzte Arche
Von Thariot

Ist der erste Band einer Dilogie des Autors Thariot
Erschienen am 11. Dezember 2019 beim FischerTor Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (Paperback, 448 Seiten, 14,99 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Science-Fiction

Inhalt:
Ein Schiff. Eine Hoffnung. Ein Feind, den niemand sieht.
Die USS London ist ein interstellares Siedlungsschiff auf dem Weg zu einer neuen Welt. Die Reisezeit beträgt 109 Jahre, das Ziel liegt 50 Lichtjahre entfernt. Die Fracht: drei Millionen befruchtete menschliche Embryos und sieben Millionen Tiere. Die Besatzung besteht aus 490 Personen, die sich im Kälteschlaf abwechseln.
Alles läuft nach Plan. Bis der Ärztin Jazmin Harper auffällt, dass immer mehr Besatzungsmitglieder psychische Probleme bekommen. Gleichzeitig stößt der Ingenieur Denis Jagberg auf Anzeichen, dass das Schiff deutlich älter ist als gedacht. Beiden ist schnell klar, dass irgendetwas nicht stimmt, doch bevor sie der Sache auf den Grund gehen können, kommt es zur Katastrophe…
(Quelle: Internetseite des Verlags)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich weiß nicht, wie lange der Roman auf meinem SuB lag, ich vermute ein bis zwei Jahre und das war wirklich zu lange und ich bereue, dass Buch nicht früher gelesen habe. Denn es hat mich einfach umgehauen. Die Handlung ist superspannend und hat mich so sehr gefesselt, dass ich durch die knapp 450 Seiten an einem Tag durchgeflogen bin. Die Mischung aus Mystery, Sci-Fi und ein wenig Horror hat mich nicht mehr losgelassen. Ein echter Thriller eben, dazu noch gut eingearbeitete und sehr süße Romanze, die die Handlung noch zusätzlich verschärft und den Charakteren noch mehr Grund gab, die Rätsel zu lösen und sich selbst zu retten. Ich gebe zu, der Einstieg hat etwas gedauert und ich war zu Beginn nicht Hundertprozent überzeugt, doch es hat sich so was von gelohnt, dranzubleiben. Wenn man den Einstieg erstmal geschafft hat, überschlagen sich die Ereignisse und wir erfahren sehr viel über Jazmin, ihre Familie und vor allem über ihren Vater und dessen Vermächtnis. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ab dem zweiten Drittel des Buches nehmt euch genug Zeit, ihr werdet nicht mehr aufhören zu lesen.
Ich lese nicht viel Science-Fiction, aber dieser Roman hat bei mir die Lust auf mehr geweckt und ich werde nicht nur den zweiten Band lesen, sondern auch etwas weiter in das Genre abtauchen und meinen Horizont erweitern. Für mich ist dieses Buch ein Highlight und kann es nur weiterempfehlen.

Die letzte Göttin

DIE LETZTE GÖTTIN
Von Lora Beth Johnson

Ist der erste Teil einer Dilogie, die im englischen Original (Goddess in the Maschine und Devil in the Device) bereits komplett erschienen ist, im Deutschen ist bisher nur der erste Teil erschienen und das am 27. September 2021 beim penhaligon-Verlag, erhältlich als Paperback (15 Euro, 528 Seiten) und eBook (11,99 Euro), übersetzt von Petra Koob-Pawis, dieser Roman ist das Debüt der Autorin
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Sie erwacht in einer fremden Welt. Er ist immer an ihrer Seite. Aber will er ihr wirklich helfen?
Andra gehört zu den Auserwählten, die in einen künstlichen Schlaf versetzt wurden, um die Erde zu verlassen und einen neuen Planeten zu besiedeln. Doch statt der vereinbarten hundert Jahre erwacht sie ganze tausend Jahre später – und noch dazu an einem Ort, der nicht so ist wie erwartet: Andra findet sich in einer kargen Wüstenlandschaft wieder, umgeben von einem Volk, das sie als Göttin verehrt. Nur der junge Soldat Zhade hilft Andra dabei, sich in der für sie fremden Welt zurechtzufinden, in der Technik als Magie und deren Nutzer als übermenschliche Wesen angesehen werden. Auf der Suche nach den anderen Schläfern kommen sich die beiden näher. Doch was Andra nicht weiß: Zhade hilft ihr nicht nur aus Nächstenliebe, sondern verfolgt eine ganz eigene Mission …
(Quelle: Verlagshomepage; hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich kann schon vorwegnehmen, dass ich mich mittlerweile ärgere, dass ich den Roman nicht schon früher gelesen habe und in so lange auf meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) hatte. Ich habe das Buch an zwei Abenden gelesen und konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Und ich hoffe, dass auch der zweite Band ins Deutsche übersetzt wird. Denn nach diesem Ende muss ich unbedingt wissen, wie es weitergeht und wie die Handlung ausgeht. Ich möchte erfahren, was die Autorin nach den Drehungen und Wendungen im ersten Teil noch so im petto hat. Aber es war nicht nur die Handlung, die mich gefesselt hat, sondern auch die Figuren, die es mir angetan haben. Bei Stichwort Romantasy habe ich immer die Angst, dass es nur kitschig wird und der Rest vernachlässigt wird. Zum Beispiel die restlichen Figuren oder die Welt, in die wir mit den Charakteren reisen. An dieser Stelle kann ich nur sagen, dass ich wirklich angetan war von der Welt und deren Eigenheiten. Die Mischung aus Dystopie, aber auch ein wenig Magie (was es, damit auf sich hat, wird relativ schnell geklärt) und auch die Weiterentwicklung, die in der Welt vor sich gingen, haben mich fasziniert. Ich meine hier explizit die Sprache, die sich verändert hat, ich sie aber trotzdem verstanden habe. An dieser Stelle mal ein Kompliment an die Autorin und die Übersetzerin, die es wirklich gut und kreativ rübergebracht haben. Zur Handlung möchte ich nicht viel erzählen, eben wegen der vielen Wendungen, die sich durch das Buch ziehen und ich niemandem die Überraschung nehmen möchte.
Ich habe nichts von diesem Buch erwartet und wurde auf ganzer Linie überzeugt und kann diesen Roman nur empfehlen. Es hat mich in eine fremde Welt entführt, hat mich neugierig gemacht und ich konnte nicht schnell genug lesen. Ich freue mich auf Band 2, der hoffentlich auch auf Deutsch erscheint.

Star Wars, Die Hohe Republik - Das Licht der Jedi

STAR WARS: DIE HOHE REPUBLIK
DAS LICHT DER JEDI
Von Charles Soule

Ist der erste Teil einer Science-Fiction-Reihe, bis jetzt ist erst ein Band erschienen, im blanvalet-Verlag am 16.08.2021 in deutscher Sprache erschienen, erhältlich als Taschenbuch (15,00 Euro, 496 Seiten) und als eBook (9,99 Euro), übersetzt von Andreas Kasprzak, der Autor hat schon zuvor an Star Wars und Daredevil Comics gearbeitet, zusätzlich hat er auch einen Thriller veröffentlicht, der nichts mit Star Wars zu schaffen hat (Oracle Year – Tödliche Wahrheit)

Inhalt:
Lange vor der ersten Ordnung und dem Imperium wachten die Jedi-Ritter über die Hohe Republik. Es war ein goldenes Zeitalter des Friedens.
Eine Explosion im Hyperraum bedroht die Leben von Milliarden. Zum Glück sind die Jedi stark in der Macht, und sie eilen unverzüglich herbei, um das Schlimmste zu verhindern. Der kleinste Fehler kann zur Katastrophe führen, doch die Völker der Galaxis blicken voll Zuversicht auf ihre Beschützer. Aber während sich die Aufmerksamkeit aller auf ihre Helden richtet, wächst jenseits der Grenze der Hohen Republik eine Bedrohung heran, die das Herz eines jeden Jedi in Angst und Schrecken versetzen wird.
(Quelle: blanvalet Verlagsinternetseite; hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Zu Beginn sage ich direkt wie sonst so meine Meinung zu Star Wars ist und was ich von diesem Buch erwartet habe und was ich mir vorgestellt habe. Fangen wir am Anfang an, mit der Originaltrilogie um Luke, Han und Leia. Das sind meine absoluten Lieblingsfilme, an diese Filme kann kein anderer anknüpfen. Dann habe ich die Inhaltsangabe von Die Hohe Republik: Das Licht der Jedi gelesen und habe mich an die Filme erinnert gefühlt. Allerdings wusste ich nicht so ganz, was ich zu erwarten hatte, und habe mich dann ohne große Erwartungen und Hoffnungen ins Leseabenteuer gestürzt. Inhaltlich ist das Buch in drei Teile aufgeteilt und ich kann schon mal vorwegnehmen, jeder Teil wurde interessanter und besser. Mit dem ersten Teil hatte ich ein paar Probleme. Für mich persönlich wurden hier zu viele Charaktere vorgestellt. Ich konnte mir leider nicht alle merken und zwischen den Perspektivenwechsel habe ich mich etwas verloren gefühlt. Zur Verteidigung muss aber auch gesagt werden, dass es besser wurde und sich die Anzahl der verschiedenen Perspektiven mit der Zeit verringert haben, aus diversen Gründen, auch die ich an dieser Stelle nicht eingehen möchte. In Teil zwei habe ich mich dann besser in die Handlung einfühlen können und es wurde mehr auf die angedeutete Bedrohung im Klappentext eingegangen. Und diese Bedrohung macht dann auch die restliche Action des Romans aus. Aber ich möchte nicht zu sehr auf die Handlungsentwicklung eingehen, um niemanden zu spoilern. Noch ein paar Worte zum Schreibstil. Denn fand ich sehr flüssig und gut zu lesen. Mit den detaillierten Beschreibungen konnte ich mir die beschriebenen Figuren und Handlungsorte vorstellen. Wobei ich sagen muss, dass viele Alienrassen nur mit dem Namen und „Fachwörtern“ beschrieben wurde und dann musste ich entweder im Internet nachschauen oder eben drüber lesen. Gerade wenn man eben im Fluss und in einer spannenden Szene ist, war das etwas doof.
Zusammenfassend mochte ich den Roman wirklich gerne, trotz der Startschwierigkeiten, die ich hatte. Wenn der zweite Teil erscheint, möchte ich auf jeden Fall weiterlesen, gerade nach diesem Ende. Wer Star Wars oder generell Science-Fiction mag, wird bestimmt ein gutes Leseerlebnis mit diesem Buch haben.

Die Nanos Rebellion

DIE NANOS REBELLION

Von Timo Leibig

Ist der zweite Teil einer Dilogie, „Die Nanos Mission“ ist der erste Teil, es gab schön mal eine Veröffentlichung der beiden Bücher, allerdings unter einem etwas anderen Titel, Teil eins hieß damals „Nanos – Sie bestimmen, was du denkst“, Teil zwei erschien unter dem Namen „Nanos – Sie kämpfen für die Freiheit“, auch hatten sie andere Cover, die ich, wenn mir ehrlich bin besser gefallen haben, „Die Nanos Rebellion“ erschien am 20.10.2021 beim blanvalet Verlag, erhältlich als Taschenbuch (13 Euro) und eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch-Download (25,95 Euro), das Taschenbuch hat 544 Seiten
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. (Rezensionsexemplar)

Inhalt:
Viele träumen davon die Welt zu retten – aber nur einer hat das Zeug dazu …
Deutschland 2029: Während die Bevölkerung mit Hingabe ihrem manipulativen Kanzler dient, formiert sich im Untergrund eine Rebellion. Eine Gruppe Menschen, die gegen die gedankenverändernden Nanos immun ist, hat einen Weg gefunden, um das System zu stürzen. Malek Wutkowski war einer von ihnen, doch er hat sich von den Rebellen abgewandt und verfolgt sein eigenes Ziel: seinen Bruder Dominik, einen ranghohen Mann des Regimes, zu retten. Ein riskanter Plan, denn um Dominik von den Nanos zu erlösen, muss er ihn erst umbringen
(Quelle: Verlagshomepage; hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem wirklich guten ersten Teil habe ich mich wirklich auf die Fortsetzung gefreut. Und schon auf den ersten Seiten war ich wieder in der Handlung drin, hatte Lust auf mehr. Malek hat nur die Rettung seines Bruders im Kopf und seinen Bruder hat nur Maleks Festnahme im Kopf und dann noch die Rebellion, die die Bevölkerung vor den Nanosbots retten will. Die Handlung wird wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Was in diesem Fall wirklich sinnvoll ist, da die Handlung viel umfasst. Durch die Erzählweise aus Sicht der Charaktere wird deren innere Welt gut dargestellt und man erkennt sofort, wenn sie Zweifel haben oder sich ihre Sichtweisen ändern. Generell ist die Handlung fesselnd, allerdings mit ein paar Tiefs und Längen, was bei den über 500 Seiten aber keine wirkliche Überraschung ist. Noch etwas zum Schreibstil, mit dem komme ich sehr gut klar. Sie ist gut lesbar und untermalt schön die verschiedenen Situationen und beschreibt das Innenleben der Charaktere. Der Großteil der Hauptcharaktere sind dieselben wie auch schon im ersten Teil, Malek, sein Bruder Dominik und die Rebellen, dazu kommen noch ein paar neue Figuren. Auch Abschnitte mit Figuren, die nur einen kurzen Auftritt haben sind integriert. Was mir auch gut an der Geschichte gefällt ist die große Handlung mit den Nanos und der Rebellion, aber den Großteil begleiten wird einfach jemanden, der einen geliebten Menschen retten möchte, und das finde ich einfach schön. Da es ein Thriller ist, ist natürlich nicht alles voller Regenbogen und Einhörner. Es gibt Gewalt und Blut, wer damit nicht so gut umgehen kann, sollte sich innerlich darauf vorbereiten. Dann noch ein, zwei Sätze zum Ende. Das mochte ich auf der einen Seite, weil es so offen war, auf der anderen Seite war ich aber auch ein wenig verwirrt davon, vor allem vom letzten Kapitel. Da habe ich das „Warum“ nicht so ganz verstanden.
Zum Fazit, ich habe die Dilogie wirklich sehr genossen und war durchweg gut unterhalten. Das letzte Kapitel hat es mir etwas kaputt gemacht und auch die Längen waren ein bisschen schade. Ich vergebe 4 von 5 Sterne.