Lockwood & Co - Der wispernde Schädel

LOCKWOOD & CO
Der wispernde Schädel
Von Jonathan Stroud

Band 2 von 5 der Reihe
Erschienen am 27. November 2017 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 13 Euro), eBook,
Hardcover (512 Seiten, 19,99 Euro), Hörbuch (Download und CD, ungekürzt)
Genre Urban Fantasy, Jugendbuch, Abenteuergeschichte
Ab 12 Jahren

Inhalt:
Die Geisterjäger erwartet eine lebensgefährliche Mission: der Einbruch in das mit Sprengfallen gesicherte Mausoleum der legendären Agentin Marissa Fittes. Doch ruht sie dort wirklich?
Und das ist nur eine der alles entscheidenden Fragen, deren Antwort die blutjungen Agenten ergründen müssen. Erst dann können sich Lockwood & Co. ihren Widersachern, seien sie lebendig oder aus dem Reich der Toten, in einer letzten gewaltigen Auseinandersetzung stellen.
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An vier Tagen gelesen
Cover: finde ich gut, gefällt mir, stimmig innerhalb der Reihe
Erwartungen: sehr hoch, da der erste Band sehr gut war und ich warte Ähnliches mit Humor, Spannung und etwas Horror und Grusel
Schreibstil: Locker, beschreibend und durchweg gut und konsistent, habe viel Freude damit
Handlung: Agentur läuft dank vorherigem Erfolg mittlerweile echt gut, aber nicht alles ist rosig. Lockwood hat Geheimnisse, Lucy ist wegen des sprechenden Schädels angespannt. Georg versucht, ihn wieder zu bewegen. Dann entwickelt sich noch ein Wettstreit mit der „verfeindeten“ Agentur von Fittes. Dazu kommen noch ein verschwundener Spiegel und viele Tote. Die perfekte Rezeptur für jede Menge Spannung also. Genau das bekommen wir auch, dazu noch Intrigen, Geheimnisse und Rätsel. Das Ende hat mich aufgewühlt und ich war einfach nur noch gefesselt, ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Generell ist die Handlung genial, der Cliffhanger zum Schluss ist aber echt fies.
Charaktere: habe mit super gefallen, sie sind noch jung, das merkt man an einigen Stellen auch, aber das ist völlig in Ordnung. Sie wachsen hier nicht zusammen, sondern werden auch eine harte Probe gestellt, einmal durch die Umstände und auch durch ihre eigenen Geheimnisse. Außerdem hat es der Schädel ziemlich auf Lucy abgesehen. Zu der neuen Figur, Flo, habe ich noch keine konkrete Meinung. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Wieder mal ein Highlight für mich und eine große Empfehlung für euch.

Stormdancer - Der Lotuskrieg

STORMDANCER
Der Lotuskrieg
Von Jay Kristoff

Band 1 der Trilogie
Erschienen am 28. Mai 2021 beim Cross Cult Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (528 Seiten, 14 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Fantasy, Science-Fiction

Inhalt:
Das Shima-Imperium steht am Rand des ökologischen Kollapses – einst eine Inselnation, die reich an Tradition und Mythen war, ist diese nun nur noch ein industrieller Moloch im Griff der Lotus-Gilde. Die Himmel bluten rot, das Land erstickt in den Wellen der Verschmutzung und die einst so bedeutsamen heiligen Tiergeister scheinen auf alle Zeit verschwunden.
Die Jäger des imperialen Hofes von Shima werden von ihrem Shogun damit beauftragt, einen Donnertiger zu fangen; eine legendäre Kreatur: halb Adler, halb Tiger.
Yukiko, ein Kind des Fuchs-Clans, besitzt eine besondere Gabe, bei dessen Entdeckung die Lotus-Gilde sie ohne Gnade hinrichten würde. Sie begleitet ihren Vater auf dessen Himmelfahrtskommando, nur um in den Wirren eines gefährlichen Jagdmanövers allein in der Wildnis zu stranden … an ihrer Seite ein zorniger, verkrüppelter Donnertiger.
Zwischen dem ungleichen Paar entsteht im Lauf der Zeit ein unbezwingbares Band der Freundschaft und sie machen sich auf, ein ganzes Imperium zu stürzen …
(Quelle: Cross Cult Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An vier Tagen gelesen/gehört
Cover: sehr geil, passt perfekt zur Stimmung der Handlung.
Erwartungen: habe versucht sie zu dämpfen, die Reihe wird ja sehr hochgehypt, deshalb wollte ich nicht zu viel erwarten.
Schreibstil: sehr mitreisend, konnte mich auf ganzer Linie überzeugen.
Handlung: Yukiko und ihr Vater sollen einen Donnertiger fangen, damit beginnt die verhängnisvolle Reise, auf der sich für Yukiko alles ändern wird. Im Verlauf der Handlung werden sehr viele ernste Themen aufgegriffen wie Umweltfragen, die Ausbeutung der Erde durch den Mensch, aber auch religiöser Fanatismus wird aufgegriffen. Die Themen werden aber so bearbeitet, dass es nicht mit erhobenem Zeigefinger geschieht, sondern das sich alles natürlich und ungezwungen zusammenfügt. Das hat mir richtig gut gefallen, da wir, dass alles mit Yukiko zusammenerleben.
Charaktere: Handlung wird hauptsächlich aus der Sicht von Yukiko erzählt, aber nicht immer, es kommen auch andere Charaktere zu Wort. Dadurch lernt man alle wichtigen Charaktere gut kennen und versteht ihre Beweggründe. Allgemein sind alle Figuren gut ausgearbeitet und haben viele Graustufen. Die Entwicklung von Yukiko ist sehr schön mitzuerleben, sie macht viel Freude.
Worldbuilding: genial, Steampunk mit Fantasy-Dystopie vermischt, alles sehr detailliert und gut ausgearbeitet
Ein Highlight für mich und eine große Empfehlung für euch.

Der Schwur des Drachen

DER SCHWUR DES DRACHEN
Von Elizabeth Lim

Ist der zweite Band der Dilogie
Erschienen am 27. Januar 2023 beim Carlsen Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (496 Seiten, 16 Euro) und als eBook (5,99 Euro)
Genre Fantasy
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Prinzessin Shiori hat ihrer Stiefmutter Raikama auf dem Sterbebett versprochen, die magische Drachenperle ihrem rechtmäßigen Besitzer zurückzubringen – aber das ist gefährlicher als gedacht. Sie muss ins Königreich der Drachen reisen, politische Intrigen unter Menschen und Drachen bekämpfen und die mächtige Perle gegen Diebe verteidigen, die sie für ihre Zwecke missbrauchen wollen. Und auch die Perle selbst scheint einen eigenen Willen zu haben; sie steckt voller böser Energie und bedroht damit alles, wofür Shiori kämpft – Familie und Freunde, ihr eigenes Leben und ihre wahre Liebe.
(Quelle: Carlsen Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An fünf Tagen gelesen
Cover: finde ich sehr schön, tolle Grüntöne, Drache sieht auch toll aus, Farbschnitt ist gelungen
Erwartungen: relativ hoch, da Band 1 mich mit seinem märchenhaften Erzählstil und Handlung überzeugen konnte
Schreibstil: hat mich leider nicht so abgeholt wie im ersten Band, mit hat der Märchenteil gefehlt, trotzdem war er noch gut
Handlung: zu Beginn reist Shiori mit Seryu ins Drachenreich, dort spielt der erste Teil der Handlung. Seryu gibt Teile von sich preis. Der Drachenkönig ist total böse und Shiori hat es nicht so mit dem Denken. Sie entkommt gerade so, landet wieder im Palast und der zweite Teil fühlt sich dann ziemlich abgehackt und unzusammenhängend an. Der zweite Teil der Handlung fand ich nicht ganz so schlimm wie im ersten Teil.
Charaktere: Shiori verhält sich gerade zu Beginn sehr dumm und blauäugig, sie macht sich Konsequenzen nicht bewusst und denkt auch nicht recht an andere. Gerade in Bezug auf Seryu, alles, was er macht, ist für sie selbstverständlich. Es kommt mir vor, als würden die Gefühle und Bedürfnisse der anderen Charaktere nicht zählen. Der Rest der Charaktere geht da leider unter, denn alles muss sich um Shiori drehen. Das ist schade.
Leider war dieses Buch etwas enttäuschend für mich und es konnte mich nicht recht überzeugen.

Medusa - Verdammt lebendig

MEDUSA
Verdammt lebendig
Von Lucia Herbst

Ist ein Einzelband
Erschienen am 27. Oktober 2022 beim Piper Verlag
Erhätlich als Taschenbuch (352 Seiten, 18 Euro) und als eBook (1,99 Euro)
Genre Fantasy

Inhalt:
Köln, in der Gegenwart. Medusa lebt. Jahrtausendelang musste sie sich vor den Göttern und Menschen verstecken. Sie hat es satt, das Monster ihrer eigenen tragischen Geschichte zu sein, und wagt das Undenkbare: Sie stellt Poseidon und Athene, die Götter des Olymps, die sie zum Monster gemacht haben, vor ein internationales Göttergericht. Dieser unerhörte Vorfall sorgt unter den Unsterblichen dieser Welt für einen Aufruhr, denn Medusa ist nicht die Einzige, die etwas zu sagen hat gegen die Ungerechtigkeiten der Götterwelt …
(Quelle: Piper Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An vier Tagen gelesen
Cover: gefällt mir sehr gut, die Farben und das seitliche Profil von Medusa im Stil der griechischen Antike
Erwartungen: eher gemäßigt und verhalten
Schreibstil: extrem gut; man kann sich sehr gut in Medusa hinein fühlen und erlelebt das Geschehen richtig gehend mit ihr, war ein tolles Erlebnis
Handlung: Es geht um den Prozess von Medusa gegen Athene und Poseidon. Die Handlung spielt während des Prozesses und dauert gesamt nur Tage bis Wochen, doch es passiert relativ viel. Durch die Zeugen und Befragten reisen wir in die Vergangenheit und erlebende die bekannten Ereignisse neu. Das hat mich total gefesselt, die vielen Wendungen machen viel Spaß und bringen richtig viel Spannung hinein.
Charaktere: Hauptcharakter Medusa macht viel durch, sie entwickelt sich aber auch viel weiter während der Handlung. Sie ist eine wirklich tolle Figur. Horus lernen wir kennen und er ist auch toll. Die beiden bauen eine schöne Verbindung zueinander auf. Maat ist eine gute Freundin und stets zur Stelle. Leider werden Athene und Poseidon etwas platt dargestellt und auf das Schlechte beschränkt. Bei ihnen wäre ebenfalls mehr möglich gewesen, aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt. Man begegnet den beiden ja schließlich nur vor Gericht.
Ein rund um gelungenes Buch. Ein Highlight für mich. Eine Empfehlung für euch.

The Inheritance Games - Der letzte Schachzug

THE INHERITANCE GAMES
Der letzte Schachzug
Von Jennifer Lynn Barnes

Ist der Abschluss der Trilogie
Erschienen am 09. November 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (400 Seiten, 13 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Ivana Marinovic
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Jugendbuch, Abenteuergeschichte

Inhalt:
Das einzige, was die 17-jährige Avery von ihrem Milliardenerbe trennt, sind noch einige Wochen, die sie im Hause der Hawthornes überstehen muss. Aber Paparazzi folgen ihr auf Schritt und Tritt. Und tödliche Gefahren lauern hinter jeder Ecke. Ihre einzige Stütze sind dabei die Hawthorne-Brüder, deren Leben inzwischen mit dem ihren unauflöslich verbunden sind. Doch als der Moment naht, der Avery zum reichsten Teenager der Welt machen wird, taucht ein unerwarteter Besucher auf, der ihre Hilfe braucht – und dessen Anwesenheit in Hawthorne House alles ändern könnte. Avery und die Hawthorne-Brüder werden in ein letztes, gefährliches Spiel verwickelt, von einem unbekannten und mächtigen Gegenspieler. Avery muss dabei als Einsatz ihr Erbe, ihr Leben und ihre Liebe riskieren …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Den letzten Teil der Trilogie habe ich an vier Tagen gelesen mit einer verhaltenen Erwartungshaltung. Den ersten Band fand ich gut, das Rätsel raten hat Spaß gemacht. Den zweiten Band fand ich dann nicht mehr ganz so gut. Gerade das Ende war mir einfach zu drüber. Alles läuft darauf hinaus, dass Avery die Tochter von Tobi ist, und dann wird alles in einer Szene mit einem Satz zerstört. Alles Raten war damit umsonst und nichts ist, wie es sein sollte, und es wird einfach nur ad absurdum geführt. Außerdem war mir dann nicht so recht klar, wozu es einen dritten Teil braucht. Aber gut, der Klappentext des dritten Bandes klang dann gut und ich habe es gelesen. Dabei war der Schreibstil echt gut. Ich bin echt schnell durchgekommen, bekomme dabei einen guten Einblick in Averys Gefühlswelt. Aber auch die Hinweise und versteckten Botschaften sind gelungen eingebaut. Bei diesem Band hatte ich wieder mehr Spaß beim Lesen. Trotzdem habe ich ein wenig Kritik. Zu Beginn ist die Handlung eher dünn und es wird viel im Dunkeln herumgestochert, bis es dann wieder etwas zu drüber wird und immer krasser. Das Ende hat es dann wieder etwas heruntergeholt und in gediegenere Bahnen gebracht. Das hat mich dann wieder abholen können. Zu den Erkenntnissen und Rätseln möchte ich nichts sagen. Es würde einfach zu viel vorwegnehmen. Aber in diesem Fall hat mir die Auflösung gefallen. Den Epilog fand ich dann von Averys Seite zwar eine schöne Geste, aber nicht besonders gut durchdacht. Aber gut, sie ist eben auch erst 18 Jahre alt. Interessanter als die Handlung fand ich teilweise die Beziehung der Charaktere untereinander. Meiner Meinung nach kommt es nicht mehr wirklich zu Entwicklungen in ihrer Persönlichkeit. Avery steht immer noch zwischen Jameson und Grayson, obwohl sie mit Jameson zusammen ist. Aber trotzdem ist sie echt eifersüchtig. Evie ist ein neuer Charakter, der dazu kommt. Bei ihr war ich von Beginn an skeptisch und es wird auch schnell klar, was ihre Rolle beim Spiel ist. Eine gute Idee, aber die Umsetzung ist auch hier eher durchwachsen. Dieser Band hat mir ganz gut gefallen, auch wenn er mich nicht gänzlich überzeugen konnte. Es gab Spaßiges, aber auch Dämliches und ich kann der Reihe ein solides ganz gut, aber nichts besonders geben.

Neon Gods - Hades & Persephone

NEON GODS
Hades & Persephone
Von Katee Robert

Ist der erste Band einer Reihe
Erschienen am 25. November 2022 beim LYX Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (Paperback, 431 Seiten, 16 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 774 Minuten, 19,99 Euro)
Übersetzt von Anika Klüver
Genre Dark Romance
Empfohlen ab 16 Jahren

Inhalt:
Er ist ein Mythos. Doch vom ersten Augenblick an gehört er ihr …
Als ihre Mutter Persephone auf einem Ball überraschend Zeus verspricht, bleibt der jungen Frau keine Wahl: Sie flieht über die Brücke des Styx in die Unterstadt, wo sie plötzlich dem geheimnisvollen Hades gegenübersteht. Seit Jahren hat ihn niemand mehr gesehen, er ist ein Mythos, ein Monster – und ihre einzige Chance, Zeus und ihrer Mutter zu entkommen. Vom ersten Augenblick an übt Hades eine Faszination auf Persephone aus, der sie sich nicht entziehen kann. Und so bietet sie ihm einen Deal an, der ihrer beider Leben für immer verändern wird …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Den ersten Band der „Neon Gods“-Reihe habe ich an drei Tagen gelesen. Wobei ich sagen muss, dass gelesen vielleicht nicht ganz richtig ist, da ich es zum Schluss nur noch überflogen habe. Aber alles der Reihe nach. Zu Beginn freute ich mich auf das Buch, doch dann wurde mir durch eine Rezension klar, dass es sich hier nicht um ein Fantasy-Buch handelt. Was ich schon etwas seltsam fand bei einem Buch, das sich explizit im Titel auf die griechischen Götter und Mythologie bezieht. Aber gut, das muss ja nicht unbedingt schlecht sein, aber auf jeden Fall etwas komisch. Wenigsten war der Schreibstil ganz in Ordnung und ich bin ganz gut durchgekommen. Allerdings habe ich während des Lesens wenig bis kein Knistern zwischen Hades und Persephone gespürt und ich fand die Romance/Erotik kam viel zu kurz. Ja, es gibt Sexszenen, auch nicht wenige, aber die meisten in meinen Augen ohne Gefühl. Auch die Handlung kann nichts retten, denn es gibt keine. Spaß, theoretisch gibt es eine, aber die ist eher dünn und nicht besonders spannend. Insbesondere, wenn man in Betracht zieht, dass sie erst so richtig nach knapp 300 Seiten beginnt. Auch die Charaktere konnten mich nicht abholen. Denn so richtig vorhanden waren sie auch nicht. Eher dünn und ohne Entwicklung, waren meine ersten Gedanken zu ihnen. Gerade Hades hat mich enttäuscht, er soll stark und dominant sein, doch oft wirkte er eher unterwürfig. Er wirkt so, als wolle er etwas sein und darstellen, was er nicht ist. Auch entwickelt sich in meinen Augen zwischen ihm und Persephone keine Bindung und ich habe wirklich das Knistern vermisst. Doch das war noch nicht mal das Schlimmes an dem Buch. Das, was mich am meisten gestört hat, ist das Mangelhafte, teilweise nicht mal vorhandene Worldbuilding. Es gibt keine Erklärung zu den Charakteren und ich habe einige Fragen, die nicht beantwortete wurden, nicht im Geringsten. Um etwas zu verstehen, was ich damit meine, führe ich sie mal für euch auf: Woher kommen die Erbtitel? Warum werden nicht alle Titel vererbt? Hatte Zeus, bevor er Zeus wurde einen anderen Namen? Wie kommt man nicht durcheinander, wenn jeder Zeus Zeus heißt? Hieß Persephone auch schon Persephone, bevor ihre Mutter Demeter wurde? Was ist mit ihrem Vater? Ist er Zeus oder ein ganz normaler Typ? Wenn Persephone, vorher einen anderen Namen hatte, wie war er? Wie funktioniert die Welt außerhalb von Olympus? Wie können die Titel der Götter erworben/erkämpft werden? Ich bin sicher, während des Lesens habe ich mich noch mehr gefragt, aber ich habe nicht alles notiert.
Das Buch war eine absolute Enttäuschung für mich. Die Idee und die Welt sind nicht ausgereift, geschweige denn ausgearbeitet. Ich vermute, mal wollte einfach die Namen aus der griechischen Mythologie benutzen, da sich diese gut verkaufen (Das ist nur eine Vermutung und meine persönliche Meinung). Ich kann das Buch nicht empfehlen und werde auch nichts mehr aus der Reihe lesen.

Der Hof der Rache

DER HOF DER RACHE
Die Söldnerkönig-Saga 2
Von Nick Martell

Ist der zweite Teil der Trilogie
Erschienen am 22. März 2023 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (784 Seiten, 18 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Urban Hofstetter
Genre Fantasy, high Fantasy

Mein Exemplar wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle.

Inhalt:
Willkommen in Kessel, einem Königreich, in dem an jeder Ecke Lügen und Intrigen warten. Der eigenen Hinrichtung gerade noch entkommen und nun unter dem Schutz der Söldnerkompanie Orbis, wird der junge Adlige Mikael Königmann mit seiner Familie immer weiter in die Rivalitäten am Königshof von Kessel hineingezogen. Nach dem Tod des Königs wollen sowohl der Verdorbene Prinz als auch Prinzessin Serena den Thron besteigen. Zudem verbreitet die Rebellenkaiserin Lügen unter der Bevölkerung, um ihre Macht auszuweiten. Und zu allem Übel kehrt auch noch ein altbekannter Serienmörder in das Reich zurück. Doch es gibt eines, was sie alle gemeinsam haben. Sie wollen Mikael tot sehen.
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Diesen Band habe ich innerhalb von sechs Tagen gelesen. Das Cover diesen Bandes fand ich nicht so schön, wie beim ersten Band, aber immer noch gelungen. Meine Erwartungen an den zweiten Band haben sich in Grenzen gehalten, ich mochte den ersten Band zwar, allerdings mit einigen Einschränkungen, doch ich fand den Klappentext zu diesem Teil interessant und wollte dann doch wissen, wie es weitergeht. Der Schreibstil hat mir geholfen, die über 700 Seiten zu lesen und dadurch bin ich auch ganz gut durchgekommen. Nun zur Handlung, Mikael will und soll sich als Söldner beweisen. Das ist nur nicht so einfach, da er überall Feinde hat. Nicht nur diejenigen, die wir schon aus dem ersten Band kennen, es kommen noch neue dazu. Zum Beispiel die Prinzessin. Das Verhältnis zwischen ihr und Mikael finde ich sowieso schon spannend von sich aus. Die wenigen Begegnungen der beiden waren jedes Mal ein Highlight für mich. Es gibt eine Spannung zwischen den beiden, wobei man nicht richtig einschätzen kann, in welche Richtung sie umschlägt. In einen Kampf oder ein tränenreiches Wiedersehen. Zusätzlich geht noch ein Serienmörder um, der gefangen werden soll. Stellenweise war das so spannend, dass ich richtig angespannt war und fast den Atem angehalten habe. Auf der anderen Seite hat die Handlung leider auch wieder ihre Länge. Meinem Gefühl nach waren sie nicht so schlimm, wie beim letzten Teil. Zum Ende kann ich sagen, dass ich das super fand, sehr actionreich, aber auch gefühlvoll. Mich hat das Buch mit dem Gefühl zurückgelassen, dass ich unbedingt weiterlesen möchte. Es war zwar kein Highlight, aber trotzdem gut. Auch die Figuren, allen voran Mikael konnte mich in diesem Teil mehr von sich überzeugen. Auch wenn ich öfters das Gefühl hatte, er stolpert mehr durch die Handlung, als das er wirklichen Überblick besitzt. Noch ein Satz zum Worldbuilding, leider kann ich die Dimensionen der Welt noch immer nicht recht greifen und ich bekomme kein richtiges Gefühl von Größe, zum Beispiel von Kessel oder der Welt rund um Kessel. Ich habe aber die Hoffnung, dass es sich im Finale bessert, da dieses ja noch an anderen Orten spielen soll.
Insgesamt mag ich diesen Band mehr als seinen Vorgänger und ich mag die Reihe mehr und werde sie auch auf jeden Fall beenden.

Das Ritual von London - Alex Verus 2

DAS RITUAL VON LONDON
Alex Verus 2
Von Benedict Jacka

Ist der zweite Band der bis jetzt neunteiligen Reihe
Erschienen am 15. April 2019 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (384 Seiten, 11 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, gelesen von Johannes Klaußner, 603 Minuten, 21,95 Euro)
Übersetzt von Michelle Gyo
Genre Fantasy, Krimi, Urban Fantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
London ist immer eine Reise wert. Und wenn Sie schon mal da sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Emporium Arcana, dem Zauberladen des Magiers Alex Verus. Bis vor kurzem gab es hier zum Beispiel einen magischen Wunscherfüller. Doch er wurde gestohlen. Die junge Luna versuchte, mit ihm einen Fluch zu brechen, um endlich mit dem Mann zusammensein zu können, den sie liebte. Doch magische Wunscherfüller machen nie nur das, was man ihnen aufträgt, und sie fordern immer einen schrecklichen Preis. Während Alex Verus alles versucht, um Luna zu schützen, und nebenbei skrupellose Magier bekämpft, wird ihm eines klar: Die Freundschaft mit einer Spinne ist unbezahlbar!
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich, endlich geht es weiter mit der Reihe um den Magier Alex Verus. Gefreut habe ich mir sehr auf diese Fortsetzung. Eigentlich möchte ich diese Reihe ja relativ schnell durchlesen, allerdings ist mein SuB mittlerweile so groß, dass ich erst einmal diesen abbauen möchte, bevor so viele Neue dazukommen. Deshalb kommt auch diese Reihe leider immer etwas zu kurz. Zumindest in meinen Augen. Das Buch habe ich an vier Tagen gelesen, das ist normales Lesetempo für mich. Ich bin wirklich gut durchgekommen. Der Schreibstil ist wirklich gut und ich mag diesen gerne. Die Handlung fließt sehr schön und ist an den richtigen Stellen mit einer guten Prise Humor gespickt. Wie auch beim ersten Band wird Alex auch hier eher unfreiwillig in sein nächstes Abenteuer gezogen. Ein großer Teil der Handlung nimmt die Beziehung zwischen Luna und Alex ein, die nicht immer einfach ist. Gerade mit Lunas „Gabe“ und ihrem Wunsch, ein normales Leben zu führen. Das fand ich teilweise ein wenig anstrengend, aber ich konnte beide Seiten gut verstehen. Dann kommt noch eine neue Figur dazu, Meredith. Auch hier kommt es zu Konflikten und Alex steckt mittendrin. Zu Beginn war mir noch nicht ganz klar, wo es hingeht, doch mit jeder gelesenen Seite wurde es besser und deutlicher. Während des Lesens gab es keine Längen und ich habe ab der Hälfte dann richtig mitgefiebert und mit geraten. Ein paar meiner Vermutungen haben sich bewahrheitet, bei diesen war es aber auch nicht schwer dahinter zukommen. Einiges konnte mich aber überraschen. Das waren hauptsächlich Charaktere, allen voran Cinder, warum verrate ich natürlich nicht. Was auch schön war, dass Alex sich im Laufe dieses Buches sich stetig weiterentwickelt und er diese Erkenntnisse selbst hat, nachdem andere ihn auf Probleme aufmerksam gemacht hat. Auch Luna lernt hier mehr über sich und ihre Gabe. Das war schön zu lesen.
Insgesamt hat mir auch der zweite Band der Reihe gut gefallen und ich kann ihn empfehlen und werde definitiv weiterlesen.

Berlin Monster - Ein Dieb kommt selten allein

BERLIN MONSTER
Ein Dieb kommt selten allein
Von Kim Rabe

Ist der zweite Band der Reihe
Erschienen am 26.08.2022 beim Lübbe Verlag
Erhältlich als Paperback (431 Seiten, 15 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 778 Minuten, gelesen von Britta Steffenhagen, 13,99 Euro)
Genre Fantasy, Fantasy-Krimi, Urban Fantasy
Empfohlen ab 16 Jahren

Inhalt:
Privatermittlerin Lucy hat sich auf übernatürliche Fälle spezialisiert. Und von denen gibt es so einige in Berlin, wo Geister in den Plattenbauten spuken und Kobolde den Kiez unsicher machen. Den Auftrag vom Pergamon-Museum, mythische Artefakte zu überprüfen, hält sie für eine leichte Sache. Als sie ausgerechnet die zwei gefährlichsten als Fälschungen identifiziert, wird Lucy auf einmal verdächtigt, die echten gestohlen zu haben. Gejagt von der Polizei heftet sie sich an die Fersen der Diebe, um ihre Unschuld zu beweisen. Doch dann werden die geraubten Artefakte auch noch bei einer Serie dreister Banküberfälle eingesetzt, und plötzlich steht mehr auf dem Spiel als nur Lucys Glaubwürdigkeit …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Der erste Teil war ja kein Highlight für mich, er war solid und auch unterhaltsam, auch wenn er mich nicht in seiner Gänze packen konnte. Trotzdem hatte ich Lust auf den zweiten Band. Diesen habe ich dann in drei Tagen gelesen, was für mich ein normales Lesetempo ist. Ich habe den ersten Band nicht mehr hundertprozentig im Kopf, allerdings bilde ich mir ein, dass mir der Schreibstil in Band 2 besser gefallen hat. In meinen Augen war er fliesender und es entstanden mehr und detaillierte Bilder in meinem Kopf. Auf jeden Fall hat mir der Schreibstil sehr gefallen und ist für mich der erste Pluspunkt. Die Handlung starte ähnlich, wie Band 1. Lucy ist knapp bei Kasse. Durch Zufall landet sie mitten in einem Raubüberfall und es geht, dann nicht nur darum den Diebstahl aufzuklären, sondern auch um Lucys Unschuld. Natürlich kommt es zu vielen Verstrickungen, die auf den ersten Blick nichts damit zu tun haben, sich aber langsam ein schönes Bild daraus ergibt. Generell fand ich die Handlung spannend und es hat mir Spaß gemacht meine eigenen Theorien zu entwickeln und zu sehen, ob ich recht habe. Ich muss aber sagen, dass die Handlung nur der sekundäre Grund war, weiterzulesen. Mein Hauptgrund dafür waren die Charaktere. Allen voran Lucy, die, wie ich finde, in diesem Buch eine sehr schöne und erwachsene Entwicklung durchmacht. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit ihren Ex-Kollegen oder die Erkenntnis dafür, wer für sie wichtig ist und sie schafft es, für diese Personen Prioritäten zu setzen. Das hat mir wirklich gut gefallen. Eine tolle Ergänzung und ein Anstoß für diese Entwicklung ist auf jeden Fall Cosima. Sie ist ein echter Wohlfühlcharakter, der es immer schafft, einen aufzumuntern. Auch die Stifs, die für diesen Fall ausgewählt wurden, passen nahtlos in die Handlung und vervollständigen diese.
Insgesamt ist „Ein Dieb kommt selten allein“ ein toller zweiter Band, der für mich eine Steigerung zum ersten Band war und ich hoffe, dass es noch einen dritten Band geben wird.

Mona - Zwischen Himmel & Hölle

MONA
Zwischen Himmel und Hölle
Von I. B. Zimmermann

Abschlussband der Trilogie
Erschienen am 21. Dezember 2022 beim Yuna-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 14,99 Euro), als eBook (10,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt 11 Std. und 52 Min., gelesen von I. B. Zimmermann, 29,95 Euro)
Genre Urban Fantasy, Liebesroman, Romantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Alles könnte so schön sein. Die Hexe Mona und ihr angetrauter Erzdämon Balthasar haben sich ihre Liebe gestanden, ein gefräßiges Dämonenschweinchen adoptiert und wollen heiraten, diesmal absichtlich… Doch dann holen die Vampirbrüder der Familie Nosdrof zum alles entscheidenden Schlag aus. Nun ist nicht nur Monas Realität bedroht – die ganze Weltordnung scheint auf dem Spiel zu stehen. Himmel und Hölle müssen endlich ihre Differenzen beilegen, um die Bedrohung durch die Vampirbrüder aufzuhalten. Obendrein belastet der Druck Monas Beziehung, denn die Liebe zu einem ehemaligen Gott bringt ungeahnte Probleme mit sich. Als dann auch noch Monas letztes Siegel bricht, nimmt die Katastrophe vollends ihren Lauf.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Endlich wieder eine Trilogie, die ich beende. Es fällt mir nicht immer leicht, gerade bei einer guten Trilogie, wie dieser. Wahrscheinlich habe ich deshalb eine Pause einlegen müssen, nachdem ich mit dem Buch begonnen habe. Wenn man nur die Tage zählt, an denen ich gelesen habe, habe ich drei Tage gebraucht, um das Buch zu beenden. Meine Erwartungen für den Abschlussband waren wirklich sehr hoch, die ersten beiden Teile haben mich gut unterhalten und ich hatte nur wenige Kritikpunkte. Zum Beispiel, dass es mir immer ein bisschen zu wenig um die Nosdorf-Brüder ging. Leider kann ich nach dem dritten Band auch nicht von dieser Kritik abrücken. Mona und Balthasar wollen sie zwar zur Strecke bringen und endlich eine ruhige Beziehung führen, doch das dauert. Es dauert gefühlt 75%, bis die Handlung endlich richtig in Fahrt kommt, und dann geht alles sehr schnell. Wie schon bei den vorherigen Teilen, trotzdem ist es etwas ermüdend. Zwar ist die Handlung davor auch interessant, aber es ist eben nicht das, was ich wirklich lesen möchte und was mich interessiert. Trotz aller Kritik fand ich das Ende rund und ich war froh, dass es so ausgegangen ist. Ein schöner Abschluss handlungstechnisch. Bei den Charakteren bin ich noch etwas zwiegespalten. Mona ist im Grunde immer noch unsicher, aber sie bessert sich und glaubt immer mehr an sich. Balthasar auf der anderen Seite mag ich sehr gerne, nicht das ich Mona nicht mögen würde, aber er macht sich besser und entwickelt sich auch stärker. Natürlich nur zum Guten. Was ich als gezwungen und einfach zu gewollt und nicht recht gekonnt fand, war die polyamore Beziehung, die sich zwischen einigen Figuren entwickelt und für mich sehr aus dem Nichts kam. Versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen diese Art seine Beziehung zu führen, aber sie muss gut auf- und ausgebaut werden. Hier ist es mehr eine „seht her, ich schreibe inklusiv“, das finde ich übertrieben. Genauso wie die vielen schwulen Charaktere. Das ist zwar nett, bringt aber nichts für die Handlung und ist mir dann schon zu viel des Guten.
Nichtsdestotrotz finde ich die Trilogie gut. Sie ist schön zu lesen und unterhält einen gut.