Witch of Devishland - Er kann dich finden

WITCH OF DEVISHLAND
Er kann dich finden
Von Lara Kalenborn

Ist der erste Band der Reihe der Autorin
Erschienen am 02. September 2022 bei Cherry Publishing
Erhältlich als Taschenbuch (333 Seiten, 14,99 Euro) und als eBook (kindle, 0,99 Euro)
Empfohlen ab 18 Jahren
Genre Fantasy, Dark Romance, Dark Fantasy Romance

Mein eBook wurde mir freundlicherweise von der Autorin zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Sie ist das Wasser.
Er ist das Feuer.
Wer wird wem gehorchen?
Die Wurzelhexe Ari wird von einem berühmten Hexencoven als Arenakämpferin in die Hauptstadt berufen. Doch anstatt endlich Anschluss zu finden, gerät sie in den Bann des düsteren Zauberkriegers Nero, der ihr ganz neue Dimensionen ihrer Hexenlust offenbart. Nach einem Zerwürfnis glaubt Ari, diesen Mann niemals wiederzusehen, doch dann wird er ihr als Erster Offizier des Covens vorgestellt, dem sie um jeden Preis angehören möchte …
(Quelle: Internetseite Cherry Publishing, hier geht’s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Für dieses Buch habe ich mich sehr spontan, nach einmal Klappentext lesen, entschieden. Normalerweise überlege ich etwas länger und kaufe dann erst, doch irgendwas an der Geschichte hat mich einfach gereizt. Vielleicht das Hexen-Thema oder das es mal wieder ein erwachsenes düsteres Buch ist. Davon habe ich in letzter Zeit nicht so viele gelesen. Leider konnte ich das Buch nicht sofort lesen. (Blödes Erwachsensein mit seinen doofen Verpflichtungen) Aber als ich dann endlich Zeit hatte, habe ich es an einem Abend und einer Nacht gelesen. Meine Erwartung war eher nicht vorhanden, ich wollte einfach nur lesen und dann wurde ich überrascht, positiv. Die Welt ist interessant und voller Magie. Die Idee mit den zwei getrennten Welten, die sich gegenseitig öffnen, hat mir gut gefallen. Auch wenn mich die Vorstellung von Aris Seil teilweise zum Schmunzeln brachte, weil ich es mir an manchen Stellen nicht recht vorstellen konnte. Außerdem lebt in mir ein 14-jähriger Teenie, der bei allem zweideutigen lachen muss. Aber das hat der Handlung und den Charakteren keinen Abbruch getan. Auch diese haben mich überrascht. Ari weiß, was sie will und sie kann sich gut einschätzen, außerdem fand ich es sehr gut, dass sie nicht blind alles glaubt, was man ihr erzählt. Zumindest gegen Ende, zu Beginn ist es etwas anders. Auch hat mich positiv überrascht, dass sie nicht blind hinter Nero herläuft und ihre Meinung seiner anpasst. Teilweise fand ich die Entwicklungen in der Handlung sehr schnell und sie hätte gerne etwas mehr ausgeführt werden dürfen. Das Ende ist offen und lässt eine gute Vorlage für den zweiten Band.
Insgesamt bin ich positiv überrascht von den Figuren und der Handlung. Für alle, die gerne erwachsene Fantasy-Geschichten mit Spice lesen, habe ich hier eine Empfehlung für Euch.

A Touch of Darkness

A TOUCH OF DARKNESS
Von Scarlett St. Clair

Ist der erste Teil der Hades&Persephone-Trilogie der Autorin
Erschienen am 27. Mai 2022 beim lyx-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (Paperback, 441 Seiten, 14,99 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 659 Minuten, 13,99 Euro, gelesen von Karen Kasche)
Übersetzt von Silvia Gleißner
Empfohlen ab 16 Jahren
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Romantasy

Inhalt:
Persephone ist die Göttin des Frühlings, doch ihre Magie hat sich bis heute nicht gezeigt. Sie wählt daher den Weg einer Sterblichen, zieht für ihr Studium nach New Athens und hat endlich das Gefühl, in ihrem neuen Leben angekommen zu sein. Aber auf einer Party im Nevernight, dem angesagtesten Club der Stadt, begegnet sie dem geheimnisvollen Hades und verliert eine Wette gegen ihn. Ohne es zu wissen, hat sie einen schier unerfüllbaren Vertrag mit dem Gott der Unterwelt geschlossen: Sie muss Leben in seinem Reich erschaffen oder sie verliert ihre Freiheit für immer! Dabei steht sogar noch weit mehr auf dem Spiel, denn Hades hat längst auch von ihrem Herz Besitz ergriffen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Wer von diesem Buch nicht gehört hat, der hat auf gewisse Weise Glück. Auf Social Media konnte ich Instagram nicht öffnen, ohne auf dieses Buch zu stoßen. Von allen Seiten wurde es gehypt und gepriesen und in den Himmel gelobt. Dieser Aspekt hat mich ehrlich abgeschreckt. Meine bisherigen Erfahrungen mit Hype-Büchern sind eher gemischt und ich versuche, mich davon nicht zu sehr mitreisen zu lassen. Doch hier konnte ich aufgrund der Thematik einfach nicht widerstehen. Ich habe einfach ein Faible für griechische Mythologie, gerade in Verbindung mit Liebesgeschichten. Leider muss ich sagen, dass mich dieses Werk nicht überzeugen konnte. Aber alles der Reihe nach. Prinzipiell hege ich Sympathien für Persephone, eine kontrollsüchtige Mutter ist wirklich kein Zuckerschlecken. Aber das allein reicht nicht aus und ihre restlichen Eigenschaften konnte mich nicht überzeugen. Dagegen fand ich Hades um einiges sympathischer. Einigemale habe ich mich wirklich gefragt, was so besonders an Persephone ist, dass er sich mit ihr abgibt und sich ihre ständigen Stimmungsschwankungen antut. Es hört sich wirklich hart an, wenn man es so formuliert, aber so habe ich es nun mal empfunden. Auch die Handlung konnte mich nicht packen. Alle fühlt sich nach Schema F an und nicht recht ausgearbeitet. Es tauchen Elemente und Situationen auf, mit denen wird sich einige Seiten beschäftigt, dann kommt es etwas Neues. Element 1 wird unbeantwortet fallengelassen um 50 Seiten später einfach so wieder aufgegriffen. Aber dabei fühlt es sich nicht organisch an. In meinen Augen war kantig und für mich nicht so schön zu lesen.
Ich werde die Reihe an dieser Stelle abbrechen. Das Ende an sich ist sowieso recht geschlossen und wenn ich eine gute Geschichte über Hades und Persephone lesen möchte, dann greife ich nach der Mythica-Reihe von P. C. Cast (Göttin des Frühlings) dieser Roman hat mich um einiges besser gefallen.
Leider kann ich den Hype nicht teilen und kann euch das Buch auch nicht weiterempfehlen.
Vielleicht habe ich bei der Neon-Gods-Reihe ja mehr Glück.

Spring Storm - Blühender Verrat

SPRING STORM
Blühender Verrat
Von Marie Graßhoff

Ist der erste Band einer Dilogie
Erschienen am 27. August 2022 beim Planet!-Verlag
Erhältlich als gebundene Ausgabe (464 Seiten, 18 Euro) und eBook (14,99 Euro)
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Dystopie

Inhalt:
Eine Akademie, die einem alles abverlangt.
Cora hat immer Glück – auch dann, als sie endlich an der Academy of Cosmic Powers aufgenommen wird, jenem Internat für Menschen, die nach einem Meteoriteneinschlag besondere Fähigkeiten entwickelt haben. An ihrem ersten Tag lernt sie dort die unnahbare King kennen, die alles verkörpert, was sie selbst gerne wäre: Sie ist mutig, selbstbewusst und hat ein außergewöhnliches Talent. Aber King macht ihr schnell klar, dass sie nichts von Cora hält. Als allerdings ein Krieg zwischen Cosmics und Menschen auszubrechen droht, ist Zusammenhalt wichtiger denn je. Auch zwischen Cora und King. Können sie in Anbetracht der Gefahr ihre Rivalität überwinden?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich sage direkt vorneweg, meine Erwartungen an dieses Buch waren hoch. Die „Neon Birds“ Trilogie der Autorin beschäftigt mich immer noch und sie gehört nach wie vor zu meinen Highlights. „Hard Liquor“ fand in dann nur so mittel gut, allerdings konnte mich „Der dunkle Schwarm“ überzeugen. Ich bin also hin und her gerissen, doch der Klappentext konnte mich in seinen Bann ziehen und ich wollte dieses Buch mögen, es sollte einfach ein Highlight werden. Leider kam es dann anders. Aber der Reihe nach. Ich habe das Buch innerhalb von vier Tagen gelesen. Damit kann man schon mal sagen, dass der Schreibstil die gewohnte Qualität der Autorin hat und ich sehr gut mit diesem zurechtkomme. Er ist fließend, detailliert und beschreibend, verliert sich aber nicht in zu vielen Details und Beschreibungen. Der Schreibstil hat mich überzeugt, genauso wie die allgemeine Idee hinter der Geschichte, der Aufbau der Welt und das System der Magie. Auch der Einsatz der Magie war für mich gut gelungen und besonders mochte ich Coras Fähigkeiten, die vielschichtig sind und sich gleichzeitig nicht recht beschreiben und abgrenzen lassen. Auch King schlägt in die gleiche Kerbe. Die Handlung war durchaus interessant, auch wenn ich hier schon die ersten Abstriche machen muss. Es braucht doch recht lang, bis wirklich etwas geschieht. Mehr als die Hälfte des Buches verbringen wir, damit, alles kennen zu lernen, und ich habe mich dann irgendwann schon gefragt, ob überhaupt noch etwas passieren wird. Damit aber nicht genug, leider fand ich die Charaktere nicht besonders. Natürlich haben sie alle besondere Fähigkeiten, aber dafür mangelt es dann doch an Charakter. Allen voran den Nebenfiguren, mit Ausnahme von King, doch sie auch kein richtiger Nebencharakter, sondern ein kleiner Hauptcharakter. Sie bekommt sogar ein paar eigene kurze Kapitel, doch nicht gut um sie richtig kennenzulernen. Dafür lernen wir Cora sehr ausführlich kennen. Das oder auch in etwas abgeschwächter Form hätte ich mir auch für die restlichen Figuren gewünscht. Etwas enttäuscht hat mich dann auch die Tatsache, dass als die Handlung so richtig in Fahrt kommt und es spannend wird, das Buch schon zu Ende ist. Natürlich ist ein Cliffhanger, nicht per se schlecht, aber in diesem Fall passiert eben lange nichts und dann kommt das Ende. Das fand ich unbefriedigend und ich warte schon jetzt auf den zweiten Band. Diesen werde ich auch lesen, auch wenn mich der Erste nicht ganz überzeugen konnte.
Ich wünschte, ich könnte hier von diesem Buch schwärmen, doch das will mir nicht recht gelingen, dafür hat es in meinen Augen zu viele Schwächen, auch wenn ich es trotzdem weiterempfehle, immer nur mit einem Aber.

Mona - Und täglich grüßt der Erzdämon

MONA
Und täglich grüßt der Erzdämon
Von I. B. Zimmermann

Ist der erste Band einer Trilogie, die bereits dieses Jahr (2022) noch abgeschlossen wird
Erschienen am 25. Oktober 2021 beim Yuna Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 11,99 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 13 Std und 6 Min)
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Romance

Inhalt:
Nachtwächterin im Museum – die ungeschickte Hexe Mona braucht diesen Job dringend. Als sich während ihrer Schicht ein schwarzmagischer Einbruch ereignet, ruft Mona verzweifelt einen Erzdämon zu Hilfe. Der vertreibt den räuberischen Vampir, doch die wahren Probleme fangen damit erst an: Der ebenso charmante wie missgelaunte Dämon Balthasar ist nun an Mona gebunden und muss herbeieilen, wann immer sie Hilfe braucht – egal, ob gegen dunkle Magie oder störrische Marmeladenglasdeckel. Nur widerwillig arrangieren sich Mona und Balthasar mit ihrem Paktunfall. Als jedoch der vampirische Magier zurückkehrt, ist ein flirtender Dämon nicht länger Monas größte Sorge …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Ein Buch, welches schon seit einer geraumen Zeit auf meiner Wunschliste stand. Als ich es dann las, habe ich es verschlungen. Eine amüsante Geschichte mit einer etwas tollpatschigen, aber auch naiven Protagonistin. Wobei ich trotzdem nicht sagen würde, dass dieses Buch ein Highlight für mich ist. Nichtsdestotrotz hatte ich sehr viel Spaß beim Lesen. Mona ist vielleicht tollpatschig, verschiebt gern Dinge auf Später, aber sie ist auch eine gute Seele, kümmert sich um andere und versucht, einfach nur klarzukommen. Auch wenn es mich gegen Ende schon genervt hat, das sie ständig „Eh“ sagt. Das ist in meinen Augen nicht besonders gelungen und hätte von der Autorin auch umschrieben werden können. Mich hat es mehrfach aus dem Lesefluss geworfen, als jeder zweite Satz (Übertreibung an dieser Stelle möglich) mit einem „Eh“ begonnen und geendet hat. Das war aber nur ein, für manche vielleicht sehr kleiner und unbedeutender Punkt, der mich gestört hat. Ansonsten bin ich mit dem Schreibstil sehr gut zurechtgekommen. Er lässt sich sehr fließend lesen und auch sonst ist er zwar beschreibend und ausführlich, verliert sich aber nicht zu sehr in Details. Balthasar konnte mich überzeugen und bildet einen guten Gegenpol zu Mona. Die beiden ergänzen sich schön. Auch wenn er mir persönlich an manchen Stellen zu zahm war und ich mehr von seiner nicht so nett dämonischen Seite schön gefunden hätte. Allgemein fand ich den romantischen Anteil etwas zu kurz geraten und hätte mir mehr davon gewünscht. Mona und Balthasar haben nämlich eine wirklich gute Chemie. Aber was nicht ist, kann ja noch werden und es gibt ja noch zwei weitere Bände, in denen die Beziehung der beiden hoffentlich noch weiter ausgearbeitet wird. Den zweiten Band habe ich auch schon da und das Finale erschien auch schon, wenn diese Rezension online kommt. Die Handlung ist spannend erzählt, auch wenn sie keinen so richtig roten Faden hat und sich vieles erst ergibt und mich der Hauptschurke nicht so recht überzeugen konnte, hauptsächlich, weil fast nicht vorkommt. Nur zum Ende hin und dann auch nur schemenhaft. Ich hoffe, das bleibt nicht so.
Ich kann dieses Buch empfehlen. Es hat Humor, auch wenn man sich von den vielen Anspielungen nicht irritieren lassen darf. Eine Prise Spannung und auch Romantik, auch wenn mir die beiden Letzteren etwas zu kurz kamen. Es ist trotzdem eine Empfehlung wert.

Skulduggery Pleasant -8- Die Rückkehr der Toten Männer

SKULDUGGERY PLEASANT
Die Rückkehr der Toten Männer
Von Derek Landy

Ist der achte Band der neunteiligen Reihe
Erschienen am 14. Oktober 2014 beim Loewe Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (704 Seiten, 9,95 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, gekürzt, 13 Std und 2 Min, gelesen von Rainer Strecker)
Empfohlen ab 14 Jahren
Übersetzt von Ursula Höfker
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Jugendbuch

Inhalt:
Es herrscht Krieg! Doch diesmal stellen sich die Sanktuarien der Welt gegen das irische Sanktuarium. Denn Irland ist eine Wiege der Magie und das weckt Begehrlichkeiten. Und so kämpfen nun Zauberer gegen Zauberer in einem sinnlosen Bruderkrieg, während im Verborgenen Hexen und Warlocks nur darauf warten, die Zauberergemeinschaft an ihrer verwundbarsten Stelle zu treffen. Aber Irland hat eine Geheimwaffe – die Toten Männer. Jene unerschrockene Truppe von Helden um Skulduggery Pleasant, die schon gegen Mevolent gekämpft haben. Und mitten unter ihnen ein neues Mitglied: Walküre Unruh, Skulduggerys erwachsen gewordene Gefährtin. Niemand ahnt, dass Walküre selbst die größte Zerstörung bringen wird …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das ist der zweite Teil der Reihe, den ich zum ersten Mal lese und ich muss direkt vorwegsagen, dieses Buch hat mich zerstört. Es sind ein paar Dinge passiert, an denen ich wirklich zu knabbern hatte. Es hat mir das Herz gebrochen. Aber ich will euch in diesem Bereich nicht spoilern. Außerdem sollt ihr das Unglück selbst lesen. Aber von Anfang an, dieses Mal fiel mir der Einstieg etwas schwerer als üblich. Die Handlung hat sich doch etwas gezogen und mir war nicht so recht klar, wo es hingehen soll, auch wenn ich den Klappentext gelesen habe. So nach 100 Seiten war ich dann aber in der Geschichte und im üblichen Flow. Landys Humor ist einfach nur klasse und die Chemie zwischen den Charakteren ist unschlagbar. Gerade die Toten Männer unter sich oder in Interaktion mit den Monsterjägern hat mir viel Freude bereitet. Aber man muss dazu sagen, dass auch die Monsterjäger für sich überzeugen. Gerade in der Mitte des Buches ist sehr spannend und es gibt einige nervenaufreibende Szenen und Ereignisse. Auch wenn das noch nichts im Vergleich zum Ende ist. Das hätte ich wirklich nicht erwartet und ich mehrfach am Boden, mit Tränen in den Augen. Egal, was noch im letzten Band geschieht. Nichts wird mehr sein wie zuvor und jeder, der das Buch liest, sollte sich dessen gewiss sein. Ich kann nicht sagen, wie sehr ich das Buch mag und gleichzeitig nicht mag, weil es mir das Herz gebrochen hat. Was mich überrascht hat, war die Bindung, die ich zu Walküres Spiegelbild aufgebaut habe, auch wenn sie noch etwas zu lernen hat und eine andere Person als Walküre.
Wie auch die gesamte bisherige Reihe kann ich auch diesen Band nur empfehlen.
Jetzt liegt noch das große Finale vor mir und ich möchte es lesen, aber gleichzeitig auch nicht. Ihr kennt das Gefühl bestimmt.

Geistkrieger - Libellenfeuer

GEISTKRIEGER
Libellenfeuer
Von Sonja Rüther

Ist der zweite und finale Band der Dilogie
Erschienen am 01. Februar 2022 beim Knaur Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (400 Seiten, 10,99 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Fantasy-Thriller

Inhalt:
Der Druck lastet schwer auf der Sondereinheit der Geistkrieger um den eingewanderten Schotten Finnley: Im Fall des »Gabensammlers« tappen sie im Dunkeln. Mit äußerster Brutalität reißt der Unbekannte denen, die gesegnet sind, ihre besondere Gabe aus dem Bewusstsein, um sie selbst zu nutzen und auf diese Weise immer mächtiger zu werden.
Doch die Nation der Powtankaner wird noch von einem weiteren Übel bedroht: Immer mehr Menschen benehmen sich äußerst merkwürdig, das Ganze scheint sich wie eine Seuche auszubreiten. Ausgerechnet jetzt geraten die Geistkrieger in den Fokus widerstreitender politischer Interessen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Bei diesem Buch bin ich wirklich gespalten. Ich liebe die Thematik des Buches, die Welt und die Ideen der Autorin. Allerdings kann ich mich mit der Handlung und teilweise auch der Erzählweise der Autorin nicht zurecht. Aber alles von Beginn an. Auch der schon der erste Band hat mich zwiegespalten zurückgelassen. Ich mochte die grobe Handlung, doch fand ich das ständige Wechseln der Erzählperspektive anstrengend. Außerdem muss ich gestehen, dass mich das Mysterium um den Bösewicht nur so mittel interessiert hat und ich eigentlich nur weitergelesen habe, um herauszufinden, wie es mit Finley und seiner speziellen Lage weitergeht. Diese wurden auch gutausgeführt und die Konflikte in ihm, aber auch in den anderen Personen, sowie ihre Sichten kamen gut zur Geltung. Das mit dem Bakterium fand ich etwas gezwungen, aber okay. Was mich dann voll rausgerissen hat, war die Tatsache, dass man schon 60 Seiten vor dem Ende den Bösewicht enthüllt und dann nur noch darauf wartete, bis auch die Geistkrieger darauf kommen und ihn zur Rechenschaft ziehen. Ich gestehe, ich habe ab diesem Punkt das Interesse verloren und einfach das letzte Kapitel gelesen, damit ich das Ende kenne. Das fand ich dann in Ordnung und ich kann gut damit leben.
Ich würde dieses Buch gerne empfehlen und es auch mögen, doch es schafft einfach nicht, mich richtig zu packen, und es konnte mich nicht fesseln. Leider kann ich für euch auch nicht den Finger darauflegen, warum es sich so verhält. Ich kann nur sagen, wenn euch die Thematik interessiert, lest das Buch und bildet euch selbst eine Meinung. Ich kann euch an dieser Stelle nicht recht weiterhelfen.

Black Blade - Die helle Flamme der Magie

BLACK BLADE
Die helle Flamme der Magie
Von Jennifer Estep

Dritter und finaler Band der Trilogie
Erschienen am 01. März 2019 beim Piper Verlag (ich habe eine noch ältere Ausgabe aus dem ivi-Verlag, dieser gehört aber zum Piper Verlag dazu)
Erhältlich als Taschenbuch (336 Seiten, 10 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Übersetzt von Vanessa Lamatsch
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Jugendbuch

Inhalt:
Als Diebin hat Lila Merriweather eine Begabung für drei Dinge: Erstens, sich in den Schatten zu verbergen. Zweitens, überall unbemerkt einzubrechen. Und drittens, Geheimnisse zu lüften. Diese Talente kommen ihr auch bei ihrer Arbeit als Bodyguard der Sinclair-Familie zugute – immerhin eine der mächtigsten magischen Mafiafamilien in Cloudburst Falls. Jeder weiß, dass Victor Draconi vorhat, jeden einzelnen Sinclair umzubringen. Doch was niemand weiß, ist, dass Lila ihm auf den Fersen ist. Auf keinen Fall wird sie zulassen, dass der Mann, der ihre Mutter getötet hat, weiteren Menschen Schaden zufügt. Nicht so lange es noch Häuser gibt, in die sie einbrechen kann, nicht so lange es noch Dinge gibt, die sie stehlen muss und besonders nicht so lange Devon Sinclair an ihrer Seite kämpft … (Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem Mittelteil, der ja für mich etwas zwiegespalten war, da die Haupthandlung nicht wirklich vorangetrieben wurde. Allerdings die Entwicklung der Figuren hier schön mitanzusehen war. Das Finale schließlich nach einigen vergangen Wochen wieder an die Handlung an und starrte auch direkt mit dem Plottwist vom Ende, den schwarzen Klingen mit der Magie darin. Diese Kürzung ist verständlich, man muss ja nicht jeden Einbruch mitlesen, um zu verstehen, was passiert. Die Handlung ist durchgehend spannend und an manchen Stellen konnte ich nicht schnell genug weiterlesen und umblättern, weil ich einfach wissen wollte, was als Nächstes passiert. Gerade in Verbindung mit dem Schreibstil. Der zwar auf der einen Seite etwas karg ist, aber nicht sparsam ist. Das hört sich zwar nicht schlüssig an, macht für mich allerdings Sinn. Der Schreibstil ist beschreibend, verliert sich aber nicht in Details und vernachlässigt die Handlung. Zum anderen kommen durch den Schreibstil gut die Gefühlslage und die Innenwelt der Figuren zur Geltung. Zum Handlungsverlauf möchte ich nicht viel sagen, damit ich euch nicht aus Versehen spoiler. Aber ich möchte auf jeden Fall sagen, dass es zum Schluss zu einen langen Endkampf kommt, dass mich sehr gefreut hat. Da sich hier sehr viel Spannung aufbaut und man richtig mitfiebert. Das Ende ist abschließend, lässt aber auch Raum.
Insgesamt hat mir auch der dritte und finale Band der „Black Blade“-Trilogie sehr gut gefallen. In meinen Augen ist dieser Teil auch der beste der Reihe. Ich kann sie nur empfehlen. Auch wenn die Reihe grundsätzlich für ein jugendliches Publikum geschrieben ist und Fans von Reihen wie „Elemental Assassin“ oder „Stadt der Finsternis“ werden vielleicht etwas enttäuscht. Für mich war das kein Problem, da ich mir dessen bewusst war und bin und ich auch mal Lust auf etwas Jugendliches hatte.
Also wenn ihr Interesse an der Trilogie habt, dann könnt ihr ruhig zugreifen.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -1- Sturmnacht

STURMNACHT
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Erster Band der Urban-Fantasy-Reihe, bis jetzt 17 amerikanische Titel erschienen
Erschienen am 23. November 2022 beim blanvalet Verlag (Neuauflage)
Erhältlich als Taschenbuch (Klappenbroschur, 416 Seiten, 12 Euro), als eBook (6,99 Euro) oder als Hörbuch (Download, ungekürzt, 9 Std. 22 Min., gelesen von Frederic Böhle)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Fantasy-Krimi

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden. Nutzen Sie meinen Namen auf eigenes Risiko für Beschwörungen. Wenn Sie es nachts mit der Angst zu tun bekommen, dann schalten Sie das Licht ein. Erst wenn Ihnen wirklich sonst niemand helfen kann, rufen Sie mich an. Das tat auch Lieutenant Karrin Murphy von der Chicagoer Polizei, als sie vor den Opfern eines bizarren Doppelmords stand. Die Tat war eindeutig durch etwas Übernatürliches verübt worden. Doch was den Fall noch viel gefährlicher machte: Das eine Opfer war der Leibwächter von »Gentleman« Johnny Marcone, dem Kopf des organisierten Verbrechens in der Stadt. Ich wollte auf keinen Fall zwischen die Fronten eines Mafiakrieges geraten. Leider blieb mir keine Wahl, und am Schluss war ich dankbar für jeden Funken Magie, der noch in mir steckte.
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Zuerst muss ich sagen, dass ich ein Fan von magischen Krimis bin, obwohl ich eigentlich kein Krimileser bin. Aber scheißt der Autor Zauberer, Vampire und Magie in die Geschichte, dazu noch einen etwas abgehalfterten Protagonisten, der eigentlich ganz andere Probleme und ich bin dabei. Mehr muss ich also nicht sagen, wenn es um die Motivation geht, dieses Buch zu lesen. Und da es sich um eine Reihe geht und bereits die ersten beiden Teile erschienen, wird mir in der Zukunft auch der Lesestoff nicht ausgehen. Das Buch hab eich dann an zwei Tagen gelesen. Der Schreibstil ist wirklich gut und man hat stets den Überblick und kommt gut mit. Jedenfalls ging es mir so. Jedoch muss ich sagen, dass ich dadurch, dass ich eben gerne solche Fantasykrimis lese, kam mir die Anfangssituation schon sehr bekannt vor und generell kommen mir einige Aspekte bekannt vor. Ich persönlich finde das nicht schlimm, da es sich eher um Generelles handelt und sich die einzelnen Situationen beziehungsweise die Charaktere und Figuren voneinander unterscheiden. Apropos Charaktere, ich möchte noch ein paar Worte über Harry Dresden verlieren. Er ist mir sympathisch und er ist ein intelligenter Zauber und Ermittler. Auch wenn auch seine Startsituation altbekannt ist. Er hat Probleme und braucht dringend einen Auftrag, dann kommt etwas Großes, das die Handlung so richtig ins Rollen bringt und der Gute muss herausfinden, wie der Böse es angestellt hat, wer es überhaupt ist und wie er ihn aufhalten kann. Ein einfaches Schema, das aber gut umgesetzt wurde. Der Weg auf den wir uns mit dem Protagonisten begeben ist spannend, interessant und clever. Außerdem lernen wir noch mehr Figuren kennen und manche davon finde ich sehr sympathisch. Ich sage nur, der, der im Schädel sitzt. Ich hoffe, dass wir einige von ihnen im nächsten Band wieder treffen werden. Generell kann ich noch sagen, dass ich die Dynamik zwischen Harry Dresden und Karrin Murphy sehr gelungen finde, und ich möchte unbedingt mehr davon. Sie haben eine wirklich gute Chemie zusammen.
Zusammenfassend kann ich euch den ersten Band dieser Fantasykrimireihe empfehlen. Selbst wenn euch nur eines dieser Genre interessiert, kann ich euch einen Blick ins Buch empfehlen. Auch dadurch, dass sich die Reihe an ein eher erwachsenes Publikum richtet.

In den Farben der Finsternis - Mitternachtsblau

IN DEN FARBEN DER FINSTERNIS
Mitternachtsblau
Von Steffi Frei

Ist der dritte Band der Reihe
Erschienen am 21. Oktober 2022, die Autorin veröffentlich als Selfpublisherin
Erhältlich als Taschenbuch (358 Seiten, 14,99 Euro) und als eBook (3,99 Euro)
Signierte Exemplar sind direkt bei der Autorin erhältlich
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Vampirroman
Empfohlen ab 16 Jahren (?)

Inhalt:
Milena schwankt in mehr als einer Hinsicht zwischen der Finsternis und dem Licht. Um ein Versprechen einzulösen, riskiert sie alles, was ihr geblieben ist.
Rico, den Fängen der Blutgräfin entkommen und wieder Herr seiner selbst, findet endlich etwas, wofür es sich eine Ewigkeit zu leben lohnt. Doch schon bald droht es, ihm zu entgleiten.
Miro erlangt nach jahrzehntelanger Knechtschaft zurück, was er auf ewig verloren glaubte. Aber dunkle Geheimnisse werfen ihre Schatten auf die wiedergewonnene Freiheit und Liebe.
Drei Vampire gegen eine uralte Vampirjägergilde: die Nachtfalter. Eine verhängnisvolle Wahl: Flucht oder Kampf? Nicht jeder von ihnen trifft die richtige Entscheidung …
(Quelle: Webseite der Autorin)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem wirklich fiesen Cliffhanger von Band 2 konnte ich es kaum erwarten, bis endlich der dritte Teil erschein. Natürlich habe ich diesen auch vorbestellt und kurz nachdem er bei mir ankam, habe ich das Buch auch gelesen. Wobei verschlungen es wohl besser beschreibt. Die Handlung des Romans findet in nur wenigen Tagen statt und ist deshalb auch dicht gepackt. Allerdings gibt es auch einige ruhige Momente, in denen sich die Charaktere unterhalten und sich auch weiterentwickeln. Generell gefallen mir die Dialoge zwischen den einzelnen Figuren. Man lernt immer wieder neue Aspekte von ihnen kennen. Besonders überrascht und emotional mitgenommen hat mich Wlad, was ich wirklich nicht erwartet habe. Dagegen muss ich sagen, dass ich von Milena, Rico und Vic etwas enttäuscht war. Die drei einigen sich auf etwas, was ich nicht so richtig nachvollziehen kann. Aber ich denke, dieser spezielle Aspekt ist reine Geschmacksache und jeder muss sich seine eigene Meinung bilden. Miro hat es auch in diesem Band nicht leicht und wird mit einigen Dingen konfrontiert, die nicht einfach zu verkraften sind. Ich persönlich finde, aber das er sich gut schlägt und auch wächst. Ich sage nicht so viel zur Handlung, da die Geschichte sehr von den Figuren lebt und mich auch die Charaktere fesseln. Die Handlung ist das i-Tüpfelchen. Sie ist spannend und interessant. Es gibt auch hier wieder neue Entwicklungen und alles geht schlüssig weiter.
Generell kann ich sagen, dass ich ein Fan der Reihe. Dieses Vampirbuch ist anders als andere, aber gut. Ich kann euch die Reihe bis zu diesem Punkt empfehlen.
Natürlich werde ich „In den Farben der Finsternis“ weiterverfolgen und warte jetzt schon sehnsüchtig auf den vierten Teil.

The Witch Queen - Entfesselte Magie

THE WITCH QUEEN
Entfesselte Magie
Von Verena Bachmann

Ist der erste Teil einer Dilogie
Erschienen am 28. Juni 2021 beim Carlsen Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (368 Seiten, 15 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Fantasy, Romantasy, Urban Fantasy
Empfohlen ab 16 Jahren

Inhalt:
Eine Königin, die keine sein möchte
Die Hexe Enju will nach einem langen Arbeitstag in der Bar ihrer Tante nur eins: endlich in ihr Bett. Doch durch eine Verschiebung der Magie landet sie in einem Viertel der Stadt, in das sie normalerweise niemals einen Fuß setzen würde. In Lapislazuli spielt die Magie schon seit geraumer Zeit verrückt. Doch vor dem Club der Totenbeschwörer fühlt sie sich besonders seltsam an. Dort muss etwas Grausames geschehen sein, für das Enju plötzlich verantwortlich gemacht wird. Um ihre Unschuld zu beweisen, muss sie mit dem attraktiven Anführer der Beasts zusammenarbeiten, der eine ungeahnte Anziehung auf sie ausübt. Aber je mehr Zeit sie mit ihm verbringt, desto näher kommt er dem Geheimnis um die wahre Königin der Hexen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Mit diesem Buch habe ich lange geliebäugelt, schon als es veröffentlicht wurde, spielte ich mit dem Gedanken es mir zu zulegen. Damals habe ich mich dagegen entschieden. Der Inhalt hörte sich zwar interessant, aber auch sehr bekannt an. Wie eine Geschichte, die ich schon zig mal, so ähnlich gelesen habe. Als dann die Buchhandlung Graff eine Signieraktion mit der Autorin veranstaltet hat, konnte ich nicht mehr widerstehen und habe mir direkt beide Bände mit Signatur zugelegt. Mittlerweile denke ich mir, dass ich es mir hätte Sparen können. Aber alles der Reihe nach. Den Anfang fand ich ganz nett, Enju wird bei der Arbeit gezeigt und man wird in ihre Welt mitgenommen, wobei ich sagen muss, dass die Erklärung etwas durcheinander und nicht ganz klar. Schon nach wenigen Kapiteln setzte bei mir dann das Augenrollen ein. Die Charaktere besitzen nur wenigen Eigenschaften und bei vielen zählt wohl gutes Aussehen dazu. Enju ist taff und sie soll cool sein und eben eine harte Socke, aber das kommt bei mir nicht recht an. Ihr Loveinterest, ich habe den Namen vergessen, fällt hauptsächlich durch seine ruppige und unfreundliche Art und natürlich sein unheimlich gutes Aussehen auf. Zwischen den beiden soll sich etwas entwickeln, sie sollen Chemie haben, das habe ich überhaupt nicht gespürt. Generell sind bei mir nur wenige Emotionen angekommen. Der Schreibstil hat es nicht geschafft, mich emotional mitzureißen. Und nein es liegt nicht am Genre, ich lese gerne Romane, die in die gleiche Kerbe schlagen und ich habe auch Spaß daran. Allerdings nicht in diesem Fall. Während des Lesens musste ich mehrfach an die Reihe „Stadt der Finsternis“ denken. In meinen Augen sind beide recht ähnlich, aber „Stadt der Finsternis“ hat mich auf emotionaler Ebene gepackt. „The Witch Queen“ schafft das leider nicht. Die Handlung habe ich bis jetzt noch nicht angesprochen und sie ist auch nicht besonders spannend, es ging doch sehr nach Schema F und ist in meinen Augen nichts besonders.
Ich kann euch dieses Buch nicht empfehlen. Leider.
Ebenfalls habe ich mich dazu entschieden, den zweiten Band nicht zu lesen. Ich kann im Moment nicht erkennen, dass sich die Figuren weiterentwickeln und aus ihnen mehr wird als Stereotypen.
Wenn euch das Buch gefallen hat, dann freue ich mich für euch und die schönen Lesestunden, die ihr hatte. Mich persönlich hat der Roman nicht überzeugt.