A Deal with the Elf King

A DEAL WITH THE ELF KING
A Married to Magic-Novel
Von Elisa Kova

Ist der erste Band der Reihe, die jedoch unabhängig voneinander gelesen werden kann
Erhältlich als Paperback, Hardcover und Hörbuch (da es sich um ein fremdsprachiges Buch handlet, gibt es keine Buchpreisbindung und jeder Händler hat seinen eigenen Preis)
Erschienen am 6. November 2020 bei Silver Wing Press
Genre Fantasy
Empfohlen ab 18 Jahren

Inhalt:
The elves come for two things: war and wives. In both cases, they come for death.
Three-thousand years ago, humans were hunted by powerful races with wild magic until the treaty was formed. Now, for centuries, the elves have taken a young woman from Luella’s village to be their Human Queen.
To be chosen is seen as a mark of death by the townsfolk. A mark nineteen-year-old Luella is grateful to have escaped as a girl. Instead, she’s dedicated her life to studying herbology and becoming the town’s only healer.
That is, until the Elf King unexpectedly arrives… for her.
Everything Luella had thought she’d known about her life, and herself, was a lie. Taken to a land filled with wild magic, Luella is forced to be the new queen to a cold yet blisteringly handsome Elf King. Once there, she learns about a dying world that only she can save.
The magical land of Midscape pulls on one corner of her heart, her home and people tug on another… but what will truly break her is a passion she never wanted.
(Quelle: Internetseite der Autorin)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich lese nicht besonders oft oder besonders viel auf Englisch. Hauptsächlich, weil ich mich dabei nicht so gut entspannen kann, wie bei der deutschen Ausgabe. Allerdings ist diese Reihe nur im Original erhältlich, deshalb mal auf Englisch. Ich war dann auch relativ schnell durch mit den knapp 350 Seiten, vier Tage habe ich gebraucht. Das Cover finde ich ganz ansprechend, auch wenn ich nicht der größte Fan davon bin. Die schwarzen Schatten im Hintergrund gefallen mir nicht. Der Klappentext liest sich generisch, deshalb habe ich keine besonders großen Erwartungen an das Buch und dadurch wurde ich auch nicht enttäuscht. Die Handlung ist kitschig, altbekannt und lehnt sich, wie so viele Bücher gerade, an die Geschichte von Hades und Persephone oder auch die Schöne und das Biest an. So eine Story habe ich schon öfters gelesen. Deshalb habe ich mich in diesem Fall mehr auf die Welt und die Charaktere konzentriert. Leider konnte mich keines von beidem Recht überzeugen. Die Welt macht auf den ersten Blick Sinn, ist aber einfach aufgebaut und es wird nicht besonders viel davon erzählt, nur das, was gerade gebraucht wird. Genauso die Charaktere, jedem liegt ein Grundschema zugrunde. Diesem wird dann gefolgt, dabei ergeben sich zwar einige Ecken, aber nichts, was einen überraschen würde. Die Figuren bleiben für mich zweidimensional. Da ich nicht mehr erwartet habe, kann ich damit leben, auch wenn mehr natürlich schön gewesen wäre. Was ich nicht nachvollziehen kann, ist die Altersempfehlung von 18. Vielleicht, weil es ein amerikanisches Buch ist und dort eine andere Sicht herrscht, aber so richtig super explizit wird es nicht. Es dauert auch sehr lange, bis die beiden sich überhaupt mal näher kommen.
Für zwischendurch war das Buch nett und es war soweit auch okay. Der Schreibstil war eher einfach gehalten und auch für Anfänger gut zu verstehen. Das Buch war Durchschnitt, deshalb gibt es von mir keine richtige Empfehlung, ich rate aber auch nicht prinzipiell davon ab.

Das Königreich der Lügen

DAS KÖNIGREICH DER LÜGEN
Die Söldnerkönig-Saga 1
Von Nick Martell

Ist der erste Band einer Trilogie
Erschienen am 21. Dezember 2022 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Klappenbroschur (640 Seiten, 18 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Urban Hofstetter
Genre Fantasy, high Fantasy

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Willkommen in Kessel, einem Königreich, in dem an jeder Ecke Lügen und Intrigen warten. Hier hält sich Mikael Königmann mit Trickbetrügereien über Wasser. Einst gehörten die Königmanns zum angesehenen Adel, doch vor zehn Jahren wurde Mikaels Vater als Prinzenmörder hingerichtet und die gesamte Familie als Verräter gebrandmarkt. Als sich eine zwielichtige Möglichkeit bietet, wieder Zugang zum Königshof zu bekommen, ergreift Mikael die Chance. Er will den Namen seiner Familie reinwaschen. Doch die Wahrheit über die damaligen Ereignisse hat die Macht, ganz Kessel zu verändern – zumindest wenn Mikael lange genug überlebt, um sie aufzudecken!
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht’s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Auf das Buch aufmerksam gemacht hat mich das Cover. Das finde ich wirklich gelungen. Die Burg im Hintergrund, die einzelne Person und die Blätter, die vom Wind übers Cover getrieben werden, hat mich einfach direkt angesprochen. Dann habe ich die Inhaltsbeschreibung gelesen und war mir sicher, dieses Buch muss ich lesen, das ist etwas für mich. Gerade auf die Intrigen habe ich mich gefreut. Doch es kam dann etwas anders als gedacht. Die Handlung beginnt recht langsam, erst wird man in die Welt eingeführt, allerdings haben für mich persönlich noch etwas gefehlt. Es fühlte sich nicht ganz rund an. Wobei die Idee mit den Fabriktoren auf den ersten Blick gut fand, sie sich dann bei weitere Betrachtung, allerdings als altbekannt herausgestellt hat. Das ist aber nicht mein Hauptproblem mit dem Buch. Es war doch eher so das sich die Handlung eher gemächlich entwickelt und gerade in der Mitte viel vorbereitet wird und vieles angedeutet wird, aber nicht richtig ausgeführt wird. Da muss man schon bis zum Ende warten. Während der Handlung gibt es mehrere Stränge, die sich zwar alle um Mikael drehen aber sich erst zum Schluss zu einem Bild zusammenfügen. Stellenweise war es mir dann zu langsam und mich hat teilweise nur der Schreibstil durchhalten lassen. Das hört sich jetzt schlimmer an, als es sich angefühlt hat. Ich war relativ schnell mit dem Buch durch und habe insgesamt nur vier Tage für die knapp 650 Seiten gebraucht. Das ist echt gut für mich. Aber stellenweise habe mir die Intrigen dann doch gefehlt, es war doch recht klar. Was mich dann positiv überrascht hat, war das Ende. Das hat mir sehr gut gefallen und mir auch Lust auf den zweiten Teil gemacht hat. Zum Schluss noch ein Wort zu den Charakteren. Sie haben mir durch die Bank weggefallen. Jedoch könnten sie ein paar mehr Graustufen haben. Es gibt sie, gerade Mikael ist einer von ihnen. Manchmal ist er etwas sprunghaft. Aber er ist auch erst 18 und im Lichte dessen, fand ich es dann wieder glaubhaft. Welcher 18-Jährige ist schon dauerhaft vernünftig und trifft nur die richtigen Entscheidungen.
Zusammengefasst hat mich das Buch leider nicht so sehr überzeugt und gefallen, wie ich es mir erhofft habe. Aber es ist kein schlechtes Buch. Wer mit einigen Länge zurechtkommt, wird an diesem Buch Freude haben.
Ich jedenfalls werde weiterlesen und mal sehen, vielleicht kann mich Band 2 mehr überzeugen. Dieser erschient übrigens schon im März 2023.

America's next Magician

AMERICA’S NEXT MAGICIAN
Von Isabel Kritzer

Ist der zweite Band und der Abschluss der Dilogie
Erschienen am 12. März 2020 beim Drachenmond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (415 Seiten, 14,90 Euro) und als eBook (8,99 Euro)
Genre Fantasy
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
25 Länder. 5 mächtige Magicians. Wer herrscht?
Ein verheißungsvoller Kuss, der über die Zukunft entscheidet. Eine neue Macht, die für das Reich kämpft. Ein Junge aus dem goldenen Palast, der den Kaiser stürzen will.
Die Regentschaftswahl ist entschieden, die Rebellion entfacht! Eine Serie von Attentaten auf Magicians und ein teuflischer Racheplan drohen California ins Chaos zu stürzen. Gleichzeitig versucht Josephine zu begreifen, was passierte, was Wahrheit und was Lüge ist. Statt Antworten eröffnet ihr ein Besuch bei Tekre Industries, dem bedeutendsten Nachrichtendienst, beunruhigende Geheimnisse. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, als der Kaiser sie in seinen goldenen Palast einlädt. Hightechwaffen beziehen am Himmel Stellung, Totgeglaubte leben und Magie liegt in der Luft …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem gelungen ersten Band sind meine Erwartungen dementsprechend hoch und ich freue mich wirklich auf den zweiten Band und das Finale. Das Buch knüpft mit der Handlung direkt an den ersten Teil an. Das fand ich schon mal gut, da fällt es mir gleich leichter, mich wieder an die Charaktere und die vorangegangenen Ereignisse zu erinnern. Zuerst ist es sehr actionreich, wobei ich nicht immer richtig durchgeblickt habe. Spannend war es aber trotzdem. Dann kommt ein Teil, bei dem ich nicht verstanden habe, wo es hingehen soll und warum das genau passiert. Aber das war in diesem Moment okay, weil ich dachte, es kommt noch mehr und die Charaktere entwickeln sich noch weiter. Leider kamen mir die Figuren viel zu kurz. Es passiert so viel drumherum, dass man keine wirkliche Zeit hat, sich mit ihnen zu beschäftigen. In diesem Punkt muss ich dann noch dazu sagen, dass sich auch für die Beziehung zwischen Josephine und Ivan keine Zeit genommen wird. Die meiste Zeit der Handlung sehen sie sich nicht und haben auch sonst keinen wirklichen Kontakt. Das fand ich wirklich schade, von ihrer Beziehung wollte ich einfach mehr sehen. Gegen Ende gibt es dann noch ein paar große Enthüllungen, die waren zwar nett und haben einiges erklärt. Doch das war im Grunde nicht das, was ich wollte.
Ich wünschte, ich könnte jetzt schreiben, dass das Buch super war und ein toller Abschluss. Nur leider kann ich das nicht. Ich hatte große Erwartungen und sie wurden leider nicht erfüllt. So richtig empfehlen kann ich das Buch nicht, aber ich würde es so wahnsinnig gern.

Ein schicksalhafter Bund mit dem Fuchs

EIN SCHICKSALHAFTER BUND MIT DEM FUCHS
Von Yuki Shiraishi

Ist eine Manga-Reihe, die bis jetzt drei Teile auf deutsch umfasst
Der erste Band erschien am 08. Juni 2022 beim Tokyopop Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (196 Seiten, 6,99 Euro)
Übersetzt von Doreaux Zwetkow
Genre Fantasy, Mystery, Romance, supernatural
Empfohlen ab 15 Jahren

Inhalt:
Iroha lebt in einer Welt, die von anthropomorphen Wesen, die also tierische und menschliche Merkmale haben, bevölkert wird. Ein strenges Kastensystem macht es besonders den unteren Schichten schwer, ein friedliches Leben zu führen. Iroha, die als Maus zur niedrigsten Kaste zählt, droht ein Leben als Sklavin, geprägt von Gewalt und Verachtung. Doch unerwartet wird sie von dem eleganten Rotfuchs Yakumo gerettet, der sich als Verwalter eines edlen Gasthofs vorstellt und Iroha schnell mit seiner gewandten, aber auch frechen Art auf die Nerven geht. Er scheint von dem geheimnisvollen Mäusemädchen mit den schneeweißen Haaren ganz angetan zu sein. Als er ihr eröffnet, dass er sie zu seiner Braut machen will, sucht Iroha nach einem Ausweg aus ihrem goldenen Käfig.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Wie bei vielen anderen Manga-Reihen bin ich auch um diese eine Weile herumgeschlichen, bis ich mir direkt die ersten beiden Bände zugelegt habe. Gleich Band eins und zwei, weil ich es meist etwas schwierig finde, mir nach knapp 200 Seiten ein Urteil zu bilden.
Meine Erwartungen an die Reihe hielten sich in Grenzen. Ich wollte lediglich etwas Spaß.
Die Handlung fand ich wirklich interessant. Iroha hat einen starken Willen, schafft es aber nicht immer, ihn durchzusetzen. Gerade bei einem „Gegenspieler“ wie dem Fuchs. Die Einführung in die Welt ist relativ rasant und es wird zwar nicht viel erklärt, doch man versteht es trotzdem. Mit Iroha zusammen lernen wir ganz neue Aspekte dieser Welt kennen, doch wir erfahren nicht direkt alles über Iroha kennen. Spätestens am Ende des ersten Bandes erfahren wir, das sie selbst ein großes Geheimnis hütet. Das hat mich noch neugieriger gemacht und ich habe direkt zum zweiten Band gegriffen. Natürlich erfährt man nicht sofort das Geheimnis und es wieder noch eine Weile dauern, aber ich werden das weiterverfolgen.
Der Zeichenstil ist klar und detailliert. Alles ist gut erkennbar und ich mag die Zeichnungen.
Bis jetzt gefällt mir die Reihe gut.

Die Seelen der Nacht

DIE SEELEN DER NACHT
Von Deborah Harkness

Ist der erste Band der Trilogie der Autorin
Erschienen am 21. Januar 2013 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (832 Seiten, 10,99 Euro), als eBook (8,99 Euro), als Hörbuch (Download, gekürzt: 9 Std 20 Min, 16,95 Euro oder ungekürzt: 37 Std. 44 Min, 34,95 Euro, gelesen von Dana Geissler)
Übersetzt von Christoph Göhler
Genre Fantasy, Romance, Urban Fantasy

Inhalt:
Diana Bishop ist Historikerin mit Leib und Seele. Dass in ihr zudem das Blut eines uralten Hexengeschlechts fließt, versucht sie im Alltag möglichst zu ignorieren. Doch dann fällt Diana in einer Bibliothek in Oxford ein magisches Manuskript in die Hände, und plötzlich wird sie von Hexen, Dämonen und Vampiren verfolgt, die ihr das geheime Wissen entlocken wollen. Hilfe erfährt Diana ausgerechnet von Matthew Clairmont, Naturwissenschaftler, 1500 Jahre alter Vampir – und der Mann, der Diana bald schon mehr bedeuten wird als ihr Leben …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Auf die Bücher bin ich durch die Serie aufmerksam geworden. Nachdem ich die erste Staffel gesehen habe, habe ich mir direkt die komplette Trilogie gekauft. Allerdings gebraucht und als Hardcover. Gerade bei so umfangreichen Büchern sind mir gebundene Exemplare lieber als die wabbligen Taschenbücher. Außerdem sehen sie besser aus. Zumindest in meinen Augen.
Also habe ich mich dann kurz vor Weihnachten an das Buch gesetzt. Und an Weihnachten, nach vier Tagen, war ich dann fertig mit dem Buch und um ein Highlight reicher.
Die Handlung hat sich in ihren Grundzügen zwar nicht von der Serie unterschieden, aber durch den Einblick in Diana hat sich alles noch viel intensiver angefühlt. Ich habe einiges besser verstanden, nicht nur Dianas Innenleben, sondern auch die Welt, in der sie lebt.
Diana ist eine Hexe, die nicht besonders gut im Hexen ist, zwar keine ganz neue Idee. Allerdings konnte mich die restliche Handlung und die sonstigen Figuren drumherum überzeugen. Vor allem Matthew hat es mir angetan. Die Vampire in diesem Roman sind dann doch etwas anders als in anderen. Ich kaufe es ihm einfach ab, dass er schon 1500 Jahre alt ist. Die Art, wie er geschrieben wurde, hat es einfach glaubhaft gemacht. Generell finde ich die Charaktere sehr menschlich und echt geschrieben. Auch das es nicht um die klassischen Teenager oder jungen Erwachsene geht, sondern um Erwachsene, die fest im Leben stehen hat mich sehr angesprochen.
Die Handlung ist wirklich spannend und hat mich schnell und trotz der 800 Seiten in ihren Bann gezogen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich auch sehr schön und so unkompliziert und ohne tausend Wendungen.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich gelungen und ich komme sehr gut durch.
Insgesamt ist das Buch wirklich der Hammer und ich kann es Euch nur empfehlen.

Schattenthorn - Bringerin des Lichts

SCHATTENTHRON
Bringerin des Lichts
Von Beril Kehribar

Ist der zweite und abschließende Band der Dilogie
Erschienen am 29. September 2022 beim Carlsen Verlag
Erhätlich als Taschenbuch (Klappenbroschur, 352 Seiten, 15 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Romance, Romantasy

Inhalt:
Bewahre dein Herz vor der Dunkelheit des Kronprinzen …
Ins Reich der Schatten zu gelangen und dessen Kronprinz Ilias aufzusuchen, hat Kaaya mehrmals an ihre Grenzen gebracht und wäre ohne ihre Freunde undenkbar gewesen. Doch sie haben es geschafft: Arian wurde gerettet. Nun gibt es größere Sorgen, denn der unvermeidbare Krieg rückt immer näher und Kaaya spielt eine gewichtige Rolle darin. Schon bald steht sie zwischen den Fronten und muss sich nicht nur zwischen Licht und Schatten entscheiden, sondern auch, ob sie bei Arian bleibt, oder dem Prinzen hinterherreist, an den sie ihr Herz zu verlieren droht …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Meine Meinung zum ersten Band fiel nicht besonders gut aus. Die Handlung wirkte sehr konstruiert, die Charaktere leider nicht besonders gut ausgearbeitet und der Schreibstil war in meinen Augen etwas holprig. Doch ich wollte Trotzdessen weiterlesen. Ich weiß, es hört sich nicht besonders schlüssig an, aber so bin ich eben.
Meine Erwartungen sind dementsprechend niedrig, wenn nicht so gar nicht vorhanden. Ich würde gerne sagen, dass mich dieser Roman dann überraschen konnte, aber man kann nicht alles haben. Zumindest kann ich sagen, dass sich die Autorin verbessert hat und an ihrem Schreibstil gearbeitet. Ich bin zwar trotzdem noch nicht davon begeistert, aber er liest sich schon flüssiger. Ein kleiner Lichtblick. Leider kann ich nicht besonders viel Positives über die Handlung sagen. Diese ist in meinen Augen noch holprig und es fehlt an Details. Es ist einfach dünn. Das passt auch gut zu den Charakteren. Diese erinnern eher an Pappfiguren.
Vielleicht liegt es daran, dass ich schon so viele Bücher gelesen habe oder das ich nicht an die Zielgruppe. Aber so recht mag ich das nicht glauben. Ich glaube viel eher, dass die Autorin noch etwas üben muss. Leider habe mich die meisten Carlsen Bücher von deutschen Autorinnen nicht überzeugen können, deshalb werde ich erstmal von diesem Verlag Abstand nehmen.
Ich kann Euch die Dilogie nicht empfehlen. Weder die Handlung noch die Charaktere sind ausgereift. Auch der Schreibstil ist immer noch recht holprig.
Dafür ist das Cover einigermaßen hübsch.

Skulduggery Pleasant -9- Das Sterben des Lichts

SKULDUGGERY PLEASANT
Das Sterben des Lichts
Von Derek Landy

Ist der neunte Teil der Reihe und damit auch der eigentliche Abschluss (zumindest für mich)
Neuauflage erschienen 2021, erstmals erschienen am 16. Januar 2017 beim Loewe Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (720 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download oder CD, 12 Std. und 31 Min, gelesen von Rainer Strecker, gekürzt)
Übersetzt von Ursula Höfker
Ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Jugendbuch

Inhalt:
Der Krieg der Sanktuarien ist beendet. Die Kinder der Spinne sind besiegt und die Gefahren durch Warlocks, Restanten und Totenbeschwörer sind vorerst eingedämmt. Doch der Kreis der Freunde um Skulduggery Pleasant ist kleiner geworden, und Walküre Unruh ist verschwunden. An ihrer Stelle kämpft nun Walküres Spiegelbild an Skulduggerys Seite. Aber es hat etwas entwickelt, das ein Spiegelbild niemals verspüren darf: Gefühle. Und es erhebt den Anspruch, die echte Stephanie zu sein.
Derweil steht die ganze Zaubererwelt unter Spannung, denn es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann Darquise zurückkehrt. Die mächtigste und schrecklichste Zauberin aller Zeiten, die mit der Welt spielt wie ein Kind, das sein liebstes Spielzeug zerstört und dann achtlos wegwirft. Nur wenige wissen, wer sie wirklich ist. Denn in Darquise steckt niemand anderes als Walküre …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das große Finale. Der letzte Band einer Reihe, die mich schon sehr lange begleitet und die ich nun schweren Herzens abgeschlossen habe. Und ja, ich weiß, dass es noch weitergeht, doch ich bin mir noch unsicher, ob ich damit weitermachen möchte. Den kopfmäßig ist für mich die Reihe damit abgeschlossen. Vielleicht mal in einem Jahr. Aber zurück zum eigentlichen Thema. „Skulduggery Pleasant – das Sterben des Lichts“, hat mich tief in seinen Bann gezogen. Das Buch hat es geschafft, mir die Figuren noch näher zu bringen. Auch diejenigen, die ich eigentlich nicht mag. Zum Beispiel das Spiegelbild, die sich zu einer eigenständigen Persönlichkeit entwickelt und sich fortan Stephanie. Ich bin ehrlich, sie konnte mich nie in ihren Bann ziehen, doch hier konnte ich sie so gut verstehen. Jede ihrer Handlungen konnte ich nachvollziehen. Einfach toll geschrieben, muss ich an dieser Stelle sagen. Generell mag ich den Stil von Derek Landy sehr, zumindest in dieser Reihe, aber ich habe auch sonst nichts von ihm gelesen. Ich weiß nicht mal, ob er noch mehr beziehungsweise etwas anderes als „Skulduggery Pleasant“ geschrieben hat. Ich glaube, ich werde mich mal informieren. Egal, wieder zurück. Ihr merkt schon, ich möchte einfach nicht, dass es endet.
Das Ende war so gut und so toll geschrieben, es war intelligent und einfach durchdacht, dass ich zuerst die Finte nicht durchschaut habe, aber dann wurde es offensichtlich und ich finde das Ende, die große Auflösung, das Ende von Darquise einfach nur genial. Es bleibt sich treu. Der einzige Wermutstropfen ist, dass die toten Charaktere, darunter auch grässlich, (Spoiler, aber ihr kennt ja schon den vorherigen Teil) auch totbleiben. Man kann ja nicht alles haben.
Zusammengefasst, ein tolles, spannendes, packendes Buch in einer insgesamt sehr gelungnen Reihe, dich ich irgendwann unbedingt noch einmal lesen möchte.

The Equilibrium Chronicles - Masters Ascendany

THE EQUILIBRIUM CHRONICLES
Master‘s Ascendancy
Von Melanie Gurenko

Ist der vier Band der siebenteiligen Reihe der Autorin
Erschienen am 31. Oktober 2022 im Selfpublishing
Erhältlich als Taschenbuch (240 Seiten, 12,99 Euro) und als eBook (kindle, 2,99 Euro)
Ab 16 Jahren
Genre Fantasy, Urban Fantasy

Inhalt:
ABYSSUS ABYSSUM INVOCAT
— Ein Fehler zieht einen anderen nach sich —
Nach der schockierenden Offenbarung im Petersdom ist ein Krieg mit den Erzengeln unausweichlich. Die Apokalypse ist zum Greifen nah. Wird Rick seine ihm vorbestimmte Rolle antreten oder einen gänzlich anderen Weg einschlagen? Ist seine Herkunft der Schlüssel für den Frieden oder die Pforte zur Verdammnis? Selene muss sich entscheiden. Wird sie eine Verbindung mit Dan eingehen und somit ihr Schicksal annehmen? Ein König der Hölle befindet sich in der Engelsburg. Ist er wirklich ein Gefangener oder der Puppenspieler, der sein Netz aus Intrigen immer enger spinnt?
Welche Seite wirst du wählen?
(Quelle: Internetseite der Autorin)

Meine Gedanken und Meinung:
Der vierte Band in der Reihe hat in mir eine hohe Erwartungshaltung geweckt, hauptsächlich deshalb weil, die Vorgänger mit jedem Band besser wurden.
Das Cover von diesem Teil gefällt mir sehr gut. Das dunkle Schwarz mit den hellen lichten Stellen. Dazu die rote Überschrift. Am besten gefallen mir die Umrisse des Engels in Schwarz mit dem Mond über dem Vatikan.
Die Stimmung in diesem Band ist etwas ruhiger als in dem Band davor. Es wird viel geredet und aufgearbeitet. Die Figuren machen sich bereit für die große Konfrontation. Es werden Vorbereitungen getroffen, Altes aufgearbeitet und neue Gegebenheiten besprochen. An dieser Stelle möchte ich nicht zu sehr ins Detail gehen. Doch ich kann sagen, dass alle Figuren sich weiterentwickeln. Ob zum Guten oder zum Schlechtem, müsst ihr selbst herausfinden. Auch werden neue Beziehungen entdeckt und alte vertieft. Auch hier möchte ich nicht zu viel verraten. Ich persönlich finde es, etwas anstrengend über eine lange Reihe zu schreiben, da ich nie recht weiß, wie viel ich sagen kann, ohne zu spoilern. Deshalb halte ich alles rudimentär.
Der Schreibstil ist genau so gut wie in den vorherigen Teilen und von guter Qualität. Zumindest meiner Meinung nach.
Auch diesen Teil kann ich weiterempfehlen. Wer schon die vorherigen Teile mochte, wird auch diesen mögen.
Das Einzige was, mich an der Reihe stört, sind die dünnen Bände. Dieser Teil hat nicht mal 250 Seiten und kostet trotzdem fast 13 Euro, das empfinde ich als viel. Trotzdem kaufe ich die Reihe, den ich mag die Autorin und möchte sie auch weiterhin unterstützen.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -2- Wolfsjagd

WOLFSJAGD
Die dunkeln Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Ist der zweite Teil der Reihe des Autors
Erschienen am 23. November 2022 beim blanvalet Verlag, zumindest die Neuauflage
Erhältlich als Taschenbuch (448 Seiten, Klappenbroschur, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, 10 Std. und 59 Min., ungekürzt, gelesen von Frederic Böhle)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Fantasy-Krimi

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich bin ein Magier. Tatsächlich bin ich der einzige offen praktizierende Magier Chicagos. Ich trete nicht auf Kindergeburtstagen oder Firmenfeiern auf. Aber wenn die Polizei mal nicht weiter weiß, dann stehe ich ihr zur Verfügung. Der brutale Mord, zu dem mich Lieutenant Murphy in diesem Fall rief, war schon schlimm genug. Aber die riesigen Pfotenabdrücke am Tatort waren so eindeutig, dass die Polizistin mich fragte: »Gibt es Werwölfe wirklich?« Leider lautet die Antwort: ja. Und ich erfuhr mehr über diese Bestien, als ich je wissen wollte …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem wirklich gelungenen ersten Band war sowohl meine Vorfreude als auch meine Erwartung an den zweiten Band hoch. Und ich kann jetzt schon vorwegnehmen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Innerhalb von zwei Tagen habe ich die knapp 450 Seiten verschlungen.
Das Cover mit dem Wolf, dem Halbmond darunter, dazu das Grün und Lila gefällt mir sehr gut und passt zum Thema des Buches perfekt.
Seit dem ersten Band ist in der Buchwelt einiges an Zeit vergangen und Harry geht es nicht besonders gut. Sein Verhältnis zu Murphy ist nicht besser geworden, aber dann, kommt es mit vermeintlichen Werwolfangriffen knüppelt dick. Diesen Teil habe ich als dunklere und brutaler, auch blutiger empfunden als den ersten Band, was an den vielen Toten liegen könnte. Das hat mich persönlich aber nicht weitergestört. Ganz im Gegenteil, das hat dem Ganzen eine weitere Prise an Würze gegeben. Was mich während des Lesens etwas verwundert hat, war das man schon nach der Hälfte den „Schuldigen“ gefunden hatte und im Prinzip, das Meiste geklärt war. Doch natürlich kommt dann noch viel mehr dazu und zum Schluss ist alles anders als angenommen. Der Dramatik hat die Mitte nicht so richtig gutgetan, aber das ist ein stückweit auch Geschmackssache.
Was mich gefreut hat, war die Tatsache, dass in diesem Band sich einiges zwischen den Charakteren tut und wir mehr von ihrem Gefühlsleben mitbekommen. Besonders hat mich gefreut, dass man etwas mehr auf Harry eingegangen ist und wie es in ihm aussieht. Ich hoffe, dass es im dritten Teil weitergeht und man noch mehr über ihn erfährt.
Die Handlung ist auch hier abgeschlossen, doch da es eine fortlaufende Reihe ist, bleibt natürlich ein bisschen offen. Trotzdem ist es meiner Ansicht nach am besten die Reihe auch in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Für den Überblick und das zwischenmenschliche Verständnis.
Insgesamt hat mir auch der zweite Band der Harry-Dresden-Reihe gut gefallen und ich kann euch empfehlen, diese weiterzuverfolgen.
Mir bleibt jetzt nichts anderes, als auf Band 3 zu warten.

Stadt der Finsternis 5 - Ruf der Toten

STADT DER FINSTERNIS
Ruf der Toten
Von Ilona Andrews

Ist der fünfte Band der Kate-Daniels-Reihe des Autorenduos
Erschienen am 08. März 2012 beim lyx-Verlag
Erhältlich als eBook (384 Seiten, 11,99 Euro)
Übersetzt von Bernhard Kempen
Empfohlen ab 16 Jahren
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Romantasy

Inhalt:
Söldnerin Kate Daniels ist aus dem Orden der Ritter der mildtätigen Hilfe ausgetreten, um sich selbstständig zu machen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Orden lässt keine Gelegenheit aus, um ihren Namen in Verruf zu bringen. Als der oberste Nekromant von Atlanta Kate um ihre Hilfe bittet, ist sie deshalb froh über den Auftrag. Doch der Job erweist sich als weitaus gefährlicher, als es zunächst den Anschein hat.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach einer längeren Pause habe ich endlich weitergelesen. Da ich sie nur als eBook habe, fällt es mir schwer, daran zu denken, dass ich das Buch überhaupt habe. Ich bin eben altmodisch und habe Bücher gerne als Print. Leider gibt es diese nicht mehr als Taschenbuch zu kaufen. Aber das ist nur nebensächlich. In diesem Buch beginnt Kate Daniels einen neuen Lebensabschnitt, sie ist selbstständig, wobei sie zu Beginn Probleme hat, Aufträge an Land zu ziehen, und als sich dann etwas ergibt, bricht mal wieder Chaos aus. Anders ist man es nicht gewohnt und auch nicht anders als gewohnt, macht es einen riesen Spaß. Gemeinsam mit ihren Weggefährten macht sie sich auf der Suche nach des Rätsels Lösung. Aber es ist nicht alles Spaß, Sarkasmus und Raufereien. Es gibt auch durchaus ernste Momente und diese kann man genießen. Die Charaktere fühlen sich dabei so real und echt an, dass es mich jedes Mal wieder erstaunt.
Mich konnte auch dieser Band überzeugen. Die Reihe macht Spaß und ich genieße jede Seite.
Ich versuche, den Rest möglichst zeitnah zu lesen, aber ich habe noch so viele andere Bücher, da weiß ich nicht, wann ich dazu komme.