Skulduggery Pleasant -7- Duell der Dimensionen

SKULDUGGERY PLEASANT
Duell der Dimensionen
Von Derek Landy

Ist der siebte Band der ursprünglich neunteiligen Reihe, die mittlerweile aber auf 15 Teile erweitert wurde
Ursprünglich am 09. Oktober 2013 erschienen, Neuauflage erschienen am 14. Januar 2015 beim Loewe Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (592 Seiten, 12 Euro) und als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (CD 16,99 Euro und Download, gekürzt 11,99 Euro)
Aus dem Englischen übersetzt von Ursula Höfker
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Jugendbuch

Inhalt:
Warum haben ganz normale Sterbliche plötzlich magische Fähigkeiten? Die wenigsten können damit umgehen. Wie zum Beispiel Jerry, der sich für einen Schmetterling hält. Ausgerechnet Walküre muss ihn ständig aus der Luft holen und das nervt. Schließlich wurde sie zur Weltenretterin ausgebildet und nicht zum Babysitter für durchgeknallte Sterbliche.
Aber einige dieser Neu-Magier entwickeln so starke Kräfte, dass sie eine blutige Spur der Verwüstung durch das ganze Land ziehen.
Nur ein sehr mächtiger Zauberer kann ihnen diese unglaubliche Macht gegeben haben. Einer, der seinen wahren Namen kennt.
So wie Walküre selbst. Und er muss unbedingt gestoppt werden!
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
„Duell der Dimensionen“ ist der erste Teil der Reihe, denn ich als Teenager noch nicht gelesen habe und jetzt zum ersten Mal gelesen habe. Für mich waren die Geschichten rund um Skulduggery und Walküre auch immer so gut, weil ich damit richtig gute Erinnerungen verbinde. Die Nostalgie ist definitiv ein Faktor für die guten Bewertungen, aber nicht der einzige. Meine Erwartungen für diesen Band war auch hoch und sie wurden erfüllt. Die Handlung ist sehr spannend, aber auch witzig und es wird immer düsterer. Die Handlung ist auch philosophisch. Es gibt interessante Gespräche mit dem Zauberer, der den Menschen magische Kräfte verpasst. Aber es gibt noch einen weiteren Handlungsstrang rund um Walküre. Auch dieser ist spannend. Ich will wirklich nicht zu viel verraten, den was mit Walküre passiert hat großen Einfluss auf die weiteren Bücher. Die ich mit viel Freude lesen werde. Der Epilog hat es wirklich in sich.
Da die Reihe schon so weit fortgeschritten ist und es noch zwei Teile gibt bis sie (ursprünglich) abgeschlossen ist, ist schwer etwas über die Handlung oder die weitere Charakterentwicklung zu sagen, ohne dabei etwas Wichtiges zu verraten.
Ich bin und bleibe Fan der Reihe. Es ist definitiv einer der besten, egal für jedes Alter.

Die Herrin der Regenmacher

DIE HERRIN DER REGENMACHER
Die Jundar-Chroniken 2
Von Timo Leibig

Zweiter Teil der Reihe
Erschienen am 25. Juli 2022 beim penhaligon Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (Klappenbroschur, 352 Seiten, 16 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Laut Verlag sind die Teile unabhängig voneinander, davon würde ich aber abraten, lest lieber in der richtigen Reihenfolge
Genre Fantasy, high Fantasy, epische Fantasy

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
(Rezensionsexemplar)

Inhalt:
Die Zwillingsbrüder Henning und Nante lieben die raue See. Sie ist ihr Leben. Doch als die albtraumhaften Jundar aus den Tiefen aufsteigen, sind die Brüder gezwungen, dem Meer den Rücken zu kehren und ins Landesinnere zu flüchten. Bei ihnen ist die Heilerin Leyna – die Einzige, welche die Invasion der Jundar zurückzuwerfen vermag. Dazu muss sie gegen ihren Willen lernen, ihre sonst lebenspendende Magie zum Kampf einzusetzen. Dabei ist nicht ihr geliebter Henning ihr Lehrmeister, sondern der nahezu wahnsinnige, magiebegabte Nante. Aber die Jundar lassen sich nicht so leicht bekämpfen: Sie haben ihre eigenen Pläne für Leyna …
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Den ersten Band „Der Zorn der Regenmacher“ fand ich wirklich gut, die düstere Stimmung, die Charaktere und die Handlung konnten mich überzeugen. Dementsprechend habe ich mich gefreut, als ich gehört habe, dass ein weiterer Teil erscheint. Da die Handlung an die Handlung aus Band 1 anknüpft, würde ich empfehlen, zuerst diesen zu lesen. Die Ereignisse aus dem ersten Band werden im zweiten Band zwar aufgegriffen und nochmal zusammengefasst, aber für mich kann das nicht das Leseerlebins ersetzen. Für mich war der zweite Band durchwachsen. Es gab Dinge, die ich mochte und besser fand als im ersten Teil, aber auch etwas, dass mir nicht gefallen hat. Das mir das Buch nicht so gefallen hat wie der erste Teil, liegt hauptsächlich an einem neuen Charakter, der eingeführt wird. Aus dieser Perspektive wird relativ viel erzählt, wobei ich sagen muss, das mir der Sinn dieser Szenen lang verborgen blieb. Leider konnte mich auch ihre Art nicht überzeugen und Letti fand ich nach einiger Zeit nur noch nervig. Ich muss gestehen, ihre Szenen habe ich teilweise nur überflogen. Dafür fand ich Leyna, Henrik und Nante in diesem Band noch besser als im ersten Teil. Beziehungsweise ich fand die Charaktere tiefer und ich hätte gerne noch mehr Zeit mit ihnen verbracht. Die Handlung ist wieder spannend und packend und auch düster und verregnet. Das konnte mich überzeugen. Die Auflösung zum Schluss hat mir auch gefallen, auch wenn ich sie nur als bitter-süß bezeichnen kann. Auch dieses Ende ist in meinen Augen offengelassen. Was mir auch gefällt, denn so kann es noch weiter Teile geben.
Zusammenfassend bin ich bei „Der Herrin der Regenmacher“ zwiegespalten. Die altbekannten Charaktere konnten mich wieder überzeugen. Die Neuen konnten das nicht wirklich. Die Handlung ist gut, aber auch etwas repetitiv, im Hinblick auf Band 1. Ich möchte das Buch, aber trotz meiner Kritik weiterempfehlen, aber eben nicht uneingeschränkt. Wie gesagt, das Buch hat mich gespalten. Ich mag es und ich mag es nicht, und das gleichzeitig.

Das Reich der Vampire - A Tale of Blood and Darkness

DAS REICH DER VAMPIRE
A Tale of Blood and Darkness
Von Jay Kristoff

Erster Teil der Reihe
Erschienen am 29. Juni 2022 beim Fischer Verlag
Erhältlich als gebundene Ausgabe (1024 Seiten, 26 Euro) und als eBook (16,99 Euro)
Übersetzt von Kirsten Borchardt
Genre Fantasy, epische Fantasy, Dark Fantasy, Horror

Inhalt:
Vor 27 Jahren ging die Sonne unter – und seitdem sind die Armeen der Vampire auf dem Vormarsch. Stück für Stück haben sie ihr ewiges Reich ausgedehnt und den Menschen den Boden streitig gemacht, bis nur noch an wenigen Orten ein unbeschwertes Leben möglich ist. Kleine Inseln des Lichts in einem Meer aus ewiger Finsternis.
Als der junge Gabriel de León sein Heimatdorf verlassen muss, führt ihn sein Weg nach San Michon, zum Orden der Silberwächter, einer heiligen Bruderschaft, die das Reich und die Kirche gegen den Ansturm der Bestien verteidigt. Und noch ahnt er nicht, dass er zur größten Legende des Ordens werden wird – und zur letzten Hoffnung einer sterbenden Welt.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Dieses Buch hatte und hat immer noch einen unglaublich großen Hype. Mittlerweile bin ich ja etwas vorsichtig und versuche mich, davon nicht mitreißen zu lassen. Aber seit dem Twilight-Hype habe ich eine Schwäche für Vampirbücher und kann ihnen nicht widerstehen. Natürlich hat der Klappentext mich neugierig auf das Buch gemacht. Dann kam es bei mir an und ich war etwas über die hohe Seitenzahl überrascht. (Bin aber auch selber schuld, die Seitenzahl habe ich mir im Vorfeld auch nicht angesehen). Aber davon lasse ich mich nicht abhalten und habe das Buch mit in den Urlaub genommen. Dort habe ich es dann in fünf oder sechs Tagen gelesen. Das ging relativ schnell, obwohl ich etwas länger gebraucht habe, um richtig in die Handlung zu kommen. Allerdings ist das Buch auch doppelt so dick, wie das Durchschnittsbuch, ist das vollkommen in Ordnung. Was ich noch zum Schreibstil sagen möchte, ist, das mir die Sätze teilweise sehr lang vorgekommen sind und ich dann etwas den Zusammenhang verloren habe. Auch ist der Stil sehr ausschweifend, das ist generell nichts Negatives, aber dadurch zieht es sich und die Handlung kommt nicht so recht in Fahrt. Eine ganz andere Sache ist das Worldbuilding und die Welt. Die hatte mich schon von der ersten Seite an. Alles ist wirklich stimmig und es fühlt sich natürlich an. Natürlich ist es sehr düster und es gibt in der Handlung den ein oder anderen Schreckmoment. Aber es ist wirklich großartig. Die Handlung wird in zwei Zeitebenen erzählt. Einmal in der Gegenwart und dann in der Vergangenheit. Das gibt eine nette Abwechslung, stört aber nicht. Die Figuren, allen voran Gabriel de León, sind dreidimensional und tief. Zumindest, wenn sie einen längeren Auftritt haben. Das kann man von einem Charakter, der nur in zwei Szenen vorkommt auch nicht erwarten.
Ich kann sagen, dass ich beim Lesen in der Welt gefangen war, trotz der Abwärtsspirale der Handlung (es ging viel schief bei den Charakteren und es überleben nicht alle, sonst ist die Handlung sehr spannend und auch nervenaufreibend) und den vielen Seiten. Allerdings weiß ich nicht, ob ich das Buch nochmal lesen würde. Wobei ich auch sagen muss, dass es einige recht lustige Wortgefechte gibt, die es nochmal verdient hätten.
Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und werde die Reihe auch weiterverfolgen. Wer sich mit dicken Büchern und einem ausschweifenden Erzählstil allerdings nicht wohl fühlt, der sollte sich zweimal überlegen, ob er sich dieses Buch anschafft.

Crush - Katmere Academy Chroniken 2

CRUSH
Die Katmere Academy Chroniken 2
Von Tracy Wolff

Ist der zweite Teil der sechsteiligen Reihe der amerikanischen Autorin
Erschienen am 16. März 2022 beim dtv-Verlag
Erhältlich als Hardcover (768 Seiten, 20 Euro), als eBook (14,99 Euro) und als Hörbuch-Download (ungekürzt, 23 Std. und 3 Min, 19,99 Euro, gelesen von Matthias Hoff und Diana Gantner)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michelle Gyo
Genre Fantasy

Inhalt:
Als Grace sich in Jaxon Vega verliebte und in seine gefährliche Welt eintauchte, wurde ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt: Jaxon ist der mächtige Sohn der herrschenden Vampirfamilie und auch Grace ist nicht, wer sie ihr ganzes Leben zu sein glaubte. Wenn sie in dieser Welt überleben will, muss Grace ihre neuen Fähigkeiten schnellstens meistern. Doch ihre Liebe zu Jaxon und das Leben ihrer Freunde sind in Gefahr. Beide zu retten, wird ein Opfer verlangen, von dem Grace nicht weiß, ob sie es zu erbringen bereit ist …
(Quelle: Webseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Meine Meinung zum ersten Teil ist immer noch voller Widersprüche. Es gibt Aspekte, die ich wirklich mag und andere, bei denen ich mir die Haare raufen könnte. Doch das Ende hat mich zu sehr beschäftigt und ich konnte nicht widerstehen und habe auch den zweiten Teil als Hörbuch gehört. Der Anfang ist echt packend und ich war dann direkt wieder in der Handlung drin. Generell fand ich die Handlung schneller erzählt, aber nicht gehetzt. Ich habe das Gefühl, dass Grace nicht mehr ganz so naiv ist und schneller Offensichtlichkeiten entdeckt und enträtselt. Grace hat sich in meinen Augen gemacht, sie akzeptiert nicht mehr alles, was die anderen sagen oder ihr auch vorgeben wollen. Sie kommt mir selbstbewusster vor und auch möchte sie sich durchsetzten. Besonders gegen Ende des Buches wird das mit einer Auseinandersetzung mit Jaxon deutlich und ich fand sie hier wirklich stark. Auch wenn alles anders ausgeht als gedacht und alle mit den Konsequenzen ihrer Handlungen leben müssen. Anders sieht es bei Jaxon aus, dieser kommt mir im Vergleich zum ersten Band verändert vor. Teilweise geht er mir mit seiner neuen Art auf die Nerven. Ein Highlight des Buches, waren für mich die Gespräche, oder man könnte sie fast schon als Wortgefechte, mit einer ganz bestimmten Person. Allein diese Person bekommt einen großen Pluspunkt. Und sie hat langsam meine Sympathien gewonnen und sich zu meiner Lieblingsperson gemacht. Was ich auch total interessant fand, ist Grace, die ihre besonderen Fähigkeiten entdeckt. Diese finde ich eigentlich ganz cool.
Also, in kurzen Worten zusammengefasst. Der zweite Band ist nicht mehr so die Teenie-Schnulze und auch sind die Figuren nicht mehr so dumm und naiv. Mir gefällt die Reihe mit nur einem Charakter schon tausendmal besser. Das Ende ist total fies und ich war total gespannt auf den dritten Teil.
(Den habe ich mittlerweile gelesen und ich bin jetzt richtig gehyped von der Reihe)
Wem Band 1 gefallen hat, wird auch mit dem zweiten viel Spaß haben.

Burning Hearts - Dornenglut

DORNENGLUT
Burning Hearts
Von Elysa Winters

Ist der erste Band einer Trilogie
Erschienen am 13. Mai 2022 beim Dunkelstern Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (292 Seiten, 15,50 Euro) und als eBook (4,99 Euro)
Genre Fantasy

Inhalt:
Manches Herz muss man erst von Dornen befreien, bevor es anfängt zu schlagen.
Von den Bewohnern ihres Dorfes im Wald ausgesetzt, gerät die junge Halbdämonin Yelena in die Fänge des Dämonenfürsten Yésal.
Sie ist sein Zeitvertreib.
Er ihr persönlicher Albtraum.
Doch als eine mysteriöse Krankheit das Dämonenreich befällt, müssen sie sich entscheiden: Kämpfen sie für- oder gegeneinander?
(Quelle: Webseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch habe ich mir spontan einfach mal mit bestellt, nachdem ich mir die Inhaltsangabe durchgelesen habe und sie mich interessierte. Der Klappentext hat sich wirklich gut angehört und ich hatte leichte bedenken, dass die Handlung etwas zu kurz kommt, da das Buch ja recht dünn ist und ich erst nicht wusste, dass es eine Trilogie ist. Am Ende ist mir dann natürlich aufgefallen, dass es weitergeht. Es hat nämlich ein sehr offenes Ende, dass auf jeden Fall weitergeht. Der Anfang hat mir auch gut gefallen und ich war recht schnell in der Welt und in der Handlung drin. Leider ist es dann abgeflacht und ich mochte den Beginn lieber als das Ende. Gerade die Figuren haben zu Beginn mehr Kanten und im Verlauf der Handlung werden sie immer mehr abgeschliffen. Gerade Yésal war für mich persönlich zum Schluss zu zahm und zu nett im Vergleich zu dem Yésal am Anfang. Yelena fand ich durchaus sympathisch und nett, aber auch nicht mehr. Im Verlauf der Handlung kamen mir dann einige Elemente zu kurz und es wurde auch einiges angeschnitten und aber nicht weit genug ausgeführt, zumindest für mein Empfinden.
Ich fand das Buch in Ordnung. Ein netter kurzer Zeitvertreib, aber es konnte mich nicht richtig überzeugen. Die Ideen fand ich gut, aber nicht richtig ausgearbeitet. Ich weiß noch nicht, ob ich weiterlesen werden. Priorität hat die Reihe auf jeden Fall nicht.

Die sechs Kraniche

DIE SECHS KRANICHE
Von Elizabeth Lim

Ist der erste Teil der neuen Reihe der Autorin Elizabeth Lim, erschienen am 18. März 2022 beim Carlsen Verlag, erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 16 Euro) und als eBook (12,99 Euro), empfohlen ab 14 Jahren, ins Deutsche übersetzt von Birgit Schmitz

Inhalt:
Prinzessin Shiori hat ihre verbotenen magischen Kräfte bisher sorgfältig verborgen. Doch am Morgen ihrer arrangierten Hochzeit verliert sie die Kontrolle über ihre Magie. Ihre Stiefmutter Raikama wittert in ihr eine gefährliche Konkurrentin. Sie verbannt die Prinzessin, verwandelt ihre Brüder in Kraniche und belegt Shiori mit einem Fluch: Sobald ein Wort über ihre Lippen kommt, wird ein Bruder sterben. Auf der Suche nach den Kranichen entdeckt Shiori eine Verschwörung mit dem Ziel, den Thron zu übernehmen. Um das zu verhindern, braucht sie ausgerechnet die Hilfe ihres unbekannten Bräutigams – und sie ist auf alles gefasst, aber nicht darauf, sich zu verlieben …
(Quelle: Internetseite des Verlags)

Meine Gedanken und Meinung:
„Die sechs Kraniche“ war ein superspontaner Kauf und der Hauptgrund war der „signierte Ausgabe“-Sticker und die Tatsache, dass es das letzte Exemplar im örtlichen Thalia war. Natürlich hatte ich das Cover und das Buch schon sehr häufig auf Bookstagram gesehen. Heran getraut habe ich mich nie so richtig, meine vorherigen Erfahrungen mit Hype-Büchern war zu dieser Zeit eher schlecht, der Klappentext klang zwar interessant, aber nicht überzeugend genug. Nachdem das Buch dann einige Zeit auf meine SuB verbracht hat, habe ich es gelesen und wurde vollkommen davon gezaubert. Der Einstieg fiel mir unglaublich leicht und die asiatische Welt ist einfach wunderschön. Shiori ist eine typische Prinzessin und zu Beginn nicht die sympathischste, aber im Verlauf der Handlung hat sie sich geändert und weiterentwickelt. Das zugrundeliegende Märchen „Die sechs Schwäne“ der Gebrüder Grimm, kenne ich ihn seinen Grundzügen, aber das spielt ja eher eine untergeordnete Rolle. Die Handlung schlägt noch eine andere Richtung ein. Ich hatte ein wenig Angst davor, dass es etwas eintönig werden könnte, wenn Shiori nicht sprechen kann, doch es wurde gut gelöst und hat zur Spannung beigetragen. Ich weiß nicht mehr, wie oft ich mit ihr mitgefiebert habe und einfach nur wollte, dass alles gut ausgeht und sie es schafft. Was mir negativ aufgestoßen ist, ist der zähe Mittelteil, der nicht wirklich zur großen Handlung beiträgt und meiner Meinung auch etwas kürzer hätte ausfallen können. Das Ende hat das aber wieder aufgewogen und es wieder wettgemacht. Zum Schluss wurde ich überrascht und ich habe jetzt schon den zweiten Teil vorbestellt.
Von meiner Seite aus kann ich das Buch empfehlen. Es war ein wunderschöner Ausflug in eine märchenhafte Welt, ich die ich gern wieder eintauche und ich werde das Buch mit Sicherheit nochmal lesen.

California´s Next Magician

CALIFORNIA´S NEXT MAGICIAN
Von Isabel Kritzer

Ist der erste Teil einer Dilogie, erschienen am 10. Oktober 2019 beim Drachenmond Verlag, erhältlich als Taschenbuch (Softcover, 444 Seiten, 14,90 Euro) und als eBook (8,99 Euro)

Inhalt:
25 Magicians. 5 magische Aufgaben. Wer überlebt?
Ein silberner Brief, der fünfundzwanzig Schicksale besiegelt. Eine neue Weltordnung, errichtet durch die Magie von vier Gilden. Ein Mädchen aus den Glastürmen, dessen Mut alles verändert.
Magische Aufgaben und starke Konkurrenten erwarten Josephine im Schloss, als ein Brief sie zur Teilnahme an der Regentschaftswahl Californias verpflichtet. Modernste Technik soll die dauerhafte Übertragung des Geschehens im Land gewährleisten und ein Abgesandter des Kaisers die Fairness wahren. Doch der momentane Regent denkt gar nicht daran, abzudanken. Während Josephine großes magisches Potenzial entwickelt, wird schnell klar: Es gibt kein Entkommen! Weder vor den Kameras und den gefährlichen Aufgaben der Wahl, noch vor den Mordanschlägen auf sie. Und schon gar keine Zukunft für ihre geheime Liebe – oder?
(Quelle: Internetseite des Verlags)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch stand schon sehr lange erst auf meinem Wunschzettel und dann eine Zeit (über 1 Jahr) auf meinem Sub (Stapel ungelesener Bücher) bis ich endlich danach gegriffen habe. Ich muss gestehen, ich bereue es ein wenig, dass ich nicht früher danach gegriffen habe, denn es konnte mich wirklich überzeugen. Was mich ganz zu Beginn zu diesem Roman gezogen hat, war die Mischung aus Magie, der Zukunft und der ägyptischen Mythologie, die eine wesentlich Rolle im Buch einnimmt. Dazu muss noch gesagt werden, dass ich schon in der Kindheit ein Faible für das alte Ägypten habe und es mich wahnsinnig gefreut, dass es mal in einem Buch aufgegriffen wird. Allerdings lag das Buch so lange unangetastet im Regal, dass ich nicht mehr so richtig wusste, was ich erwarten soll. Doch die Handlung und der Schreibstil haben mich schnell in ihren Bann gezogen und ich habe das Buch in wenigen Tagen beendet. Die Handlung ist durchaus spannend und ich konnte nicht so viel davon vorausahnen, was mir dann noch mehr Freude gebracht hat. Was mich teilweise etwas gestört hat, war die langsame Entwicklung der Charaktere und das sich auch die Bindungen untereinander gezogen haben und manche Dinge lange Zeit brauchen. Josephine merkt man ihr junges Alter an, wobei sie aber auch mutig ist und sich nicht aufgibt, zusammen mit ihren Gefährten, die ich wirklich ins Herz geschlossen habe und für Situationskomik zuständig sind, kommt sie dann doch voran. Das Ende war superdramatisch und es endet mit einer ziemlichen Bombe in doppelter Hinsicht für Josephine. Das ist aber negativer Punkt, sondern macht Lust auf mehr. Den zweiten Band habe ich bereits und hoffe, ich kann ihn dieses Jahr noch beenden.
Zusammenfassend hat mir „California´s Next Magician“ gut gefallen, ich hatte viel Spaß, kann das Buch empfehlen und freue mich auf den abschließenden zweiten Band.

Das Labyrinth von London - Alex Verus 1

DAS LABYRINTH VON LONDON
Alex Verus Reihe 1
Von Benedict Jacka

Ist der erste Band einer bis jetzt neunteiligen Reihe des britischen Autors Benedict Jacka, erschienen am 16. Juli 2016 beim blanvalet-Verlag, erhältlich als Taschenbuch (448 Seiten, 11 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 25,95 Euro, gelesen von Johannes Klaußner), aus dem Englischen übersetzt von Michelle Gyo

Inhalt:
Willkommen in London! Wenn Sie diese großartige Stadt bereisen, versäumen Sie auf keinen Fall einen Besuch im Emporium Arcana. Hier verkauft der Besitzer Alex Verus keine raffinierten Zaubertricks, sondern echte Magie. Doch bleiben Sie wachsam. Diese Welt ist ebenso wunderbar wie gefährlich. Alex zum Beispiel ist kürzlich ins Visier mächtiger Magier geraten und muss sich alles abverlangen, um die Angelegenheit zu überleben. Also halten Sie sich bedeckt, sehen Sie für die nächsten Wochen von einem Besuch im Britischen Museum ab und vergessen Sie niemals: Einhörner sind nicht nett!
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Auf die Reihe aufmerksam geworden bin ich dadurch, dass sie oft als ähnlich zu der Peter Grant Reihe von Ben Aaronovitch gelistet wird. Da ich diese Reihe gerne mag, habe ich mir dann den Klappentext von „Das Labyrinth von London“ durchgelesen und war überzeugt, ich muss das Buch lesen. Ich kann jetzt schon vorwegnehmen, ich wurde nicht gänzlich enttäuscht. Aber alles der Reihe nach, sprechen wir zuerst über die Handlung. Die würde ich vom Aufbau als klassisch bezeichnen. Zuerst lernen wir Alex in seiner normalen Umgebung kennen und bekommen einen Eindruck von ihm als Person. Das konnte mich überzeugen und ich mag Alex. Er ist eher zurückgezogen, hat nicht viele Kontakte und lebt zurückgezogen, außerdem hat er eine bewegte Vergangenheit. Wie immer passiert dann etwas, das Alex in ein Ereignis verwickelt, in das er eigentlich gar nicht verwickelt werden will, und dann beginnt das Abenteuer. Klassisch, aber gut geschrieben und gut erzählt mit Spannung, Action, Humor und liebenswerten Charakteren. Außerdem ist der Gegenspieler interessant und auch ernst zu nehmen. Ja, das Buch schlägt in die gleiche Kerbe wie die Peter-Grant-Reihe, aber sie ist auch eigenständig. Es ist keine Kopie, sondern etwas Eigenes und das hat mir gefallen. Außerdem habe ich jetzt einen anderen Blickwinkel auf Spinnen bekommen. Wenn ihr das Buch lest, werdet ihr es verstehen.
Insgesamt hat mir der Roman gut gefallen und ich werde die Reihe weiterverfolgen. Wie schnell kann ich noch nicht sagen, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Zwar kein Highlight, aber dennoch empfehlenswert und gut.

Queen of the Wicked - Die giftige Königin

QUEEN OF THE WICKED
Die giftige Königin
Von Teresa Sporrer

Ist ein abgeschlossener Einzelband, erschienen am 29.04.2022 beim LoomLight Verlag, dieser gehört zu Thienemann-Esslinger, erhältlich als Taschenbuch (Broschur, 488 Seiten, 15 Euro) und als eBook (4,99 Euro)

Inhalt:
Belladonna ist eine Gifthexe, und sie macht ihrem Namen alle Ehre, denn ein Kuss allein kann tödlich enden. Kein Wunder also, dass sie ihre Zeit lieber mit ihren Schützlingen, den giftigsten aller Giftpflanzen, in den Gärten unterhalb des Schlosses der Hexenkönigin verbringt. Doch als diese unerwartet einem Giftanschlag zum Opfer und der Verdacht ausgerechnet auf Belladonna fällt, passiert das Unglaubliche: Belladonna wird kurzerhand zur nächsten Hexenkönigin gekrönt! Damit einher geht allerdings nicht nur die Krone, sondern auch der Verlobte der verstorbenen Königin – Blake, ein Dämon, der Belladonnas Selbstbeherrschung auf mehr als nur eine Weise herausfordert …
(Quelle: Webseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Zu meiner Erwartungshaltung, ich fand den Klappentext sehr interessant und habe mich auch darauf gefreut. Allerdings habe ich auch versucht, mich etwas zurückzunehmen, da dieses Buch ja einen gewissen Hype hatte und ich nicht enttäuscht werden wollte. Das hat aber nicht lange gehalten, denn die ersten Kapitel haben mich so überzeugt, dass ich gar nicht anders konnte als das Buch in 2 Tagen zu lesen. Belladonna hat mich sehr schnell in ihren Bann gezogen, ihre ruhige Art hat mich eingefangen und die Liebe zu ihren Pflanzen nicht mehr losgelassen. Die Handlung hat sich in meinen Augen harmonisch und natürlich entwickelt und hat die Charaktere weitergebracht. Generell fand ich die Charaktere einfach toll, nicht nur Belladonna, die ich vom ersten Moment an in mein Herz geschlossen habe, sondern auch Blake. Außerdem gibt es da noch einen supertollen Charakter, den wir allerdings erst spät kennenlernen, mit dem ich aber jede Sekunde geliebt habe. Sie ist einfach nur liebenswert. Auch der gelungene Schreibstil hat dazu beigetragen, dass ich das Buch verschlungen habe, denn er ist wirklich toll. Sehr fliesend, aber auch detailliert, aber nicht zu sehr, dass man den Faden verliert. Einfach eine gute Mischung. Noch ein Wort zum Ende, ich fand es gut, allerdings auch offen, dafür, dass es ein Einzelband ist, hat es die Hoffnung auf mehr in mir geweckt.
Für mich war „Queen of the Wicked“ ein richtiges Highlight und gehört jetzt schon zu meinen Jahresfavoriten.
Eine ganz klare Empfehlung von mir an dieser Stelle.

Black Blade - Das eisige Feuer der Magie

BLACK BLADE
Das eisige Feuer der Magie
Von Jennifer Estep

Ist der erste Band einer Trilogie, erschienen am 01. März 2019 beim ivi (Piper) Verlag, erhältlich als Taschenbuch (368 Seiten, 10 Euro) und als eBook (9,99 Euro), übersetzt von Vanessa Lamatsch

Inhalt:
Die 17-jährige Lila Merriweather verfügt über außergewöhnliche Talente. Sobald sie einem Menschen in die Augen blickt, kann sie in dessen Seele lesen. Zudem beherrscht sie die sogenannte Übertragungsmagie – jede auf sie gerichtete Magie macht sie stärker. Doch Lila hält ihre magischen Fähigkeiten geheim, denn sie hat einen nicht ganz ungefährlichen Nebenjob: Sie ist eine begnadete Auftragsdiebin. Als sie dem Sohn einer mächtigen magischen Familie das Leben rettet, gerät ihr Leben völlig aus den Fugen, denn sie wird prompt als dessen neue Leibwächterin engagiert. Plötzlich muss sich Lila zwischen den mächtigsten Familienclans der Stadt zurechtfinden, wo nicht nur Geheimnisse und Gefahren auf sie warten – sondern auch ihre große Liebe.
(Quelle: Thalia Webshop)

Meine Gedanken und Meinung:
Dieses Buch habe ich als Bundle mit den anderen beiden gekauft, alle sind Mängelexemplare und der Hauptgrund für den Kauf war die Autorin. Die Bücher von Jennifer Estep mag ich sehr gerne, zumindest die, die ich bis jetzt gelesen habe. Auch diese ist nicht aus der Reihe geschlagen. Ich bin mit einer sehr entspannten Erwartungshaltung in das Buch gestartet und wollte mich hauptsächlich unterhalten lassen. Das hat der Roman auch geschafft. Da ich zuletzt Elemental Assassin der Autorin gelesen habe, fand ich Black Blade sehr jugendlich, was ja auch der Zielgruppe entspricht und mich auch nicht weiter gestört hat. Wie gewohnt war es eine gelungene Mischung aus Spannung, Magie, Witz und ein bisschen Action, wo sich alle Elemente die Waage halten. Die Art der Magie fand ich spannend, gerade wenn es um die Magie von Lila geht. Auch die Handlung fand ich ansprechend, wobei ich sagen muss, dass die Rahmenhandlung überhaupt nichts Neues ist. Die Protagonistin wird in etwas mithineingezogen, auf das sie eigentlich keine Lust hat, und sie möchte nur zurück in ihr altes Leben. Zusätzlich hat Lila eine schwierige Vergangenheit und ist nicht wie andere Teenager in ihrem Alter. Im Verlauf der Handlung erfahren wir dann mehr über sie und es gibt noch eine große Enthüllung. Was ich positiv fand, dass der Roman am Ende auch ein Ende hat und keinen Cliffhanger, das ist wirklich entspannt. Man ist nicht direkt unterbewusst gezwungen den nächsten Band zu lesen und wird mit Fragezeigen in den Augen zurückgelassen. Bei anderen Büchern ist das wirklich nervig, hier ist es mir positiv aufgefallen.
Zusammenfassend fand ich „Black Blade – das eisige Feuer der Magie“ ein gelungener Auftakt der Trilogie in gewohnter Jennifer-Estep-Qualität. Eine Empfehlung von mir an dieser Stelle.