Chaoskuss

CHAOSKUSS
Von Teresa Sporrer

Band 1 von 3
Erschienen am 31. März 2023 beim Drachenmond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (311 Seiten, 15,90 Euro)
Genre Urban Fantasy, Hexen, Jugendbuch
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Das Leben der 17-jährigen May wäre so viel einfacher, wenn sie sich nur mit den typischen Teenie-Problemen herumschlagen müsste. Doch May ist nicht wie die anderen – sie ist eine Hexe. Und trotzdem muss sie an ihrer Schule das normale Mädchen spielen. Immerhin ist sie nicht das einzige übernatürliche Wesen dort, weshalb es neben dem alltäglichen Highschoolwahnsinn auch Stress mit nervigen Vampiren, streitlustigen Walküren oder unzufriedenen Dämonen gibt. Aber dann lädt Noah – ein Mensch! – sie auf eine Halloweenparty ein und plötzlich scheint doch ein bisschen Normalität in Mays Leben einzukehren. Aber nicht für lange …
(Quelle: Drachenmond Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir sehr gut, sehr stimmig alles
Erwartungen: sind da, aber eher mittel hoch, die Autorin mag ich gerne, die Handlung klingt aber eher jugendlich, da bin ich etwas unsicher und ein kleines bisschen skeptisch
Schreibstil: hat mir gut gefallen, war echt schön zu lesen
Handlung: May ist eine Hexe und lebt bei ihrer Familie. Im Ort sind sie als Hexen bekannt, doch niemand nimmt das ernst. Bei einer Party stirbt dann ein Jugendlicher. Er kommt als Geist zurück und May will herausfinden, wer ihn umgebracht hat. Aber das sind nicht alle Probleme, denn es kommt noch eine Familienangelegenheit dazu. Alles etwas stereotyp und vorhersehbar, es geht alles in eine bekannte Richtung für Jugendbücher. Leider gerät die Mördersuche durch die Familiensache sehr in den Hintergrund und wird erst wieder gegen Schluss aufgenommen und spielt für den Großteil der Handlung keine große Rolle. Dafür ist das Drumherum, das ist wichtig, was ich nicht weiter schlimm finde, den unterhaltsam ist es alle mal. Enden tut es natürlich mit einem Cliffhanger.
Charaktere: Diese sind nett, aber etwas generisch, May hat ihre Kräfte natürlich noch nicht richtig im Griff, wer hätte es gedacht. Ich Freundin dagegen finde ich gelungen. Sie macht mir große Freude. Auch ihre Mutter und Großmutter haben mich unterhalten. Noah ist der typische Arsch, der sich entwickelt. Fazit: Ein ganz gutes Jugend-Fantasy-Buch, das definitiv noch Potential nach oben hat. Mal sehen, wie es weiter geht.

WiccaCreed - Zeichen & Omen

WICCACREED
Zeichen & Omen
Von Marah Woolf

Band 1 von 3
Erschienen am 28. August 2023 im Selfpublishing
Erhältlich als Hardcover (507 Seiten, 22 Euro) und als eBook (kindle) oder als Hörbuch (audible, 9,95 Euro)
Genre Fantasy, Romantasy
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Seit der Ermordung ihrer Familie vor über zwölf Jahren lebt die zweiundzwanzigjährige Wicca Valea Patel fernab ihrer Heimat Ardeal bei den Menschen. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als zurückzukehren und herauszufinden, was in der Nacht, in der ihr Leben brutal in Stücke gerissen wurde, vorgefallen ist. Doch erst als wieder eine Wicca ermordet wird, lässt ihr Großvater sie holen, denn Valea besitzt die seltene Gabe, Erinnerungen zu sehen – selbst die der Toten.
Nach ihrer Ankunft findet sie sich jedoch in einem unentwirrbaren Geflecht aus Lügen, Intrigen und Verrat wieder. Denn in Ardeal tobt seit Jahrhunderten ein Krieg zwischen den Wicca, den Strigoi und der Hexenkönigin, der erst beendet sein wird, wenn zwei der drei Völker endgültig vernichtet sind.
(Quelle: Marah Woolf Internetseite)

Meine Gedanken und Meinung:
An 7 Tagen gelesen
Cover: finde ich hübsch und gelungen
Erwartungen: waren relativ hoch, da die Autorin und ihre Bücher sehr gehypt werden und gut bewertet sind
Schreibstil: ganz gut, teilweise langatmig, Zugang zu den Charakteren hätte besser sein können
Handlung: Valea wohnt bei den Menschen, kommt zurück zu den Wicc, dann passiert ein Mord und Valea soll bei der Aufklärung helfen. Dann kommt ewig nichts dazu und es werden viele Charaktere eingeführt. Der Mittelteil zieht sich, es werden in langen Gesprächen viele Infos und Fakten gedroppt ohne viel sonstigen Bezug dazu. Erst im letzten viertel kommt dann mehr Inhalt und es wird spannend und wir bekommen mehr Kontext. Ende ist offen und soll auf den nächsten Band Vorfreude bringen.
Charaktere: Valea ist die Unschuld vom Lande, ich bekomme leider keinen richtigen Zugang mit ihr. Auch Nikolai hat seine Probleme und das Knistern zwischen den beiden springt nicht recht auf mich über. Dazu die vielen Charaktere, die oft auch auf einen Typ heruntergebrochen werden und ich teilweise nicht mitkam, haben mir nicht recht gefallen. Der Index hilft zwar, hat mich im Lesefluss aber gestört, wenn ich öfter mal nach ganz hinten blättern musste. Auch entwickeln sich die Charaktere nicht wirklich. Es gibt zwei Figuren, die sich ohne Begründung einfach nur arschig verhalten und das fand ich echt doof. Valea nimmt aber das auch einfach hin, das finde ich auch doof.
Fazit: Für mich war es ein Buch am unteren Durchschnitt, aber vielleicht entwickelt sich die Reihe ja noch.

Der Knochensplitterpalast - Die Tochter

DER KNOCHENSPLITTERPALAST
Die Tochter
Von Andrea Stewart

Ist der erste Band der Trilogie
Erschienen am 12. April 2023 beim penhaligon Verlag
Erhältlich als Paperback (544 Seiten, 17 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (ungekürzt, 15 Std. und 26 Min. 25,95 Euro)
Übersetzt von Urban Hofstetter
Genre Fantasy

Mein Exemplar wurde mir freundlicher Weiße vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Lin ist die Tochter des Kaisers und Erbin des Phönixreiches. Ihr tyrannischer Vater jedoch versklavt seine Untertanen und erschafft schreckliche Monster – mithilfe der geheimnisvollen Knochensplittermagie. Doch die Gabe, diese zu wirken, hat Lin durch eine Krankheit verloren, und seitdem versucht ihr Vater, sie als Thronfolgerin zu entmachten. Gefangen in einem Palast voller Geheimnisse und verschlossener Türen will Lin heimlich die Knochensplittermagie wiedererlernen – um ihren grausamen Vater und seine entsetzlichen Kreationen zu stoppen. Doch als die Revolution die Tore ihres Palastes erreicht, muss Lin entscheiden, ob sie ihr Geburt
(Quelle: penhaligon Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 5 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir echt gut, schlicht auf den ersten Blick, sehr detailliert auf den zweiten Blick
Schreibstil: wirklich gut, jeder Charakter hat seinen eigenen Stil, dadurch kommt man dem Charakter näher und versteht sie/ihn besser
Handlung: Der Klappentext enthält nur einen kleinen Teil der Gesamthandlung. Der Handlungsstrang um LIn ist wirklich interessant und mit ihr ihre Vergangenheit zu ergründen ist toll. Der Schmuggler Jovis und sein Werdegang mit seinem kleinen Freund ist zu schön zu lesen, besonders in Hinblick auf seine Vergangenheit und seinen Antrieb. Dann sind da noch Ranami und Phalue, die zusammenfinden, aber trotzdem auseinandertreiben. Es wird bestimmt noch sehr spannend, wie es mit ihnen weitergeht, da die beiden doch schon sehr verschieden sind. Und als fünfte Figur haben wir noch Sand, deren Charakter zu Beginn ein weißes Blatt ist und sich dann nach und nach füllt. Mit hat der Aufbau der Handlung sehr gut gefallen. Durch den Wechsel zwischen den einzelnen Figuren kommt noch mehr Spannung auf, zumindest auf der einen Seite. Aber gleichzeitig gibt es auch immer Handlungsstränge, die einen nicht so sehr interessieren wie ein anderer und da ist die Unterbrechung dann ein bisschen doof. Ich hoffe, die Figuren treffen im zweiten Band mehr aufeinander.
Charaktere: wie schon oben genannt, hat jeder durch seinen eigenen Schreibstil schon etwas Persönlichkeit. Das ist aber nicht alles, sie haben auch so ihre Eigenheiten, Grauschattierungen und ich finde sie durchweg interessant.
Ein gelungener Einstieg in eine faszinierende Welt. Kann ich weiterempfehlen.

Stormdancer - Der Lotuskrieg

STORMDANCER
Der Lotuskrieg
Von Jay Kristoff

Band 1 der Trilogie
Erschienen am 28. Mai 2021 beim Cross Cult Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (528 Seiten, 14 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Fantasy, Science-Fiction

Inhalt:
Das Shima-Imperium steht am Rand des ökologischen Kollapses – einst eine Inselnation, die reich an Tradition und Mythen war, ist diese nun nur noch ein industrieller Moloch im Griff der Lotus-Gilde. Die Himmel bluten rot, das Land erstickt in den Wellen der Verschmutzung und die einst so bedeutsamen heiligen Tiergeister scheinen auf alle Zeit verschwunden.
Die Jäger des imperialen Hofes von Shima werden von ihrem Shogun damit beauftragt, einen Donnertiger zu fangen; eine legendäre Kreatur: halb Adler, halb Tiger.
Yukiko, ein Kind des Fuchs-Clans, besitzt eine besondere Gabe, bei dessen Entdeckung die Lotus-Gilde sie ohne Gnade hinrichten würde. Sie begleitet ihren Vater auf dessen Himmelfahrtskommando, nur um in den Wirren eines gefährlichen Jagdmanövers allein in der Wildnis zu stranden … an ihrer Seite ein zorniger, verkrüppelter Donnertiger.
Zwischen dem ungleichen Paar entsteht im Lauf der Zeit ein unbezwingbares Band der Freundschaft und sie machen sich auf, ein ganzes Imperium zu stürzen …
(Quelle: Cross Cult Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An vier Tagen gelesen/gehört
Cover: sehr geil, passt perfekt zur Stimmung der Handlung.
Erwartungen: habe versucht sie zu dämpfen, die Reihe wird ja sehr hochgehypt, deshalb wollte ich nicht zu viel erwarten.
Schreibstil: sehr mitreisend, konnte mich auf ganzer Linie überzeugen.
Handlung: Yukiko und ihr Vater sollen einen Donnertiger fangen, damit beginnt die verhängnisvolle Reise, auf der sich für Yukiko alles ändern wird. Im Verlauf der Handlung werden sehr viele ernste Themen aufgegriffen wie Umweltfragen, die Ausbeutung der Erde durch den Mensch, aber auch religiöser Fanatismus wird aufgegriffen. Die Themen werden aber so bearbeitet, dass es nicht mit erhobenem Zeigefinger geschieht, sondern das sich alles natürlich und ungezwungen zusammenfügt. Das hat mir richtig gut gefallen, da wir, dass alles mit Yukiko zusammenerleben.
Charaktere: Handlung wird hauptsächlich aus der Sicht von Yukiko erzählt, aber nicht immer, es kommen auch andere Charaktere zu Wort. Dadurch lernt man alle wichtigen Charaktere gut kennen und versteht ihre Beweggründe. Allgemein sind alle Figuren gut ausgearbeitet und haben viele Graustufen. Die Entwicklung von Yukiko ist sehr schön mitzuerleben, sie macht viel Freude.
Worldbuilding: genial, Steampunk mit Fantasy-Dystopie vermischt, alles sehr detailliert und gut ausgearbeitet
Ein Highlight für mich und eine große Empfehlung für euch.

Der Hof der Rache

DER HOF DER RACHE
Die Söldnerkönig-Saga 2
Von Nick Martell

Ist der zweite Teil der Trilogie
Erschienen am 22. März 2023 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (784 Seiten, 18 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Urban Hofstetter
Genre Fantasy, high Fantasy

Mein Exemplar wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle.

Inhalt:
Willkommen in Kessel, einem Königreich, in dem an jeder Ecke Lügen und Intrigen warten. Der eigenen Hinrichtung gerade noch entkommen und nun unter dem Schutz der Söldnerkompanie Orbis, wird der junge Adlige Mikael Königmann mit seiner Familie immer weiter in die Rivalitäten am Königshof von Kessel hineingezogen. Nach dem Tod des Königs wollen sowohl der Verdorbene Prinz als auch Prinzessin Serena den Thron besteigen. Zudem verbreitet die Rebellenkaiserin Lügen unter der Bevölkerung, um ihre Macht auszuweiten. Und zu allem Übel kehrt auch noch ein altbekannter Serienmörder in das Reich zurück. Doch es gibt eines, was sie alle gemeinsam haben. Sie wollen Mikael tot sehen.
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Diesen Band habe ich innerhalb von sechs Tagen gelesen. Das Cover diesen Bandes fand ich nicht so schön, wie beim ersten Band, aber immer noch gelungen. Meine Erwartungen an den zweiten Band haben sich in Grenzen gehalten, ich mochte den ersten Band zwar, allerdings mit einigen Einschränkungen, doch ich fand den Klappentext zu diesem Teil interessant und wollte dann doch wissen, wie es weitergeht. Der Schreibstil hat mir geholfen, die über 700 Seiten zu lesen und dadurch bin ich auch ganz gut durchgekommen. Nun zur Handlung, Mikael will und soll sich als Söldner beweisen. Das ist nur nicht so einfach, da er überall Feinde hat. Nicht nur diejenigen, die wir schon aus dem ersten Band kennen, es kommen noch neue dazu. Zum Beispiel die Prinzessin. Das Verhältnis zwischen ihr und Mikael finde ich sowieso schon spannend von sich aus. Die wenigen Begegnungen der beiden waren jedes Mal ein Highlight für mich. Es gibt eine Spannung zwischen den beiden, wobei man nicht richtig einschätzen kann, in welche Richtung sie umschlägt. In einen Kampf oder ein tränenreiches Wiedersehen. Zusätzlich geht noch ein Serienmörder um, der gefangen werden soll. Stellenweise war das so spannend, dass ich richtig angespannt war und fast den Atem angehalten habe. Auf der anderen Seite hat die Handlung leider auch wieder ihre Länge. Meinem Gefühl nach waren sie nicht so schlimm, wie beim letzten Teil. Zum Ende kann ich sagen, dass ich das super fand, sehr actionreich, aber auch gefühlvoll. Mich hat das Buch mit dem Gefühl zurückgelassen, dass ich unbedingt weiterlesen möchte. Es war zwar kein Highlight, aber trotzdem gut. Auch die Figuren, allen voran Mikael konnte mich in diesem Teil mehr von sich überzeugen. Auch wenn ich öfters das Gefühl hatte, er stolpert mehr durch die Handlung, als das er wirklichen Überblick besitzt. Noch ein Satz zum Worldbuilding, leider kann ich die Dimensionen der Welt noch immer nicht recht greifen und ich bekomme kein richtiges Gefühl von Größe, zum Beispiel von Kessel oder der Welt rund um Kessel. Ich habe aber die Hoffnung, dass es sich im Finale bessert, da dieses ja noch an anderen Orten spielen soll.
Insgesamt mag ich diesen Band mehr als seinen Vorgänger und ich mag die Reihe mehr und werde sie auch auf jeden Fall beenden.

Das Buch der Nacht

DAS BUCH DER NACHT
Von Deborah Harkness

Ist der dritte und finale Band der Reihe
Erschienen als Hardcover am 02.03. 2015 und als Taschenbuch am 18. Juli 2016 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (768 Seiten, 10,99 Euro), als eBook (8,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt 27 Std. und 3 Min, gelesen von Dana Geissler, 35,95 Euro)
Übersetzt von Christoph Göhler
Genre Urban Fantasy, Dark Fantasy Romance
Ab 16 Jahren (eigne Einschätzung)

Inhalt:
Nach ihrer Zeitreise in das London Elisabeths der Ersten kehren Diana Bishop und Matthew Clairmont zurück in die Gegenwart, wo sie neue Herausforderungen, vor allem aber alte Feinde erwarten. In Sept-Tour, der Heimat von Matthews Ahnen, treffen sie aber auch endlich ihre Freunde und ihre Familien wieder. Außerdem werden sie mit einem tragischen Verlust konfrontiert, der besonders Diana sehr trifft. Die wahre Bedrohung für die Zukunft aber muss noch aufgedeckt werden, und dafür ist es von höchster Wichtigkeit, das Geheimnis um das verschollene Manuskript Ashmole 782 zu entschlüsseln und die fehlenden Seiten zu finden …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich habe es geschafft. Die Reihe ist beendet, darüber bin ich auf der einen Seite sehr froh, denn sie war wirklich gut und ich hatte viel Freude damit. Doch auf der anderen Seite ist es schade, dass ich keine weitere Zeit mehr mit Diana und Matthew verbringen werde. Und dieses Mal ging es wirklich schnell, zumindest in Anbetracht der 800 Seiten des Buches. Ich habe es in fünf Tagen verschlungen. Natürlich waren meine Erwartungen extrem hoch und ich war sehr kritisch in Bezug auf die Handlung und die Charaktere und natürlich das Ende. Die Handlung schließt direkt an den zweiten Band an und führt diese fort. Und in diesem Band steckt so viel Handlung, alleine die Aufzählung würde allerdings viel verraten und ich könnte mich wahrscheinlich nicht zügeln und euch schon das Ende verraten. Deshalb werde ich das mal nur die Hauptpunkte sehr grob ansprechen. Ich will euch ja nicht den Spaß verderben. Die Handlung ist zwar spannend, zieht sich passengenweise, aber auch etwas, da passiert mir dann einfach zu wenig. Trotzdem lohnt es sich aber, die restliche Handlung macht es wett. Wie schon in den vorherigen Büchern geht es immer noch darum, das Buch des Lebens zu finden und zusammen zu setzen. Das kam mir stellenweise etwas kurz, aber als es endlich mehr darum ging, war es echt genial und ich war hin und weg. Der zweite Hauptpunkt dreht sich, um Dianas Schwangerschaft und darum die Kinder in Sicherheit zur Welt zu bringen. Natürlich alle vor der Kongregation zu schützen, oh und nebenbei soll auch noch Benjamin besiegt werden. Das hört sich nach viel an. Allerdings wie schon erwähnt gibt es immer mal wieder Längen, was echt schade ist. Ein nettes Detail, welches eingebaut wurde, war die Beschreibung verschiedener Sternzeichen am Kapitelanfang und wie diese sich in der Handlung und den Charakteren widergespiegelt haben. Apropos Charaktere, zu ihnen gibt es nicht so viel zu sagen. Außer dass ich nach wie vor von ihnen begeistert bin. Sie sind vielschichtig und auch dynamisch geschrieben, passen sich an und entwickeln sich stets weiter. Auch wenn sie schon Erwachsene sind. Das ist auch zur Abwechslung mal was schönes und verleiht der Handlung dadurch noch zusätzlichen Ernst.
Zusammengefasst war „Das Buch der Nacht“ ein gelungener und grandioser Abschluss und ich kann die gesamte Trilogie nur empfehlen und euch ans Herz legen.
PS: Ich weiß, es gibt noch einen Zusatzband, in dem es um Markus und Phoebe geht. Diesen werde ich wahrscheinlich auch noch lesen, aber damit lasse ich mir erstmal Zeit.

Black Blade - Trilogie

BLACK BLADE
Von Jennifer Estep

Trilogie
Alle Teile erhätlich beim Piper Verlag als Taschenbuch für je 10 Euro

Inhalt:
Die 17-jährige Lila Merriweather verfügt über außergewöhnliche Talente. Sobald sie einem Menschen in die Augen blickt, kann sie in dessen Seele lesen. Zudem beherrscht sie die sogenannte Übertragungsmagie – jede auf sie gerichtete Magie macht sie stärker. Doch Lila hält ihre magischen Fähigkeiten geheim, denn sie hat einen nicht ganz ungefährlichen Nebenjob: Sie ist eine begnadete Auftragsdiebin. Als sie dem Sohn einer mächtigen magischen Familie das Leben rettet, gerät ihr Leben völlig aus den Fugen, denn sie wird prompt als dessen neue Leibwächterin engagiert. Plötzlich muss sich Lila zwischen den mächtigsten Familienclans der Stadt zurechtfinden, wo nicht nur Geheimnisse und Gefahren auf sie warten – sondern auch ihre große Liebe.

Meine Meinung zur Reihe:
Ich kann sagen, ich hatte viel Spaß mit dieser Trilogie. Die Handlung ist interessant und die Charaktere sind gut geschrieben. Auch wenn in meinen Augen der zweite Band etwas durchhängt, macht der dritte Band das locker wider wett. Gerade für jüngere Leser oder für Fantasy-Neulinge ist das ein guter Einstieg. Leser, die schon länger im Fantasy-Universum unterwegs sind, könnte sich etwas an den jugendlichen Figuren stören. Ich kann die gesamte Reihe auf jeden Fall empfehlen und lege sich euch ans Herz.

Wo die Nacht beginnt

WO DIE NACHT BEGINNT
Von Deborah Harness

Ist der zweite Teil der Trilogie
Erschienen am 19. Mai 2014 beim blanvalet Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (800 Seiten, 10,99 Euro), als eBook (8,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 28 Std. und 36 Min., 39,95 Euro, gelesen von Dana Geissler)
Übersetzt von Christoph Göhler
Genre Fantasy, Romance
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Diana Bishop, Historikerin und Hexe, und Matthew Clairmont, Wissenschaftler und Vampir, haben es geschafft: Die Zeitreise in das historische London Elisabeths I. ist dank Dianas immer weiter erwachender Macht erfolgreich verlaufen. Doch kaum angekommen, wird die Liebe der beiden auf eine harte Probe gestellt, denn sie sind mitten in einer Welt der Intrigen, Spione und Geheimnisse gelandet. Geheimnisse, die auch Matthew betreffen und mit denen Diana lernen muss umzugehen. Ist ihre Verbindung stark genug, um dem standzuhalten? Und werden die beiden das Rätsel um das Manuskript Ashmole 782 nun endlich lösen?
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem grandiosen ersten Teil konnte ich es kaum erwarten, mit der Reihe weiterzumachen, allerdings schreckt mich die große Seitenzahl immer ein wenig ab. Doch zuletzt siegt die Neugier und ich habe mich rangewagt. Die achthundert Seiten habe ich dann in acht Tagen gelesen, was echt gut ist, hundert Seiten pro Tag ist für mich gut.
Die Handlung ist in sechs Teile aufgeteilt, die alle an anderen Orten spielen und dann auch danach benannt sind. Durch die Einteilung ist mir das Buch dann dünner und schaffbarer erschienen, weil ich mich von Teil zu Teil hangeln konnte. Allerdings habe ich wieder mal festgestellt, dass ich kein Typ für lange Kapitel bin. Ich mag kurze Kapitel, dann habe ich immer das Gefühl, dass ich megaschnell durch das Buch komme, und dann bin ich supermotiviert und lese mehr. Aber das ist eher nebensächlich und der in meinen Augen tolle Schreibstil der Autorin macht das Allemale wieder wett und ich habe es sehr genossen das Buch zu lesen. Der Schreibstil macht es zu einer wahren Freude. Aber auch die Handlung ist wirklich gelungen. Klar, man kann sagen, dass es eher langsam erzählt ist, und es wird nicht superstringent auf das Ziel hingeschrieben, sondern es gibt noch viel zu entdecken drumherum. Es wird mehr als eine Welt erschaffen, aufgebaut und mir vor Augen geführt. Die Vergangenheit ist in meinen Augen gut recherchiert und es fühlt sich sehr lebendig an. Auch durch die Beschreibung der Gefühle und Emotionen, hauptsächlich von Diana, aber auch von Matthew. Hier kommen sie als Paar erst richtig zusammen, wachsen zusammen und entwickeln sich gemeinsam weiter. Das war wirklich schön zu lesen. Viel zur Handlung mag ich aber nicht verraten, da ich keinem das Erleben klauen möchte.
Das Ende hat mich dann umgehauen und ich wollte weiterlesen, das hat zwar nicht ganz geklappt, aber es war wirklich ein Abenteuer.
Ich fand den zweiten Teil noch ein Stück besser als den ersten Teil. Eine große Empfehlung an alle, auch an die, die keine Lust auf Teenies haben und mal eine erwachsene Fantasygeschichte lesen wollen.

Mona - Verliebt, verlobt, beschworen

MONA
Verliebt, verlobt, beschworen
Von I. B. Zimmermann

Ist der zweite Band der Trilogie
Erschienen am 17. März 2022 beim Yuna-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (480 Seiten, 13,99 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 12 Std. und 5 Min, gelesen von I. B. Zimmermann, 25,95 Euro)
Genre Urban Fantasy, Liebesroman, Romantasy
Empfohlen ab 16 Jahren (eigene Einschätzung)

Inhalt:
Endlich sind die ungeschickte Hexe Mona und der ihr durch einen Paktunfall angetraute Erzdämon Balthasar einander näher gekommen und Mona beginnt, sich sowohl mit ihren Gefühlen für Balthasar als auch ihren chaotischen Hexenkräften zu arrangieren.
Doch schon droht neues Unheil: Um Mona zu schützen, will Balthasar den Nosdrof-Vampirbrüdern das Handwerk legen. Durch seine Ermittlungen gerät sie jedoch erst recht in deren Visier. Plötzlich findet sie sich mitten in einer über- und unterirdischen Verschwörung wider, dabei stets vom Pech verfolgt – und auch das scheint kein Zufall zu sein… Frei nach Monas Lebensmotto: Schlimmer geht immer.
Aber sie ist mit ihren Katastrophen zum Glück nicht alleine: Werwolf Ben, Vampir Boris und Bärbel die Skelettin sind inzwischen eine richtige Familie geworden – die auch noch unerwarteten Zuwachs erhält.
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem witzig ersten Band sind meine Erwartungen an den Folgeband dementsprechend hoch. In diesem Teil habe ich mehr Romantik, mehr Vampire und den gleichen Sinn für Humor. Entsprechend dem ersten Band habe ich auch diesen hier innerhalb von wenigen Tagen (drei um genau zu sein) gelesen. Die Handlung spielte einige Zeit nach dem ersten Band. Was ich prinzipiell nicht schlimm finde. Ich muss sagen, dass ich die Handlung eher dünn finde. Es passiert nicht sehr viel und das auch eher langsam. Monas Arrangement mit ihren Hexenkräften kommt eher später in der Handlung und ist in meinen Augen eher unzureichend, da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Auch die Erklärung, die gegeben wird, finde ich nur so mittelgut. Die ist mir einfach zu dünn und es werden auch fast noch keine Konsequenzen daraus gezogen. Auch der Strang mit den Vampirbrüdern kommt sehr zu kurz, wieder mal wird ein Thema nur angeschnitten, das finde ich wirklich schade. Das, was ich gerade schreibe, hört sich recht negativ an. Doch ich mag die Reihe, sie macht richtig Spaß zu lesen. Ich würde nur die Klappentexte anders gestalten, denn sie haben bei mir falsche Erwartungen erzeugt, zumindest, was die ersten beiden großen Punkte betrifft. Bei der Mona-Reihe geht es viel um Gefühle und die Akzeptanz der eigenen Person. Aber auch die Liebe und die verschiedenen Beziehungen zwischen den Personen. Hauptsächlich geht es natürlich um die Beziehung zwischen Mona und Balthasar, wie entwickelt sich die Beziehung weiter und wie gehen beide mit ihren Gefühlen um. Das geht etwas langsam voran, aber immerhin gibt es eine schöne Entwicklung. Ich finde, die beiden sind wirklich süß miteinander und auch ihr Umgang miteinander finde ich wirklich toll. Aber auch Monas Beziehung mit den anderen Figuren wird genauer unter die Lupe genommen und auf Proben gestellt. Insgesamt machen die Figuren in diesem Band große Entwicklungen durch, die ich gut und nachvollziehbar finde. Besonders gefreut habe ich mich über Bärbels Entwicklung. Dann möchte ich noch etwas Positives anmerken. Im letzten Band hat Mona sehr oft „Eh“ gesagt, das hat sich hier reduziert und es stört mich nicht mehr.
Insgesamt hat mir auch dieser Band gefallen, zwar war mir die Handlungsentwicklung zu langsam, dafür war die Figurenentwicklung sehr schön und ich muss sagen, man sollte diese Reihe nicht für die Action, sondern für den Humor und die Figuren lesen. Mir gefällt die Reihe. Ich kann sie empfehlen.

Nanos - Sie bestimmen wann du stirbst

NANOS
Sie bestimmen, wann du stirbst
Von Timo Leibig

Ist der finale dritte Band der Reihe
Erschienen am 30. September 2022 beim Belle Epoque Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (352 Seiten, 16 Euro) und als eBook (Kindle 4,99 Euro)
Genre Science-Fiction, Thriller
Empfohlen ab 16 Jahren (?)

Inhalt:
Deutschland 2029: Nach dem brutalen Anschlag auf die Rebellion stellt sich Malek, Jannah und Dominik nur eine Frage: Warum diese grausame Tat? Der Kampf schien gewonnen, die Gedanken manipulierenden Nanos besiegt, das Regime gestürzt. Welchen Masterplan verfolgt der Erfinder der Nanos noch?
Gemeinsam begeben sich die letzten Rebellen auf die Suche nach Antworten – und finden Unfassbares. Plötzlich liegt das Schicksal aller in ihren Händen …
(Quelle: Internetseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem Ende des zweiten Bandes war ich zugegebener Maßen etwas irritiert. Es war zwar ein Ende, aber kein Abschluss und ich muss sagen, es hat mich erstaunt, dass kein dritter Teil in Planung war, bzw. schon erschienen ist. Dann habe ich die Verlautbarung des Autors gesehen, es kommt das Finale und ich habe mich unheimlich darüber gefreut. Die ersten beiden Bände waren spannend und konnten mich überzeugen. Zum Erscheinungstermin erschien dann das Finale auf meiner Türschwelle und ich habe es ziemlich direkt gelesen. Das gute an dieser Reihe, vorne im Buch gibt es eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse, das hat mir geholfen und ich habe dadurch besser in die Handlung hineingefunden. Das Finale ist zwar kürzer als die Bände zuvor, aber nicht minder spannend. Es hört sich etwas abgedroschen an, aber die Ereignisse überschlagen sich und alles geschieht innerhalb von wenigen Tagen. Die Wendungen, die die Handlung nimmt, habe ich nicht kommen sehen und ich konnte das Buch, auch aufgrund des guten Schreibstils, nicht mehr aus der Hand legen. Das Ende hat mich geschockt und vollkommen überrumpelt. Die Charaktere entwickeln sich noch etwas weiter und sind nicht mehr die Person, die sie zu Beginn der Trilogie waren.
Mich hat auch der Abschluss der „Nanos“-Trilogie überzeugt und ich kann eine Empfehlung aussprechen.
Generell kann ich die gesamte Trilogie empfehlen. Nicht nur für Thriller-Fans, sondern auch für Fantasy-Leser (so wie mich). Die Figuren sind gut ausgearbeitet und der Spannungsbogen bricht nicht ab. Zudem wird ein interessantes Grundthema besprochen und man kann nicht umhin sich selbst in diese Welt hineinzudenken. Ich werde die Reihe mich Sicherheit noch einmal lesen.