Gemma - Sei glücklich oder stirb

GEMMA
Sei glücklich oder stirb
Von Charlotte Richter

Einzelband
Erschienen am 29.04.2021 beim Arena Verlag
Erhältlich als Hardcover (464 Seiten, 18 Euro) und als eBook (13,99 Euro)
Genre Romantasy, Dystopie
Empfohlen ab 12 Jahren

Inhalt:
Die sechzehnjährige Gemma lebt in einer Welt, in der Glück lebensnotwendig ist. Jedem, der nicht glücklich ist, droht nach wenigen Stunden der Tod. Nach ihrer Aufnahmeprüfung in der Akademie, in der junge Menschen lernen, positive Gefühle künstlich zu erzeugen, hat Gemma nur ein Ziel: Sie muss ihren Vater heilen, bevor dessen Glückspegel noch weiter sinkt und er vor Kummer sterben wird.
Doch hier, inmitten all der dauerlächelnden Menschen, zieht es Gemma ausgerechnet zu Keno. Er ist ein Grenzgänger und will sich dem Glückszwang entziehen. Er liebt die Existenz am Limit, wandelt zwischen Glück und Trauer, Leben und Tod. Entschlossen versucht Gemma, am Glück festzuhalten – doch ihre Überzeugung bröckelt immer weiter. An Kenos Seite lernt Gemma, was wahre Gefühle bedeuten … und was die Menschen aufgeben, wenn sie das Glück über alles stellen.
(Quelle: Arena Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 5 Tagen gelesen
Cover: finde ich sehr schön, hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Die Regenbögen sind toll und passen 1a zur Handlung
Erwartungen: sind nicht besonders hoch, ich möchte einfach eine interessante Handlung in einer besonderen Welt
Schreibstil: hat mir gut gefallen, passt zur jugendlichen Protagonistin, bin super damit zurechtgekommen
Handlung: Gemma möchte unbedingt ihren Vater retten und dafür nimmt sie viel auf sich. Sie woll alles dafür aufgeben. Doch dann kommt natürlich alles anders, in Form von Keno. Langsam beginnt sie an ihrem Leben und ihren Einstellungen zu zweifeln, doch dann ist Keno die einzige Chance ihren Vater zu retten. Ich mochte die Handlung echt gern. Sie ist spannend und interessant, allerdings zu übermäßig aufgebauscht. Sie ist trotzdem gut ausgeführt und hat mich zum Nachdenken gebracht, auch wenn die Auflösung ein bisschen zu einfach hingestellt wird.
Charaktere: vor allem Gemma macht eine große Entwicklung durch. Durch verschiedene äußere Einflüsse muss sie mit sich selbst eine Wandlung durchmachen, auch wenn dass nicht immer leicht ist. Doch ich finde, zum Schluss ist sie ein ganzer Mensch, der ganz schön gewachsen ist. Auch die anderen Charaktere haben mir gefallen, doch der Hauptfokus liegt, auf Gemma. Fazit: Hat mir sehr gut gefallen, ein toller Jugendroman mit einem spanenden Ansatz und sogar einer guten Message.

Stealing Infinity

STEALING INFINITY
Gray Wolf Academy
Von Alyson Noel

Band 1 von 3
Erschienen am 06.04.2023 beim dtv Verlag
Erhältlich als Hardcover (576 Seiten, 22 Euro), als eBook (16,99 Euro) und als Hörbuch
Übersetzt von Michelle Landau
Genre Romantasy, Urban Fantasy, Zeitreisen
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Natasha Clarke ist die totale Außenseiterin an ihrer Highschool, als sie unvermittelt eine Einladung in einen mysteriösen Club erhält. Dort entdeckt sie einen Grabstein mit ihrem Namen. Kurz darauf wird es um sie schwarz. Alles nur ein Traum? Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist Natashas Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Ihr wird Diebstahl vorgeworfen, sie fliegt von der Schule – und erhält das überraschende Angebot, an die Gray Wolf Academy zu wechseln. Dort stehen allerdings nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan. Mithilfe von Braxton, ihrem gut aussehenden Mitschüler, will Natasha das Mysterium der Academy lüften und merkt bald: Die Eliteschule hütet noch mehr dunkle Geheimnisse …
(Quelle: dtv Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: sehr cool, ein echter Blickfang, einfach aber kunstvoll, eines der besten Dinge an diesem Buch
Erwartungen: hoch, habe vom Klappentext her sehr viel erwartet und durch die Edelstein-Trilogie vin ich ein Fann von Zeitreisen, auch der Hype hat meine Erwartungen erhöht
Schreibstil: eher einfach und schlicht, was (mir) das Vermitteln von Gefühlen angeht. Auf der anderen Seite überladen mit Details
Handlung: Zu Beginn lernen wir Natasha in ihrer vertrauten Umgebung kennen, dann kommt sie an die Grey Wolf Academy und wir erleben mit ihr gemeinsam das Neue kennen. Das braucht ziemlich lang und die ersten zwei Drittel kommt keine rechte Spannung auf, es dümpelt nur so vor sich hin. Da musste ich mich schon etwas durchbeißen, das war echt schade. Dann passiert doch noch etwas und alles kommt stereotyp und wie erwartet zusammen. Leider schafft es auch das Worldbuilding nicht, Klarheit zu bringen. Die Wächter sind für mich nur ein Name und kein verständliches Konzept.
Charaktere: das Gleiche gilt auch hier, die Nebencharaktere sind blass und nur für einen bestimmten Zweck da, sie werden darüber hinaus nicht aufgebaut. Natasha finde ich extrem sprunghaft, oft kann ich ihren Gedanken und Handlungen nicht folgen. Braxton ist ein Klischee auf zwei Beinen, das spannende an ihn ist, theoretisch, das Mysteriöse, das ist mir persönlich einfach zu wenig.
Fazit: ich habe mir viel erhofft und dann leider nur Durchschnitt bekommen. Es war mir zu klischeehaft, zu sprunghaft, nicht genug ausgearbeitet und in Vergleich zu der Edelstein-Trilogie ein blasser Abklatsch.

Wir waren frei

WIR WAREN FREI
Von Keah Rieger

Einzelband
Erschienen am 21.05.2023 im Selfpublishing
Erhältlich als Paperback (300 Seiten, 14 Euro) und als eBook (kindleunlimited oder 4,99 Euro)
Genre Dystopie, Jugendbuch
Empfohlen ab 12 Jahren

Inhalt:
2032
Kriege und Naturkatastrophen haben dazu geführt, dass große Teile der Erde nicht mehr bewohnbar sind.
Der achtzehnjährige Paul ist einer der ersten Menschen, die auf den künstlichen Kontinent Lex im Pazifik umsiedeln – ein utopisches Paradies für all diejenigen, die es sich leisten können.
71 p. c.
Siebzig Jahre später hat sich auf Lex eine neue, friedliche Gesellschaftsform etabliert, in der die Menschen ohne Konflikte zusammenleben.
Um den Frieden und die innere Sicherheit zu wahren, wird in Kauf genommen, dass die Regierung stark in das Leben des Einzelnen eingreift. So werden den Bürgern sämtliche wichtige Entscheidungen abgenommen und bestimmte Rechte beschnitten.
Die sechzehnjährige Vinnie steht kurz vor ihrer Zwangsheirat mit einem von der Regierung ausgewählten Fremden.
Sie glaubt fest an das System – doch dann fällt ihr Pauls Tagebuch in die Hände und ihr Weltbild gerät ins Wanken.
(Quelle: Books on Demand)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: von den Farben her sehr schlicht, aber die Details machen es zum Eyecatcher, auch der Titel hat mich direkt angesprochen
Erwartungen: ich hoffe auf eine gelungene Dystopie, gerne auch in Richtung „Cassia & Ky“, aber trotzdem etwas Eigenes
Schreibstil: eher schlicht gehalten, nüchtern und unaufgeregt, die Tagebuchabschnitte fand ich echt gut gelungen und sehr realistisch
Handlung: wird sehr gut an dem Buchrücken zusammengefasst. Viel mehr passiert dann auch nicht. Allerdings sind meine Kritikpunkte, dass Vinnie erst dadurch „wach“ wird, dass etwas passiert, was komplett gegen ihre Vorstellungen geht und sie damit dann auch zumacht. Das Ende hat mich dann total überrascht und gefesselt. Ich fand es eine sehr mutige Wendung der Autorin.
Charaktere: Vinnie ist eine durchschnittliche 16-Jährige und so verhält sie sich auch. Erst glaubt sie alles, dann kommt eine Sache und alles wird direkt über den Haufen geschmissen. Mir war sie zu sprunghaft, etwas zu beständig, klar sie ist ein Teenie, aber etwas zu viel. Ihre Eltern und SChwester waren mir zu blass, zu flach.
Fazit: Eine interessante Idee, die etwas mehr von allem gebraucht hätte, damit sie wirklich gut wäre.

Lockwood & Co - Das grauenvolle Grab

LOCKWOOD & CO.
Das grauenvolle Grab
Von Jonathan Stroud

Band 5 von 5
Erschienen am 27. November 2017 beim cjb-Verlag
Erhältlich als Hardcover (512 Seiten, 19,99 Euro), als Paperback (512 Seiten, 13 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (ungekürzt, 11 Std. 48 Min., als Download 13,95 Euro und als MP3-CD 19,99 Euro)
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Genre Jugendbuch, Urban Fantasy, Grusel
Empfohlen ab 12 Jahren

Inhalt:
In ihrem letzten Abenteuer begeben sich die Agenten von Lockwood & Co. auf eine lebensgefährliche Mission: Sie brechen in das mit Sprengfallen gesicherte Mausoleum ein, in dem die legendäre Agentin Marissa Fittes ruht. Doch tut sie das wirklich?
Und das ist nur eine der alles entscheidenden Fragen, deren Antwort die blutjungen Agenten ergründen müssen. Erst dann können sich Lockwood & Co. ihren Widersachern, seien sie lebendig oder aus dem Reich der Toten, in einer letzten gewaltigen Auseinandersetzung stellen. Damit ihnen dies gelingt, müssen sie sich auf die Hilfe einiger völlig unerwarteter und ungeheuer unheimlicher Verbündeter einlassen.
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 2 Tagen gelesen
Cover: schön gruselig, geile Farbe
Erwartungen: extrem hoch, die Vorgängerbände waren einfach so gut, da muss noch eine Steigerung drin sein
Schreibstil: wie bei den bisherigen Büchern sehr gut, jugendlich frisch würde ich mal sagen
Handlung: es geht um die Lösung um das Rätsel des Problems, vielleicht sogar um die Beendigung dieses. Alles dreht sich um Penelope/Marisa Fittes. Alles sehr spannend, ich finde, der spannendste Band von allen. Außerdem ist da noch das kleine Problem um den Schwarzmarkthändler Julius Winkman. Die Handlung an sich ist total stimmig und es fügt sich alles sehr gut zusammen. Das Ende, also die letzten 200 Seiten waren der absolute Wahnsinn, es war so spannend und mit so vielen tollen Wendungen gespickt, da kann man das Buch nicht aus der Hand legen.
Charaktere: manchen total viel Laune, jetzt sind alle ein gutes Team, nicht nur die Stamm-3, sondern auch mit Holly, Flo und Kipps. Auch werden sie alles etwas erwachsener und sie entwickeln langsam auch romantische Gefühle, wobei das nur angeschnitten wird.
Fazit: ein genialer Abschluss einer genialen Reihe. Ich hatte sehr viel Spaß mit der Reihe und kann sie euch nur wärmstens empfehlen.

Signs of Magic - Die Jagd auf den Jadefuchs

SIGNS OF MAGIC
Die Jagd auf den Jadefuchs
Von Mikkel Robrahn

Band 1 von 3
Erscheinen am 23. Februar 2022 beim Fischer KJB Verlag
Erhältlich als Paperback (384 Seiten, 15 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Genre Urban Fantasy, Jugendbuch
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Die mutige und wild entschlossene Matilda stammt eigentlich aus einer wohlhabenden Familie, doch die Spielsucht ihres Vater hat die Godwins mit einem riesigen Schuldenberg belastet. Die einzige Chance, der Katastrophe zu entkommen, ist das traditionelle Turnier der Superreichen. Wer den jadegrün schimmernden Fuchs fängt, dem winkt ein hohes Preisgeld. Doch nicht allen ist daran gelegen, dass Matilda das Turnier für sich entscheidet …
Albert ist ziemlich unbeholfen, nicht gerade die beste Eigenschaft für einen Trickzauberer. Kein Wunder, dass er seinen Lebensunterhalt eher durch das Ausliefern von Pizza verdient als mit magischen Tricks und Illusionen. Doch als er eines Tages auf Matilda trifft, nimmt das phantastische Abenteuer seinen Lauf.
(Quelle: S. Fischer Verlage)

Meine Gedanken und Meinung:
An 6 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir sehr gut, tolle Farbe
Erwartungen: bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit dem Autor gemacht. Ich möchte Unterhaltung, eine feinfühlige Handlung und liebenswerte Charaktere
Schreibstil: bekannt aus „Hidden Worlds“, etwas abgespeckt im Gesamten, aber gut zu lesen, gefällt mir
Handlung: zuerst werden die Hauptcharaktere Albert und Mathilda vorgestellt, dann geschehen Dinge, die ich vorhersehbar und etwas zum Fremdschämen fand, allerdings nicht nur ein bisschen und ich wusste, worauf es hinauslief, zumindest im Groben. Ein kleines Handlungselement konnte ich nicht erahnen, trotzdem war es noch sehr viel, was mir sehr schnell klar war. Das fand ich schade, da so die Spannung ausblieb. Das Ende hat mir trotzdem gefallen.
Charaktere: leider ähneln sie sehr den Protagonisten aus der „Hidden Worlds“-Reihe und sind nicht sehr innovativ. Liebens- und mögenswert sind sie aber trotzdem. Ich hoffe, im zweiten Teil sieht man mehr von ihren Persönlichkeiten.
Fazit: Alles in allem ein gespaltenes Leseerlebnis. Stellenweise zu vorhersehbar, aber die Grundidee konnte mich überzeugen. Ich bleibe an der Reihe dran.

Cassardim - Jenseites der Goldenen Brücke

CASSARDIM
Jenseits der Goldenen Brücke
Von Julia Dippel

Band 1 von 3
Erschienen am 17. Oktober 2019 beim Planet!-Verlag
Erhältlich als Hardcover (528 Seiten, 17 Euro) und als eBook (13,99 Euro)
Genre Fantasy, Jugendbuch
Empfohlen ab 13 Jahren

Inhalt:
Amaia ist gerade sechzehn geworden – zum achten Mal. Warum ihre Familie so langsam altert und warum sie keinem ihrer fünf Geschwister ähnelt, möchte Amaia unbedingt herausfinden, aber ihre Eltern tun alles, um dieses Familiengeheimnis zu wahren – ständige Umzüge, strenge Regeln und Gedankenkontrolle inklusive. Amaia sieht ihre Chance gekommen, als ihre älteren Brüder eines Tages einen Gefangenen mit nach Hause bringen: den geheimnisvollen wie gefährlichen Noár, der ebenso wenig menschlich ist wie sie. Doch dann wird Amaias Familie angegriffen und plötzlich ist Noár ihre letzte Hoffnung: Er verlässt mit ihnen die Menschenwelt und bringt sie nach Cassardim, ins Reich der Toten, wo Amaia zwischen Intrigen, Armeen, lebendig gewordenen Landschaften, unwirklichen Kreaturen und mächtigen Fürstenhäusern endlich ihre Antworten findet – und ihr Herz verliert.
(Quelle: Thienemann-Esslinger Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: die Farbe ist schön, leider sind die Proportionen der Person etwas daneben und deswegen sieht es komisch aus
Erwartungen: hoch, aber verhalten, es gibt ja einen großen Hype, ich will mich aber davon nicht mitreißen lassen, Klappentext hört sich aber toll an
Schreibstil: gefällt mir echt gut, detaillierte Beschreibungen, Gefühle und Stimmungslagen gerade Con Maia haben mich gepackt
Handlung: fängt eher gemächlich an und hat dann eine Wendung nach der anderen im petto. Diese machen aber Sinn und sind stimmig, finde sie sind auch gut über die Handlung verteilt, es ist nie so viel auf einmal. Die Welt hat mich gepackt, sie ist gut ausgearbeitet und fühlt sich real an. Teilweise ist die Handlung schon stereotyp, aber es macht trotzdem Spaß.
Charaktere: Maia mag ich echt gerne, sie ist nett und großherzig, aber auch entschlossen und mutig. Noar finde ich stellenweise etwas drüber. Ich kann ihm nicht alles verzeihen, was er Maia angetan hat, verstehe aber seine Beweggründe und die Logik dahinter. Maias Geschwister finde ich teilweise etwas blass, das Gleiche gilt auch für manch anderen Nebencharakter. Es ist aber noch in einem verzeihbaren Rahmen.
Fazit: Ich kann den Hype mittlerweile verstehen und schließe mich ihm teilweise an. Es ist ein echt gutes Jugendbuch.

True Crown - Der Mantel des Elfen-Lords

TRUE CROWN
Der Mantel des Elfen-Lords
Von Olivia Atwater

Band 2 von 3
Erschienen am 22. März 2023 beim cbj Jugendbuchverlag
Erhältlich als Hardcover (352 Seiten, 19 Euro) und als eBook (11,99 Euro)
Übersetzt von Doris Attwood
Genre Regencyromance, Fantasy, Romantasy
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Effie hat sich Hals über Kopf in den umwerfenden Mr Benedict Ashbrooke verliebt. Dummerweise ist Effie eine Bedienstete – einen adligen Gentleman zu heiraten ist für sie keine Option. Doch dann begegnet sie am Rande eines Balls Lord Blackthorne, der ihr anbietet, dafür zu sorgen, dass genau das möglich wird. Effie kennt die Gerüchte über jene, die sich auf einen Pakt mit einem aus dem Elfenvolk einlassen. Aber für die Liebe ihres Angebeteten ist sie bereit, selbst ihre unsterbliche Seele zu riskieren. Und so hat sie nun hundert Tage, um Mr Ashbrooke dazu zu bringen, ihr einen Antrag zu machen – falls dank Lord Blackthorne nicht doch noch alles in einem enormen Skandal endet …
(Quelle: cbj-Jugendbuchverlag)

Meine Gedanken und Meinungen:
An 4 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir so viel besser als beim 1. Teil, sieht sehr schick aus
Erwartungen: hoch, Band 1 hat mir extrem gut gefallen, ich erwarte eine süße Romanze mit einer Prise Magie
Schreibstil: erinnert an Jane Austen und ich liebe es, es macht total viel Spaß
Handlung: Effie ist ein wütendes Hausmädchen, das heiraten möchte, dafür nimmt sie die Hilfe eines Elfenmannes. Die beiden raufen sich dann zusammen. Er versucht, ihr zu helfen beim Heiraten und sie versucht ihm zu helfen die englische Gesellschaft besser zu verstehen und ein Teil davon zu werden. Na ja zumindest so weit wie möglich. Während dieser Zeit treffen wir auch alte Bekannte aus Band 1, das war schön. Schön war auch die Beziehung, die die beiden zueinander Aufbauen und beide voneinander lernen. Sonst passiert nicht mehr so viel, aber das muss es auch nicht
Charaktere: haben großen Stellenwert und sind gut beschrieben und umgesetzt. Effie ist sehr erfrischend mit ihrer Wut, einfach mal was anderes. Der Elf ist auch toll, etwas einfach, er nimmt die Sachen auch sehr wörtlich. Die beiden haben auch eine schöne Beziehungsentwicklung.
Fazit: wieder eine schöne Romanze in ruhigem Stil. Gefällt mir sehr gut.

Chaoskuss

CHAOSKUSS
Von Teresa Sporrer

Band 1 von 3
Erschienen am 31. März 2023 beim Drachenmond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (311 Seiten, 15,90 Euro)
Genre Urban Fantasy, Hexen, Jugendbuch
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Das Leben der 17-jährigen May wäre so viel einfacher, wenn sie sich nur mit den typischen Teenie-Problemen herumschlagen müsste. Doch May ist nicht wie die anderen – sie ist eine Hexe. Und trotzdem muss sie an ihrer Schule das normale Mädchen spielen. Immerhin ist sie nicht das einzige übernatürliche Wesen dort, weshalb es neben dem alltäglichen Highschoolwahnsinn auch Stress mit nervigen Vampiren, streitlustigen Walküren oder unzufriedenen Dämonen gibt. Aber dann lädt Noah – ein Mensch! – sie auf eine Halloweenparty ein und plötzlich scheint doch ein bisschen Normalität in Mays Leben einzukehren. Aber nicht für lange …
(Quelle: Drachenmond Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir sehr gut, sehr stimmig alles
Erwartungen: sind da, aber eher mittel hoch, die Autorin mag ich gerne, die Handlung klingt aber eher jugendlich, da bin ich etwas unsicher und ein kleines bisschen skeptisch
Schreibstil: hat mir gut gefallen, war echt schön zu lesen
Handlung: May ist eine Hexe und lebt bei ihrer Familie. Im Ort sind sie als Hexen bekannt, doch niemand nimmt das ernst. Bei einer Party stirbt dann ein Jugendlicher. Er kommt als Geist zurück und May will herausfinden, wer ihn umgebracht hat. Aber das sind nicht alle Probleme, denn es kommt noch eine Familienangelegenheit dazu. Alles etwas stereotyp und vorhersehbar, es geht alles in eine bekannte Richtung für Jugendbücher. Leider gerät die Mördersuche durch die Familiensache sehr in den Hintergrund und wird erst wieder gegen Schluss aufgenommen und spielt für den Großteil der Handlung keine große Rolle. Dafür ist das Drumherum, das ist wichtig, was ich nicht weiter schlimm finde, den unterhaltsam ist es alle mal. Enden tut es natürlich mit einem Cliffhanger.
Charaktere: Diese sind nett, aber etwas generisch, May hat ihre Kräfte natürlich noch nicht richtig im Griff, wer hätte es gedacht. Ich Freundin dagegen finde ich gelungen. Sie macht mir große Freude. Auch ihre Mutter und Großmutter haben mich unterhalten. Noah ist der typische Arsch, der sich entwickelt. Fazit: Ein ganz gutes Jugend-Fantasy-Buch, das definitiv noch Potential nach oben hat. Mal sehen, wie es weiter geht.

Lockwood & Co - Das flammende Phantom

LOCKWOOD & CO.
Das Flammende Phantom
Von Jonathan Stroud

Band 4 von 5
Erschienen am 28. November 2016 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (512 Seiten, 19,99 Euro), als Taschenbuch (13 Euro), als eBook (9,99 Euro) sowie als Hörbuch (MP3 und Download)
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Empfohlen ab 12 Jahren
Genre Jugendbuch, Urban Fantasy, Grusel

Inhalt:
Im vierten Abenteuer um die Geisterjägeragentur Lockwood & Co. bekommen Anthony Lockwood und George es mit einem besonders schrecklichen Verbrechen zu tun. Die Spur hinter dessen dunklem Geheimnis führt sie mitten ins Herz der Londoner Gesellschaft. Um diesen Fall zu klären, müssen sie alle Kräfte mobilisieren und so bitten sie die in Geisterdingen hochbegabte Lucy, als Beraterin in die Agentur zurückzukehren. Doch die Freunde ahnen nicht, wie sehr diese Nachforschungen sie selbst in ihren beruflichen und persönlichen Grundfesten erschüttern werden und dass sie damit Kräfte auf den Plan rufen, die selbst sie nicht mehr kontrollieren können …
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: cool, ein flammender Schädel zieht bei mir
Erwartungen: was soll ich sagen, ich liebe die Reihe einfach und erwarte Großes
Schreibstil: toll, einfach super, ich komme bestens damit klar
Handlung: Nach dem Ende des letzten Bandes arbeitet Lucy nun schon einige Zeit allein, bzw. mit ihrem sprechenden Schädel zusammen als Beraterin. Sie vermisst ihre alten Kollegen/Freunde. Doch es dauert nicht lange, bis Lockwood sie als Beraterin anheuert, und sie arbeiten wieder zusammen an einem Fall für Penelope Fittes. Natürlich ist auch wieder Kipps von der Partie und soll als Mittelsmann fungieren. Doch dann kommt mal wieder alles anders als gedacht und Lucy kommt einem großen Geheimnis auf die Schliche, dass noch weite Kreise ziehen wird. Doch zwischendurch muss Lockwood & Co aufs Land und dort einen rätselhaften Fall lösen, dass noch weitere Rätsel aufwirft. Das Ende ist dann wieder total fies und mit einem miesen Cliffhanger ausgestattet.
Charaktere: In diesem Band soll das Verhältnis der Figuren wieder etwas kitten und die Spannung des Vorgängers nehmen. Das gelingt und ich finde es schön, wie sich alle weiterentwickeln und wie gut sie doch miteinander harmonieren. Besonders schön ist es, dass sich Lucy und Holy besser verstehen.
Fazit: Wieder ein genialer Band. Die Reihe macht mir wirklich viel, viel Spaß.

Lockwood & Co - Die raunende Maske

LOCKWOOD & CO.
Die raunende Maske
Von Jonathan Stroud

Band 3 von 5
Erschienen am 13. November 2017 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (468 Seiten, 13 Euro), eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (MP3 oder Download)
Übersetzt von Katharina Orgaß und Gerald Jung
Empfohlen ab 12 Jahren
Genre Jugendbuch, Urban Fantasy, Grusel

Inhalt:
Die Agenten von Lockwood & Co., Anthony Lockwood, Lucy und George, führt ihr jüngster Fall mitten ins Zentrum der Geistererscheinungen, die London unerbittlich heimsuchen. Ein traditionsreiches Kaufhaus scheint Brutstätte des Phänomens zu sein. Wurde es doch auf den Überresten einer Pestopferruhestätte und über den Ruinen eines mittelalterlichen Kerkers errichtet. Gemeinsam mit Geisterjägern aus anderen Agenturen wagen sich Lockwood und seine Freunde bei Nacht in das Gebäude. Wer hier überleben will, braucht Mut und einen kühlen Kopf. Doch Lucy und ihre neue Kollegin Holly belauern sich eifersüchtig, und Lockwood kommt von einem dunklen Geheimnis in seiner Vergangenheit nicht los …
(Quelle: cbj-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 2 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir gut, Farbe ist toll
Erwartungen: extrem hoch, Reihe bis jetzt echt fantastisch und supergut
Schreibstil: sehr gut, man kommt richtig gut durch
Handlung: Lockwood & Co haben alle Hände voll zu tun, Lucy nimmt dann auch noch Urlaub und als sie wieder da ist, ist eine neue Mitarbeiterin da: Holy. Zu Beginn haben sie keine gute Beziehung. Lucy will mehr über ihre Kräfte erfahren und mehr mit den Geistern kommunizieren, doch damit bringt sie ihre Mitstreiter in Gefahr. Als eine Geisterplage über London ausbricht, müssen Lockwood, Georg und Lucy wieder ran. Auch die von Fittes sind dabei. Das Ende hat mich dann total getroffen und etwas sprachlos zurückgelassen. Nicht nur, weil es total spannend war, sondern auch wegen der Entwicklung innerhalb von Lockwood & Co. Generell geht es in diesem Band etwas mehr um die Beziehungen der Charaktere untereinander und wie sie mit Neuerungen umgehen.
Charaktere: Lucy muss sich klar werden, was ihr wichtig ist: Lockwood oder ihre Gabe zu ergründen. Ihre Beziehung zu Holy ist schwierig und ich kann sie in diesem Punkt gut verstehen und mit ihr mitfühlen, auch wenn es manchmal etwas kindisch anmutet. Ich muss auch sagen, dass Lockwood und Georg in diesem Punkt unsensibel sind, auch wenn Lockwood versucht, sein Verhältnis zu Lucy erhalten. Er öffnet sich mehr und gibt von sich preis.
Fazit: Wieder ein sehr starker Band, der nochmal mehr Dimensionen in die Welt von Lucy bringt.