Der letzte Held von Sunder City

DER LETZTE HELD VON SUNDER CITY

Von Luke Arnold

Ist der erste Teil einer Reihe, von dieser ist bisher nur einer erschienen. Der zweite wird allerdings noch dieses Jahr, im Juli erscheinen. Der Roman ist am 01.10.2020 erschienen und das im KnaurFantasy Verlag. Dort wird auch der Zweite erscheinen. Das Buch hat 320 Seiten und ist als Paperback für 14,99 € und als eBook für 9,99 € erhältlich. Dieses Werk ist das erste des Autors Luke Arnold. Übersetzt wurde es von Christoph Hardebusch.

Inhaltsangabe:
Eine Fantasy-Welt, die ihrer Magie beraubt wurde.
Ein Privatdetektiv, der unsagbare Schuld auf sich geladen hat.
Willkommen in Sunder City – wo Drachen vom Himmel fallen und Magier nicht mehr zaubern können!
Niemand in Sunder City kann sich das Verschwinden von Professor Rye erklären, der 400 Jahre alte Vampir hat ein Herz aus Gold und wird nicht nur von seinen Schülern geliebt. Doch seit die Magie die Welt verlassen hat, ist in Sunder City nichts mehr so, wie es war: Drachen fallen vom Himmel, Sirenen werden von ihren Männern verlassen und Elfen schlagartig von den Jahrhunderten ihres Lebens eingeholt.
Wenn irgendjemand Professor Rye helfen kann, dann der Privatdetektiv Fetch Phillips, der sich tagtäglich für die nun hilflosen magischen Geschöpfe einsetzt. Was keiner seiner Klienten ahnt: Es ist Fetchs Schuld, dass die Magie verschwunden ist …

Meine Meinung und Gedanken:
Dieses Buch hatte ich schon eine Weile auf meiner Wunschliste und als ich es mir dann gekauft habe, lag es nicht besonders lange auf dem Stapel der ungelesenen Bücher. Ich habe es in weniger als einer Woche gelesen und im Grunde hat es mir auch gefallen. Nur leider hat es mir nicht so gut gefallen, wie ich aufgrund der Inhaltsangabe dachte. Diese hat mich nämlich sehr angesprochen, die Idee, dass es eine Welt voller Magie gibt, in der die Magie verschwindet, ist für mich neu und in ihrem Ansatz auch sehr spannend. Die Idee gefällt mir immer noch so gut, dass ich auch den zweiten Teil lesen werde, so viel kann ich schon jetzt sagen. In der Welt von Fetch kann man sich nur verlieren, es werden in den 320 Seiten viele verschiedene Spezies vorgestellt, allerdings nicht, nur was der Verlust der Magie gemacht hat, sondern auch wie sie davor waren. Und zusätzlich dazu noch die Geschichten wie einige von ihnen entstanden sind. Ich hoffe, im nächsten Band bekommen wir noch mehr davon, weil die vielen verschiedenen Arten ein großer Pluspunkt sind. Ein weiterer Pluspunkt ist der Fall, den Fetch Phillips lösen soll, ein Vampir, der einfach so verschwindet. Es dauert zwar einige Zeit und noch viele Nebenentwicklungen, bis er auf den letzten Seiten gelöst wird. Das, was mich an dem Buch stört, ist der, für mich, etwas verwirrende Schreibstil. Leider konnte ich mich nicht in allen Szenen zurechtfinden, die Umgebung war mir nicht klar und an einigen Stellen hatte ich dann überhaupt keine Ahnung mehr, was vor sich geht. Auch der Hauptcharakter ist für mich schwer zu fassen, ich konnte mich nicht so recht mit ihm identifizieren. Was zugegebenermaßen auch recht schwer ist, da er selbst immer wieder betont, dass er für das Verschwinden der Magie verantwortlich ist. Uns wird die Hintergrundgeschichte dazu in Flashbacks erzählt, dadurch hatte ich ein besseres Verständnis für ihn, hat mich ihm nicht näher gebracht. Außerdem jammert und trinkt er mir ein bisschen zu viel. Aber auch das ist in gewisserweise verständlich.

Mein Fazit, in seiner Grundidee mag ich das Buch sehr gerne, die Geschichte ist interessant und spannend. Die Welt hat trostlose Seiten, aber auch Hoffnung. Die vorgestellten Charaktere sind alle gutgeschrieben und handeln in, für sie, vorgesehen Mustern und Gedankengängen. Die Hauptfigur ist für mich nicht richtig greifbar, aber ich denke, das ändert sich mit dem nächsten Band. Ich vergebe für den letzten Held von Sunder City 3 von 5 Sternen.

Stadt der Finsternis 2 - die dunkle Flut

DIE DUNKLE FLUT

STADT DER FINSTERNIS BAND 2
VON ILONA ANDREWS

Ist der zweite Teil der elfteiligen Reihe. Geschrieben wurde es von Ilona Andrews, dabei handelt es sich um das Pseudonym des Autorenpaares Ilona und Andrew Gordon. Gemeinsam haben sie die englische Reihe geschrieben. Die Bücher sind als Taschenbuch, eBook und Hörbuch erhältlich, die Preise variieren, je nach Medium. Die deutsche Erstausgabe erschien am 17.08.2009 unter dem Lübbe-Verlag.

Inhaltsangabe:
Alle sieben Jahre wird die Stadt Atlanta von einer magischen Flut heimgesucht, die das Gleichgewicht der Mächte gefährlich ins Wanken bringt. Als die Söldnerin Kate Daniels von Curran, dem Herrn der Gestaltwandler, den Auftrag erhält, gestohlene Landkarten aufzuspüren, wird ihr bald klar, dass diesmal weitaus mehr auf dem Spiel steht: Zwei uralte Gottheiten wollen das Aufflammen magischer Energie nutzen, um die Herrschaft der Welt an sich zu reißen. Und wenn Kate sie nicht aufhalten kann, droht die Vernichtung Atlantas … Fortsetzung der erfolgreichen Urban-Fantasy-Serie mit ihrer charismatischen Heldin.

Meine Meinung und Gedanken:
Wer meine Rezension des ersten Teils gelesen hat, kennt ja meine bisherige Meinung zu den Hauptcharakteren. Kates Charaktere mag ich immer noch, ich hab, das Gefühl ich werde sie mit jedem Teil mehr mögen. Sie hat eine coole Art, sie ist hart, kann sich aber auch ihre eigenen Schwächen eingestehen. Curran ist von Charakter ähnlich, auch jeden Fall genauso dickköpfig. Die Spannung und die guten Dialoge zwischen den beiden lockern die Stimmung wirklich auf. Derek und Jim gehören ebenfalls zu meinen Lieblingen. Dazu kommen noch zwei neue Figuren, Julie und Andrea. Als weibliche Ergänzung finde ich sie gelungen. Auch wenn Andrea mit ihrer Vorliebe für Schusswaffen nicht immer die weiblichste ist. Julie ist eigentlich noch ein Kind, durch sie bekommen wir Kates fürsorgliche Seite besserkennen. Gleichzeitig erfahren wir, als Leser, mehr über ihre Kindheit und ihre Vergangenheit allgemein.
So viel zu den Figuren, ein weitere Teil, der mein Interesse weckt. In den Fällen kommen in jedem Teil andere Mythologien oder Religionen vor. In diesem Band wurde die keltische Mythologie behandelt. Das fand ich wirklich spannend, vor allem, da ich nicht wirklich etwas über Kelten wusste und sie auch sonst recht selten behandelt werden. Da war das mal was ganz Neues und Erfrischendes. Dafür gibt es definitiv Pluspunkte.
Der Schreibstil ist wirklich wunderbar und wer genug Zeit hat, kann den gesamten Roman am Stück lesen. Hätte ich auch gerne gemacht, allerdings musste ich zwischendurch noch zur Arbeit.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen. Die Reihe zählte nicht zu meinen absoluten Lieblingen, doch sie ist wirklich unterhaltsam, spannend und, an manchen Stellen, wirklich lustig.

Im Zeichen der Mohnblume - die Kaiserin

IM ZEICHEN DER MOHNBLUME

DIE KAISERIN

Von R. F. Kuang

Hier handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe. Bis zu diesem Zeitpunkt sind nur die ersten zwei Bände erschienen. Die Bücher wurden von Rebecca. F. Kuang geschrieben. Sie ist eine amerikanische Schriftstellerin, ihre Wurzlen liegen allerdings in China. Sie kam im Jahr 2000 mit ihrer Familie in die USA. Dort wuchs sie auf und studierte dort auch. Die Reihe rund um die Schamanin Rin ist ihr Erstlingswerk. Übersetzt wurden die Bücher von Michaela Link. Das 800 Seiten starke Buch erschien im blanvalet-Verlag als deutsche Erstausgabe am 16. November 2020. Die Paperback-Ausgabe kostet 16,00 Euro, das eBook ist schon für 12,99 Euro zu haben.
Mein Exemplar wurde mir netterweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank hierfür.

Inhaltsangabe:
Rin ist auf der Flucht. Noch immer verfolgen sie die Gräueltaten, die sie begangen hat, um ihr Volk zu retten. Sie ist dem Opium verfallen und folgt auf Gedeih und Verderb den tödlichen Befehlen von Phoenix, dem erbarmungslosen Gott, der Rin ihre beängstigende Kraft verliehen hat. Rins einziger Grund, weiterzuleben, ist der Wunsch nach Rache an der verräterischen Kaiserin, die ihre Heimat Nikan an ihre Feinde ausgeliefert hat. Rin hat keine andere Wahl, als sich mit dem mächtigen Drachenkriegsherrn zu verbünden. Dieser plant, Nikan zu erobern, die Kaiserin zu stürzen und eine neue Republik zu gründen. Rin schließt sich seinem Krieg an. Denn schließlich ist Kämpfen das, was sie am besten kann …

Meine Gedanken und Meinungen:
Wer meine Rezension zum ersten Teil schon gelesen hat, weiß ja das dieser zu meinen letztjährigen Favoriten zählt. Da waren meine Erwartungen natürlich hoch. Doch so viel kann ich schon vorwegnehmen, sie wurden nicht enttäuscht und großteils erfüllt. Was genau das bedeutet, erfahrt ihr im Verlauf dieses Textes. Auch noch erwähnenswert finde ich die Dicke des Buches. Für mich war das schon eine Herausforderung mit seinen 800 Seiten, für gewöhnlich habe die Bücher in meinem Regal zwischen 250 und 500 Seiten, also wesentlich weniger als diese hier. Deshalb habe ich auch entsprechend lange gebraucht bis ich es durch hatte. Wer lieber Bücher an einem Wochenende liest, sollte sich darauf schonmal gefasst machen und extra viel Zeit mit bringen. Die Dicke bringt mich auch schon zum ersten Punkt, den ich erwähnen muss. Den Mittelteil fand ich ein wenig zäh und er hatte durchaus seine Längen. Diese wurden aber durch das fulminante Finale wieder wettgemacht, von diesem möchte ich an dieser Stelle nicht mehr verraten. Sprechen wir lieber noch über ein paar Dinge, die mir durchaus gefallen haben. Zum Beispiel die näher Beleuchtung der Hinterländer, von denen wir bis jetzt nur sehr wenig erfahren haben. Sie erhalten in diesem Band eine etwas größere Bedeutung, ebenso wie die Hesperianer. Diese begleiten uns fast den gesamten zweiten Teil, doch sie sind keine besonders nette Begleitung. Mir hat ihre Darstellung gut gefallen, sie sind sehr konsistent geschrieben, wie so ziemlich alles. Das Volk mit seinen Vertretern bringt neuen Wind und zusätzliche Aspekte, die rin in gewisser Weise auch helfen. Doch in erster Linie sind sie da. Ihre Beziehung zu den restlichen Figuren ist kompliziert und ihre wahre Natur wird erst gegen Ende vollends aufgedeckt. Was mich zu den restlichen Beziehungen der Hauptfiguren bringt. Man kann sie am besten mit einem Wort beschreiben: „kompliziert“. Was auch der Grund ist, warum sie mir gut gefallen und sich so echt anfühlen. Es ist nie einfach, jede Figur hat seinen eigenen Kopf, seinen eigenen Motivationen, Wünsche und wurde auf unterschiedliche Weise verletzt. Das haben sie alle gemeinsam, ihre Seelen tragen Narben und wie auch schon im ersten Band wird keine Grausamkeit beschönigt. Manchmal war das schon ein bisschen viel, wie hinterhältig Menschen sein können und ich musste das Buch für eine Weile beiseite legen. Die Menge an Verrat und Tod war mir gerade gegen Ende einfach zu viel. Es ist nie einfach, wenn Figuren, die man mögen gelernt hat sterben und hier sind es viel, ich sage nicht wer, aber macht euch darauf gefasst, euch von Charakteren zu verabschieden. Auf der anderen Seiten werden auch neue Beziehungen geknüpft oder neue Aspekte hinzugefügt. Das Ganze bringt mich zu einem Gedanken über Rin und wie sie im Mittelteil sehr passiv handelt. Das hat mir nicht wirklich gefallen, doch bei näherer Betrachtung wird mir klar, dass sie schon so viel verloren hat und wahrscheinlich auch an einem Punkt keine Kraft mehr hat. Aber das sind alles meine Gedanken und Spekulationen, macht euch am besten selbst ein Bild davon.

Mit diesen Worten komme ich zu meinem Fazit. Am besten lässt sich das Buch für mich mit den Worten zusammen: „es zieht sich und hat seine Längen, doch die sind es wert.“ Wem der erste Teil gefallen hat, wird auch diesen mögen und mit Spannung auf einen dritten Teil warten, genau wie ich. Denn ich will wissen wie es mit Rin, ihren Freunden und Nikan weitergeht.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Wer die Bücher erwerben möchte darf gerne auf einen der Links klicken, sie führen euch dirket auf die Verlagsseite:

R.F. Kuang: Im Zeichen der Mohnblume – Die Kaiserin. Blanvalet Verlag (eBook) (randomhouse.de)

Die Flüsse von London - Peter Grant Reihe

DIE FLÜSSE VON LONDON

Die magischen Fälle des Peter Grant Band 1

VON BEN AARONOVITCH

Hierbei handelt es sich um eine bis jetzt 8 Bände der Hauptreihe, dazu kommen 2 Novellen und 6 Bände von Graphic Novels, allerdings ist hier ein weiterer in Vorbereitung. Der Autor der Reihe ist Ben Aaronovitch, ein britischer Schriftsteller, der mit dieser Reihe bekannt geworden ist. Die deutsche Erstausgabe erschien am 01. Januar 2012. Das Taschenbuch umfasst 480 Seiten und kostet 10,95 Euro. Das eBook ist etwas günstiger und kostet 8,99 Euro. Die gesamte Reihe erschien im dtv-Verlag.

Inhaltsangabe:
»Mein Name ist Peter Grant. Ich bin seit Neuestem Police Constable und Zauberlehrling, der erste seit fünfzig Jahren. Mein Leben ist dadurch um einiges komplizierter geworden. Jetzt muss ich mich mit einem Nest von Vampiren in Purley herumschlagen, einen Waffenstillstand zwischen Themsegott und Themsegöttin herbeiführen, Leichen in Covent Garden ausgraben. Ziemlich anstrengend, kann ich Ihnen sagen – und der Papierkram!«
Peter Grant ist Police Constable in London mit einer ausgeprägten Begabung fürs Magische. Was seinen Vorgesetzten nicht entgeht. Auftritt Thomas Nightingale, Polizeiinspektor und außerdem der letzte Zauberer Englands. Er wird Peter in den Grundlagen der Magie ausbilden. Ein Mord in Covent Garden führt den frischgebackenen Zauberlehrling Peter auf die Spur eines Schauspielers, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.

Meine Gedanken und Meinung:
Vorweg es ist schon eine Weile, dass ich das Buch gelesen habe. Wobei es richtiger wäre, zu sagen gehört habe. Da ich die Hörspielversion auf audible gehört habe. Da es sich um die ungekürzte Version handelt, bin ich in den vollen Genuss des Buches gekommen. Außerdem ist noch zu erwähnen, dass ich vor Jahren, ich schätze ca. 5 -7, das Buch lesen wollte, allerdings nach der Hälfte abgebrochen habe. Das Hörbuch hat mir in diesem Sinne geholfen, das Buch für mich neu zu entdecken. Bis zu dem Zeitpunkt, in dem ich das hier schreibe, habe ich die ersten 3 Fälle auf audible gehört. Den Vierten habe ich noch vor mir, danach werde ich wohl auf die Bücher umschwenken. Da es, bis jetzt, noch keine weiteren Teile als Hörspieledition verfügbar sind. Wer ebenfalls Interesse an den Hörspielen hat, sollte unbedingt die Hörspiele hören, diese sind ungekürzt und durch die Sprecher mangelt es ihnen nicht an Charme.
Nun zu den Figuren, Peter Grant ist neu bei der Polizei und erhält nicht die Stelle, auf die er gehofft hatte. Stattdessen wird er zum neuen Zauberlehrling Londons. Klingt skurril, ist es auch. Die Hauptfigur strotzt nur so vor Charme, Neugier und interessanten Fakten zur Londoner Architektur. Ebenso eigen, wie er ist, sind auch die restlichen Figuren, allen voran, der letzte Zauberer Londons, Thomas Nightingale. Mit seiner ruhigen Art und seinem Wissen ist er der ideale Lehrmeister. Ich mag ihn und seinen klassischen Gentlemancharakter sehr gerne. Ich möchte die restlichen Figuren nicht vernachlässigen, allerdings auch nicht jeden explizit erwähnen. Es lässt sich allerdings nur Gutes über sie sagen. Mir sind sie sympathisch und ich habe sie ein stückweit ins Herz geschlossen.
Weiter mit dem Inhalt. Der Fall ist spannend, hat einige, für mich unvorhergesehene Wendung. Bringt aber trotzdem, die Ernsthaftigkeit mit einer ordentlichen Portion Sarkasmus, Ironie und Humor rüber.

Ich vergebe, insgesamt 4 von 5 Sternen. Die Reihe kann ich nur an Fantasy-Krimi-Fans empfehlen.

Stadt der Finsternis 1 - Die Nacht der Magie

STADT DER FINSTERNIS

DIE NACHT DER MAGIE

VON ILONA ANDREWS

Ist der erste Teil einer elfteiligen Buchreihe. Der erste Teil ist bereits am 09.03.2009 erschienen. Der, bis jetzt, letzte Teil erschien erst letztes Jahr. Hinter dem Namen Ilona Andrews steht das Autorenpaar Ilona und Andrew Gordon. Die Reihe erschien beim LXY-Verlag und wird ab 16 Jahren empfohlen, wo ich nur zustimmen kann. Das Taschenbuch hat 304 Seiten, das eBook, welches ich gelesen habe, hat 231 Seiten. Übersetzt wurde der Roman von Jochen Schwarzer. Ich persönlich würde es dem Genre der Krimi-Action-Fantasy.

Hier die Inhaltsangabe:
Kate Daniels verdient ihr Geld damit, übersinnliche Phänomene zu bekämpfen. Bewaffnet mit ihrem Schwert „Slayer“ und ihren magischen Fähigkeiten macht sie auf den Straßen Atlantas Jagd auf Vampire und andere finstere Kreaturen. Ihr Leben nimmt jedoch eine unerwartete Wendung, als ihr Freund Greg ermordet wird. Bei der Suche nach dem Täter stößt Kate auf Ungereimtheiten: Neben Gregs Leiche wird ein geköpfter Vampir gefunden, und alles deutet darauf hin, dass bei der Tat nekromantische Magie im Spiel war. Hat womöglich der geheimnisvolle Curran, der Anführer der Gestaltwandler, etwas mit dem Ganzen zu tun?

Meine Meinung und Gedanken:
Was mir besonders an dieser Reihe gefällt, ist die bunte Mischung aus verschiedenen Genres. Es ist nicht nur dystopische Fantasy, sondern auch ein Krimi mit Action. Es werden Rätsel gelöst, ein Mörder gesucht und wir haben eine Hauptfigur, die an sich ein einziges Mysterium ist. Das hat mir wirklich gut gefallen, ich habe direkt Lust bekommen, die restlichen zehn Teile zu lesen. Ich hoffe nur, dass sie sich nicht zu sehr in die Länge ziehen und es auf Dauer immer das Gleiche wird. Das hatte ich schon bei einigen anderen Reihe; was sie mir dann auch etwas verdorben haben. Ein weiterer Punkt, der mir an der Reihe gefällt sind die Charaktere, angefangen mit der Protagonistin, Kate Daniels. Sie ist eine starke Figur, die trotzdem nicht unnahbar ist. Sie hat auch weiche, verletzliche Seiten, nicht zu vergessen, dass sie noch dieses mysteriöses an sich, man kennt sie zwar, aber man weiß nicht alles über sie. Ihre Vergangenheit liegt zum Großteil im Schatten. Die Mischung ist wirklich gutgelungen. Dann die ganzen liebevoll, mit kleinen Macken, erdachten Nebencharaktere. Diese sind entweder so verschroben, dass man sie einfach gernhaben muss oder so cool, dass man sie nur cool finden kann. Wieder macht es die ausgeglichene Mischung. Noch ein Punkt, der mir zugesagt hat, ist die Zurückhaltung mit den Liebesbeziehungen. Sie sind vorhanden, stehen aber nicht im Vordergrund. Leider finde ich den Band etwas kurz, mehr wäre in diesem Fall wirklich mehr, im Sinne von besser.
Zusammenfassend mag ich den ersten Teil der Reihe sehr, ich freue mich auf den nächsten Teil.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Splitter aus Silber und Eis

SPLITTER AUS SILBER UND EIS

von Laura Cardea

ist am 01.10.2020 beim Carlsen Verlag erschienen. Der Roman wird ab einem Alter von 16 Jahren empfohlen. Splitter aus Silber und Eis ist als Taschenbuch für 14,00 Euro oder als eBook für 1,99 Euro erhältlich. Das Buch hat als Taschenbuch circa 400 Seiten.

Inhaltsangabe:
Wie weit wirst du gehen, um das Eis in den Herzen zum Schmelzen zu bringen?
Veris ist die Prinzessin des Ewigen Frühlings – und die Schönste im ganzen Reich. Doch als solche trägt sie eine schwere Last: Sie allein soll ihr Volk vor dem Prinzen des Winters schützen, der mit eisigen Splittern die Herzen der Menschen vergiftet. Der Preis aber ist hoch. Als Auserwählte muss sie in den Palast der Winter-Fae, aus dem keines der geopferten Mädchen je zurückgekehrt ist. Dort trifft sie auf den grausamen Prinzen. Und trotz der unendlichen Kälte, die er ausstrahlt, fragt sie sich, ob tief in seinem Inneren nicht doch ein warmes Herz schlägt.

Meine Meinung und Gedanken:

Ich muss schon sagen, den Beginn bis ungefähr der Hälfte fand ich persönlich nicht besonders prickelnd. Das lag vor allem an der Ähnlichkeit zu einer anderen Romanreihe (Der Winter erwacht, Wenn der Sommer stirbt). Die zwei sind nicht nur inhaltlich ziemlich nahe aneinander, sondern ich werfe auch ständig die Titel der Romane durcheinander. Zu Splitter aus Silber und Eis, möchte ich immer Splitter aus Eis und Silber sagen, zu der Winter erwacht, wenn der Sommer stirbt, möchte ich, immer wenn der Winter erwacht, der Sommer stirbt sagen. Ihr merkt schon, ich habe ähnliche Probleme mit beiden Büchern, beziehungsweise mit den drei. Aber jetzt zurück zum eigentlichen Thema: Splitter aus Silber und Eis. Wie schon angesprochen beginnt der Roman sehr typisch für sein Genre. Eine Prinzessin wird in ein fremdes Königreich geschickt, um eine Mission zu erfüllen. Sie kommt an den Hof des fremden Herrschers und sie können sich zu Beginn wirklich nicht leiden, doch wie die Zeit so spielt Gewöhnen sich die beiden aneinander und werden sich mit jedem Tag sympathischer. Ihr habt vielleicht schon an meiner kurzen Nacherzählung, wie nicht gerade begeistert ich von der Handlung war. Ja, die Charaktere sind gut geschrieben und ich kann sie auch gut leiden, allerdings, sind sie nicht so geschrieben, dass sie mich völlig in ihren Bann ziehen. Ich habe tatsächlich überlegt, nach der Hälfte abzubrechen und ein anderes Buch zu lesen. Aber dann. Dann kam diese eine Szene, bei der sich die Handlung um 180 Grad gedreht hat und sie mich erst richtig gepackt hat. Die zweite Hälfte habe ich dann auch sehr viel schneller gelesen als die erste. Die Charaktere, vor allem die Hauptfigur Veris, hat mich viel mehr gepackt. Ihr wurden mehr Dimensionen gegeben und auch der männliche Hauptcharakter hat mehr Charakter und Hintergrundgeschichte bekommen. Eine Nebenfigur, die bisher nur wenige Augenblicke gewidmet bekommen hat, wird näher beleuchtet. Das hat mir sehr gut gefallen. Das Ende war dann auch ein bisschen anders, als ich erwartet hatte, aber nicht viel.
Nun, noch ein paar Worte zum Schreibstil und der Welt, in der die Geschichte spielt. Der Schreibstil ist klar und sehr gut verständlich, mit nachvollziehbaren Satzbau. Die Welt ist eine typische Fantasy-Welt, es gibt Magie und magische Kreaturen. Ich fand sie schön, aber nicht besonders.

Fazit:
Es ist eine gute Geschichte mit einem coolen Twist in der Mitte.
Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Der letzte Sonnenengel

DER LETZTE SONNENENGEL

Von Constanze Hoffmeyer

*REZENSIONSEXEMPLAR*

Ist ein Buch das im eBook-Format und nur im Kindle-Shop verfügbar ist. Dort ist es entweder im Abo (kindleunlimited) oder für 0,99€ erworben werden. Das eBook ist am 22.11.2020 erschienen. Der Roman hat ca. 219 Seiten und wird ab einem Alter ab 12 Jahren empfohlen. Ich würde es dem Genre der Fantasy zuordnen.

Hier die Inhaltsangabe:

Ein Inselreich hoch über der Erde; ein Pavillon aus Elfenbein und Bernstein; ein Engel mit der Kraft der Sonne in sich.

Die Wächterin Amalhya Elissidar ist die Letzte ihrer Art, seit ein schreckliches Inferno ihre Heimat zerstörte. Ihre einzige Gesellschaft ist die Sonne, ihre Tage zerfließen in Einsamkeit – die ein jähes Ende findet:

Im Traum ruft ein Fremder um Hilfe, und ein goldener Adler erscheint. Nicht nur ihre verloren geglaubte Heimat, auch die Erde steht ihr nun offen. Amalhya beschließt, nach dem Fremden zu suchen – und stößt auf ein mächtiges Geheimnis. Das Schicksal der ganzen Welt liegt plötzlich in ihren Händen.

Meine Gedanken und Meinung:

Beginnen wir mit dem Schreibstil, dieser ist sehr klar und zielstrebig, dabei werden aber nicht an Details gespart. Generell ist die Atmosphäre des Buches sehr ruhig, gerade auf Grund der Situation von Amalhya und ihrem Schicksal. Ich habe das Buch immer abends gelesen und da war die ruhige Art manchmal schon etwas zu viel und etwas einschläfernd. Die Erzählung hat mich auch sehr an ein Märchen erinnert, was nichts Schlechtes ist, ich finde es nur erwähnenswert. Gehen wir weiter zu den Charakteren, allen voran die Hauptfigur Amalhya Elissidar. Mit ihr konnte ich mich gut identifizieren und eine Verbindung zu ihr aufbauen. Gerade, da sie zu Beginn einsam ist, und ich denke, dass wir alle uns schon einsam gefühlt haben. Ich mag auch ihr weiches Herz, auch wenn es mir teilweise zu weich ist. Dann geht es weiter mit Felio, ein Mensch, ihn finde ich okay. Er stört mich nicht und ist eine Hilfe für Amalhya. Die restlichen Figuren sind alle in Ordnung und haben eine Aufgabe. Eine Figur muss ich noch herausstellen, er heißt Pan und den mag ich wirklich. Nach dem Positiven geht’s zum eher Negativen. Trotz der Kürze von knapp 200 Seiten ist mir die Erzählung an manchen Stellen zu langatmig. Generell mangelt es mir an manchen Stellen an Konsequenz. Es gibt schlimme Dinge, die passieren, die aber entweder 2 Szenen später wieder revidiert werden oder dann doch gar nicht so schlimm waren.

Fazit:

Ich finde, „der letzte Sonnenengel“ ist ein nettes Märchen, eine gemütliche Unterhaltung für zwischendurch. Mich hat es nicht zu hundert Prozent überzeugen können.

Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

(Das eBook wurde mir als Rezessionsexemplar von Buch-Luchs PR zur Verfügung gestellt)

Knochenfeuer - Das Geheimnis hinter den goldenen Augen

KNOCHENFEUER

DAS GEHEIMNIS HINTER DEN GOLDENEN AUGEN

Von Jenny Pieper

Ist am 03. Oktober 2020 erschienen. Der Drachenmond Verlag hat das Buch veröffentlicht. Hier handelt es sich um einen Einzelband. Der Roman gehört zum Genre der High Fantasy. Das Buch hat ca. 400 Seiten und kostet als Softcover 14,90 €.

Der Klappentext:

Ein Mädchen, in dem das Feuer des Sommerdrachen lodert.

Ein Junge, der die Welt nur aus Geschichten kennt.

Mit ihren goldenen Augen unterscheidet sich Kindra von den nichtmagischen Bewohnern des Gezeitenreiches. Die Magie, die in ihrem Körper schlummert, gefährdet ihr Leben: Die Einwohner der benachbarten Eisendynastie jagen sie, gieren nach der Kraft, die die Magier durch sie erlangen können.

Kurz nach ihrem 18. Geburtstag wird Kindra aus ihrem Dorf entführt und muss sich ihrem ärgsten Feind entgegenstellen – der eisernen Königsfamilie.

Ihre große Liebe, Saki, bleibt zwischen den Trümmern seiner Heimat zurück und trifft eine gefährliche Entscheidung.

In einer Welt, in der die Drachen verschwunden sind und die Magie verblasst, suchen sie nach einem Weg, zusammen zu sein. Werden sie einander finden – oder sich bei dem Versuch selbst verlieren?

Meine Gedanken dazu:

Der Einstieg ins Buch fiel mir nicht ganz leicht, ich brauchte mindestens 30 Seiten, bis ich vollständig in der Handlung drin war. Allerdings muss ich in Retrospektive sagen, dass das erste Kapitel gut und auch in gewisser Weise notwendig war. Auch deshalb, um mit Kindra eine bessere Bindung aufbauen zu können. Etwas Ähnliches hätte ich für Saki auch gebraucht; denn mit ihm konnte ich mich zu Beginn wirklich nicht identifizieren. Er erlebt zwar eine echte markerschütternde Katastrophe, doch dadurch wie wenig Zeit ich mit ihm hatte, ging er mir etwas auf die Nerven. Seine Rachemission ist verständlich, seine Verbitterung spürbar. Kindra ist in einer anderen Situation, sie hat nur ein Ziel vor Augen – überleben. Die Kapitel mit ihr gefallen mir wirklich gut, gerade wenn der Prinz dabei ist, der ist wirklich eine Medaille. Eine Seite ist warm, einfühlsam und möchte Dinge verändern; die andere ist hart und kennt kein Mitleid. Als er eingeführt wurde, hatte ich die Sorge, dass es ein Liebesdreieck zwischen Kindra, Saki und dem Prinzen geben würde. Diese Sorge war unbegründet, ein echter Pluspunkt. Generell der Umgang mit romantischen Beziehungen hat mir wirklich gefallen, sie sind vorhanden, stehen aber nicht im Vordergrund. Eine Figur, die mich nicht gereizt hat, ist der König der Eisenmänner. Dieser war mir zu flach und eindimensional. Er wird nur als schlecht dargestellt, an ihm gibt es nichts Gutes, etwas schade. Aber nun wieder zu den positiven Dingen. Die Reise auf die Kindra während der restlichen Handlung geschickt wird. Sie ist facettenreich und voller Abenteuer. Doch gerade zum Schluss fehlt mir eine zeitliche Einordnung, ich konnte einfach nicht sagen, wie viel Zeit vergangen war. Da ich davor keine Probleme hatte, war das etwas nervig. Von der Reise zu ihrem Ende, das fand ich etwas gehetzt und zu schnell beendet. Auch hier hätte ich mir mehr erhofft. Doch wenigsten bekommen wir zum Schluss noch eine Lektion erteilt: Alles hat seinen Preis.

Alles in allem mochte ich das Buch wirklich, es hat ein paar Höhen und Tiefen, doch es hat mich durchgehend unterhalten und in eine fremde, magische Welt entführt.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Die Meisterin - Spiegel & Schatten

DIE MEISTERIN

SPIEGEL & SCHATTEN

Von Markus Heitz

Ist der zweite Teil der Meisterin Trilogie. Wie schon der erste Teil ist auch dieser bei Knaur-Verlag erschienen. Der Band erschien am 20.08.2020 und hat 448 Seiten. Der Roman ist in verschiedenen Formaten erhältlich, als Taschenbuch (14,99€), als eBook (12,99€) und als Hörbuch (19,95€) bei audible.

Inhaltsangabe:

Die Heilerin Geneve ist die letzte Nachfahrin der Scharfrichter-Dynastie Cornelius. Als in ihrer Wahlheimat Leipzig eine junge Frau ermordet wird, führt die Spur direkt zu Geneve. Die Ermordete war Mitglied des Londoner Wicca-Covens und extra nach Leipzig gereist, um Geneves Rat einzuholen – offenbar wollte sie die Heilerin zu einer antiken Spiegel-Scherbe befragen. Geneve kontaktiert ihren Freund, den Vatikan-Polizisten Alessandro Bugatti. Gemeinsam versuchen sie, den Mord an der jungen Wicca aufzuklären und Licht in die Hintergründe des Verbrechens zu bringen. Schnell sehen Geneve und Alessandro sich schier übermächtigen Gegnern gegenüber. Um gegen dieses tödliche Bündnis anzukommen, müssen sie einander bedingungslos vertrauen – doch ihrem Feind ist es längst gelungen, in Geneve Zweifel an Alessandros Aufrichtigkeit zu säen. Auch vor hunderten Jahren stand Geneve einst einer mörderischen Kreatur gegenüber, die bis dahin keinen Fuß auf das Festland gesetzt hatte. Hängen Gegenwart und Historie einmal mehr zusammen?

Ihr solltet nur weiterlesen, wenn ihr mit dem ersten Teil vertraut seid.

Meine Meinung und Gedanken:

(aber nur relativ kurz)

Mir hat der zweite Band super gefallen, es gibt wieder viele Rätsel, bei deren Lösung man einfach nur miträtseln und spekulieren kann. Das Buch ist super für den Herbst mit seiner Gruselstimmung und dem fast unsichtbaren Schrecken, den unsere Protagonisten jagen. Gerade sich der Grusel eigentlich direkt vor einem befindet, es aber eine Weile dauert, bis man ihn als solchen erkennt. Die Reise, auf welche sie sich gegeben ist wirklich lang und sehr schon ausführlich beschrieben.

Allerdings muss ich sagen, dass mir die Auflösung dann doch sehr rasant war und auf wenigen Seiten abgehandelt wurde, wobei es dann noch von anderen Problemen überlagert wurde. Das fand ich echt schade und der Problematik etwas unwürdig. Da hätte ich es mir doch etwas ausführlicher gewünscht. Aber, es ist trotzdem ein wirklich gelungener zweiter Teil, nachdem ich unbedingt den dritten Teil lesen möchte und es kaum erwarten kann bis er erscheint.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

GrishaVerse Goldene Flammen

GOLDENE FLAMMEN

LEGENDE DER GRISHA TEIL 1

von Leigh Bardugo

Ein paar allgemeine Infos:

Goldene Flammen ist der erste Band der „Legenden der Grisha“-Trilogie. Dieses Buch ist nicht das Erste, welches uns in die Welt der Grisha entführt. Allerdings ist es nicht nötig, vorher irgendetwas von der fantastischen Welt zu wissen. Das Buch ist erstmals am 02.03.2020 in deutscher Sprach erschienen. Verlegt wird es vom Knaur-Verlag, das Taschenbuch hat 352 Seiten und kostet 12,99 Euro.

Klappentext:

Alina ist eine einfache Kartografin in der Ersten Armee des Zaren von Ravka. Jemand, der entbehrlich ist – ganz anders als ihr Kindheitsfreund Maljen, der erfolgreiche Fährtenleser und Frauenschwarm. Auf keinen Fall soll Maljen merken, dass Alina in ihn verliebt ist! Doch als sie ihm auf unerklärliche Weise das Leben rettet, zeigt sich, dass Alina über besondere Kräfte verfügt. Man schickt sie ins Trainingslager der Grisha, der magischen und militärischen Elite Ravkas. Dort nimmt sich besonders einer Alinas an: Der Dunkle, ältester und mächtigster der Grisha …

Kurze Vorgeschichte, wie ich zu dem Buch kam und meine Erwartungshaltung dazu:

Das erste Mal gesehen hatte ich das Cover auf Instagram bei einer Buchbloggerin, an die ich mich nicht mehr erinnern kann und nach und nach tauchte es immer öfter in meinen Feed auf. Da ist es nicht verwunderlich, dass, als ich das nächste Mal in meiner Lieblingsbuchhandlung war, gar nicht anders konnte, als einen genaueren Blick auf dieses Buch zu werfen. Da ich mit Instagram Empfehlungen bisher keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht hatte und sich der Klappentext viel versprechend anhörte, nahm ich es einfach mit. Ich habe mich wirklich gefreut, in die Welt von Ravka einzutauchen. Den Schreibstil der Autorin kannte ich schon, von ihr steht „Das neunte Haus“ in meinem Regal, das finde ich wirklich große Klasse. Dementsprechend hohe Erwartungen hatte ich an meinen Neuzugang. Aber dazu später mehr, jetzt tauchen wir erstmal in meine Gedanken während der ersten Kapitel ein…

Meine Meinung: (Achtung, enthält Spoiler)

Die ersten Kapitel fand ich wirklich wunderbar, ich habe sie regelrecht verschlungen, das Lesen war eine wahre Freude. Das Worldbuilding, die anschaulichen Erklärungen über diese Welt voller Magie, die doch so realistisch schien, mit ihrem Dreck, den unterschiedlichen Lebensweisen und der großen dunklen Bedrohung. Mittendrin unser Hauptcharakter, eine junge Frau, die sich noch nicht richtig gefunden hat, verliebt in den besten Freund, der sie einfach nicht so wahrnimmt, wie sie ihn. Das fand ich wirklich typisch und eine wenig zu klischeehaft, aber das muss ja nichts Schlechtes sein. Also ging die Reise weiter, Alina hat magische Kräfte, große Überraschung und kommt zum Obergrisha (er heißt nicht wirklich so, aber ich finde es passend). Der findet sie natürlich super interessant und nicht nur, weil sie leuchtende Hände hat (die haben mich auch in einem anderen Zusammenhang aufgeregt, aber mehr dazu in einem Gedankenartikel zu „Die Erben der Nacht“). Sie wird also zu den Grisha gebracht und soll dort ausgebildet werden. Aber natürlich ist sie furchtbar schlecht, hat keinen richtigen Anschluss und freundet sich mit einem anderen Außenseiter an. Noch mehr Klischees und typisches, was so in fast jeden zweiten Fantasy Buch vorkommt. Aber gut, die Handlung war ja trotz der ganzen Stereotypen interessant, ich hatte einige Fragen, die auf eine Antwort warteten. Wer ist Alinas Lehrerin? Ist der Obergrisha (eigentlich heißt er der Dunkle) wirklich so, wie er sich gibt? Und weitere, die ich vergessen habe, weil der Rest des Buches mich dann doch aufgeregt hat. Es stellt sich dann heraus, dass der Dunkle böse ist und Alinas Macht für teuflisches missbrauchen möchte (wer hätte bei diesem Namen und den Fähigkeiten auch etwas anders ahnen können, also ich eigentlich ich, weil ich die Hoffnung hatte, das nur weil jemand nicht strahlendhelle Kräfte hat böse ist, sondern, dass auch er Gutes im Sinn hat. Es wäre ein schönes Spiel mit den Erwartungen der Leser gewesen.) Die Lehrerin ist seine Mutter und wusste von Anfang hat, was er vorhat, sagt das aber niemand, weil Gründe. Natürlich kommt der Typ vom Anfang, den Alina so toll findet und rettet sie. Dann fliehen sie und irgendwann gibt es noch einen kleinen Kampf. Das ist so ziemlich alles, was bei mir hängen geblieben ist.

Personenkonstellationen, die ich schon unzähligen Male in anderen Büchern hatte.

Eine typische Heldenreise.

Für mich, teilweise unlogische Handlungen, viel Klischee und Stereotypen.

Ich bin nicht begeistert von dem Buch (im Gegensatz zu vielen Instagram Bloggern)

Ich weiß, ehrlich gesagt noch nicht, ob ich mir die beiden anderen Teile lesen werden. Wobei es mich schon interessieren würde, ob die auch so 08/15 weitergehen. Außerdem ist es immer schön eine vollständige Trilogie im Regal stehen zu haben.

Zum Schluss noch etwas Positives, man kann das Buch wirklich sehr gut an einem Wochenende durchlesen und es ist auch in seiner einfachen Art und keinen großen Wendungen unterhaltsam.

3 von 5 Sternen