Helos - In den Fängen des Todes

HELOS
In den Fängen des Todes
Von Juliana Alt

Ist ein Einzelband, erschienen am 22. April 2022 beim Dunkelstern Verlag, erhältlich als Taschenbuch (442 Seiten, 15,50 Euro)

Inhalt:
Pandora will nach ihrer langen Knechtschaft endlich ein Leben in Frieden. Doch als die
mächtigste Person Venedigs durch einen Mord auf sie aufmerksam wird, muss sie sich entscheiden:
Auftragskillern aus England dabei helfen einen Serienmörder zu fassen oder selbst für
ihre Taten hingerichtet werden.
Und während sich die Intrigen um sie herum wie eine Schlinge zusammenziehen, ist da noch
Kaemon. Der Mann, der nicht nur eine Gefahr für jeden atmenden Feind des Königreichs
darstellt, sondern genauso für Pandoras Herz…
(Quelle: Thalia Webshop)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch habe ich mir mit Signatur bestellt und ich muss sagen, die Signatur war einer der Hauptgründe für den Kauf. Ja, der Inhalt hat sich spannend angehört, aber so ganz überzeugt war ich nicht. So viel zu meinen Beweggründen Bücher zu kaufen. Bevor ich es vergesse, das Cover war auch ein Grund für den Kauf, das finde ich nämlich sehr gelungen. Nachdem ich das Buch gelesen habe und auch es sich auch setzten, konnte, bin ich zwiegespalten. Auf der einen Seite fand ich die Idee wirklich gut und auch interessant. Ich habe einfach ein großes Herz für fantastische Bücher mit einem Krimianteil. Auf der anderen Seite hat mich die Umsetzung nicht wirklich überzeugen können. Das liegt an mehrern Dingen, zum einen kam ich mit dem Schreibstil nicht so gut zurecht. Dazu muss gesagt werden, dass es das Buch der Autorin ist, und Schreiben ein Handwerk, das man üben muss. Damit komme ich also noch klar. Was mich mehr gestört hat, war die Handlung beziehungsweise die Umsetzung dieser. Meiner Meinung nach war es zu viel und teilweise auch zu schnell abgehandelt. In Kapitel 1 wird etwas eingeführt und in Kapitel 3 ist alles gelöst und spielt keine Rolle mehr (zur Veranschaulichung, und nur als Beispiel). Der Aufbau für die einzelnen Handlungselemente ist nur kurz, teilweise für mich nicht vorhanden. Vieles kam für mich auch aus dem Nichts und ohne große Anbindung zum Rest. Das Ende war sehr überstürzt und die Rettung in drei Sätzen abgeschlossen. Das hat mir nicht gefallen und für mich war es sehr antiklimaktisch.
Ich würde das Buch gerne weiterempfehlen, gerade weil ich die Idee sehr gut fand, allerdings war mir die Umsetzung dürftig. Entscheidet selbst, ob das Buch etwas für Euch ist. Ich bin noch zerrissen.

2 Seelen - Das erste Buch der Unsterblichkeit

2 SEELEN
Das erste Buch der Unsterblichkeit
Von Rose Snow

Ist der erste Band der Dilogie des Autorinnenduos Rose Snow, erschienen am 01. Februar 2022 beim Ravensburger Verlag, erhältlich als Hardcover (480 Seiten, 18,99 Euro), als eBook (15,99 Euro) und als Hörbuch (ungekürzt, 24,95 Euro, gelesen von Dagmar Bittner)

Inhalt:
Zwei Seelen. Ein Schicksal.
Als drei geheimnisvolle junge Männer in ihr Haus ziehen, wird Kelas Leben noch verwirrender als ohnehin schon. Schließlich spricht sie seit Kurzem mit dem Geist ihres Großvaters und erhält rätselhafte Briefe. Besonders einer der neuen Mitbewohner, der unnahbare Nero, bringt Kelas Herz völlig durcheinander. Dabei hat sie keine Ahnung, was er vor ihr verbirgt: Sie ist längst Teil eines Spiels um Leben und Tod – und Nero ist nicht nur unsterblich, sondern auch für immer an eine andere gebunden …
(Quelle: Webseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Dieses Buch habe ich mir relativ spontan bestellt und ich muss ehrlich sagen, dass der Hauptgrund dafür war, dass ich es mit Signatur bestellen konnte. Dementsprechend hatte ich keine großen Vorstellungen oder Erwartungen. Außerdem ist es mein erster Roman von Rose Snow. Als ich dann das Buch beendet hatte, war „süß“ das Erste, was mir in den Sinn gekommen ist. Der Schreibstil war relativ simpel gehalten, zwar gab es Ausschmückungen und Detailbeschreibungen, aber doch so, dass man recht schnell lesen kann. Die Handlung fand ich unterhaltsam. Hierbei wird das Rad zwar nicht neu erfunden und es kommen einige bekannte Tropes vor. Zum Beispiel die Protagonistin, die in etwas Neues hineingeworfen wird oder das sich streitende Liebespaar, das zu Beginn noch gar keines ist. Während des Lesens habe ich mich stellenweise an die Göttlich-Trilogie erinnert gefühlt. Nur zur Information die Reihe mochte ich sehr gerne und will sie auch nochmal lesen. Die Charaktere sind für mich ein wenig wie Abziehbildchen, die teilweise austauschbar sind. Die Ausnahme hierfür bildet Oscar (seinen Namen kann ich auch, ohne nachzuschauen, die restlichen Namen kann ich so nicht aus dem Kopf heraus). Oscar ist ein zuckersüßer Junge, über den ich nicht zu viel erzählen möchte. Das Worldbuilding mochte ich, es war interessant.
Ich kann die Romantasy empfehlen. Ich fand es für zwischendurch wirklich gut und ich meine es ernst, es ist ein nettes Buch. Teil 2 werde ich auch noch lesen, das hat aber keine hohe Priorität.

Spellbound-Tod eines aufrechten Vampirs

SPELLBOUND
Tod eines aufrechten Vampirs
Von Annabel Chase

Ist der erste Teil einer Cozy-Crime-Reihe, die am 29.07.2022 bei beThrilled des Lübbe Verlags erschien, erhältlich als eBokk (250 Seiten, 4,99 Euro) und als Hörbuch (ungekürzter Download, 13,99 Euro), übersetzt von Ulrike Gerstner
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Die einzige Magie, an die Emma Hart glaubt, ist Koffein. Eine zufällige Begegnung mit einem selbstmordgefährdeten Engel bringt die junge Anwältin jedoch nach Spellbound – eine Stadt, die übernatürliche Wesen seit Jahrhunderten mit einem Fluch an sich bindet. Zu dumm, dass Emma genau jetzt entdeckt, dass sie eine Hexe ist! Da sie Spellbound erst einmal eh nicht mehr verlassen kann, muss sie als neue Pflichtverteidigerin den Mord an ihrem Vorgänger aufklären, einen kleptomanischen Kobold verteidigen, nebenbei Hexen-Nachhilfeunterricht nehmen und der Aufmerksamkeit eines heißen Vampirs entkommen – und das alles, ohne den Verstand zu verlieren … oder ihr Leben.
(Quelle: Lübbe Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
Generell bin ich ein großer Fan von fantastischen Krimis, die einen in fremde Welten entführen oder, wie in diesem Fall, unserer Welt erweitern. Als ich dann auf Spellbound durch das Cover aufmerksam wurde, war spätestens beim Klappentext das Verlangen nach dem Buch geweckt. Eine magische Kleinstadt mit Bewohnern aller Couleur und einer Protagonistin, die das Alles mit uns entdecken darf, hat sich supergut angehört. Dann habe ich das eBook angefangen und war schon am gleichen Tag damit fertig. Der Schreibstil ist wirklich einfach zu lesen und man kommt richtig gut mit, allerdings ist er eher schlicht und nicht sehr ausgefeilt. Das ist aber nichts Schlechtes an sich, sondern Geschmacksache. Für mich war es in diesem Moment allerdings nicht genug und ich war etwas enttäuscht, wie schnell ich durch das Buch geflogen bin. Generell war mir alles ein bisschen zu wenig. Die Charaktere an sich sind sympathisch und sie erfüllen ihren Zweck, aber ich habe keine richtige Bindung zu ihnen aufbauen können. Auch kam mir der Krimiaspekt etwas zu kurz. Es ist zwar ein Cozy-Crime-Roman, aber dann so fast kein Crime, ist dann doch etwas wenig. Generell wäre mir in diesem Fall mehr lieber gewesen. Emma Hart ist sympathisch und etwas überfordert mit der Situation, was ich gut nachvollziehen kann, mein Liebling war allerdings eine andere Hexe, die ihr hilft sich zurecht zu finden und die einige amüsante Szenen zusammen hatten.
Insgesamt hat mir das Buch gefallen, ich war schnell durch und für einen verregneten Samstagnachmittag war es genau richtig, aber auch nicht mehr. Leider ist der Roman hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben und ich kann ihn nur bedingt weiterempfehlen. Mehr ist eben in diesem Fall mehr.

Höllendämmerung - Sandman Slim 1

HÖLLENDÄMMERUNG
Sandmann Slim Band 1
Von Richard Kadrey

Ist der erste Teil einer 11-teiligen Reihe, die Neuveröffentlichung erschien am 14. März 2022 beim Blanvalet Verlag, erhältlich als Taschenbuch (448 Seiten, 11 Euro) und als eBook (8,99 Euro), übersetzt von Bernhard Kleinschmidt
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Zur Hölle geschickt zu werden, ist schlimm.
Zurückzukehren ist schlimmer.
Aber die Welt zu retten ist am schlimmsten.
Früher war Stark der beste Magier von Los Angeles. Bis ein Konkurrent seine Freundin ermordete und ihn – buchstäblich – zur Hölle schickte. Als Stark nach elf Jahren die Flucht gelingt, kennt er nur ein Ziel: Rache. Und wer in der Unterwelt überlebt, ist eigentlich gegen jeden Gegner gewappnet – auch gegen unsterbliche. Doch neben Menschen, Engeln und Teufeln treibt noch eine übernatürliche Spezies in L.A. ihr Unwesen, vor deren Bosheit alle Höllenfeuer verblassen. Stark muss noch skrupelloser sein als sie. Aber nach über einem Jahrzehnt in der Hölle, sollte das kein Problem für ihn sein.
(Quelle: Webseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Das erste, was mir an diesem Urban Fantasy Roman aufgefallen, ist, dass es keine Kapitel gibt. Natürlich gibt es immer mal wieder Absätze und die Handlung ist trotzdem in Szenen unterteilt. Doch Kapitel gibt es nicht. Zu Beginn fand ich das etwas verwirrend, da ich eine Kapitelleserin bin und mich gerne von Kapitel zu Kapitel hangel. Auch ist das Ende eines Kapitels ein guter Punkt für eine Pause. Für mich war Höllendämmerung das erste Buch dieser Art und etwas gewöhnungsbedürftig. Dafür fand ich den Schreibstil aber sehr auf den Punkt und gut verständlich, so dass man schnell und fließend lesen kann. So viel zum Stilistischen. Die Prämisse fand ich spannend und gut umgesetzt. Stark ist nach den Jahren in der Hölle ziemlich kaputt und mit der technischen Entwicklung der Welt natürlich nicht vertraut, was gut in die Handlung eingearbeitet wurde. Meistens sind seine Handlungen und die Art und Weise nachvollziehbar, doch an manchen Stellen, war ich als Leser etwas planlos, wo es als Nächstes hingeht und wie das erreicht werden soll. Das war für mich dann nicht so richtig spannend und ich war nicht immer begeistert. Wobei der große Handlungsbogen an sich interessant ist. Natürlich begegnet er auf seiner Reise neue Verbündeten oder auch potenziellen neuen Feinden. Diese fand ich in ein, zwei Fällen unterhaltsam und witzig und in den meisten anderen hatten sie einen Stock im Allerwertesten, was aber zu ihnen passt.
Zusammengefasst war das Buch gespickt mit schwarzem Humor, Action, wenn es angebracht war, aber auch witzig, einigen traurigen Momenten, Sarkasmus und ein wenig Tod.
Ich kann den Roman weiterempfehlen und werde auch die weiteren Bände lesen.

Skulduggery Pleasant -6- Passage der Totenbeschwörer

SKULDUGGERY PLEASANT
Passage der Totenbeschwörer
Von Derek Landy

Ist der fünfte Teil der Reihe, erschienen am 10.03.2014 beim Loewe-Verlag, erhältlich als Taschenbuch (576 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download 10,99 Euro, CD 16,99 Euro), übersetzt von Ursula Höfker

Inhalt:
Wieder einmal müssen Skulduggery und Walküre die Menschheit retten. Oder besser: die Hälfte der Menschheit. Denn die Totenbeschwörer haben endlich ihren Todbringer gefunden, der ihnen allen das ewige Leben bescheren soll. Doch für diesen besonderen Zauber braucht der Todbringer sehr viel Energie. Magische Energie, die er nur durch den Tod von – sagen wir – 3,5 Milliarden Menschen gewinnen kann.
Ganz klar, dass Skulduggery und Walküre sofort zur Stelle sind, um das zu verhindern. Aber da bekommen sie Gegenwind von ganz unerwarteten Seite …
(Quelle: Webseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Wer die bereits meine Rezensionen zu den ersten fünft Teilen gelesen hat, weiß, dass ich ein riesen Fan der Reihe bin. Der sechste Band führt diese Reihe von genialen Büchern fort. Die Mischung aus Spannung, Humor, Action und Magie ist einfach gelungen. Es ist wieder eine Progression zu erkennen, die Probleme werden ernster und es wird immer dramatischer, aber auch Walküre wird immer erwachsener und entwickelt sich weiter. Aber man merkt auch, dass sie ein Teenager ist und teilweise auch dumme Entscheidungen in ihrem Privatleben trifft. Trotzdem kann man sich noch mit ihr identifizieren. Gerade als ich selbst noch in diesem Alter war und die Bücher gelesen habe, fand ich sie toll. Sie war realistisch, na ja, bis auf den Teil, dass sie Magie beherrscht, aber sonst. Die Enthüllungen zum Schluss des Buches waren der Hammer und ich frage mich, warum ich nicht sofort weitergelesen habe. Das werde ich aber jetzt nachholen und mich in Band 7 vergraben. Diesen Band habe ich übrigens noch nicht gelesen, da er damals noch nicht erschienen ist und ich die Reihe, dann aus den Augen verloren habe.

Midnight Soul - Chroniken der Dämmerung

MIDNIGHT SOUL
Chroniken der Dämmerung
Von Jennifer Alice Jager

Ist der zweite Teil der Dilogie, erschienen am 01. Februar 2021 beim Ravensburger Verlag, erhältlich als gebundene Ausgabe (448 Seiten, 18,99 Euro), als eBook (14,99 Euro) und als Hörbuch-Download (ungekürzt, 20,95 Euro)

Inhalt:
Nie hätte die Nachtalbe Sheera gedacht, dass sie einem Menschen vertrauen könnte – noch dazu Lysander, dem Kronprinzen des Königreichs Amberan. Als ein Krieg zwischen Menschen und Alben ausbricht, stehen Sheera und Lysander plötzlich auf gegnerischen Seiten. Dabei können sie nur gemeinsam die Verschwörer am Albenhof enttarnen und weiteres Blutvergießen verhindern. Allerdings spürt Sheera, dass die zerstörerische Magie der Nachtalben in ihr mit jedem Tag stärker wird – und dass ihre Nähe Lysander in Gefahr bringt. Doch wie sollen sie sich voneinander fernhalten, wenn jeder Blick und jede Berührung ihr Herz in Flammen setzt?
(Quelle: Webseite des Verlags)

Meine Gedanken und Meinung:
Es ist ein bisschen Zeit vergangen, seit ich den ersten Teil der Dilogie gelesen habe. Das war aber nicht schlimm, denn ich konnte mich noch recht gut an die Geschehnisse aus dem ersten Band erinnern. Für mich schon mal ein gutes Zeichen und spricht für die Geschichte und die Autorin. Wie auch im ersten Teil „Moonlight Touch“ war der Schreibstil auch hier wieder sehr angenehm zu lesen. Szenen werden schön beschrieben, aber auch nicht zu detailliert und ausführlich, dass man nicht mehr mitkommt, und es war mir immer möglich, der Handlung zu folgen. Apropos Handlung, auch im zweiten Teil hat mir diese gefallen. Sie ist voll mit Spannung, Action, Magie und auch ein wenig Romantik. Mich konnte sie begeistern und ich habe mich ein stückweit in ihr verloren. Es war zwar kein Highlight, bei dem ich nichts auszusetzen haben und ich immer noch davon begeistert bin. Ich mag das Buch und die Dilogie, sie sind gut geschrieben und haben Herz, aber so der letzte Funke hat mir dann doch gefehlt. Es war dann doch teilweise zu stereotyp oder zu einfach gelöst.
Zusammenfassend finde ich die Dilogie gut und kann sie auch weiterempfehlen, in meine Highlight-Liste schafft es das Buch leider nicht. Aber trotzdem ein gutes Buch.

Spinnentanz - Elemental Assassin 2

SPINNENTANZ
Elemental Assissin
Von Jennifer Estep

Band 2 von 14 der Autorin, erschienen am 04.10.2016 beim Piper Verlag, erhältlich als Taschenbuch (448 Seiten, 14 Euro) und als eBook (11,99 Euro), übersetzt von Vanessa Lamatsch

Inhalt:
Zwar hat sich die erfolgreiche Auftragsmörderin Gin Blanco offiziell zur Ruhe gesetzt, doch der Ärger reißt einfach nicht ab: Als zwei Punks versuchen, Gins Restaurant auszurauben, fallen Schüsse – doch ungewöhnlicherweise ist nicht „Die Spinne“ ihr Ziel, sondern ihr Protegé Violet Fox. Gin muss herausfinden, wer hinter dem Angriff steckt und warum. Wenn sexy Detective Caine sie nur nicht ständig ablenken würde! Als dann auch noch ein anderer Mann ins Spiel kommt, wird dem Steinelementar Gin trotz ihrer Eismagie richtig heiß …
(Quelle: Piper Verlagswebseite)

Meine Meinung und Gedanken:
Nach dem guten ersten Band und einer kleinen Pause habe ich mir nun den zweiten Teil zu Gemüte geführt. Da die Handlung von Teil 1 weitergeführt wird, werde ich nicht viele Worte dazu verlieren. Aber die Handlung ist nicht alles, was konsequent weiterentwickelt wird. Auch bei den Charakteren wird vieles weitergeführt, was auch schon in Band 1 angedeutet wurde. Davon bin ich ein großer Fan. Gerade, was Donovan Caine am Ende beschließt, ist zwar auch der einen Seite schade, aber auch der anderen Seite eben auch konsequent für seinen Charakter und somit auch logisch. Es werden aber nicht nur die alten und bekannten Charaktere weitergeführt, sondern es werden auch neue Figuren eingeführt, von denen ich hoffe, dass sie noch eine ganze Weile Teil von Gins Welt sein werden.
Insgesamt fand ich auch den zweiten Band wieder gelungen. Es war spannend, düster, blutig, aber auch gefühlvoll. Mir gefällt die Reihe und ich lese definitiv weiter. Auch euch kann ich sie nur empfehlen.

Kingdom of the Wicked - Der Fürst des Zorns

KINGDOM OF THE WICKED
Der Fürst des Zorns
Von Kerri Maniscalco

Ist der erste Teil der Reihe, erschienen am 28.04.2022 beim Piper Verlag, erhältlich als Paperback (416 Seiten, 17 Euro) und als eBook (12,99 Euro), übersetzt von Diana Bürgel und Julian Müller.

Inhalt:
Zwei Schwestern. Ein brutaler Mord. Ein Racheplan, der die Hölle selbst entfesseln wird … und eine berauschende Liebesgeschichte.
Als die junge Hexe Emilia ihre Zwillingsschwester Vittoria ermordet vorfindet, bricht für sie eine Welt zusammen. Zutiefst schockiert will sie Rache üben – koste es, was es wolle. Selbst wenn sie dafür verbotene dunkle Magie einsetzen muss, die sie in die Gefahr bringt, von Hexenjägern enttarnt zu werden. Auf ihrer Suche nach dem Mörder trifft Emilia auf Wrath, einen der sieben dämonischen Höllenfürsten, vor denen sie von klein auf gewarnt wurde. Wrath behauptet, auf Emilias Seite zu stehen. Doch kann man einem leibhaftigen Höllenfürsten trauen, selbst wenn er noch so gut aussieht?
(Quelle: Piper Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Dieses Buch hat einen ziemlich großen Hype in der deutschen Bücherwelt erhalten und erst durch diesen bin ich auf das Buch aufmerksam geworden. Da ich schon öfters von gehypten Büchern enttäuscht wurde, habe ich meine Erwartungen dementsprechend nach unten geschraubt. Obwohl mir der Klappentext zusagt und ich wirklich Lust auf die Geschichte rund um Emilia und die Hexenwelt hatte, und so viel kann ich verraten, immer noch habe, auch wenn mit Einschränkungen. Aber alles der Reihe nach. Zuerst etwas über die Welt. Die Welt der Hexen wurde in die Welt der Menschen eingegliedert und sie leben unter ihnen und mit ihnen. Auch andere Kreaturen der Nacht (wie ich sie nenne) leben unter den Menschen. Doch leider war mir nicht ganz klar, in welcher Zeit, die Handlung stattfindet. Befinden wir uns in der Jetztzeit oder doch eher einige Jahrhunderte zuvor. Das mag für viele ein eher nebensächlicher Aspekt sein, doch mich hat es wirklich gestört. Auch die Handlung zieht sich teilweise hin und man weiß gar nicht so recht, was da noch kommen soll, beziehungsweise, wo die Reise denn noch hin geht. Generell hat mich die Handlung nicht umgehauen. Ja, es war unterhaltsam und spannend, an manchen Stellen auch lustig, doch meiner Meinung nach hätte es auch immer etwas mehr sein können. Emilia etwas tiefer, von Warth allgemein etwas mehr und so weiter. Das Ende war dann etwas anders als gedacht, wodurch ich wieder mehr Interesse an Band 2 habe und mir diesen auch schon vorbestellt habe. So gesehen hat das Ende die Handlung ein Stück weit gerettet. Mit dem Schreibstil bin ich supergut zurechtgekommen und bin auch rasch vorangekommen, beim Lesen.
Es war ein gutes Buch, nicht gerade ein Highlight aber dennoch gut. Generell hat es mir persönlich gutgetan, mich nicht vom Hype mitreisen zu lassen, sonst wäre ich bestimmt etwas enttäuscht gewesen. Mit nicht allzu hohen Ansprüchen war es gut und das reicht mir auch. Ich kann das Buch weiterempfehlen, eben mit dem Gedanken im Hinterkopf, sich nicht zu sehr vom Hype überrollen zu lassen.

Die erste Braut

DIE ERSTE BRAUT
Von Julianna Grohe

Ist der zweite Teil zu Wondringham Castle, in sich abgeschlossen kann unabhängig von Teil 1 gelesen werden, erschienen am 14.04.2022 beim Drachenmond Verlag, erhältlich als Taschenbuch (456 Seiten, 16,90 Euro)

Inhalt:
Damit ihre Schwester den Mann ihrer Träume heiraten kann, reist Elaine an deren Stelle heimlich zur Brautschau nach Wondringham Castle. Irgendjemand muss schließlich das Herz eines der vier Prinzen des Nachbarlandes erobern, um den drohenden Krieg zu verhindern. Doch wie will man einem Prinzen den Kopf verdrehen, wenn man nicht einmal die Aufnahmeprüfung zur Brautschau besteht?
Anstatt in schönen Kleidern landet Elaine als Magd im Schlossgarten und muss dort von früh bis spät arbeiten. Nie hätte sie gedacht, dass sie ausgerechnet zwischen Buchsbäumen und Rosenranken einem Mann begegnen würde, der Gefühle in ihr weckt, die sie noch nie empfunden hat.
Und die ein ganzes Königsreich ins Unglück stürzen könnten …
(Quelle: Webseite des Verlages)

Meine Gedanken und Meinung:
Die erste Braut ist ja der Nachfolgeband oder ein zusätzlicher Band zu der vierten Braut. Und dieses Buch gehört zu meinen Favoriten. Ich habe es mit dem alten und dem neuen Cover und kann es auch immer wieder lesen. Als dann die bekannt wurde, dass es ein weiteres Buch dazu geben wird, war ich hin und weg. Dann kam es an und ich habe mich wieder in die Welt gestürzt. Der Anfang hat mich begeistert, die Mitte hat mich stutzig gemacht und der Schluss hat mich verwirrt. Ich muss ehrlich sein und ganz offen sagen, die erste Braut, war für mich nur okay und kommt bei weitem nicht an die vierte Braut heran. Wie gesagt am Anfang war ich wieder verzaubert von der Welt und auch ein wenig von den Figuren. Ich war wieder in Wondrigham Castle. Elaine mochte ich fast so sehr wie Mayrin. Elaine ist clever und nimmt die Sache selbst in die Hand. Doch ich war zu Beginn etwas skeptisch, wie sich die Tatsache in die Handlung einbindet, dass sie aus einem anderen Königreich kommt. Denn in der vierten Braut wird davon nichts erwähnt. Eine durchaus erwähnenswerte Tatsache, wie ich finde. Das hat sich für mich unharmonisch und etwas hineingequetscht angefühlt. Auch das letzte Drittel fand ich einfach nicht passend. Die allgemeine Situation erinnert doch sehr an die vierte Braut und das war mir dann einfach zu nah beieinander. In meinen Augen macht das einfach keinen Sinn. Das, was im letzten Drittel passiert, hätte auf jeden Fall Erwähnung in der vierten Braut gefunden und ich kann mich daran nicht erinnern. Die Liebesgeschichte fand ich wirklich schön, aber das Drumherum fand ich nicht gelungen. Da lese ich lieber nochmal die vierte Braut.
Das ist auch mein Fazit. Es ist ein nettes Buch, es ist auch unterhaltsam. Es kommt nur nicht an seinen Vorgänger heran und wenn ihr die Wahl habt, würde ich euch immer zu der vierten Braut raten. Die erste Braut ist okay, aber auch nicht mehr.

Gladiator´s Love

GLADIATOR´S LOVE
Vom Feuer gezeichnet
Von Asuka Lionera

Ist ein Einzelband und in sich abgeschlossen, erschienen am 28. April 2022 beim Carlsen Verlag, erhältlich als Taschenbuch (448 Seiten, 15 Euro), eBook (6,99 Euro) und Hörbuch-Download (24,95 Euro, ungekürzt), empfohlen ab 16 Jahren

Inhalt:
Zwischen uns brennt ein Feuer
Tag für Tag muss Aeryn als Gladiatorin in der Arena kämpfen und die Gunst der Zuschauer gewinnen. Denn nur so kann sie als versklavte Vantyr, deren Feuermagie versiegelt wurde, in der Fremde überleben. Was ihr bleibt, ist ihr lodernder Stolz und ihr unbändiger Wunsch nach Freiheit. Um nie wieder einen blutigen Kampf bestreiten zu müssen, fasst Aeryn schließlich einen schier unmöglichen Plan, bereit, sogar ihr eigenes Leben zu opfern. Aber ausgerechnet Cato, der Leibwächter eines Arenabetreibers des Landes, bringt ihr zielstrebiges Herz ins Stolpern.
(Quelle: Carlsen Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut. Ich hatte ziemlich hohe Erwartungen, da ich ein großer Fan der Frozen-Crowns-Dilogie der Autorin bin und diese zu meinen Jahresfavoriten zähle. Es liegt daher im Bereich des Möglichen, dass ich mit der Handlung, den Charakteren und dem gesamten Buch strenger ins Gericht gehe als mit anderen Büchern. Das versuche ich allerdings zu vermeiden und mich selbst zu hinterfragen. Zu Beginn kann ich schon mal sagen, dass ich das Buch gut fand. Es erreicht zwar nicht ganz die Begeisterung meinerseits wie die oben genannte Dilogie. Aber nichtsdestotrotz war ich während der Lesezeit gut unterhalten. Die Handlung braucht zu Beginn zwar etwas bis wir bei dem Hauptsetting ankommen und die wichtigen Figuren zusammenfinden, aber das ist nichts schlimmes. Es war trotzdem unterhaltsam. Auf einzelne Punkte der Handlung möchte ich nicht detailliert eingehen. Sonst würde ich euch nur zu viel verraten. Bei den Charakteren bin ich etwas zwiegespalten. Aeryn fand ich ziemlich taff, aber auch ein bisschen stereotyp. Da sie schon sehr auf diese starke Frau und Gladiatorin reduziert wird. Sie hat auch ihre weichen Momente, doch wenn ich jetzt an sie zurückdenke, dann bleiben für mich die harten Gladiatorenmomente und ihre harte Schale. Zu Cato habe ich ein ambivalentes Verhältnis. Ich finde ihn sympathisch, die Art wie er mit Aeryn umgeht, finde ich schön und die beiden haben viele romantische Momente zusammen. Allerdings kann ich nicht so recht verstehen, warum er so für sie schwärmt. Klar, sie ist eine tolle Kämpferin, aber die Beziehung, die er aus der Ferne zu ihr aufbaut, fand ich etwas komisch. Ich glaube, dass erste Wort, das mir dazu einfiel, war „gruselig“. Das hat mich ein bisschen an einen Stalker erinnert. Das kann aber auch an mir liegen und ihr seht das anders. Die Triggerthemen fand ich auch nicht zu grafisch dargestellt, falls sich jemand deswegen Gedanken macht. Was mir dann zu schnell ging, war das Ende, hier hatte ich das Gefühl, die Seitenzahl des Buches stand schon fest und es musste noch schnell ein Ende gezimmert werden. Auch wie sich dann alles zusammenfindet, hat sich für mich konstruiert und mir schoss unwillkürlich der Begriff „Deus-Ex-Machina“ durch den Kopf.
Grundsätzlich fand ich das Buch gut. Ich war unterhalten und hatte ein paar Stunden mit leichter Unterhaltung. Die Welt ist einfach, aber stimmungsvoll und stimmig. Der Schreibstil ist wunderbar locker und ich komme unglaublich schnell voran. Das Ende war mir zu gehetzt. Ich kann das Buch weiterempfehlen. (Auch wenn es nicht an die Frozen-Crowns-Dilogie herankommt)