WiccaCreed - Zeichen & Omen

WICCACREED
Zeichen & Omen
Von Marah Woolf

Band 1 von 3
Erschienen am 28. August 2023 im Selfpublishing
Erhältlich als Hardcover (507 Seiten, 22 Euro) und als eBook (kindle) oder als Hörbuch (audible, 9,95 Euro)
Genre Fantasy, Romantasy
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Seit der Ermordung ihrer Familie vor über zwölf Jahren lebt die zweiundzwanzigjährige Wicca Valea Patel fernab ihrer Heimat Ardeal bei den Menschen. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als zurückzukehren und herauszufinden, was in der Nacht, in der ihr Leben brutal in Stücke gerissen wurde, vorgefallen ist. Doch erst als wieder eine Wicca ermordet wird, lässt ihr Großvater sie holen, denn Valea besitzt die seltene Gabe, Erinnerungen zu sehen – selbst die der Toten.
Nach ihrer Ankunft findet sie sich jedoch in einem unentwirrbaren Geflecht aus Lügen, Intrigen und Verrat wieder. Denn in Ardeal tobt seit Jahrhunderten ein Krieg zwischen den Wicca, den Strigoi und der Hexenkönigin, der erst beendet sein wird, wenn zwei der drei Völker endgültig vernichtet sind.
(Quelle: Marah Woolf Internetseite)

Meine Gedanken und Meinung:
An 7 Tagen gelesen
Cover: finde ich hübsch und gelungen
Erwartungen: waren relativ hoch, da die Autorin und ihre Bücher sehr gehypt werden und gut bewertet sind
Schreibstil: ganz gut, teilweise langatmig, Zugang zu den Charakteren hätte besser sein können
Handlung: Valea wohnt bei den Menschen, kommt zurück zu den Wicc, dann passiert ein Mord und Valea soll bei der Aufklärung helfen. Dann kommt ewig nichts dazu und es werden viele Charaktere eingeführt. Der Mittelteil zieht sich, es werden in langen Gesprächen viele Infos und Fakten gedroppt ohne viel sonstigen Bezug dazu. Erst im letzten viertel kommt dann mehr Inhalt und es wird spannend und wir bekommen mehr Kontext. Ende ist offen und soll auf den nächsten Band Vorfreude bringen.
Charaktere: Valea ist die Unschuld vom Lande, ich bekomme leider keinen richtigen Zugang mit ihr. Auch Nikolai hat seine Probleme und das Knistern zwischen den beiden springt nicht recht auf mich über. Dazu die vielen Charaktere, die oft auch auf einen Typ heruntergebrochen werden und ich teilweise nicht mitkam, haben mir nicht recht gefallen. Der Index hilft zwar, hat mich im Lesefluss aber gestört, wenn ich öfter mal nach ganz hinten blättern musste. Auch entwickeln sich die Charaktere nicht wirklich. Es gibt zwei Figuren, die sich ohne Begründung einfach nur arschig verhalten und das fand ich echt doof. Valea nimmt aber das auch einfach hin, das finde ich auch doof.
Fazit: Für mich war es ein Buch am unteren Durchschnitt, aber vielleicht entwickelt sich die Reihe ja noch.

Fire Fallen

FIRE FALLEN
Die Solaris Chroniken 2
Von Elise Kova

Band 2 von 5
Erschienen am 24. März 2023 beim Carlsen Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (464 Seiten, 17 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Susanne Klein
Empfohlen ab 14 Jahren
Genre Fantasy, Jugendbuch, Romantasy

Inhalt:
Vhalla ist nun Eigentum des Reiches. Gemeinsam mit der Armee marschiert sie gen Norden. Kaiser Solaris verspricht sich von ihrer Wind-Magie den Sieg über die Rebellen, der Senat will ihren Tod und auf Vhalla wartet der Kampf ihres Lebens. Kann sie ihre Menschlichkeit bewahren oder wird sie doch zu dem Monster, das der Kaiser in ihr sieht? Verschüttete Wahrheiten kommen ans Licht, die alte Loyalitäten auf eine harte Probe stellen und Vhallas Liebe zu Aldrik noch unmöglicher machen …
(Quelle: Carlsen Verlag)

Meine Meinung und Gedanken:
An 3 Tagen gelesen
Cover: voll schön, ich habe die erste Auflage mit Farbschnitt und ich bin total begeistert davon
Erwartungen: erster war ganz gut, aber mit Verbesserungsmöglichkeiten und Luft nach oben, habe aber die Hoffnung, dass es besser wird
Schreibstil: gefällt mir sehr gut, bin super durchgekommen und hatte Freude daran
Handlung: die eigentliche Handlung ist eher dünn und es passiert nicht so richtig viel. Die Handlung ist der komplette Marsch der Armee nach Norden ins Kriegsgebiet und Vallahs erste Schlacht. Auf der Reise trainiert sie und entwickelt ihre Kräfte weiter. Für mich gab es auch einige richtig coole Szenen, Stichwort „Sandsturm“.
Charaktere: der Fokus bei diesem Teil liegt eindeutig auf den Charakteren, deren Entwicklung und die Beziehungen untereinander. Besonders schön fand ich die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Vallah und Aldrik. Sie ist eher einfach gestrickt und er umso komplizierter. Auch schön ist die Freundschaft zwischen Vallah und Larel. Ich bin auch der Meinung, dass die Nebencharaktere mehr Tiefe bekommen, darunter auch Larel. Auf der anderen Seite steht der Kaiser, der ist hauptsächlich „böse“.
Fazit: guter zweiter Band zur Charakterentwicklung mit einem superfiesem Ende

Emily Seymour - Zeitreisen für Fortgeschrittene

EMILY SEYMOUR
Zeitreisen für Fortgeschrittene
Von Jennifer Alice Jager

Band 2 der Dilogie
Erschienen am 27. März 2023 beim Ravensburger Verlag
Erhältlich als Hardcover (480 Seiten, 17,99 Euro) und eBook (14,99 Euro)
Genre Fantasy, Urban Fantasy, Jugendbuch
Ab 12 Jahren

Inhalt:
Wenn dein Bruder entführt und gegen einen Doppelgänger ausgetauscht wird, du dem Tod nur knapp entgehst und dann auch noch jemand deine Erinnerungen löscht, tun sich Fragen auf – viele Fragen. Auf der Suche nach Antworten reisen Emily und Ashton einmal durch die magische Weltgeschichte. Zwischen mordlüsternen Vampiren und Drachen-Gestaltwandlern bleibt Emily kaum Zeit, das größte Rätsel von allen zu lösen: Ashton.
(Quelle: Ravensburger Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir sehr gut, passt auch extrem gut zu Band 1
Erwartungen: wollte wieder gut unterhalten werden, so wie bei Band 1, den fand ich ja sehr süß und davon kann ich nicht genug bekommen
Schreibstil: hat mir wieder gut gefallen, bringt gut die Gefühlslage der Figuren und die allgemeine Stimmungslage gut rüber
Handlung: Emily möchte ihren Bruder retten. Der Anfang startete für mich etwas verwirrend, das wird aber rasch aufgelöst und dann geht es erstmal bergab. Niemand außer ihrer Familie glaubt ihr, was auch verständlich ist, aber auch wahnsinnig frustrierend für mich als Leserin. Also geht Emily mir ihr auf die Suche. Diese ist spannend und interessant, es werden neue Orte erkundet, die viel in der Vergangenheit liegen, was auch den Titel erklärt, für mich aber immer noch etwas schwer zu verstehen und einzuordnen ist. Das Ende war super spannend und dann auch total schön.
Charaktere: gefallen mir echt gut, sie sind eben noch Teenies und verhalten sich auch so. Es kommt zu Missverständnissen und einem kleinen Liebeschaos. Es ist eben für eine jüngere Zielgruppe und darauf sollte man sich einstellen. Schön sind die Interaktionen zwischen Emily und Cedric, ein typisches Geschwisterpaar, das mich ein bisschen an meinen älteren Bruder und mich selbst erinnert hat.
Fazit: ein schöner Abschlussband für eine jüngere Zielgruppe, der es auch geschafft hat, mich zu unterhalten.

Court of Sun

COURT OF SUN
Von Lexi Ryan

Band 1 der Dilogie
Erschienen am 27. Januar 2023 beim Carlsen Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (496 Seiten, 17 Euro) und eBook (12,99 Euro)
Übersetzt von Friedrich Pflüger und Violeta Topalova
Genre Fantasy, Romantasy, Jugendbuch
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Die begnadete Diebin Brie hasst die Fae abgrundtief. Doch als ihre Schwester Jas als Sklavin an den König der Schatten verkauft wird, setzt Brie alles daran, sie zu retten. Dazu muss Brie einen Handel mit dem finsteren König eingehen – und damit an den Hof des Lichts. Dort gerät sie nicht nur in ein Netz von Intrigen, sondern auch zwischen die Fronten einer uralten Fehde. Zwei Fae-Prinzen kämpfen um ihr Herz und verfolgen in Wahrheit eigene Pläne. Einem von ihnen wird Brie vertrauen, einer wird sie verraten.
(Quelle: Carlsen Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir sehr gut, die stilisierte halbe Sonne passt perfekt zum Titel
Erwartungen: waren auf jeden Fall da aufgrund von guten Bewertungen und Rezensionen
Schreibstil: fand ich ganz gut, aber nichts besonderes, bin aber gut durchgekommen, blieb mir aber nicht besonders im Gedächtnis
Handlung: Brie will ihre Schwester vom Schattenhof retten, geht Deal mit König ein und geht deshalb an den Lichthof. Dann kommt noch ein alter Freund in einer neuen Rolle und das fand ich sehr vorhersehbar, genauso wie die Tatsache, dass sein Gegenspieler ihr auch helfen möchte. Natürlich ist sie zu Beginn super skeptisch, hat aber die magische Anziehung zu ihm, die mich nicht erreicht hat. Es hat sich alles konstruiert angefühlt. Nach Schema F und auch stellenweise gezwungen.
Charaktere: Brie find ich ganz in Ordnung, generell muss ich sagen, dass ich die Frauenfiguren besser und tiefer geschrieben finde als die männlichen Charaktere. Trotzdem finde ich gerade Abriella in ihren Reaktionen übertrieben und es ist mir manchmal einfach zu viel. Dann noch zu dem Liebesdreieck, dass ja schon groß angekündigt wurde. Das konnte mich einfach nicht packen. Sowohl Sebastian als auch Finn erreichen mich einfach nicht. Ich spüre einfach keine Chemie zwischen den Figuren und mir sind beide zu dunkel dargestellt. Es passt für mich nicht zusammen.
Fazit: Ein solides Buch, dem aber noch etwas fehlt und ich mir mehr von den Charakteren gewünscht habe.

Richter morden besser

RICHTER MORDEN BESSER
Von Thorsten Schleif

Band 1 von bisher 2
Erschienen am 11. Juni 2022 beim Heyne Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (304 Seiten, 11 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (als CD leicht gekürzt 15 Euro oder als ungekürzten Download 17,95 Euro)
Genre Krimi

Inhalt:
Als junger Jurastudent träumte Siggi Buckmann davon, die Welt ein Stück gerechter zu machen. Als alter Hase im Richteramt schiebt er nur noch Dienst nach Vorschrift. In den Justizbehörden regiert die Bürokratie und sämtliche Urteile, die Siggi fällt, werden in Berufungsverfahren wieder aufgehoben. Erst der Tod eines obdachlosen Junkies rüttelt Siggi wieder wach. Als niemand die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen will, beginnt Siggi, die Dinge anders zu betrachten. Da er das System seit Jahrzehnten kennt, weiß er, wie man dessen Schwachstellen nutzen kann. Vielleicht kommt ja auch er selbst mit einem Verbrechen davon?
(Quelle: Heyne Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An einem Tag gelesen
Cover: cool, gefällt mir und passt hervorragend zum Thema, auch wenn deutsche Richter natürlich keinen Hammer benutzen
Erwartungen: etwas Ähnliches wie „Achtsam morden“, ein bisschen Humor und ein etwas anderer Richter
Schreibstil: fand ich gut, mit Humor gespickt, gut lesbar, bin super damit zurechtgekommen
Handlung: Richter Siggi will den Verantwortlichen für den Tod von Fredi finden und seiner gerechten Strafe zu kommen lassen. Dafür spannt er auch seine Freunde mit ein, darunter ein Staatsanwalt und ein Polizist, wobei sie eher als Informationsquelle benutzt werden. Die Gegenseite hat natürlich auch Anwälte und es kommt zum Tauziehen. Teilweise sehr frustrierend mit Einmischung der Politik und den Spielchen hinter den Kulissen, sowie der Beamtenapparat. Aber das hat die Realität zumindest in Teilen gutabgebildet und man kann die Frustration des Protagonisten sehr gut verstehen. Die Lösung, auf die der gute Richter dann für sein Problem kommt, hat mir dann richtig gut gefallen, da diese die Schwächen des Systems ausnutzt und alle Siggi damit in die Karten spielen. Die Andeutung für Band 2 zum Schluss fand ich okay, wobei ich nicht unbedingt einen weiteren Roman brauche.
Charaktere: alle durchweg solide, keine besonders schwachen, aber auch keine hervorragend gute Figuren. Bis auf die Katze, sie hat entscheidend zur Lösungsfindung beigetragen.
Ein solides Buch für Fans von Büchern wie „Achtsam morden“

Der dunkelste aller Zauber

DER DUNKELSTE ALLER ZAUBER
Von Margaret Rogerson

Einzelband
Erschienen am 09. Mai 2022 beim cbj-Verlag
Erhältlich als Hardcover (544 Seiten, 18 Euro), als Taschenbuch (ab 13.03.24, 544 Seiten, 11 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre Fantasy, Jugendbuch
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Wenn es eine Sache gibt, die die 16-jährige Elisabeth weiß, dann: Alle Zauberer sind abgrundtief böse. Seit sie als Findelkind auf den Treppen einer der Großen Bibliotheken von Austermeer ausgesetzt wurde, ist sie zwischen magischen Grimoires großgeworden – Büchern, die in den Regalen flüstern, ihre Eisenketten zum Klirren bringen und sich in tödliche Monster aus Tinte und Papier verwandeln, wenn man sie provoziert. Als durch einen Sabotageakt das gefährlichste Grimoire der ganzen Bibliothek freikommt, wird Elisabeth die Schuld an seinem Ausbruch gegeben. Elisabeth bleibt nichts anderes übrig, als sich ausgerechnet an ihren Erzfeind zu wenden – den Zauberer Nathaniel Thorn. Zusammen mit ihm und seinem dämonischen Diener Silas findet sich Elisabeth bald im Fadenkreuz einer jahrhundertealten Verschwörung wieder. Und diese droht, nicht nur alle Großen Bibliotheken in Flammen aufgehen zu lassen, sondern die ganze Welt …
(Quelle: cbj Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An drei Tagen gelesen
Cover: normales Cover schick, hell und schöne Farben. Das Wendecover von Chest of Fandoms gefällt mir noch etwas besser
Erwartungen: eher bescheiden und neutral, wusste noch nicht recht, was ich da erwarten soll
Schreibstil: sehr schön, komme super durch, kann mir die Welt gut vorstellen, hat mich gepackt
Handlung: wir begleiten Elisabeth, die ihre eigene Weltsicht, Ideale und Vorstellungen. Doch sie werden schnell auf eine harte Probe gestellt. Relativ schnell wird uns bewusst, dass sie ein Opfer nicht nur der Umstände, sondern auch dunkler Machenschaften ist. Mit Nathaniel, ihrem Feind will sie allem auf den Grund gehen und das Rätsel lösen. Allerdings wird schnell klar, wer dahinter steckt und dann geht es darum beweise zu finden und es dem Schuldigen nachzuweisen. Das war spannend und hat mich abgeholt, auch wenn ich zu Beginn kurz verwirrt war, als es schon einen Schuldigen gab. Elisabeths Besonderheit spielt keine große Rolle und es wird nur am Rande behandelt, was im Grunde nicht schlimm ist, weil es auch keine so große Rolle spielt. Sie ist auch nicht die große Retterin und Auserwählte, sondern jemand ganz anderes, was mich total gefreut hat. Das war wirklich mal was anderes und hat mich positiv überrascht.
Charaktere: In erster Linie Elisabeth, sie mag ich gerne. Sie ist unerschrocken und mutig, aber manchmal auch stur und engstirnig. Nathaniel ist zu Beginn nicht viel da, dafür aber Silas, der ihr ein Freund wird und durch sie sich selbst besser verstehen lernt. Die beiden zusammen gefallen mir richtig gut.
Ein tolles Buch mit spannender Handlung. Tolle Charakterkonstellation. Ein Highlight für mich, eine Empfehlung für euch.

Kill the Queen - Die Splitterkrone 1

KILL THE QUEEN
Die Splitterkrone 1
Von Jennifer Estep

Band 1 der Trilogie
Erschienen am 16. März 2020 beim Piper Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (496 Seiten, 17 Euro) oder als eBook (9,99 Euro)
Genre Fantasy, high Fantasy, Jugendbuch
Ab 14 Jahren

Inhalt:
In einem Königreich, in dem der gesellschaftliche Stand von den magischen Fähigkeiten bestimmt wird, hat die junge Lady Everleigh es schwer. Ohne sichtbare Kräfte wird sie ignoriert und lebt eher als Dienerin denn als Adelige. Als die Königin ermordet wird und Everleighs Cousine den Thron besteigt, kann Evie selbst nur knapp einem Anschlag entkommen. Kann sie dem mächtigen Gladiator Sullivan trauen, den sie auf ihrer Flucht aus dem Palast trifft?
(Quelle: Piper Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An drei Tagen gelesen
Cover: gefällt mir, sehr hell, aber trotzdem cool mit der Silhouette und den Federn, Bedeutung war mir nach dem Lesen auch klar
Erwartungen: relativ hoch, die Autorin ist eine meiner Liebsten, habe noch nie ein schlechtes Buch von ihr gelesen
Schreibstil: gefällt mir, sehr gut und fließend, macht viel Spaß zu lesen, wie immer top
Handlung: sehr cool, Evie ist ein Niemand, der später zu einem jemand wird. Rahmenhandlung und Motive sind keine Neuerfindung, doch die Umsetzung ist so gut, dass es nicht weiter stört. Das Worldbuilding und die Charaktere tragen auch dazu bei. Ich fand auch gut, dass das Haupthandlungsmotiv direkt aufgelöst wird und es nicht ewig in die Länge gestreckt wird
Charaktere: Protagonistin Evie gefällt mir, sie hat gute und schlechte Eigenschaften. Man bekommt sehr schön gezeigt, wie sie sich zu der Person entwickelt, die sie ist, allerdings entwickelt sie sich trotzdem immer weiter und passt sich an neue Situationen an. Sullivan auf der anderen Seite finde ich noch etwas dünn, aber ich denke, das wird sich noch entwickeln. Überrascht hat mich Paloma, sie fand ich richtig toll. Sie wird zu einer Freundin, stark aber auch verletzlich. Die Handlung lebt eben auch von den Figuren und diese tragen die Geschichte ohne Probleme.
Toller Auftakt, runde Handlung mit noch mehr Potenzial. Eine Empfehlung für Euch.

Der Knochensplitterpalast - Die Tochter

DER KNOCHENSPLITTERPALAST
Die Tochter
Von Andrea Stewart

Ist der erste Band der Trilogie
Erschienen am 12. April 2023 beim penhaligon Verlag
Erhältlich als Paperback (544 Seiten, 17 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (ungekürzt, 15 Std. und 26 Min. 25,95 Euro)
Übersetzt von Urban Hofstetter
Genre Fantasy

Mein Exemplar wurde mir freundlicher Weiße vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Lin ist die Tochter des Kaisers und Erbin des Phönixreiches. Ihr tyrannischer Vater jedoch versklavt seine Untertanen und erschafft schreckliche Monster – mithilfe der geheimnisvollen Knochensplittermagie. Doch die Gabe, diese zu wirken, hat Lin durch eine Krankheit verloren, und seitdem versucht ihr Vater, sie als Thronfolgerin zu entmachten. Gefangen in einem Palast voller Geheimnisse und verschlossener Türen will Lin heimlich die Knochensplittermagie wiedererlernen – um ihren grausamen Vater und seine entsetzlichen Kreationen zu stoppen. Doch als die Revolution die Tore ihres Palastes erreicht, muss Lin entscheiden, ob sie ihr Geburt
(Quelle: penhaligon Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 5 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir echt gut, schlicht auf den ersten Blick, sehr detailliert auf den zweiten Blick
Schreibstil: wirklich gut, jeder Charakter hat seinen eigenen Stil, dadurch kommt man dem Charakter näher und versteht sie/ihn besser
Handlung: Der Klappentext enthält nur einen kleinen Teil der Gesamthandlung. Der Handlungsstrang um LIn ist wirklich interessant und mit ihr ihre Vergangenheit zu ergründen ist toll. Der Schmuggler Jovis und sein Werdegang mit seinem kleinen Freund ist zu schön zu lesen, besonders in Hinblick auf seine Vergangenheit und seinen Antrieb. Dann sind da noch Ranami und Phalue, die zusammenfinden, aber trotzdem auseinandertreiben. Es wird bestimmt noch sehr spannend, wie es mit ihnen weitergeht, da die beiden doch schon sehr verschieden sind. Und als fünfte Figur haben wir noch Sand, deren Charakter zu Beginn ein weißes Blatt ist und sich dann nach und nach füllt. Mit hat der Aufbau der Handlung sehr gut gefallen. Durch den Wechsel zwischen den einzelnen Figuren kommt noch mehr Spannung auf, zumindest auf der einen Seite. Aber gleichzeitig gibt es auch immer Handlungsstränge, die einen nicht so sehr interessieren wie ein anderer und da ist die Unterbrechung dann ein bisschen doof. Ich hoffe, die Figuren treffen im zweiten Band mehr aufeinander.
Charaktere: wie schon oben genannt, hat jeder durch seinen eigenen Schreibstil schon etwas Persönlichkeit. Das ist aber nicht alles, sie haben auch so ihre Eigenheiten, Grauschattierungen und ich finde sie durchweg interessant.
Ein gelungener Einstieg in eine faszinierende Welt. Kann ich weiterempfehlen.

Die Totenärztin - Wiener Blut

DIE TOTENÄRZTIN
Wiener Blut
Von René Anour

Band 1 von bisher 4
Erschienen am 15. Juni 2021 beim Rowohlt Taschenbuch Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (416 Seiten, 14 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Genre historischer Krimi

Inhalt:
Wien, 1908. Als ein toter Obdachloser in der Gerichtsmedizin eingeliefert wird, schenkt niemand ihm einen zweiten Blick – niemand außer der jungen Ärztin Fanny Goldmann. Ihr fallen Ungereimtheiten auf, aber keiner ihrer männlichen Kollegen will auf sie hören. Daher obduziert sie die Leiche nachts heimlich. Eine gefährliche Entscheidung, denn plötzlich findet sie sich mitten in einer tödlichen Verschwörung rund um einen charismatischen Dieb und Kaiserin Sissis verschwundene Diamantsterne wieder. Ihre Ermittlung führt Fanny von den mondänen Salons und prunkvollen Palais der Oberschicht bis in die schäbigen Spelunken und Bordelle der Wiener Unterwelt. Hier lauert an jeder Ecke der Tod, dessen Opfer Fanny auf ihrem Sektionstisch ihre intimsten Geheimnisse offenbaren …
(Quelle: Rowolth Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An vier Tagen gehört
Cover: finde ich gut, hat mich erst darauf aufmerksam gemacht, schlicht aber passend
Erwartungen: wollte hauptsächlich gut unterhalten werden, von verschiedenen Aspekten die mir gefallen wie Kaiserzeit, Wien, Rechtsmedizin und Krimi
Schreibstil: hat mit gut gefallen, bin sehr gut mitgekommen, es wird alles sehr anschaulich, aber nicht zu ausschweifend erzählt
Sprecher: hat es in meinen Augen sehr gut gemacht, Figuren haben Wiener Akzent, das war schön zu hören und hat mehr Authentizität rein gebracht
Handlung: Fanny ist eigentlich Ärztin, arbeitet aber nur als Gehilfin in der Gerichtsmedizin. Durch Zufall entdeckt sie einen vertuschten Mord und beginnt zu ermitteln. Dabei gerät sie unwissend in alles und stolpert etwas durch die Handlung. Ihre Ermittlungen tragen nicht immer Früchte, für mich als Hörer, war es aber sehr unterhaltsam und ich hatte meinen Spaß. Doch es ist nicht alles rosig, die Ermittlungen spitzen sich zu und zum Schluss wird es echt brenzlig. Das Finale und Stellen des Täters war für mich sehr spannend und gut in allen Details und Längen auserzählt. Zu meiner Überraschung hat das Buch sogar einen Cliffhanger und einen direkten Verweis auf die Handlung vom zweiten Band.
Charaktere: Fanny ist mit großem Abstand die Hauptfigur. Das hat mich auch gefreut, denn sie macht eine wirklich schöne Entwicklung durch. Es macht Freude mit zu erleben, wie sie immer selbstbewusster und bestimmter wird. Aber auch Max, eine größere Nebenfigur entwickelt sich. Der Rest der Figuren bleibt eher gleich, erfüllt aber den ihren zugedachte Rollen gut.
Für mich kein Highlight, aber trotzdem eine Empfehlung wert.

Die Braut des Winters

DIE BRAUT DES WINTERS
Von Kerstin Arbogast

Ist ein Einzelband
Erschienen am 20. November 2019 beim Drachemond Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (nur noch bei Amazon, sonst aus dem Programm genommen, 270 Seiten, 12,90 Euro)
Genre Fantasy, Märchen, Jugendbuch
Ab 12 Jahren

Inhalt:
Haare, lodernd wie Feuer. Haut, so weiß wie Schnee.
Alte Kräfte, die im Verborgenen schlummern, zu früh geweckt.
Ein Erbe, das die Natur erschüttert und Liebende entzweit.
Prinz Aywen Nyivalor hat die kalten und langen Winternächte auf der heimatlichen Burg satt. Er reitet in die Wälder hinaus, um den Winter und die Langeweile zu vertreiben. In den vereisten Nordklippenwäldern fin-det er eine junge Frau, bewusstlos und dem Tode nahe. Um sie zu retten, nimmt er sie mit auf Burg Nyivalor. Während sein Vater, König Radrann, der Fremden voller Misstrauen begegnet, öffnet der junge Prinz ihr sein Herz. Doch die Unbekannte hütet nicht nur ein Geheimnis, das Aywen gefährlich werden könnte, sie hegt auch den Wunsch nach Freiheit, der das Schicksal des Prinzen bestimmen könnte.
Kann ihre aufkeimende Liebe dennoch Bestand haben?
(Quelle: Buchrücken)

Meine Gedanken und Meinung:
An einem Tag gelesen
Cover: gefällt mir, sehr stimmungsvoll und märchenhaft, roter Haare sind ein echter Eyecatcher
Erwartungen: keine richtigen Erwartungen, obwohl ich das Buch schon lange wollte. Hauptsächlich kurzweilige Unterhaltung war gewünscht
Schreibstil: in Ordnung, nichts Besonderes, aber gut lesbar
Handlung: Armes Königreich, Winter junger Prinz kann nicht warten, geht zu früh in Wald und findet junge Frau, diese kann sich nicht an ihre Vergangenheit erinnern. Soweit so gut und so klischeehaft. Damit steht das erste Rätsel, weitere Geheimnisse ranken sich dann noch um das Königreich, den König selbst und dessen verstorbene Frau. Allerdings fand ich alles etwas unausgereift. Das Verständnis und der Aufbau der Welt sind eher oberflächlich. Es passiert dann doch erst nicht viel und zum Schluss alles Schlag auf Schlag, da ist mir die Verteilung zu ungleich. Das Ende war dann für mich auch noch etwas unverständlich. In meinen Augen möchte das Buch ein Märchen sein, schafft es aber nicht.
Charaktere: sind recht platt und generisch, ohne große Tiefe. Mir waren sie zu stereotyp, passt aber somit zum Rest des Buches.
Mir waren es einfach zu wenig Seiten, mehr wäre einfach mehr gewesen. Grundzüge mochte ich aber trotzdem und so für zwischendurch war es in Ordnung.