Spinnenjagd - Elemental Assassin 3

SPINNENJAGD
Elemental Assassin
Von Jennifer Estep

Genre: Urban Fantasy
Verlag: Piper
Reihe oder Einzelband: 3 von 15
Seitenzahl: 414
Gelesen von 14.01. bis 16.01.

Inhalt:
Als Auftragskillerin hat „die Spinne“ Gin Blanco schon vielen Menschen das Licht ausgeblasen. Jetzt ist sie im vorzeitigen Ruhestand – wobei sie guten Freunden gerne noch den ein oder anderen Gefallen tut. Doch niemals wird sie ihren Frieden finden, solange Mab Monroe noch lebt, die gefährlichste und einflussreichste Frau Ashlands, die mit ihrer Feuermagie Gins Familie ermordete. Glücklicherweise steht ihr der absolut unwiderstehliche Owen Grayson bei ihrem Rachefeldzug zur Seite …
(Quelle: Piper)

Erwartungen: Hoch, Jennifer Estep ist eine meiner Lieblingsautoren und hat mich bisher immer super unterhalten, darauf hoffe ich auch dieses Mal.

Handlung & Charaktere: Gin hat sich zwar als Auftragskillerin zurückgezogen, doch eine Freundin benötigt Hilfe und Gin macht das natürlich. Ich muss sagen, Gin ist ein guter Charakter, sie kann kalt und berechnend sein, doch auch einfühlsam und herzlich, ich kaufe ihr so ziemlich alles ab. Die Handlung hat mir auch gut gefallen, es wird viel Spannung aufgebaut und es gibt weiter Rückblicke in Gins Vergangenheit. Dann noch ein paar Überraschungen und es geht langsam auf die Auseinandersetzung mit Mab Monroe.

Lieblingsfigur: Gin, aber Owen kommt kurz dahinter.

Empfehlenswert? Ja, definitiv.

Bewertung: 4 von 5

Gilde der Jäger - Engelsblut

ENGELSBLUT
Gilde der Jäger
Von Nalini Singh

Band 3 von 15
Erschienen am 04. November 2011 beim LXY-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (416 Seiten, 9,99 Euro) und als eBook (9,99 Euro)
Übersetzt von Cornelia Röser
Genre romantische Fantasy, Urban Fantasy
Ab 16 Jahren

Inhalt:
Vampirjägerin Elena Deveraux und ihr Geliebter, der ebenso attraktive wie tödliche Erzengel Raphael, sehen sich – kaum nach New York zurückgekehrt – einer neuen Bedrohung gegenüber. Ein Vampir hat eine Mädchenschule überfallen und ein Blutbad angerichtet. Aber das ist erst der Anfang. Immer mehr Vampire werden von einem unkontrollierbaren Blutdurst erfasst. Und dann scheint der Wahnsinn auch auf Raphael überzuspringen. Die Zeichen sind eindeutig: Eine uralte, bösartige Macht aus Raphaels Vergangenheit ist zurückgekehrt. Kann Elena ihren Geliebten retten?
(Quelle: LXY-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir echt gut, auch wenn es eigentlich immer das gleiche Cover in unterschiedlichen Farben ist.
Erwartungen: habe die Reihe lange pausiert, freue mich jetzt aber darauf wieder weiterzulesen, erinnert mich immer an meine Teeniezeit.
Schreibstil: ganz gut, aber nichts Besonderes.
Handlung: Elena muss, sich immer noch, an ihr Engelsdasein gewöhnen, dazu noch die komischen Vorkommnisse, der Angriff auf die Schule ihrer Halbschwestern, und noch die Naturkatastrophen. Hat mich echt gefesselt, obwohl man schon recht schnell den Grund dafür kennt und es dann noch lange dauert, bis es ein Zusammentreffen gibt. Aber dazwischen passiert, viel auf der Beziehungsebene. Das Ende war dann ganz cool aber auch wieder so offen.
Charaktere: fand es total spannend, dass Elena mit ihrem Vater ihrer Stiefmutter und ihren Halbschwestern konfrontiert wird und das bei diesen Beziehungen in die Tiefe gegangen, wird. Auch auf ihrer Mutter wird eingegangen, das gibt allem nochmal mehr Tiefe.
Fazit: guter Buch, hat mir gut gefallen.

Silver & Poison - Das Elixier der Lügen

SILVER & POISON
Das Elixier der Lügen
Von Anne Lück

Band 1 von 2
Erschienen am 30.01.2023 beim Ravensburger Verlag
Erhältlich als Klappenbroschur (448 Seiten, 15,99 Euro) und als eBook (12,99 Euro)
ab 16 Jahren
Genre Urban Fantasy

Inhalt:
You are my poison.
Dass die Cops auf sie aufmerksam werden, ist das Letzte, was Avery gebrauchen kann. Schließlich muss die Barkeeperin nicht nur ihre Poisoner-Gabe verbergen, mit der sie magische Drinks herstellt und Menschen beeinflusst, sie steht auch in der Schuld einer gefährlichen Gang. Doch als in New York immer mehr rätselhafte Morde geschehen, nimmt ein junger Detective Avery ins Visier – ausgerechnet Hayes, dessen Nähe sie völlig aus dem Konzept bringt und der mit seinen grünen Augen in ihr Innerstes zu blicken scheint. Schon bald müssen die Giftmischerin und der Cop zusammenarbeiten, denn in der magischen Gemeinschaft geht etwas Dunkles vor sich. Und Averys Gabe beginnt, sich zu verändern …
(Quelle: Ravensburger Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 2 Tagen gelesen
Cover: sehr cool, gefällt mir echt gut
Erwartungen: sind da und auch etwas höher, da ich viel Gutes über das Buch und die Autorin gehört habe
Schreibstil: locker, leicht, jugendlich, bin sehr gut damit klar gekommen, hat Spaß gemacht
Handlung: Avery ist eine schwache Poisonerin und arbeitet sowohl für ihren Bruder, als auch für einen Gangster, allerdings nur unfreiwillig. Gleichzeitig finden Morde statt und natürlich wird Avery da hinein gezogen. So weit, so bekannt. Die Entwicklungen von da an haben mich aber echt überrascht und ich war auf jede neue Offenbarung gespannt. Bis zum Schluss war ich mir bei einigen Figuren nicht über ihre wahren Intentionen klar und auch da wurde ich überrascht. Es war echt mal was Neues und ich hatte viel Spaß mit der Handlung.
Charaktere: Avery ist ein Prototyp von Protagonistin, sie wird eher ungewollt in alles verwickelt und hat natürlich eine tragende Rolle, eine tragische Vergangenheit und etwas ganz Besonderes an sich. Altbekannt, doch ich mochte sie trotzdem und es wurde auch gut verpackt. Adam Hayes ist der Loveinterest und spür rechschaffend, aber auch süß und die beiden sind knuffig zusammen. Isla und Ryker sind für mich etwas undurchsichtig, aber das macht bei ihnen eben den Reiz aus.
Fazit: Ich mochte das Buch, es ist auf seine Art süß und mit einer tollen Handlung.

Court - Katmere Academy Chroniken 4

COURT
Katmere Academy Chroniken 4
Von Tracy Wolff

Band 4 von 6
Erschienen am 16.03.2023 beim dtv-Verlag
Erhältlich als Hardcover (1040 Seiten, 28 Euro) und als eBook (18,99 Euro)
Übersetzt von Michelle Gyo
Ab 14 Jahren
Genre Urban Fantasy, Romantasy

Inhalt:
Der letzte Kampf hat Grace und ihre Freunde einen hohen Preis gekostet und doch scheint alles verloren. Mächtige Gegner bringen sich in Position, um sie endgültig zu schlagen, bevor Grace ihre volle Macht entdecken kann. Gleichzeitig plagen Grace große Zweifel – nicht nur wegen ihrer Herkunft, sondern auch wegen ihres Liebeslebens, das chaotischer ist denn je. Grace bleibt keine Wahl: Will sie die Welt retten, muss sie herausfinden, wer sie wirklich ist – auch wenn sie sich vor der Antwort fürchtet und Gefahr läuft, dabei ihre große Liebe oder sich selbst zu verlieren …
(Quelle: dtv-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 9 Tagen gelesen und gehört (über den Zeitraum von 5 Monaten)
Cover: gefällt mir ganz gut, typischer Stil
Erwartungen: Reihe ist Guilty Pleasure für mich und bis jetzt war es witzige Teenie-Unterhalung, die man nicht so ernst nehmen sollte
Schreibstil: sehr jugendlich, komme ganz gut durch, auch wenn es viele Wiederholungen gibt. Dazu noch die komische Anwandlung englische Personalpronomen nicht ins deutsche zu übersetzten, weil man jetzt nonbinäre Charaktere braucht, das stört den Lesefluss und der Verlag hätte bestimmt eine besser Lösung gefunden, hätte man gewollt
Handlung: Grace und ihre Freunde wollen Cyrus besiegen. Dazu gibt es wieder tausend Irrungen und Wirrungen, außerdem geht ständig alles schief und man lässt mich zum wiederholten mal an Grace Intelligenz zweifeln. Für mich war es teilweise so ermüdend zu lesen und es hat sich gezogen wie Kaugummi. Es hätte auch mit 500-600 Seiten funktioniert. Die gesamte Suche ist einfach nur ermüdend und die Handlung ist so in die Länge gezogen. Es macht einfach keinen Spaß mehr.
Charaktere: Grace ist wieder am Wiederholen und wiederholen und verzweifeln und ihr Herz zerbricht/zerreißt. Auch ermüdend und zum Schluss braucht es fast nichts von ihr, um alle zu retten. Natürlich nicht alle, ein paar unwichtige Nebencharaktere sterben natürlich. Es ist einfach alles ein bisschen zu dick aufgetragen. Vor allem der neue Charakter Isi hat es für mich über die Spitze getragen. Es war einfach zu viel und nicht gutgenug
Fazit: der Spaßfaktor ist weg und es ist nur noch anstrengend für mich, das Ende hatte was, doch die Reise dahin dauert zu lange. Den Zwischenband werde ich wahrscheinlich noch lesen. Schade, dass man die Reihe hier nicht einfach beendet hat, das wäre besser gewesen, statt des unnötigen Aufhängers.

PG 6 - Der Galgen von Tyburn

DER GALGEN VON TYBURN
Peter Grant Reihe 6
Von Ben Aaronovitch

Band 6 von 9
Erschienen am 05.05.2017 beim dtv Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (416 Seiten, 10,95 Euro) und als eBook (8,99 Euro)
Übersetzt von Christine Blum
Genre Urban Fantasy, Krimi

Inhalt:
In seinem sechsten Fall muss der fabelhafte Peter Grant

  • ein verschollenes altes Buch wiederfinden
  • einen verdächtigen Todesfall auf einer Party der Reichen und Schönen Londons aufklären
  • versuchen, es sich dabei nicht völlig mit Lady Ty zu verderben
  • vermeiden, vom Gesichtslosen ins Jenseits befördert zu werden – sich mit einem ganzen Haufen rauflustiger Amerikaner herumschlagen, die definitiv zu viel ›24‹ gesehen haben.
    Kurz: Peter bekommt die einzigartige Gelegenheit, es sich mit alten Freunden zu verderben und sich dabei jede Menge neue Feinde zu machen. Mal vorausgesetzt, er überlebt die kommende Woche.
    (Quelle: dtv Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 2 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir gut, die 2 Weingläser machen zum Schluss auch Sinn
Erwartungen: der letzte Band war leider etwas schwach, aber ich möchte endlich mehr zum Gesichtslosen und Lesley lesen, ich hoffe und habe die Erwartung, dass dies hier der Fall ist
Schreibstil: war gut, mit Humor, auch wenn mich die Architektur nur so mittel interessiert hat und ich da meistens drüber lese
Handlung: Tyburn fordert ihren Gefallen ein, aber Peter handhabt natürlich alles etwas anders. Dann gibt es noch eine Praktizierende und alte Bekannte. Darunter auch endlich mal wieder Lesley May, was mich gefreut hat, beziehungsweise auch nicht, aber das müsst ihr selbst lesen, ich komme aber auch nochmal darauf zurück. Die Handlung an sich fand ich allem in allem sehr unterhaltsam und ich fand es auch total spannend die Puzzelteile zusammenzusetzen. Das Ende hat einen kleinen Cliffhanger. Auch wenn ich sehr hoffe, dass der große Handlungsstrang endlich abgeschlossen wird.
Charaktere: Peter mag ich immer noch gerne, er entwickelt sich und seine Fähigkeiten stetig weiter und das macht viel Spaß. Auf der anderen Seite ist da Lesley May, die viel zu viel kann und immer überlegen ist, was ich echt nicht nachvollziehen kann und mir langsam auch auf die Nerven geht. Tyburn ist zwar nicht immer die sympathischste, aber definitiv eine sehr interessante Figur, die ich immer besser verstehen kann.
Fazit: dieser Fall konnte mich wieder mehr überzeugen und er macht viel Spaß beim Lesen

Beyond Eternity - Der Schwur der Göttin

BEYOND ETERNITY
Der Schwur der Göttin
Von Greta Milan

Band 1 von 2
Erschienen am 01.09.2021 beim Ravensburger Verlag
Erhältlich als Hardcover (448 Seiten, 19,99 Euro) und als eBook (15,99 Euro)
Genre Jugendbuch, Urban Fantasy, Romantasy
Ab 14 Jahren

Inhalt:
Die Götter verbieten eure Liebe.
Doch dein Herz kennt keine Regeln.
Jupiter, Mars, Minerva, Venus: Die römischen Gottheiten spielten in Naylas Leben bisher keine Rolle. Das ändert sich, als sie einen Autounfall hat – und ihn auf unerklärliche Weise unverletzt überlebt. Als kurz darauf die zwei mysteriösen Typen Philemon und Cyrian auftauchen, spürt sie, dass die beiden etwas verbergen und auch in ihr selbst ein Geheimnis erwacht. Besonders zu Cyrian fühlt Nayla sich auf eine fast magische Weise hingezogen. Doch ihre Liebe würde Nayla in Lebensgefahr bringen …
(Quelle: Ravensburger Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 5 Tagen gelesen
Cover: finde ich echt cool, erinnert mich mit den Haaren etwas an Medusa, di ja überhaupt keine Rolle spielt, trifft das Thema römische Gottheiten trotzdem sehr gut
Erwartungen: fantastisch-magisches Jugendbuch, in dem Mal die römischen Götter eine spielen und nicht die Griechen. Ansonsten lasse ich mich überraschen
Schreibstil: für Jugendliche, etwas einfacher, ich bin superschnell und auch sehr gut durchgeflogen
Handlung: Nayla ist normales Mädchen, das sich als Nachfahrin von Göttern/Göttinnen ist und auf der ein Fluch liegt. Im ersten Band geht es erst mal darum, sich an die neue Situation zu gewöhnen, und es wird der Grundstein für weitere Handlung gelegt. Es geht doch eher ruhig zu, sie braucht viel Zeit um sich zu entfalten, also die Handlung. Teilweise ist es mir zu langweilig, aber es ist noch okay. Dann gibt es natürlich noch eine obligatorische Liebesgeschichte. Bei dieser war ich mir leider nicht ganz sicher, warum die beiden sich überhaupt zueinander hingezogen fühlen. Aber gut, bei dieser Art von Buch erwarte ich eine Liebesgeschichte, ich hätte sie mir nur ein bisschen besser aufgebaut gewünscht.
Charaktere: Nayla hat mir ganz gut gefallen. Sie lässt sich nicht alles gefallen und hat ihren eigenen Kopf. Cyrian ist zu klischeehaft für mich. Den großen Rest der Nebenfiguren fand ich gut und nett, mit der Ausnahme von Phil, den fand ich superunterhaltsam und er ist so ziemlich mein Liebling.
Fazit: Ein solides Jugendbuch mit einer guten Handlung, leider bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich auch den zweiten Band lesen möchte, obwohl ich ihn schon zuhause habe.

Monsteranwalt

MONSTERANWALT
Von Royce Buckingham

Band 2
Erschienen am 18. Oktober 2023 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (448 Seiten, 13 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 21,95 Euro)
Übersetzt von Hans Link
Genre Urban Fantasy, Fantasy Krimi
Ab 16 Jahren

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Rechtsanwalt Daniel Becker würde zu gerne auch normale Menschen vor Gericht vertreten. Doch seit er sein persönliches Monster-unter-dem-Bett vor dem Gefressenwerden durch den noch monströseren Richter bewahrt hat, suchen immer skurrilere Gestalten seine Kanzlei auf. Als Daniel einen Auftrag der Bürgermeisterin von Seattle erhält, hofft er, endlich in der normalen Welt den Durchbruch als Anwalt zu schaffen. Leider ist auch ihr Anliegen übernatürlicher Art – und es hat auf höchst unbürokratische Weise mit Tentakeln zu tun …
(Quelle: blanvalet-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: finde ich gut, die Farbe erregt Aufsehen und es passt richtig gut zur Handlung.
Erwartungen: das erste Buch hat mir gut gefallen, es hat Charme, allerdings ist es schon etwas her, so dass ich mich nicht mehr recht erinnern kann.
Schreibstil: mit Witz und Charme, hat mir gut gefallen, ich komme gut damit klar, geschrieben wird aus der Sicht von Daniel Becker.
Handlung: bei Anwalt Daniel Becker läuft es nur so mittelmäßig, seine kleine Kanzlei braucht Klienten, als gleich 3 Fälle reinkommen, die gleichzeitig abgearbeitet werden. Dann kommt noch das erwachsenewerden seiner Tochter dazu und der Umstand, dass sein Assistent nichts über seine Monsterklienten weiß. Insgesamt fand ich die Handlung spannend. An manchen Stellen weiß man nicht so recht, wo es noch hingehen soll, aber das dauert nicht besonders lang und das Ende fand ich dann wieder echt gelungen, auch wenn es an Teil 1 erinnert.
Charaktere: ich mag die Charaktere, sie haben Persönlichkeit, auch wenn sie teilweise noch Potenzial haben. Daniel zum Beispiel hält sich oft für sehr schlau und hat dann einen Tunnelblick, daran sollte er arbeiten, aber dieser Fehler macht ihn ja wieder nahbar und für mich besser greifbar.
Fazit: gutes Buch, spannende Handlung, hat Witz und bringt Freude beim Lesen.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -6- Bluthunger

BLUTHUNGER
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Band 6 von 17
Erschienen am 20. April 2023 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Download, ungekürzt, 22,95 Euro)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Krimi

Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und ich bin der einzige öffentlich praktizierende Magier Chicagos. So kam es auch, dass ich den Filmproduzenten Arturo Genosa beschützen sollte. Der Mann war davon überzeugt, dass irgendjemand es mit einem magischen Fluch auf ihn abgesehen hatte – und er hatte recht! Das konnte doch nur etwas mit den Vampiren zu tun haben, die an seinem Filmset auftauchten. Oder waren Arturos drei Exfrauen und seine Verlobte, die sich alle vier ebenfalls am Set befanden, in den Fall verwickelt? Die Wahrheit war noch viel komplizierter – und tödlicher –, als ich befürchtet hatte.
(Quelle: blanvalet Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 4 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir so weit sehr gut, die Hand sieht sehr cool aus, wobei mir der Titel nur mittegelgut zusagt, es geht zwar um Vampire, aber blutig wird es nicht
Erwartungen: sind auf jeden Fall da, mir gefällt die Reihe
Schreibstil: gefällt mir gut, hat sich aber auch nicht viel verändert im Vergleich zu den vorherigen Bänden
Handlung: Harry soll Thomas einen Gefallen tun und für Sicherheit an einem Set sorgen. Das passiert auch recht schnell. Die Einleitung ist in diesem Band kurz und knackig und es geht direkt mit der Handlung los, das hat mir echt gefallen. Dazu kommt dann noch der schwarze Hof der Vampire, der auch noch ein Hühnchen mit Harry zu rupfen hat. ES ist also wieder mal viel los und es gibt mehrere Handlungsstränge, um die sich Harry gleichzeitig kümmern muss. Da wird es nicht langweilig und das macht Spaß beim Lesen. Endlich kommt auch mal wieder das Thema mit Harrys Mutter auf und was sie für eine Person war. Sie hat viele Geheimnisse gehabt und die gilt es zu lüften, da sie alle Auswirkungen auf unseren Protagonisten haben. Das ist ein guter Aspekt, wird meiner Meinung nach aber recht langsam gelüftet.
Charaktere: Harry lernt wie gesagt mehr über seine Mutter mit familiären Auswirkungen, die vielversprechend sind. Außerdem muss er eine schwere Wahrheit verkraften, der Arme hat es echt nicht leicht. Zu meiner Freude ist Murphy mal wieder mit einer größeren Rolle dabei. Auch Thomas konnte mich hier mehr überzeugen, in den vorherigen Bänden, war eher nicht so ganz mein Fall.
Fazit: wieder ein toller Band, der mich überzeugen konnte und ich ihn euch empfehlen kann. Gerne mehr davon.

Die dunklen Fälle des Harry Dresden -5- Silberlinge

SILBERLINGE
Die dunklen Fälle des Harry Dresden
Von Jim Butcher

Band 5 von 17
Erschienen am 22. März 2023 beim blanvalet-Verlag
Erhältlich als Taschenbuch (512 Seiten, 12 Euro), als eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (Donwload, ungekürzt, 25,95 Euro)
Übersetzt von Jürgen Langowski
Genre Urban Fantasy, Krimi

Inhalt:
Mein Name ist Harry Blackstone Copperfield Dresden, und die vielleicht schrecklichsten Gegner, denen ich je entgegentreten musste, sind die Denarier. Ihre kämpferischen Fähigkeiten sind schrecklich, und die Listigkeit ihres Anführers wird vermutlich nur vom Höllenfürsten selbst übertroffen. Während ich versuchte, eine christliche Reliquie aufzuspüren, reichte nur ein Denarier, um mich fertig zu machen – und dabei gibt es dreißig von ihnen! Einen für jeden silbernen Denar, den Judas für den Verrat an Jesus erhalten hat. Zum Glück retteten mich drei leibhaftige Kreuzritter. Sie verlangten, dass ich mich aus ihrem Kampf heraushielt, denn es war prophezeit, dass ich sonst sterben würde. Doch sie kannten nicht die ganze Vorhersagung! Ohne mich würden die drei Ritter sterben, und Chicago würde vernichtet werden …
(Quelle: blanvalet Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: gefällt mir wieder echt gut, wieder eine tolle Farbkombination, Engelstatuten sehen cool aus
Erwartungen: letzter Band war echt genial und war wirklich gespannt, wie es weitergeht und wie sich die Probleme lösen
Schreibstil: es kommt wieder knüppeldick und die Probleme regnen nur so auf Harry hinab. Neben dem kleinen Problem mit dem Krieg zwischen Vampiren und Magiern, den er verursacht hat, holt ihn wieder ein. Dieser Konflikt bringt 2 neue interessante Charaktere mit sich. Dann gibt es dann noch eine ganz neue Gruppe, die sich auch sehr, sehr für Harry interessiert. Generell fand ich die Handlung mit diesen beiden Hauptsträngen rasant und spannend, aber es hat sich nicht gehetzt angefühlt. Alles entwickelt sich organisch und aufeinader aufbauend. An sich ist auch hier wieder ein Abschluss, doch er lässt noch etwas für den nächsten Band offen.
Charaktere: Harry ist noch da, doch durch neue Probleme und neue Charaktere kommt er weiter und lernt viel über sich, das war spannend und toll. Die Figur des Archivs war ganz toll und bringt frischen Wind in die Handlung und hat mich echt zum Lachen gebracht. Shiro ist auch eine tolle Figur und regt zum Nachdenken an. Insgesamt fand ich die Charaktere gut.
Fazit: Auch dieser Band hat mir gefallen, er war nicht ganz so gut, wie der Vorgänger, doch das macht nichts. Es war eine tolle Unterhaltung.

Stealing Infinity

STEALING INFINITY
Gray Wolf Academy
Von Alyson Noel

Band 1 von 3
Erschienen am 06.04.2023 beim dtv Verlag
Erhältlich als Hardcover (576 Seiten, 22 Euro), als eBook (16,99 Euro) und als Hörbuch
Übersetzt von Michelle Landau
Genre Romantasy, Urban Fantasy, Zeitreisen
Empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Natasha Clarke ist die totale Außenseiterin an ihrer Highschool, als sie unvermittelt eine Einladung in einen mysteriösen Club erhält. Dort entdeckt sie einen Grabstein mit ihrem Namen. Kurz darauf wird es um sie schwarz. Alles nur ein Traum? Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist Natashas Leben vollkommen auf den Kopf gestellt. Ihr wird Diebstahl vorgeworfen, sie fliegt von der Schule – und erhält das überraschende Angebot, an die Gray Wolf Academy zu wechseln. Dort stehen allerdings nicht nur Geschichte und Kunst auf dem Lehrplan. Mithilfe von Braxton, ihrem gut aussehenden Mitschüler, will Natasha das Mysterium der Academy lüften und merkt bald: Die Eliteschule hütet noch mehr dunkle Geheimnisse …
(Quelle: dtv Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
An 3 Tagen gelesen
Cover: sehr cool, ein echter Blickfang, einfach aber kunstvoll, eines der besten Dinge an diesem Buch
Erwartungen: hoch, habe vom Klappentext her sehr viel erwartet und durch die Edelstein-Trilogie vin ich ein Fann von Zeitreisen, auch der Hype hat meine Erwartungen erhöht
Schreibstil: eher einfach und schlicht, was (mir) das Vermitteln von Gefühlen angeht. Auf der anderen Seite überladen mit Details
Handlung: Zu Beginn lernen wir Natasha in ihrer vertrauten Umgebung kennen, dann kommt sie an die Grey Wolf Academy und wir erleben mit ihr gemeinsam das Neue kennen. Das braucht ziemlich lang und die ersten zwei Drittel kommt keine rechte Spannung auf, es dümpelt nur so vor sich hin. Da musste ich mich schon etwas durchbeißen, das war echt schade. Dann passiert doch noch etwas und alles kommt stereotyp und wie erwartet zusammen. Leider schafft es auch das Worldbuilding nicht, Klarheit zu bringen. Die Wächter sind für mich nur ein Name und kein verständliches Konzept.
Charaktere: das Gleiche gilt auch hier, die Nebencharaktere sind blass und nur für einen bestimmten Zweck da, sie werden darüber hinaus nicht aufgebaut. Natasha finde ich extrem sprunghaft, oft kann ich ihren Gedanken und Handlungen nicht folgen. Braxton ist ein Klischee auf zwei Beinen, das spannende an ihn ist, theoretisch, das Mysteriöse, das ist mir persönlich einfach zu wenig.
Fazit: ich habe mir viel erhofft und dann leider nur Durchschnitt bekommen. Es war mir zu klischeehaft, zu sprunghaft, nicht genug ausgearbeitet und in Vergleich zu der Edelstein-Trilogie ein blasser Abklatsch.