Geistkrieger - Feuertaufe

GEISTKRIEGER
Feuertaufe
Von Sonja Rüther

Ist der erste Teil einer Dilogie, die bereits 2018 erschien, aber jetzt neu aufgelegt wurde, erschienen im Knaur-Verlag am 01.12.2021, erhältlich als Taschenbuch (10,99 Euro, 400 Seiten) und als eBook (9,99 Euro)

Inhalt:
Was wäre, wenn … Amerika nie erobert worden wäre?
Den Kräften der Natur ebenso wie der Welt der Geister verbunden, hat sich die Nation der Powtankaner zur Weltmacht entwickelt.
Als dem angesehenen Professor Atius Catori von einer unsichtbaren Macht der Brustkorb regelrecht zerfetzt wird, übernimmt die Sondereinheit der Geistkrieger die Ermittlungen. Ihr neuestes Mitglied, der Schotte Finnley, ist seiner Verlobten in ihre Heimat gefolgt und fühlt sich noch immer fremd im Land der Powtankaner. Doch dass Finnley keiner von ihnen ist, könnte der größte Vorteil der Geistkrieger werden – denn der Mord an Professor Catori ist erst der Anfang von etwas, das sich keiner von ihnen auch nur hätte vorstellen können.
(Quelle: knaur Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Schon als Kind war ich fasziniert von „Indianern“ und alles, was sie in meinem Kinderhirn verkörpert haben. An Fasching habe ich mich als „Indianerin“ verkleidet und mit meinem Vater habe ich jeden Western verschlungen, der im Fernsehen kam. Heute ist diese Faszination ungebrochen. Noch während ich den Klappentext gelesen habe, war mir klar, dass das Buch mit nach Hause nehmen werde. Relativ schnell, auch für meine Verhältnisse, habe ich es dann auch gelesen. Allerdings war ich schon beim Lesen hin und hergerissen. Ich wusste einfach nicht, wie ich zu der Handlung stehen sollte. Von der Welt, die mir geboten wurde, war ich von der ersten von der letzten Seite gefesselt. Es wird wirklich schön alles dargestellt. Es wirkt einfach stimmig und die Verbundenheit der Menschen mit der Natur ist berührend. Auch die Figuren an sich waren interessant, der Zusammenprall der verschiedenen Persönlichkeit, jeder mit seinen eigenen Fähigkeiten, Stärke, Schwächen und Problemen hat mich positiv überrascht. Jedoch konnte ich mit der Haupthandlung nicht so viel anfangen. Es erschien mir alles etwas undurchdacht und ich habe an manchen Stellen nicht verstanden, warum und wie das passiert ist. Kann aber auch an mir liegen. Trotzdem meiner Vorbehalte werde ich auf jeden Fall den zweiten Teil lesen. Vielleicht klärt sich hier noch einiges auf und zum Schluss ist die Handlung rund.
Empfehlen kann ich das Buch mit einer kleinen Einschränkung trotzdem. Das Setting ist toll. Die Figuren vielschichtig.

Moonlight Touch - Chroniken der Dämmerung

MOONLIGHT TOUCH
Chroniken der Dämmerung
Von Jennifer Alice Jager

Ist der erste Band einer Dilogie, der erste Teil erschien am 18.05.2020 beim Ravensburger Verlag, erhältlich als Hardcover (18,99 Euro, 448 Seiten), eBook (14,99 Euro) und Hörbuch-Download (20,95 Euro)

Inhalt:
Als Sheera festgenommen und in den Palast der Hochalben gebracht wird, fürchtet sie um ihr Leben. Denn sie ist nicht nur eine gesuchte Diebin, sondern auch eine Nachtalbe – ein geächtetes Wesen der Dunkelheit. Ihre Festnahme hat allerdings einen anderen Grund: Sheera soll an einem Wettstreit um den Königsthron teilnehmen. Wenn sie das tödliche Spiel überleben will, darf sie niemandem vertrauen – weder ihren adeligen Konkurrentinnen noch dem jungen Kommandanten der Armee. Doch Sheera wird schon bald einem weitaus gefährlicheren Feind gegenüberstehen: dem Kronprinzen des Menschenreichs …
(Quelle: Ravensburger Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch habe ich mir mal als Mängelexemplar gekauft und wusste nicht mehr so richtig, um was sich die Handlung dreht. Da ich es aber auf einer meiner Wunschlisten hatte, musste es dann mit. Ich kann schon mal vorwegnehmen, dass ich keine besonders hohen Erwartungen hatte und diese dann auch nicht enttäuscht wurden. Eher das Gegenteil, ich war wirklich angetan von der Handlung und den Charakteren. Alle haben ihre eigene Agenda, ihre eigenen Geheimnisse und ihre eigenen Wünsche und Träume. Das fand ich sehr erfrischend, hat aber auch gleichzeitig den Spannungsbogen oben gehalten. Auch das die Handlung aus zwei unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, die dann im Verlauf der Geschichte auseinander treffen. Aber auch danach ist es hilfreich, die Handlung von zwei Sichten zu erleben. Die Charaktere sind im Verlauf der Handlung gewachsen und haben sich weiterentwickelt. Das findet ich wichtig und hat mir direkt gefallen.
Da es sich hier um den ersten Teil handelt, finde ich es gerade schwierig, etwas zur gesamten Handlung zu sagen. Da ich noch nicht weiß, wie sich alles entwickelt, kann ich bis jetzt noch nicht sagen, ob mir die Handlung gefällt. Der erste Teil hat mir allerdings wirklich gut gefallen und ich kann euch empfehlen, diesen zu lesen.

Im Zeichen der Mohnblume - die Erlöserin

IM ZEICHEN DER MOHNBLUME
Die Erlöserin
Von R. F. Kuang

Ist der Abschluss der Trilogie, erschienen am 16. Mai 2022 beim blanvalet-Verlag, erhältlich als Paperback (784 Seiten, 17,00 Euro) und als eBook (9,99 Euro), übersetzt von Michaela Link
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Rin, die Schamanin des Phönix, wurde verraten. Nun zieht sie sich in ihre Heimat zurück, während die Kriegslords und Invasoren das Reich unter sich aufteilen. Doch im Süden, der von Armut und Einfachheit gekennzeichnet ist, entdeckt Rin die größte Macht des Reiches, die noch keiner der Adeligen bemerkt hat: die unzähligen einfachen Leuten, welche die junge Frau bereits als Göttin der Erlösung anbeten. Vielleicht ist Rins Traum von Freiheit doch noch möglich! Doch während ihre Macht und ihr Einfluss wachsen, werden auch die verführerischen Einflüsterungen des Phönix lauter. Wird Rin ihnen widerstehen? Oder wird sie ihnen folgen – und die Welt in Brand setzen?
(Quelle: blanvalet- Homepage, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Da ich den zweiten Band bereits im Januar 2021 gelesen habe und seit dem Erscheinen des dritten Bandes sehr viel Zeit vergangen ist, musste ich erst wieder das Ende des zweiten Teiles lesen. Damit ich zumindest wieder ein wenig in der Geschichte drin war. An dieser Stelle wäre ein kleines, „Was bisher geschehen ist“, gut gewesen. Das nur als Anregung für den Verlag. Auch der Einstieg in die Handlung hatte ein wenig gedauert, doch es brauchte bei mir nicht mehr als 50 Seiten. Ich war wieder drin und mit Rin auf der Reise ihre Geschichte zu beenden. Wer die Erste beiden Teil gelesen hat, wird wissen, dass hier nicht mit glücklichen Zufällen oder dem Guten gerechnet werden kann. Mental darauf eingestellt, ging es in den Süden von Nikan und zurück in Rins Heimat Tikany. Auch dort werden neue Bekanntschaften gemacht, von denen würde ich mich aber an niemanden binden. Genauso wenig wie ich mich an eine Hauptfigur oder einer Figur, die Rin nahesteht, binden würde. Wer die ersten Bände kennt, sollte mit dieser Tatsache allerdings vertraut sein. Die Handlung ist zwar lang und es werden verschiedene Elemente abgearbeitete, die ohne Pause oder Stocken ineinanderfließen. Was genau geschieht, werde ich hier nicht verraten. Den ich möchte hier niemanden etwas verraten. Nur so viel, auf der Reise treffen wir alte Bekannte und lernen neue, aber in gewisser Weise bekannte Charaktere kennen. Das Ende hat mich dann endgültig an den Abgrund gebracht. Ja, ich hatte schon seit dem ersten Buch, das diese Möglichkeit immer besteht und das sie nicht unwahrscheinlich ist. Aber als es dann geschah, hat es mich getroffen. Dazu noch der Epilog, der hat bei mir endgültig alle Dämme brechen lassen und es flossen Tränen. Ich war mitgenommen von der Geschichte und dem Schicksal des Mädchens vom Land, das zu einem Soldaten und General werden musste. Die immer mehr gegeben hat, als sie konnte. Es war nicht immer einfach und es war die meist Zeit nicht schön, aber es war es wert. Rin und Kitay und Nezha und Venka und Altan und all die anderen waren es wert.
Im Zeichen der Mohnblume ist hart und erbarmungslos. Aber es ist auch hoffnungsvoll und hat tolle Charaktere hervorgebracht. Ich kann euch diese Reihe nur ans Herz legen und euch bitten, ihr eine Chance zu geben. Es lohnt sich, auch wenn es nicht immer leicht wird.

Skulduggery Pleasant -5- Rebellion des Restanten

SKULDUGGERY PLEASANT
Rebellion der Restanten
Von Derek Landy

Band 5 der Reihe, erschienen erstmals im Deutschen 2013, erhältlich als Taschenbuch (12 Euro, 512 Seiten), eBook (9,99 Euro) und Hörbuch (als CD 16,99 Euro und als gekürzten Download 11,99 Euro) beim Loewe Verlag, übersetzt von Ursula Höfker, empfohlen ab 12 Jahren

Inhalt:
Hilfe, die Restanten sind los! Durch einen dummen Zufall konnte der Restant der Totenbeschwörer fliehen und seine Brüder und Schwestern im Hotel Mitternacht befreien. Nun nimmt die teuflische Truppe Kurs auf Dublin, wo ihre „Retterin“ weilt: Darquise, die mächtige Zauberin, die die Welt vernichten soll. Alle Magier fürchten sie, aber niemand weiß, wer sie ist. Niemand außer Walküre – denn sie ist Darquise!
Da Walküre jedoch Besseres zu tun hat, als die Welt in Schutt und Asche zu legen, will sie ihr schreckliches Schicksal ändern. Allein. Nicht einmal Skulduggery weiht sie ein. Doch wer allein kämpft, droht auch, allein zu sterben …
(Quelle: Loewe Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich denke, ich muss nicht mehr besonders viel zu dieser Reihe schreiben. Ich liebe sie einfach. Sie macht Spaß bei Lesen, es gibt Spannung und Action aber auch viel Humor und liebenswerte Charaktere. Bei der Handlung möchte ich mich auch nicht ständig wiederholen und erklären, dass ich diese großartig finde. Auch die Charaktere finde ich wieder super. Alle sind auch ihre Art und Weise fantastisch. Wenn ich ein Wohlfühlbuch brauche, finde ich diese Reihe, auch wenn es manchmal drunter und drüber geht. Ich bin begeistert.
Lest die Reihe, auch wenn ich schon älter seid und nicht mehr primär zur Zielgruppe gehört, es lohnt sich auf jeden Fall. Ich bin und bleibe, hoffentlich, Fan.

AERA2 - Die schwärzeste Nacht

AERA2
Die schwärzeste Nacht
Von Markus Heitz

Ist der zweite Band der Malleus-Borreau-Reihe, erschienen am 01. März 2022 beim Knaur Verlag, erhältlich als Taschenbuch (12,99 Euro und 480 Seiten), eBook (9,99 Euro) und Hörbuch (audible exklusiv im Abo oder für 21,95 Euro)

Inhalt:
Reale Gottheiten, alte Gottheiten mit einst vergessenen Namen, und das auf sämtlichen Kontinenten – Normalität seit dem Jahr 2012. Nur Christen, Moslems und Juden warten immer noch auf den Einen. Die einst mächtigsten Religionen der Welt wurden so zu bedeutungslosen Sekten, während Göttinnen und Götter die Weltordnung umkrempelten. Und eigene Pläne mit den Sterblichen schmieden.
Nur Interpol-Ermittler Malleus Bourreau ist Atheist geblieben und geht Verbrechen nach, in die Entitäten verwickelt sind. Weil er sie für Trug hält, und er ist gut in seinem Job, denn er hat keinen Respekt. Aber wieso ausgerechnet ein Atheist von den Göttern verschon wird, ist vielen ein großes Rätsel.
Der neuste Fall beginnt harmlos: Ein Mann wurde von einer Gott-Statue erschlagen – Unfall oder Mord durch göttliche Hand? Aber schon bald stecken Malleus und seine Kollegin Lagrande tiefer in den Intrigen der Entitäten, als ihnen lieb sein kann.
(Quelle: knaur Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
An dieser Stelle ein kleiner Rückblick zu Band 1 und meiner Meinung dazu. Die Idee fand ich toll, die Handlung spannend, aber teilweise sehr in die Länge gezogen, die Charaktere fand ich toll. Mein größtes Problem damit war die Tatsache, dass viele Mysterien rund um die Figuren nicht aufgelöst wurden und das Ende ein brutaler Cliffhanger ist. Deshalb war ich begeistert, dass ein zweiter Band erscheint. In der Hoffnung, meine Fragen beantwortet zu bekommen, habe ich das Buch direkt zum Erscheinen gekauft und dann auch sehr schnell gelesen. Aber alles der Reihe nach. Zuerst die Handlung, diese fand ich strukturierter und zusammenhängender und auch dichter als im ersten Band. Es wird nicht in jedem Kapitel ein neuer Fall gelöst, sondern es gibt zwei große Fälle, die parallel von Bourreau und Lagrande bearbeitet werden. Und die beiden enden zusammen in einem großen Finale mit viel Action und Spannung. Zum Aufbau, hier wird wie im ersten Teil zwischen verschiedenen Perspektiven gewechselt. Die Hauptcharaktere stehen dabei im Hauptfokus. Auch gut fand ich, dass endlich mehr auf Malleus Vergangenheit eingegangen wird und auch auf die mysteriösen Culebras, die er raucht. Hier bekomme ich die Antworten, die ich mir im ersten Band erhofft habe. Aus diesem Grund fand ich auch das Ende sehr viel zufriedenstellender als im ersten Band. Auch wenn das Ende auch hier offen ist, ist es trotzdem abschließend und lässt uns nicht an einer Klippe hängen.
Zusammenfassend fand ich den zweiten Teil besser als den ersten Teil und über weitere Bände aus dieser Reihe würde ich mich auf sehr freuen. Wer Spaß mit dem ersten Band hatte, wird auch hier ein paar vergnügliche Lesestunden haben. Eine Empfehlung von meiner Seite aus.

Die letzte Göttin

DIE LETZTE GÖTTIN
Von Lora Beth Johnson

Ist der erste Teil einer Dilogie, die im englischen Original (Goddess in the Maschine und Devil in the Device) bereits komplett erschienen ist, im Deutschen ist bisher nur der erste Teil erschienen und das am 27. September 2021 beim penhaligon-Verlag, erhältlich als Paperback (15 Euro, 528 Seiten) und eBook (11,99 Euro), übersetzt von Petra Koob-Pawis, dieser Roman ist das Debüt der Autorin
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Sie erwacht in einer fremden Welt. Er ist immer an ihrer Seite. Aber will er ihr wirklich helfen?
Andra gehört zu den Auserwählten, die in einen künstlichen Schlaf versetzt wurden, um die Erde zu verlassen und einen neuen Planeten zu besiedeln. Doch statt der vereinbarten hundert Jahre erwacht sie ganze tausend Jahre später – und noch dazu an einem Ort, der nicht so ist wie erwartet: Andra findet sich in einer kargen Wüstenlandschaft wieder, umgeben von einem Volk, das sie als Göttin verehrt. Nur der junge Soldat Zhade hilft Andra dabei, sich in der für sie fremden Welt zurechtzufinden, in der Technik als Magie und deren Nutzer als übermenschliche Wesen angesehen werden. Auf der Suche nach den anderen Schläfern kommen sich die beiden näher. Doch was Andra nicht weiß: Zhade hilft ihr nicht nur aus Nächstenliebe, sondern verfolgt eine ganz eigene Mission …
(Quelle: Verlagshomepage; hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich kann schon vorwegnehmen, dass ich mich mittlerweile ärgere, dass ich den Roman nicht schon früher gelesen habe und in so lange auf meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) hatte. Ich habe das Buch an zwei Abenden gelesen und konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Und ich hoffe, dass auch der zweite Band ins Deutsche übersetzt wird. Denn nach diesem Ende muss ich unbedingt wissen, wie es weitergeht und wie die Handlung ausgeht. Ich möchte erfahren, was die Autorin nach den Drehungen und Wendungen im ersten Teil noch so im petto hat. Aber es war nicht nur die Handlung, die mich gefesselt hat, sondern auch die Figuren, die es mir angetan haben. Bei Stichwort Romantasy habe ich immer die Angst, dass es nur kitschig wird und der Rest vernachlässigt wird. Zum Beispiel die restlichen Figuren oder die Welt, in die wir mit den Charakteren reisen. An dieser Stelle kann ich nur sagen, dass ich wirklich angetan war von der Welt und deren Eigenheiten. Die Mischung aus Dystopie, aber auch ein wenig Magie (was es, damit auf sich hat, wird relativ schnell geklärt) und auch die Weiterentwicklung, die in der Welt vor sich gingen, haben mich fasziniert. Ich meine hier explizit die Sprache, die sich verändert hat, ich sie aber trotzdem verstanden habe. An dieser Stelle mal ein Kompliment an die Autorin und die Übersetzerin, die es wirklich gut und kreativ rübergebracht haben. Zur Handlung möchte ich nicht viel erzählen, eben wegen der vielen Wendungen, die sich durch das Buch ziehen und ich niemandem die Überraschung nehmen möchte.
Ich habe nichts von diesem Buch erwartet und wurde auf ganzer Linie überzeugt und kann diesen Roman nur empfehlen. Es hat mich in eine fremde Welt entführt, hat mich neugierig gemacht und ich konnte nicht schnell genug lesen. Ich freue mich auf Band 2, der hoffentlich auch auf Deutsch erscheint.

Frozen Crowns - Eine Krone aus Erde und Feuer

FROZEN CROWNS
Eine Krone aus Erde und Feuer
Von Asuka Lionera

Ist der zweite Teil der Dilogie der Autorin, erschienen am 24. Juni 2021 beim Planet!-Verlag des Thienemann-Esslinger Verlags, erhältlich als Hardcover (16 Euro und 480 Seiten), Taschenbuch (14,99 Euro und 476 Seiten) und eBook (4,99 Euro), empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Um diejenigen zu beschützen, die ihr wichtig sind, muss Davina ihre eigenen Gefühle tief in sich einsperren und sich dem Willen anderer beugen. Ihr Herz gehört jedoch nach wie vor Leander, dem ersten Ritter des Feuerreichs. Doch die Aufdeckung ihrer heimlichen Liebe ist nicht ihr größtes Problem: Ein Krieg, in dem Davinas Eismagie von entscheidendem Vorteil ist, schwelt an allen Fronten. Erneut wird sie zum Spielball der Herrscher, ungeachtet dessen, dass sie dabei ihr Leben verlieren könnte. Um seine Liebste zu retten, braucht Leander Verbündete. Doch diese zu finden, erweist sich als äußerst schwierig …
(Quelle: Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Der erste Band hat mich ja total begeistert, so dass ich direkt den zweiten Band angefangen habe, noch am selben Abend. Was auch von der Handlung perfekt passt, da diese direkt anschließt. Dann habe ich etwas hundert Seiten gelesen und war begeistert und dann ist es für Davina einfach nur bergab gegangen und ich wollte weiterlesen, aber konnte mich nicht auf das Chaos einlassen. Deshalb habe ich eine Pause einlegen müssen. Aber das hat sich schnell gelegt, ich habe weitergelesen und die restliche Handlung verschlungen. Sie ist fesselnd, spannend, romantisch, dramatisch und ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Ich habe es kaum für möglich gehalten, aber ich mochte diesen Band sogar noch einen Tick mehr, als den ersten Teil. Wobei diese Einschätzung schwer ist, da sich die Dilogie wie aus einem Guss anfühlt und nur getrennt wurde, da ein Roman sonst zu dick geworden wäre. (Zumindest so meine persönliche Einschätzung)
Also ganz klar, ihr mochtet Band 1, dann werdet ihr Band 2 lieben. Ein absolutes Highlight für mich und ich werde auf jeden Fall mehr von der Autorin lesen.

Totengraben

TOTENGRABEN
Von Luke Arnold

Ist der zweite Band der Fetch-Philipps-Reihe des Autors, erschienen am 14. Januar 2022 beim Knaur-Verlag, erhältlich als Paperback (14,99 Euro und 432 Seiten) und als eBook (12,99 Euro), übersetzt von Christoph Hardebusch

Inhalt:
Den Glauben an die Welt hat Privatdetektiv Fetch Philips längst verloren – das hindert die Welt jedoch keineswegs daran, plötzlich an ihn zu glauben:
Seit Fetch im Fall eines verschwundenen Vampirs ermittelt hat, verbreiten sich Gerüchte, er könne die Magie zurück nach Sunder City bringen. Das führt dazu, dass ihn ausgerechnet die Polizei um Mithilfe in einem mysteriösen Mordfall bittet. Es scheint nämlich, als sei das Opfer durch Magie ums Leben gekommen. Obwohl die Beamten von Sunder City den Privatdetektiv jahrelang schikaniert haben, stellt Fetch Nachforschungen an. Und entdeckt prompt Dinge, die besser verborgen geblieben wären …
(Quelle: Droemer Knaur Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Den ersten Teil der Reihe fand ich ja durch aus solide, doch ich war nicht zu Hundertprozent überzeugt. Mir hat das gewisse Etwas noch gefehlt. Der zweite Band hat mich da schon etwas besser gefallen. Die Handlung beginnt in meinen Augen spannend, allerdings zieht es sich dann aber an manchen Stellen. Außerdem werden für die Haupthandlung mehrer Nebenhandlungen gebraucht, die erst einmal eingeführt werden mit den ganzen Personen und den Problemen, die sich daraus ergeben. Dann muss die Handlung noch aufgelöst werden und man braucht wieder den Bezug zur Haupthandlung und es hat sich teilweise dann doch gezogen. Trotz der Längen war die große Grundhandlung aber wieder interessant und hat mich in seinen Bann gezogen, weil einige wirklich interessante Fragen gestellt wurden, die mich auch interessiert haben. Das Ende hat mich dann vom Hocker gehauen. Es war sehr actionreich und fesselnd und das letzte Kapitel war dann bitter, aber schön. Was mir auch gefallen hat, waren auch die Charaktere und die Entwicklung, welche diese durchmachen mussten, oder auf deren Weg sie sich freiwillig begeben. Besonders Fetch hat mich positiv überrascht. Noch im ersten Band ist er mir an manschen Stellen einfach zu negativ, hier ist er teilweise immer noch der Alte, aber er entdeckt auch neue Seiten an sich und lernt, das Leben wie zu genießen. Da war ich wirklich begeistert. Zum Schreibstil muss man nicht besonders viel sagen, da er gleich ist, wie beim ersten Band.
Zusammengefasst, Totengraben ist ein solider zweiter Band, den ich einen Tick besser fand als den ersten und zu einer Reihe gehört, die in meinen Augen, noch mehr Potenzial nach oben hat. Wem der erste Teil gefallen hat, wird auch hier seinen Spaß haben. Eine Empfehlung an dieser Stelle von mir.

The Equilibrium Chronicles - Divine Conspiracy

THE EQUILIBRIUM CHRONICLES
DIVINE CONSPIRACY
Von Melanie Gurenko

Ist der zweite Teil der Urban-Fantasy-Reihe der Autorin, erschienen am 31.10.2021 und das im Selfpublishing, erhältlich als Taschenbuch (12,99 Euro, 254 Seiten) und als eBook (2,99 Euro oder bei kindleunlimited), empfohlen ab einem Lesealter ab 18 Jahren

Inhalt:
EGO SUM ALPHA – Ich bin der Anfang –
Von ihren Verbündeten im Stich gelassen und zur Verräterin erklärt, ist Mia auf der Flucht. Ihre einzige Chance ist ein Dämon, dessen Agenda undurchschaubarer nicht sein könnte.
Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Ursprung der religiösen Verschwörung, die Mias Leben für immer verändert hat. Um die Zukunft zu retten, muss sie sich ihrer Vergangenheit und der intensiven Verbindung zu einem gewissen Dämon stellen. Zwischen Himmel und Hölle, Leben und Tod gilt es, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Doch wie berichtigt man ein System, das seit Jahrtausenden besteht und nicht berichtigt werden will?
(Quelle: Webseite der Autorin)

Meine Gedanken und Meinung:
Wer noch nicht mit meiner Meinung zum ersten Band vertraut ist, hier noch mal eine kleine Zusammenfassung. Generell und im Großen und Ganzen hat mir der erste Band gefallen. Die Handlung ist spannend interessant, stellt auf der anderen Seite aber auch viele Fragestellungen auf und da diese noch nicht oder sehr unzureichend beantwortet wurden, hat mich dann doch etwas gestört. Zumal der erste Band noch ein Ticken dünner ist, als der zweite Band, der mit Seiten auch nicht besonders dick ist. Der zweite Band hat es in meinen Augen besser gemacht. Die Handlung wird direkt am Ende des ersten Bandes aufgenommen und weitergeführt. Dabei werden einige meiner Fragen beantworten, mit den Antworten gehen dann aber neue Probleme hervor, die in Action münden und damit habe ich wirklich kein Problem. Insgesamt fand ich die Handlung fesselnd, das Buch habe ich in einer Nacht gelesen und hatte noch nicht genug. Divine Conspiracy hat mir auch die Charaktere, allen voran Mia, die ich jetzt viel besser verstehe. Was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass sie mehr über sich und ihre Vergangenheit gelernt und erfahren hat. Ich habe auf jeden Fall mit ihr mitgefiebert. Wer auch noch einige Dimensionen dazubekommen hat, ist Dan. Den fand ich wirklich lustig und sympathisch und sexy. Aber auch er hat eine Vergangenheit, eine ziemlich lange sogar und die wird gleich mit eingebunden. Daumen hoch dafür. Das Ende mündet in einem Cliffhanger, der mich nur noch gespannter auf den dritten Teil warten, lässt, der schon zu mir unterwegs ist.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich nach diesem Teil noch begeisterter von der Reihe bin und die weitere Handlung kaum abwarten kann. Wer Action, Humor, Sarkasmus und eine schöne Verschwörung mag, dem kann ich diese Reihe nur ans Herz legen.

Frozen Crowns - Ein Kuss aus Eis und Schnee

FROZEN CROWNS
Ein Kuss aus Eis und Schnee
Von Asuka Lionera

Ist der erste Teil der Romantasy-Dilogie der Autorin, diese schreibt unter Pseudonym, die Dilogie erschien beim Planet !-Verlag, der zum Thienemann-Esslinger Verlag gehört, erschienen ist Band 1 am 27. April 2021, erhältlich ist er als Hardcover (16,00 Euro, 512 Seiten), eBook (4,99 Euro, 508 Seiten) und Hörbuch-Download (24,95 Euro, ungekürzt, 915 Minuten), das empfohlene Lesealter wird ab 14 Jahren angegeben

Inhalt:
Als das Königspaar des Eisreiches Fryske beschließt, seine einzige Tochter mit dem jungen König der Feuerlande zu vermählen, bleibt Davina, der Kammerzofe der Prinzessin, nichts anderes übrig, als ihrer Herrin in das fremde Reich zu folgen. Doch auf dem Weg in die neue Zukunft wird ihre Eskorte von Kriegern des Erdreiches überfallen. Davina überlebt nur dank der Hilfe eines mutigen Kämpfers, der niemand Geringeres ist als Leander, der Erste Ritter der Feuerlande. Die beiden raufen sich zusammen, um die verschwundene Prinzessin zu finden, und kommen sich auf ihrer Suche immer näher. So nah, dass ein Kuss uralte, eisige Kräfte in Davina erweckt.
Aber Leander ist nicht derjenige, der diese Magie hätte entfesseln dürfen …
(Quelle: Thienemann-Esslinger Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Meine Erwartungshaltung zu diesem Buch war nicht besonders hoch. Ich hatte mit einer kitschigen Liebesgeschichte und einer eher halbgaren Welt drumherum. (Habe in letzter Zeit mehr negative als gute Lesezeit mit Büchern solcher Art gemacht, deshalb die schlechte Stimmung) Aber ich bin dafür ein Buch zu lesen und mir dann ein Urteil darüber zu bilden und was soll ich sagen, das Buch ist so viel mehr und so viel besser als meine negative Einstellung erwarten ließ. Die Welt ist viel detaillierte und mit kleinen Details aufgebaut, die Unterschiede zwischen den Königreichen gibt einem das Gefühl von Distanz und Realität. Auch die Charaktere haben mich überrascht. Davina und Leander sind nicht nur leere Hüllen. Beide haben Herz und was mir immer wichtig ist, sie haben Hirn. Vielleicht macht einer mal eine Dummheit, aber dafür gibt es immer Gründe. Trotzdem sind die Figuren nicht dumm, sie sind durchaus intelligent und handeln, meistens, auch so. Das hat mir wirklich gut gefallen. Für mich gibt es fast nichts Schlimmeres, als dumme Figuren, die nicht mal wissen, dass sie dumm sind und dann auch noch dumm handeln. Aber das ist hier nicht der Fall. Vor allem Davina habe ich ins Herz geschlossen, sie ist nicht nur intelligent, sondern auch warmherzig und sich ihrer bewusst. Auch Leander mag ich als Charakter. Neben den beiden gibt es dann auch noch einige Nebencharaktere, die mag ich auch, bis auf die Bösewichte. Aber die soll man ja auch nicht mögen, von dem her alles richtig gemacht. Im Verlauf der Handlung ist die Mischung zwischen Spannung, Romantik und Herzschmerz ausgeglichen und ich hab das Buch verschlungen. Was auch mit dem tollen Schreibstil der Autorin zu tun hat. In Zukunft werde ich bestimmt noch mehr Bücher von ihr lesen.
An dieser Stelle kann ich eine klare und herzliche Leseempfehlung für den ersten Teil der Frozen-Crowns-Dilogie aussprechen. Ich würde sogar so weit gehen, diesen Roman in meine Liste an Highlights aufzunehmen.