Erin Granger 3 Die Apokalypse des Blutes

DIE APOKALYPSE DES BLUTES

Von James Rollins & Rebecca Cantrell

Ist der dritte Band der Erin-Granger-Trilogie. Natürlich wurde auch dieser Teil von James Rollins und Rebecca Cantrell geschrieben. Wie schon die zwei vorherigen Bände, erschien auch „Die Apokalypse des Blutes“ beim blanvalet Verlag. Die deutsche Ausgabe wurde am 18. April 2016 veröffentlicht. Das Finale der Trilogie ist als Taschenbuch (544 Seiten) für 9,99 Euro, als eBook für 8,99 Euro und als Hörbuch-Download (Laufzeit 15 Std. 51 Min) für 29,95 Euro erhältlich. Mein eBook wurde mir freundlicherweise vom Verlag und vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
(Rezensionsexemplar)

Inhaltsangabe:
Das leibhaftige Böse treibt auf der Erde sein Unwesen, und die Archäologin Erin Granger ist die Einzige, die es aufhalten kann. Doch dafür muss sie ein uraltes Rätsel lösen, das im Evangelium des Blutes geschrieben steht: Was ist der Kelch des Luzifer und wie kann er neu geschmiedet werden? Und was hat es mit dem Rat des Unsterblichen Lazarus auf sich, dass sie Evas gebrochenes Versprechen an die Schlange im Paradies erfüllen soll? Erin läuft die Zeit davon, doch sie ist entschlossen, die Aufgabe zu lösen – auch wenn sie dafür im wahrsten Sinne des Wortes die Tore der Hölle durchschreiten muss …
(Quelle: blanvalet Verlagshomepage, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dreimonatiger Pause hatte ich jetzt endlich Zeit und List mich an den letzten Teil rund um Erin, Jordan und Rhun zu setzen. Nicht, dass ich mich nicht auf den letzten Band gefreut hätte, allerdings habe ich schon mehr als einmal schlechte Erfahrungen mit dem dritten Teil einer Trilogie gemacht und war deshalb etwas zurückhaltend. Gerade deshalb, da mir die ersten Teile gut gefallen haben. Doch als dann mein eBook zur Hand genommen und mit dem Lesen begonnen habe, konnte und wollte ich meinen eReader nicht mehr aus der Hand legen. Sämtliche Bedenken waren in Vergessenheit geraten. Ich war gefangen in dem letzten großen Abenteuer unserer drei Helden. Doch etwas war anders wie bei den beiden zuvor, das hier war größer und bedeutender. Nichts aus den letzten beiden Teilen sollte eine Rolle mehr spielen, sämtliche Mühen wären umsonst, wenn sie es nicht schaffen, das letzte Rätsel, die Prophezeiung des Evangeliums zu lösen. Und was soll ich sagen, ohne euch zu spoilern. Ich kann nur sagen, dass ich es großartig fand. Ich spreche einfach noch etwas über die Charaktere mit denen wir auf diese Reise gegangen sind. Wer die ersten beiden Teile noch nicht gelesen hat, sollte den nächsten Abschnitt mit Vorsicht genießen. Spoiler sind möglich und auch sehr wahrscheinlich.
Beginnen möchte ich mit der weiblichen Hauptfigur, Dr. Erin Granger. Sie hat mir in diesem Band wunderbar gefallen im Gegensatz zu der Unsterblichkeit von Rhun, Sophia und Christian ist sie wunderbar menschlich. An manchen Stellen macht, zweifelt sie, manchmal macht sie sich Sorgen, kämpft unter den widrigsten Umständen, trotzdem gibt sie nie und verliert nie die Hoffnung. Sie sucht stets nach dem Guten und dafür mag ich sie. Da ich Rhun schon erwähnt habe, auch ein paar Sätze zu ihm. In der Dreiergruppe war er immer der Geheimnisvollste und das hat er auch nicht verloren, in meinen Augen gewinnt er sogar noch dazu. Gerade durch die Anwesenheit von Elisabeth mit der er untrennbar verbunden ist. Zusammen sind die beiden eine Ergänzung und behalten auch in schwierigen Situationen den Überblick. Dann noch zu Jordan, bei ihm war ich etwas zwiegespalten. Durch die Ereignisse im letzten Teil ist er einfach nicht mehr der Alte.
So viel zu den Charakteren, meinem Gefühl nach muss ich nicht wirklich viel über den Schreibstil der beiden Autoren sagen, wer die ersten Teile kennt, ist damit vertraut.
Eigentlich möchte ich noch ein wenig vom dem Buch schwärem, doch mir wollen die richtigen Worte nicht einfallen, so dass ich euch den kompeletten Inhalt verraten würde und um das Vergnügen, es selbst zu lesen möchte ich euch nicht bringen.
Hier nun mein Fazit. In meinen Augen ist „Die Apokalypse des Blutes“ der stärkste Teil der Reihe. Der Anfang ist spannend, der Mittelteil ist spannend, das Ende ist höchst spannend und ich war innerlich vor Aufregung sehr angespannt. Der Prolog rundet die ganze Erzählung noch einmal wunderbar ab. Ein Highlight für mich. 5 von 5 Sternen.

Sturmglas

STURMGLAS

Von R. M. Amerein

Ist der zweite Band der Archen-Odyssee. Der erste Band heißt Akkretion, allerdings können beide Bände unabhängig voneinander gelesen werden. Auch ich habe bis jetzt nur Sturmglas gelesen, werden den ersten Band aber auf jeden Fall noch nachholen. „Sturmglas“ ist am 28.05.2021 erschienen. Die Autorin ist Selfpublisherin und verlegt sich selbst. Der Science-Fiction-Roman mit leichten Fantasyeinschlägen und einer kleinen Romanze ist als Taschenbuch für 7,99 Euro oder exklusiv am Amazon als eBook für 2,99 Euro erhältlich. Das Taschenbuch hat 202 Seiten.

Inhaltsangabe:

Alpha Centauri – Inbegriff der Hoffnung. Hier soll ein neues Leben für die Passagiere der Freedom beginnen. Doch als Mattie aus ihrem Kälteschlaf erwacht, muss sie mitansehen, wie die Weltraumarche vor ihren Augen explodiert, während ihre und tausend andere Kapseln auf einen nahegelegenen Planeten regnen. Mit viel Glück überlebt Mattie den Absturz und findet sich in einer Welt voll funkelnder Kristalle wieder. Die Schönheit ihrer neuen Heimat wird jedoch durch das Auftauchen einer Kreatur getrübt, welche Mattie und ihren Begleitern nachstellt und offenbar Gefallen an Menschenfleisch gefunden hat …

(Quelle: tintenfass.info/sturmglas)

Meine Gedanken und Meinung:

Eine kurze Geschichte zu Beginn, damit ihr mich und meine Bewertung verstehen könnt. Meine bisherigen Erfahrungen mit Selfpublishing sind eher durchwachsen bis schlecht. In meiner Jugend habe ich mir überhaupt keine Gedanken über die Art, wie Bücher herausgebracht werden. Ich wollte einfach nur gute Geschichten lesen. Leider bin ich an ein paar „schlechte“ Geschichten geraten. Es war nicht unbedingt die Handlung, die waren meist durchwachsen, es gab Gute und weniger Gute. Doch was mich am meisten gestört hat, waren die inhaltlichen Fehler, Widersprüche, die Rechtschreibfehler oder eine inkorrekte Textsetzung. Das hat mich einfach gestört und mich in meiner Vorstellung, dass alle Bücher perfekt sind, herausgerissen. Ich will damit nicht sagen, dass alle Bücher aus Verlagen perfekt sind und keine Fehler haben, auch in diesen habe ich schon den ein oder anderen Rechtschreibfehler oder Inkohärenz gefunden, aber eben nicht in der Anzahl, wie in den Selfpublishing Büchern. Mit diesem Hintergedanken habe ich dann einen großen Bogen um Selfpublishing gemacht. Bis ich auf Instagram auf die liebe Ela entdeckt. Dann hat sie ihren zweiten Roman veröffentlicht und ich musste ihn einfach haben und lesen. Mit diesem Schluss kommen wir auch endlich zu meiner eigentlichen Rezension.

Beginnen wir direkt mit den Charakteren, der Roman befasst sich im Grunde mit einer Hauptfigur, aus deren Sicht die Handlung erzählt wird. Hinzu kommen noch zwei weitere Figuren, die ebenfalls eine große Rolle spielen. Die große Hauptfigur heißt Mattie und ich fand sie einfach wunderbar, zu Beginn ist sie schüchtern, zurückhaltend. Im Verlauf der Handlung schafft sie es über ihren Schatten zu springen und sie wächst über sich hinaus. Ich fand ihre Wandlung wunderbar gelungen. Die beiden anderen Charaktere sind mir ebenfalls ans Herz gewachsen. Zu dritt harmonieren sie wirklich wunderbar. Die Handlung spielt auf Alpha Centauri, einem erdähnlichen Planeten, der mit Kristallen bedeckt sind. Die Kristalle werden im Verlauf der Handlung noch wichtig und spielen eine wichtige Rolle, außerdem verleihen sie dem Planeten noch das gewisse Etwas. An sich ist die Handlung simpel, aber nicht langweilig. Es ist ein Weltraumabenteuer, das mich gepackt hat. Die Stimmung war auch so ein Faktor der mich gepackt hat. Gerade deshalb, weil es unaufgeregt war und ruhig, aber trotzdem interessant und an den richtigen Stellen auch spannend und actionreich. Über den Handlungsort habe ich ja schon etwas gesprochen, ich möchte noch hinzufügen, dass ich die Idee mit den Kristallen wirklich gut fand und mich auch in dieser Welt verloren habe. Dann möchte ich noch zwei kurze Sätze zum Ende schreiben. Allerdings ohne Spoiler. Mich hat das Ende geflasht und umgehauen. Ich hatte Tränen in den Augen. Wirklich gelungen muss ich sagen.

Nun zu meinem Fazit. Bei diesem Buch habe ich ständig geschwankt zwischen schnell weiterlesen und bloß nicht zu schnell lesen, sonst ist das Buch schon zu Ende. „Sturmglas“ ist für mich ein Highlight und bekommt von mir 5 von 5 Sterne.

Hidden Worlds - 1 Der Kompass im Nebel

HIDDEN WORLDS

DER KOMPASS IM NEBEL
Von Mikkel Robrahn

Erhältlich als Paperback (15 Euro) und als eBook (12,99 Euro), erschienen am 26.08.2020, FISCHER New Media Verlag, 352 Seiten, Urban Fantasy, erster Band einer Trilogie

Inhaltsangabe:
Der Kirche war es vor vielen Jahrhunderten gelungen, das Portal nach Avalon zu schließen. Elfen, Zwerge und andere Wesen strandeten in unserer Welt. Elliot Craig, Anfang 20 und wohnhaft in Edinburgh, taucht in die Welt des Merlin-Centers ein, einem Kaufhaus für alles Phantastische. Als er auf Informationen über einen Kompass nach Avalon stößt, beschließt er, das Geheimnis um die sagenumwobene Insel zu entschlüsseln …
(Quelle: S.Fischer Verlagsseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Zu Beginn muss ich sagen, dass ich von dem Buch nicht besonders viel erwartet habe. Umso mehr wurde ich dann von den Charakteren und der Handlung überrascht. Aber von Anfang an. Elliot wird mit uns in eine neue unbekannte Welt geworfen, welche wir dann gemeinsam kennen lernen. Zusammen werden uns neue Kreaturen vorgestellt, neue Bekanntschaften geschlossen und die Aussicht auf ein spannenderes Leben geschaffen. Dieser Aufbau hat mich von vorneherein abgeholt und ich konnte mich wunderbar in Elliot hineinfühlen. Der zweite Grund, warum mich das Buch sofort abholen konnte, ist die ruhige Grundstimmung, die der gesamten Handlung zugrunde liegt. Aber das heißt, nicht, dass die Handlung ruhig ist, sondern nur an den richtigen und passenden Stellen wurde die Stimmung verändert, so dass sich der Verlauf der Handlung sehr organisch und natürlich anfühlt. Auch die Figuren konnten mich überzeugen. Zwar sind einige Stereotype zu erkennen, aber diese sind so gut verpackt, dass ich mich nicht daran störe, viel mehr mag ich die Charaktere genauso, wie sie sind. Eigentlich lässt sich meine Meinung zu diesem Buch in einem Satz zusammenfassen: Ich mag dieses Buch sehr gerne, die Handlung ist wirklich interessant, die Figuren habe ich ins Herz geschlossen und das Ende war unglaublich und völlig anders, als ich es mir vorgestellt habe. „Der Kompass im Nebel“ zählt jetzt schon zu meinen Jahresfavoriten und bekommt 5 von 5 Sterne.

Geschöpf der Finsternis - Midnight Breed 3

GESCHÖPF DER FINSTERNIS

MIDNIGHT BREED Band 3
Von Lara Adrian

Als Taschenbuch (12 Euro) und als eBook (8,99 Euro) erhältlich, erschienen am 14.04.2008, Bein LYX Verlag, romantische Fantasy ab 16 Jahren, 416 Seiten

Inhaltsangabe:
Mit einem Dolch in der Hand durchstreift Elise Chase die Straßen von Boston, um Rache an den Vampiren zu nehmen. Ihre übersinnlichen Kräfte helfen ihr, die Beute aufspüren, doch diese Gabe ist nicht ungefährlich. Als Lehrmeister hat sie sich ausgerechnet Tegan ausgesucht, den tödlichsten aller Vampirkrieger …
(Quelle: LYX Verlagsseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Der Teil um Elise und Tegan ist einer meiner Lieblingsteile der Reihe. Für die Handlung und die Gründe meiner guten Bewertung gilt genau das Gleiche wie bei Band 1 und 2.
4 von 5 Sterne

Stadt der Finsternis 4 - Magisches Blut

MAGISCHES BLUT

STADT DER FINSTERNIS BAND 4
Von Ilona Andrew

Laut Verlagsseite nur noch als eBook erhältlich für 11,99 Euro, LYX Verlag, erschienen am 04.11.2011, 416 Seiten, romantische Fantasy (würde aber nicht zu viel Wert auf das romantisch legen, da auch immer ein Kriminalfall dabei ist), übersetzt von Bernhard Kempen

Inhaltsangabe:
Kate Daniels erhält den Auftrag, in einer blutigen Auseinandersetzung zu ermitteln, die in einer Bar zwischen den Gebieten der Gestaltwandler und der Nekromanten stattgefunden hat. Schon bald stößt sie auf einen neuen gefährlichen Gegner, der Atlanta unsicher macht — ein uraltes Geschöpf, das einst an der Seite von Kates Vater gekämpft hat. Kann es Kate und Curran, dem Anführer der Gestaltwandler, gelingen, gegen diese finstere Bedrohung zu bestehen?
(Quelle: LYX Verlagsseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Dieser Band spielt einige Zeit nach dem letzten Teil. Auch wird in diesem Band mehr Zeit auf die romantische Beziehung zwischen Kate und Curran verwendet, diese bekommt allerdings einen kleinen Dämpfer. Der Kriminalfall, der die beiden dann natürlich zur Zusammenarbeit zwingt. Der Fall dieses Mal hat mir besonders gut gefallen, da wir noch mehr über Kate, ihr Geheimnis und Geheimnisse ihrer Familie erfahren. Gerade das Gespräch zwischen Kate und dem Hauptbösewicht hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen. Was mach dann etwas gestört hat, war die Tatsache, dass der Bösewicht ein schnelles Ende bekommt, wodurch noch einige Zeit auf ein weiteres Problem bleibt. Für den Bösewicht fand ich das schade. Die weitere Herausforderung für Kate hat sie mir noch menschlicher, tiefer und naher gebracht. Zusätzlich bringt das Ende noch Konflikte ins Rollen und eröffnet neue Sichten auf die Zukunft, dazu kommen potentielle Gegner.
Wie auch die letzten Bände hat dieser viel Positives, ein bisschen Schatten. Mir macht die Reihe auch weiterhin Spaß und auch dieser Teil bekommt von mir 4 von 5 Sterne.

Gefangene des Blutes - Midnight Breed 2

GEFANGENE DES BLUTES

MIDNIGHT BREED Band 2
Von Lara Adrian

Als Taschenbuch (12 Euro) und als eBook (8,99 Euro) erhältlich, LYX Verlag, erschienen am 12.11.2007, romantische Fantasy ab 16 Jahren (das sehe ich auch auf jeden Fall so), 412 Seiten, übersetzt von

Inhaltsangabe:
Bei der Tierärztin Tess Culver taucht ein Mann auf, der aus mehreren Schusswunden blutet. Verzweifelt kämpft sie um sein Leben, ohne zu ahnen, dass es sich bei dem gutaussehenden Fremden um einen Vampir handelt. Da schmiedet ein verhängnisvoller Kuss das Schicksal der beiden auf ewig aneinander und macht sie zu Verbündeten im Kampf gegen die Mächte der Finsternis …
(Quelle: LYX Verlagsseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Guter zweiter Teil, solide. Die Handlung läuft im gleichen Rahmen wie der erste Band, allerdings ist das, genau das, was ich bei dieser Reihe erwarte und das, was ich möchte. Wie ich bei den ersten Teilen schon erklärt habe, ist diese Reihe für mich Guilty Pleasure. Da erwarte ich nicht so viel und denke auch nicht genauer über die Handlung nach, sondern lasse mich einfach unterhalten.
4 von 5 Sterne.

Die Clans von Tokito - Lotus und Tiger

DIE CLANS VON TOKITO

LOTUS & TIGER
Von Caroline Brinkmann

Erscheinungsdatum 19.02.2021, 384 Seiten, dtv-Verlag, gebundene Ausgabe 18,95 Euro eBook 14,99 Euro Hörbuch (CD) 24,99 Euro Hörbuch-Download 9,95 Euro

Inhaltsangabe:
Tokito – Stadt aus Blut und Schatten
In der Megastadt Tokito herrscht das Gesetz der Clans. Nur wer für einen der sechs Clanfürsten arbeitet, hat die Chance zu überleben. Die rebellische Erin hat ihren Job beim Lotusclan verloren und ist nun schutzlos. Als sie auf der Straße verschleppt wird, lässt sie sich auf einen Deal mit einem Dämon ein, um ihr Leben zu retten. Der Dämon verleiht ihr übernatürliche Kraft, versucht aber auch, die Kontrolle über Erin zu erlangen. Als eine Mordserie Tokito erschüttert und Erins beste Freundin Ryanne verschwindet, setzt Erin alles daran, den Mörder zu finden. Aber ist es wirklich bloß ein Wahnsinniger, den sie jagt? Oder ist sie einer gefährlichen Verschwörung auf der Spur? Und was für ein Spiel bei all dem spielt ihr Dämon?
(Quelle: dtv-Verlagsseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Beginnen wir am Anfang und da muss ich leider direkt mit einem kleinen Dämpfer starten, denn der Einstieg in den Roman ist mir persönlich nicht ganz einfach gefallen. Da der Beginn für mich etwas zu langwierig war und ich nicht wirklich wusste, wohin mich das Ganze führt. Trotz dessen ich natürlich den Klappentext im Hinterkopf hatte. Erst nach und nach wird die gesamte Geschichte, für mich, spannender. Zumal sich dann auch die einzelnen Handlungsstränge immer mehr miteinander verweben und zu einander führen. Zum Ende des Buches war ich dann hin und weg, habe mich in den Straßen von Tokitio verloren und wollte auch gar nicht mehr zurück. Die Handlung, kann also so weit zusammengefasst werden, dass sie für mich eine stetige Steigung ist und sie mit jeder Seite und mit jedem Kapitel besser wurde. So weit so gut, lasst uns noch über die Struktur des Romans sprechen. Die Handlung wird aus drei unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Dadurch entsteht einerseits Spannung, aber auf der anderen Seite ist es auch anstrengend, wenn gerade eine Person an der Reihe ist, mit der man selbst nicht besonders viel anfangen kann. Das ist leider mir passiert, mich konnte eine der Figuren erst ganz zum Schluss von sich überzeugen. Am Anfang fand ich Ryann etwas nervig und ich konnte mir einfach nicht so recht vorstellen, was sie so besonders machte, dass sie einen eigenen Erzählstrang bekommt. Aber wie schon gesagt, am Ende, war ich hin und weg von ihr und habe auch verstanden, warum ihr ein eigener Strang gewidmet ist. Ohne diesen wäre die Geschichte im Nachhinein nicht komplett. Da wir gerade schon von Figuren sprechen möchte ich noch auf die restlichen Hauptpersonen eingehen. Beginnen wir mit Erin. Sie mag ich gerne und das nicht nur, weil sie ziemlich cool und taff ist, sondern auch weil sie Herz hat. In mir hat sie einen Fan gewonnen. Dann noch der Dämon mit dem Erin einen Deal eingeht. Den mag ich auch, aber aus anderen Gründen, da er oft sarkastisch (oder ironisch, ich komme da immer durcheinander, eins von beiden jeden falls) und damit viele Situationen auflockert. Zu guter Letzt haben wir noch Kiran. Da er nicht in der Inhaltsangabe vorkommt, möchte ich nicht zu viel über ihn verraten. Nur so viel, zu Beginn konnte ich ihn nicht richtig einschätzen, aber mit der Zeit wird er mir immer sympathischer. Nun, noch zum Schreibstil, dieser ist wunderbar. Ich konnte der gesamten Handlung gut folgen und wurde von den Beschreibungen in eine fremde Welt gezogen.
Zu guter Letzt kommt noch das Fazit. Der Einstieg war nicht der einfachste für mich, aber es ging immer nur bergauf und nie bergab. Die Figuren haben mir unterm Strich gefallen, auch wenn dieses auch teilweise etwas Zeit gebraucht hat. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Fingerhut-Sommer - Peter Grant Reihe 5

FINGERHUT-SOMMER

Peter Grant Reihe 5
Von Ben Aaronovitch

Teil 5 der Reihe, 21.08.2015, 416 Seiten, dtv Verlag,
Taschenbuch 10,95 Euro, eBook 8,99 Euro, Hörbuch (CD) 15,99 Euro, Hörbuch-Download 11,99 Euro

Inhaltsangabe:
Obwohl sich Police Constable Peter Grant schon unwohl fühlt, wenn er Londons Skyline auch nur ein paar Kilometer weit hinter sich lässt, wird er jetzt in die tiefste Provinz geschickt: in einen kleinen Ort in Herefordshire – wo sich Fuchs, Hase und der Dorfpolizist Gute Nacht sagen. Aber es werden zwei Kinder vermisst, und ihr Verschwinden erfolgte womöglich unter magischen Umständen. Also muss Peter notgedrungen sein angestammtes Biotop verlassen. Mit der Flusstochter Beverley Brook begibt er sich mutig nach Westen, hinein ins ländliche England …

Meine Gedanken und Meinung:
Fingerhut-Sommer ist der erste Band, der nicht in London spielt, was ich an und für sich als nette Abwechslung empfand.
Schon zu Beginn kann ich sagen, dass ich diesem Band skeptisch gegenüber stand. Der Fall hat sich etwas komisch und nicht so recht greifbar eingefühlt, auch brauchte er sehr lange, um zu einem richtigen Falcon-Fall zu werden. Da erst recht spät magische Komponenten in den Fall miteingeflossen sind. Dadurch hatte ich im Hinterkopf immer das leise Gefühl, dieser Teil gehöre nicht recht zu den restlichen dazu und dient mehr dem Überbrücken von Zeit. Eben, wie eine Füllerfolge einer guten Serie, vielleicht kein besonders netter Vergleich, aber ich finde in durchaus passend. Gerade nach dem furiosen Finale des letzten Bandes „Der böse Ort“, kam dieser Fall doch etwas schwerfällig und stumpf daher. Das kann auch daran liegen, dass ich mit der Auflösung etwas unzufrieden war und mir das Ende dann doch zu schnell ging. Was mir allerdings gut gefallen hat, war die Weiterentwicklung der Beziehung zwischen Peter und Beverley und das in diesem Buch noch tiefer auf die Natur und Geheimnisse der Flussgötter eingegangen wird. Zusätzlich bekommen wir noch ein paar Teaser über den unbekannten Praktizierenden.
Insgesamt fand ich „Fingerhut-Sommer“ den bisher schwächsten Teil der Reihe, welchen ich mit 3,5 von 5 Sternen bewerten würde, wobei das hier keine endgültige Bewertung ist und ich immer noch etwas schwanke, ob es nicht doch nur 3 Sternen sind. Aber zumindest ist es eine grobe Einschätzung, wie alle meiner Rezessionen.

Die Hexenjägerin 1 Der Zirkel der Nacht

DIE HEXENJÄGERIN

Der Zirkel der Nacht
Von S. A. Hunt

Ist der erste Band der „Malus Domesitca“ Trilogie der Autorin Samara Abigail Hunt. Die US-amerikanische Reihe wurde von der Autorin zuerst im Selbstverlag herausgebracht, da sie recht erfolgreich war, wurde ein Verlag darauf aufmerksam und nahm die Reihe in sein Programm auf. Die weiteren Teile der Reihe erscheinen erst noch im Laufe dieses Jahres bzw. im nächsten Jahr. Der Verlag, der die deutsche Übersetzung in seinem Programm hat, ist der blanvalet-Verlag. Das Buch wurde von Andreas Helweg übersetzt. Die Hexenjägerin gibt es als Taschenbuch für 15 Euro oder als eBook für 9,99 Euro. Der Zirkel der Nacht erschien am 19. April 2021. Der Roman hat 448 Seiten.
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhaltsangabe:
Robin Martine ist ein YouTube-Star – ihrem Kanal »Malus Domestica« folgen Tausende, die Robin für ihre erschreckend realistischen Hexenjagd-Videos feiern. Doch was niemand ahnt: Robins Videos sind nicht inszeniert – sie sind real! Die junge Hexenjäger-Punkerin reist mit ihrem Lieferwagen durchs Land, um den Hexenzirkel auszulöschen, der für den Tod ihrer Mutter verantwortlich ist. Aber als Robin ihrem Ziel so nah wie nie ist, erkennt sie, dass die wahre Bedrohung von jemand anderem ausgeht: dem dämonischen Roten Lord, dessen Ankunft die Hexen preisen und der enger mit Robins Familiengeschichte verbunden scheint, als ihr lieb ist …
(Quelle: blanvalet Verlagsseite, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Zuerst einmal möchte ich erwähnen, wie gut ich die Covergestaltung finde, den das Cover war das Erste, wodurch ich auf die Reihe aufmerksam wurde. Die blauen Haare sind auch wirklich ein Blickfang. Das zweite, was mich dann dazu gebracht hat, das Buch lesen zu wollen, war die Inhaltsangabe auf der Rückseite. Ein YouTube-Star, die in Wirklichkeit Hexen jagt und alle halten es für gestellt. Eine wirklich gute Idee. Leider wurden meine Erwartungen an das Buch nicht ganz erfüllt. Was genau ich damit meine, werde ich euch im Folgenden erklären. Voller Freude habe ich mich an die ersten Seiten gemacht. Leider hatte ich schnell das Gefühl, dass ich die ersten Seiten des Buches übersprungen habe, beziehungsweise, dass ich mit dem zweiten Teil begonnen habe und nicht mit dem Esten. Ich habe das dann noch überprüft, es ist wirklich der erste Band und das Buch fängt einfach so an. Was ich wirklich schade finde. Dadurch habe ich sehr lange gebraucht bis ich wirklich in der Handlung drin war und ich auch alles verstanden habe. Das hat ungefähr so hundert bis hundertfünfzig Seiten gedauert. Da wir gerade schon bei Dingen sind, die mir nicht so gut gefallen haben, möchte ich an dieser Stelle auf die Erzählweise des Buches überleiten, bei der jedes Kapitel aus der Sicht einer anderen Figur erzählt wird. Damit habe ich an und für sich kein Problem. Hier war es leider nur so, dass ich einige Kapitel eines Charakters, gerade im Mittelteil, sehr nach Filler und nicht wirklich nach Inhalt angefühlt haben. Da hier sehr wenig Inhaltliches passiert und ich oft das Gefühl hatte, das diese Passage nichts zur eigentlich Handlung beizutragen hat. Der Charakter wird größer gemacht, als seine Beteiligung an der Handlung eigentlich ist. Das hat mich schon etwas genervt. Die Handlung ist im Mittelteil auch eher langsam und es wird öfter in die Vergangenheit geblickt, was ich prinzipiell gut finde, da ich hier noch einen besseren Überblick und ein besseres Verständnis für bestimmte Personen bekommen habe. Leider passiert sonst im Mittelteil nicht viel, erst zum Ende hin, kommt wieder mehr Bewegung in die Handlung. Es kommt mehr Action ins Spiel, dazu noch Spannung und an einigen Stellen auch Grusel. Das Ende ist dann wieder ruhiger mit einem kleinen Cliffhanger für den zweiten Teil.
Die ca. 450 Seiten habe ich innerhalb von drei Tagen gelesen, was auch an dem Schreibstil lag. Dieser ist gut lesbar und ich bin mit der Schreibweise wirklich gut klar gekommen.
Zusammenfassend kann ich über Robin, die Hexenjägerin, Gutes und nicht so Gutes sagen kann. Ich mag die Buchidee, die Charaktere und die allgemeine Handlung. Was ich nicht so besonders mag, ist die Ausführlichkeit eines Charakters, die Schwere im Mittelteil und den ersten Einstieg ins Buch. Von mir bekommt, „Der Zirkel der Nacht“ 3 von 5 Sternen. Den zweiten Teil möchte ich aber auch jeden Fall lesen. Ich möchte ja wissen, wie es weitergeht.

The Second Princess - Vulkanherz

THE SECOND PRINCESS

Vulkanherz
Von Christina Hiemer

Ist meines Wissens nach, ein Einzelband, der am 18.03.2021 beim Carlsen Verlag erschien. Der Roman ist als Taschenbuch (15 Euro), als eBook (6,99 Euro) und als Hörbuch-Download (20,95 Euro) erhältlich. Das Taschenbuch hat 416 Seiten und wird ab 14 Jahren empfohlen.

Inhaltsangabe:
Auf der Vulkaninsel St. Lucien herrscht die mächtige Dynastie der Bell-Frauen. Seit Jahrhunderten wird die Krone an die älteste Prinzessin weitergegeben. Doch hinter der glamourösen Fassade der Königsfamilie lauern düstere Geheimnisse, die nur die zweitälteste Prinzessin zu hüten weiß. Saphina war immer die jüngste und damit unbedeutendste von drei Schwestern. Nun rückt sie durch unerwartete Ereignisse in der königlichen Thronfolge auf und tritt vollkommen unvorbereitet ein dunkles Erbe an. Und ausgerechnet Dante, der undurchschaubare Adelssohn, soll ihr dabei helfen …

Meine Meinung und Gedanken:
Eigentlich hatte ich für dieses Buch eine ausführliche Rezension geplant, in der ich viel darüber spreche, warum mich dieses Buch nicht überzeugen konnte. Dann kam ich mir selbst in die Quere. Wenn ich ehrlich bin, habe ich gerade, beziehungsweise in der Zeit seit ich das Buch Ende April bis heute (27.05.), mich ausführlich mit einem Roman zu beschäftigen, daher kommen hier „nur“ meine Notizen, die ich mich während und nach dem Lesen gemacht habe.
Die ersten 20 Seiten waren gut, auch wenn ich die Protagonistin von Anfang an etwas unsympathisch ist, habe keinen guten Draht zu ihr und fand sie sehr sprunghaft. Zum Schluss war sie mir auch egal, genau wie der Loveinterest, der männliche Protagonist. Diesen finde ich superunsympathisch und kann das Verliebtsein der beiden auch nicht nachvollziehen, halte null Engagement oder Commitment. Auch die Handlung fand ich nur so mittelgut, am Anfang steht der Unfall mit Maylin, dann kommt lange nichts, nur anteasern und „Fragen werden später beantwortet“ und nach der Hälfte passiert wieder was. Der Climax kommt mit 2 Kapiteln aus, das fand ich viel zu kurz und ich fand das sehr gehetzt, hat mich nicht abgeholt. Der Schreibstil ist gut und fließend und lesbar. Idee fand ich gut, die Umsetzung nicht ganz so, war nicht begeistert.
Für wen das jetzt etwas zusammenhangslos und nicht so richtig Sinn gemacht hat, dem muss ich sagen, dass ich mich während dem gesamten Buch so gefühlt habe.
Von mir bekommt die zweite Prinzessin 2 von 5 Sternen und die sind wirklich gutgemeint, denn durch das letzte Drittel habe ich mich wirklich gequält.