Die Hexenjägerin 2 Der Zirkel des Blutes

DIE HEXENJÄGERIN
Der Zirkel des Blutes
Von S. A. Hunt

Ist der zweite Teil der „Malus-Domestica“-Trilogie der Autorin Samara Abigail Hunt, diese Reihe ist die Debütreihe und ist am 18. Oktober 2021 in Deutsch beim blanvalet-Verlag erschienen, das englische Original erschien schon 2020, der Roman ist als Klappenbroschur (15 Euro, 496 Seiten) und als eBook (9,99 Euro) erhältlich, übersetzt wurde der Roman von Andreas Helweg
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt, herzlichen Dank dafür

Inhalt:
Robin Martine will ihre Mutter endlich aus der Gewalt des Lazenbury-Zirkels befreien. Zusammen mit ihren neuen Freunden und ihrem einstigen Lehrmeister Heinrich versucht sie, die Hexen auf deren Anwesen auszulöschen – doch diese entkommen mitsamt ihrem Haus, das wie weggezaubert scheint. Um den Zirkel erneut aufzustöbern, muss sich Robin dem dämonischen Roten Lord stellen, der sich in ihrem einstigen Elternhaus eingenistet hat. Als sich dann auch noch ein mysteriöser Magierorden in Robins Rachefeldzug einmischt, reicht es der Hexenjägerin: Sie entfesselt Kräfte, die so dunkel sind wie die mondlose Nacht.
(Quelle: Internetseite des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Achtung, Spoiler zum ersten Teil!
Für alle, die meine Meinung zum ersten Teil nicht mehr in Erinnerung haben, hier eine kleine Erinnerung. Im Großen und Ganzen fand ich das Buch solide. Es gab zwar einige Länge und meiner Meinung nach hat Wayne zu viel Raum eingenommen. Außerdem hat mich der Schreibstil nicht immer abholen können.
Jetzt aber zum zweiten Teil, dank des Cliffhangers vom ersten Band, wollte ich dann auch jeden Fall weiterlesen. Der zweite Teil schließt direkt an den Ersten an und es vergeht dazwischen keine Zeit. Somit geht die Handlung direkt weiter. Da sie für mich hier richtig an Fahrt aufgenommen hat, fand ich das super, auch wenn ich mich gedanklich nochmals an die vorangegangenen Ereignisse erinnern musste. Nichtsdestotrotz habe ich schnell den Anschluss gefunden und war wieder in Handlung. Die Handlung rund um Robin fand ich dann auch gut und interessant, manche Wendung waren schon erkennbar und anderes hat mich kalt erwischt. Allerdings muss ich an dieser Stelle auch etwas Negatives an der Handlung lassen. Es gibt wieder einen Charakter, der relativ viel Zeit bekommt und das hat mich rausgerissen und stellenweise auch genervt, weil ich bei Robin bleiben wollte. Im Nachhinein, wo ich das komplette Buch fertig habe, ist es in Ordnung, aber während des Lesens habe ich es als Störung empfunden. Bis auf diesen Punkt fand ich die Handlung, aber spannender und fließender als in Teil 1 und ich hatte die meiste Zeit Spaß damit. Auch wenn ich stellenweise wirklich Probleme mit dem Schreibstil der Autorin habe. Es werden Personen mit dem Nachnamen oder keinem Namen eingeführt und kurz darauf werden sie mit einem anderen Namen angesprochen, zum Beispiel. Ja, das sind Kleinigkeiten, aber so etwas reißt mich aus dem Lesefluss und ich kann nicht anders als zurückzugehen und zu prüfen, ob ich etwas überlesen habe.
Insgesamt hat mir der zweite Teil besser gefallen, als der erste Teil und ich war bis auf einige Kapitel in der Mitte gut unterhalten. Für Fans von düsterer Fantasy und ohne Liebesgeschichte, die im Vordergrund steht eine gute Empfehlung.
An dieser Stelle möchte ich noch etwas zum Ende, ohne Spoiler, sagen. Für den Reihenschluss wäre das Ende perfekt gewesen, allerdings kommt ja noch ein dritter Teil und ich bin nicht sicher, ob ich diesen lesen werden. Da in meinem Kopf die Geschichte mit diesem Ende abgeschlossen ist. Das hat mich etwas unentschlossen zurückgelassen und ich bin noch hin und hergerissen. Mal sehen, ob etwas Zeit eine Entscheidung bringt.

Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich

DAS BUCH DER GELÖSCHTEN BÜCHER
DER ERSTE FEDERSTRICH
Von Mary E. Garner

Ist der erste Teil der abgeschlossenen „Die Chronik der Bücherwelt“-Trilogie, das Buch erschien am 30. April 2020 beim Lübbe Verlag und gehört in den Bereich Fantasy, es ist erhältlich als Taschenbuch (14,00 Euro, 412 Seiten), als eBook (9,99 Euro) und als ungekürzten Hörbuch-Download (13,99 Euro, 681 Minuten), empfohlen wird der Roman ab 16 Jahren.

Inhalt:
Nichts ist für die Londonerin Hope Turner schöner, als sich in die Bücher ihrer Lieblingsautorin Jane Austen zu träumen. Denn ihr eigenes Leben ist alles andere als spannend und romantisch. Das ändert sich, als sie sich eines Tages in die Buchhandlung „Mrs. Gateway’s Fine Books“ verirrt und dort einem mysteriösen Gentleman begegnet. Der attraktive Fremde geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Doch da ist auch der grimmige und unnahbare Rufus Walker, der sie regelrecht zu verfolgen scheint. Bis er ihr schließlich Unglaubliches offenbart: Der Buchladen ist das einzige Portal in die Welt der Bücher, in der die Romanfiguren ein Eigenleben führen. Doch diese Welt ist in Gefahr …
(Quelle: Website Lübbe Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch der gelöschten Wörter stand schon eine ganze Weile auf meiner Wunschliste und, ich muss zugeben auch schon recht lange in meinem Regal, ungelesen. Im Februar habe ich mich dann endlich daran gesetzt und mich über mich selbst geärgert, dass ich es nicht schon früher gelesen habe. Die Handlung fließt zu Beginn recht langsam vor sich hin. Wir als Leser verbringen viel Zeit, damit die Protagonisten kennenzulernen. Gemeinsam erkunden wir zusammen die neue Welt, in die wir geworfen wurden. Mit dieser Herangehensweise fühle ich mich mit Hope richtig verbunden. Sie ist mir wirklich ans Herz gewachsen. Aber nicht nur habe kann ich nach diesem Buch einschätzen, sondern auch die meisten der anderen Charaktere. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie der Cliffhanger zum Ende beweist. Dieser macht auch wahnsinnig Lust auf den nächsten Teil. Am liebsten hätte ich direkt mit dem nächsten Band weitergemacht, allerdings befindet dieser sich noch nicht in meiner Sammlung und ich muss mich noch etwas gedulden. Was mir an Hope noch gefällt, ist der Fakt, dass sie nicht die typische Mitte 20 Protagonistin ist und sich noch finden muss. Sie ist eine gestandene Frau, sie hat Erfahrung im Leben und auch schon einige Herausforderungen bewältigt. Über die restlichen Charaktere möchte ich nicht so viel verraten, da ich der Handlung nicht vorweggreifen möchte. Die Handlung kommt erst gegen Ende des Buches so richtig in Fahrt. In anderen Rezensionen habe ich gelesen, dass das Buch damit langweilig ist, das widerspricht meiner Ansicht. Durch die etwas langsamere Erzählweise wird einem die Buchwelt so vertraut wie die Welt vor der eigenen Haustüre. Der Schreibstil ist wunderbar und strukturiert, aber auch voll von Gefühl und Details für die Charaktere und die Welt.
An dieser Stelle möchte ich noch mal eine klare Leseempfehlung für den ersten Teil der Reihe aussprechen. Ein wirklich gelungener erster Band, der es schafft die Welt neben unserer Welt gut aufzubauen, zu erklären und mich träumen zu lassen.

AERA Die Rückkehr der Götter

AERA
DIE RÜCKKEHR DER GÖTTER
Von Markus Heitz

Ist der erste Band einer bis jetzt zweiteiligen Reihe des Autors Markus Heitz. Band 1 der Malleus-Bourreau-Reihe erschien am 02.11.2015 beim Knaur-Verlag, erhältlich als Taschenbuch (12,99 Euro, 784 Seiten), eBook (9,99 Euro) und als Hörbuch (16,99 Euro als CD gekürzt, auf audible auch als ungekürtzt 30,95 Euro oder im Abo)

Inhalt:
Im Jahr 2019 herrscht eine neue Weltordnung: Die Götter kehren auf die Erde zurück. Alle Götter – bis auf einen. Während Odin, Zeus, Manitu, Anubis, Shiva und Co. sich ihre alten Kultstätten zurückholen und ihre Anhänger um sich scharen, warten Christen, Moslems und Juden vergeblich. Die einst mächtigsten Religionen der Welt werden bald als bedeutungslose Sekten belächelt.
(Quelle: Internetseite Knaur-Verlag)

Meine Gedanken und Meinung:
Vorweg eine kleine Einordnung, ich habe Aera nicht als physisches Buch gelesen, sondern als Hörbuch auf audible gehört. Die dortige Fassung ist ungekürzt und dauert über 20 Stunden. An dieser Stelle möchte ich direkt eine Empfehlung für den Sprecher aussprechen. Uve Teschner hat einen wunderbaren Job gemacht und so haben sich die 20 Stunden um einiges kürzer angefühlt. Außerdem hat er es mehr als gut verstanden jedem Charakter einen eigenen Tatsch gegeben und er hat viel ihrer Persönlichkeit rübergebracht. Das zum Hörbuch, weiter mit dem allgemeinen Aufbau des Buches. Der Roman ist in verschiedene kleinere Fälle aufgeteilt, die alle durch einen großen Verbunden werden. Dadurch kann mal auch mal eine kleine Pause machen, das Buch ist ja nicht das dünnste. Auch als Hörbuch habe ich das genossen. Das hat allerdings auch seine Nachteile, da sich dadurch die Haupthandlung ziemlich zieht und es immer mal wieder einen Durchhänger gibt. Ansonsten ist die Handlung, aber recht spannend. Bei den einzelnen Fällen kann man selbst miträtseln und Theorien entwickeln. Ich mochte auch die große Idee des Romans, die Rückkehr der Götter, die Reaktionen der Menschen darauf, die Probleme, Chancen und Herausforderungen, die damit einhergehen, fand ich mehr als faszinierend. In meinen Augen wirklich gelungen. Auch die Handlung, die aus mehreren Perspektiven erzählt wird, wovon wir bei einer bis zum Schluss nicht wissen zu wem sie gehört. Das hat mich richtig frustriert. Zum Glück ist mittlerweile der zweite Band erschienen. Damit auch schon zu den restlichen Figuren. Die Hauptfigur, Malleus Bourreau, fand ich interessant und mysteriös geschrieben. Allerdings hätte ich gerne mehr über ihn erfahren. Eine Nebenfigur, die sich zu einer Protagonistin mausert, LaGrand, fand ich richtig klasse. Ihr Pragmatismus, ihre Hartnäckigkeit und ihr Kleidungsstill haben mich überzeugt.
Im Großen und Ganzen hat mich Aera – die Rückkehr der Götter überzeugt. Die Hörzeit hat mir viel Freude gebracht, aber sie war gleichzeitig auch unfassbar lang. In der Handlung gab es Höhen und Tiefen. Die Figuren sind im durchweg gelungen. Allerdings frustriert mich das Ende noch bis jetzt und will eine Auflösung im zweiten Band. Eine Empfehlung an dieser Stelle von mir.

Der schwarze Thron - Die Göttin

DER SCHWARZE THRON
DIE GÖTTIN
Von Kendare Blake

Ist der Abschluss der vierteiligen Reihe um die drei Königinnen, Mirabella, Katherine und Arsinoe, dieser Teil erschien am 13. März 2020 beim penhaligon-Verlag, der Fantasyroman ist als Taschenbuch (15,00 Euro, 496 Seiten) und als eBook (11,99 Euro) erhältlich, übersetzt wurde die Reihe von Charlotte Lungstrass-Kapfer

Inhalt:
Der Krieg hat nicht nur die Insel Fennbirn in Schutt und Asche gelegt, sondern auch ihre drei Königinnen, die Schwestern Mirabella, Katherine und Arsinoe, vor schreckliche Herausforderungen gestellt. Auf Arsinoe lastet ein Fluch, und dennoch muss sie alles geben, um den bedrohlichen Nebel aufzuhalten, der die Insel zu verschlingen droht und ihrer aller Ende bedeuten würde. Derweil ist Mirabella aufgebrochen, um unter dem Banner des Friedens an den Hof von Königin Katharine zu ziehen. Diese sehnt sich insgeheim nach der Bindung, die ihre beiden Schwestern vereint, gleichzeitig will sie dem Waffenstillstand keinesfalls zustimmen. Doch nur, wenn die drei Schwestern zusammenstehen, können sie das Geheimnis ihrer blutrünstigen Göttin lüften – und dabei werden Feinde zu Freunden, Freunde zu Feinden und Königinnen zu Legenden.
(Quelle: Homepage des Verlages, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Wie bei den Teilen davor auch schon, habe ich zwischen Teil 3 und 4 eine Pause gemacht und die Ereignisse aus dem vorherigen Band sacken lassen. Ich persönlich finde, dass das eine wirklich gute Idee war. Während der Pause konnte ich mir Gedanken dazu machen, wie ich mir den Ausgang wünsche und wie ich denke, dass die Reihe enden wird. Ich kann jetzt schon vorwegnehmen, dass ich von dem Ende nicht enttäuscht wurde und der Begriff „bittersüß“ eins ja darauf passt. Aber von Anfang an. Der Roman beginnt genau an der Stelle, an der, der Vorgänger endete. Die Handlung möchte ich nicht näher beleuchten, da es einige Wendungen gibt, die ich nicht spoilern möchte. Für den Aufbau, dieser ist genau der Gleiche, wie bisher. Die Handlung wird an allen Schauplätzen erzählt. Jeder der Königinnen steht mal im Mittelpunkt, jedoch wird nie aus der „ich“-Perspektive erzählt. Wer hier noch keinen der Charaktere mag, wird dies auch jetzt nicht ändern, die Entwicklung der Figuren ist im Prinzip abgeschlossen, sie haben ihre Wege gefunden, zumindest großteils und sie verfolgen ihre Ziele. Den Handlungsbogen habe ich sehr genossen, die Entwicklungen waren spannend und es gab mehr als eine Wendung, die ich im Vorfeld nicht erkannt habe. Für mich war der letzte Teil wahrscheinlich der spannendsten und der, den ich am schnellsten gelesen habe. Mit dem Ende war ich wirklich zufrieden, es war zwar anders als erwartet, doch es fühlte sich passend und richtig an.
„Die Göttin“ bietet einen würdigen Abschluss der Reihe und macht viel Spaß. Zugleich habe ich mehr Lust auf die Welt der Drillingsköniginnen bekommen und freue mich auf die eine Kurzgeschichte, die ich noch übrig habe. Eine klare Empfehlung der gesamten Reihe meinerseits an dieser Stelle.

Von Wölfen verführt (Ash-Wölfe 1)

VON WÖLFEN VERFÜHRT
ASH-WÖLFE BAND 1
Von Mila Young

Ist der Auftakt einer Trilogie, der Fantasy-Roman spielt in einer dystopischen Zukunft, erscheinen am 01. Februar 2021 im Selfpublishing, als Taschenbuch (13,98 Euro auf Amazon, 284 Seiten) oder als eBook (3,99 Euro auf Amazon) erhältlich, ich würde es für Leser nicht unter 16 Jahren empfehlen, die Autorin hat zuvor schon anderen Reihen mit starken Protagonistinnen veröffentlicht, übersetzt von Valora Kendra Roucek.
Bei meinem Exemplar handelt es sich um ein Rezensionsexemplar, nochmals vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Starke Beschützer. Schicksalsgefährten. Und ein tödliches Geheimnis.
Sie nennen mich eine Ausgestoßene, schwach.
Ich habe mein ganzes Leben lang ums Überleben gekämpft, bin vor einem Angriff auf meine Familie geflohen und habe mich schließlich bei den Ash-Wölfen versteckt. Dieser eine Schritt könnte mein größter Fehler von allen sein. Und ich bin die Königin der Fehler …
Ich lasse sie glauben, dass ich kaputt bin, lasse sie die Lügen glauben. Ich lasse sie glauben, was sie wollen … solange es nicht die Wahrheit ist.
Da ist ein Monster in mir, eines aus Zähnen und Klauen und schrecklichem Verlangen. Ich schlucke es hinunter, verstecke mich unter dem Vorwand, normal zu sein. Aber ich bin nicht normal. Ich bin alles andere als das.
Eine Bindung ist das Einzige, was uns retten wird – mich und das Ash-Rudel. Nur brauche ich jemanden, der stark genug ist, die Dunkelheit in mir zu bekämpfen … und wild genug, um zu bleiben.
Werden die rücksichtslosen Wolfwandler mir helfen, wenn sie die Wahrheit darüber herausfinden, was ich bin?
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich muss zugeben, von der Inhaltsangabe habe ich mir viel versprochen, vor allem Spannung, Romantik und starke Charaktere. Wie sehr meine Erwartungen erfüllt wurden, werden wir hier zusammen besprechen. Der Beginn des Romans hat mich leider etwas abgeschreckt, denn ich kam mit dem Schreibstil der Autorin leider nicht besonders gut klar. Ich kann nicht genau sagen, was mich gestört hat oder ob, mir etwas gefehlt hat, doch ich habe nur das erste Kapitel gelesen und hatte dann keine Lust mehr. Allerdings hat die Neugierde dann doch gesiegt und ich habe mich nochmal rangetraut. Und ich kann sagen, dass mich der Schreibstil mit jeder Seite weniger gestört hat. Was mich dann nicht so richtig gefallen hat, war die Protagonistin, ich konnte mich nicht richtig in sie hinein fühlen. Zu Beginn mochte ich sie und ich konnte ihre Gedankengänge auch nachvollziehen, doch je weiter die Handlung fortschritt, um so weniger kam sie mir wie eine reale Person vor, sondern mehr wie ein Abziehbild ohne richtige Eigenschaften. Dasselbe Problem hatte ich bei den restlichen Figuren, sie kamen mir eher wie Pappaufsteller und Schablonen vor. Ich wollte dem Ganzen wirklich eine Chance geben, wie jedem anderen Buch auch, aber ich muss zugeben, ich habe die letzten Kapitel nur noch überflogen, den die Handlung konnte mich einfach nicht packen, was hauptsächlich daran lag, dass es keine wirkliche Handlung gab zumindest in meinen Augen. Ich sage das nur ungern und es tut mir auch immer ein bisschen leid, wenn ich nur wenig Gutes in einem Buch finden kann, aber hier konnte mich leider nicht viel überzeugen. Was ich mochte, war die dystopische Welt, das allgemeine Konzept der Wölfe und die Rudelhierarchie, sowie die Bedrohung von außen. Das war es dann aber auch schon.
Leider gibt es an dieser Stelle keine Empfehlung von mir. Ich werde die Reihe nicht weiterlesen.
Sollte euch die Reihe gefallen und sie euch Spaß gemacht haben, dann genießt sie weiterhin und habt Spaß. Für mich war es nichts.

Hidden Worlds -3- Das Schwert der Macht

HIDDEN WORLDS

DAS SCHWERT DER MACHT
Von Mikkel Robrahn

Ist der Abschlussband der, zu Grunde liegende Trilogie (Band 1: Der Kompass im Nebel, Band 2: Die Krone des Erben), erschienen am 25.08.2021, im FISCHER New Media Verlag, erhältlich als Taschenbuch (15 Euro, 400 Seiten) und als eBook (12,99 Euro)

Inhalt:
Die phantastischen Wesen kommen in unsere Welt – können sie die Inquisition besiegen?
Eigentlich wollte Elliot Craig einfach nur einen neuen Job, der seine Rechnungen begleicht. Doch seine Arbeit im Merlin-Center, dem Kaufhaus für alles Phantastische, hat ihm im wahrsten Sinne des Wortes eine ganz neue Welt eröffnet – mit ganz eigenen Konflikten.
Seit Jahrhunderten bekämpft die Inquisition alles Andersartige, und gemeinsam mit der Elfe Soleil will Elliot dieses Unrecht ein für alle Mal beenden. Als sich das Portal zwischen der magischen Welt und unserer öffnet, beginnt der finale Kampf.
(Quelle: Fischerverlage Internetseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Wer an dieser Stelle noch nicht meine Rezensionen zu Band 1 und 2 gelesen hat, sollte dies an dieser Stelle nachholen. Wer dafür keine Zeit, hier meine bisherige Meinung in einem Satz zusammengefasst: Die beiden ersten Teil haben auf jeden Fall zu meinen absoluten Jahresfavoriten gezählt.
Da ist es klar, dass meine Erwartungen, was das Finale angehen, extrem hoch sind.
Da dies nun geklärt ist, gehen wir direkt rein in die Handlung und in das Buch. Diese ist ähnlich wie die anderen Bücher aufgebaut. Es passiert relativ viel und das teilweise auch Schlag auf Schlag, allerdings wird dies mit einer Ruhe erzählt, dass ich mich nie gehetzt gefühlt habe. Ich konnte der Handlung stets folgen und hatte keine Probleme mit Geschehnissen mitzukommen. In der ersten Hälfte ist die Stimmung im Buch eher positiv, in der zweiten Hälfte dreht sie sich dann wieder und die Figuren müssen sich aus vielem herauskämpfen und sich nicht unterkriegen lassen. Das war wirklich spannend und gut gemacht. Das Ende war ebenfalls eine Mischung aus Trauer und Hoffnung. Im ersten Moment war ich mir nicht so richtig sicher, ob ich damit zufrieden war oder nicht. Also habe ich die letzten beiden Kapitel und den Epilog noch mal gelesen und beim zweiten Lesen hat es sich dann richtig und befriedigend angefühlt. Es war das richtige Ende für diese Trilogie. Zumindest in meinen Augen. Es hat zu den Charakteren gepasst, zu dem jungen Mann, der doch nur für seinen Vater da sein wollte und ein ruhiges Leben wollte. Zu den Charakteren gibt es nicht so besonders viel zu sagen. Sie sind im Grunde, die, die wir am Anfang kennengelernt habe, aber sie sind gewachsen und über ihren Schatten gesprungen. Auch dass das große Finale aus Teamwork besteht und jeder seinen Beitrag leistet, passt wunderbar in den übergeordneten Bogen.
Zuletzt kann ich sagen, dass meine hohen Erwartungen erfüllt wurden und ich mich mit einem Lächeln im Gesicht zurück an die Geschichte erinnern kann. Eine gelungene Trilogie.

Fire & Frost - Vom Eis berührt

FIRE & FROST

Vom Eis berührt
Von Elly Blake

Ist der erste Teil einer Trilogie, als Taschenbuch erschienen am 02.01.2020 beim Ravensburger Verlag, erhältlich als Taschenbuch (9,99 Euro, 416 Seiten) und eBook (8,99 Euro) und als Hörbuch-Download (24,95 Euro), übersetzt von Yvonne Hergane, empfohlen ab 14 Jahren

Inhalt:
Ruby lebt in ständiger Gefahr, denn sie besitzt die Gabe, mit Feuer zu heilen und zu zerstören. Und Firebloods wie sie werden von der Frostblood-Elite des Königreichs gnadenlos gejagt. Als die königlichen Soldaten Ruby aufspüren, wird sie ausgerechnet von dem jungen Frostblood-Krieger Arcus gerettet. Kälte und Eis sind seine Waffen, doch er braucht Rubys Feuer, um eine Rebellion gegen den verhassten König anzuzetteln. Ruby weiß, dass sie einem Frostblood nicht vertrauen sollte, doch jede Berührung zwischen ihnen knistert wie eine Flamme im Schneesturm. Sie ahnt nicht, welch dunkles Geheimnis sich hinter seiner eisigen Fassade verbirgt …
(Quelle: Ravensburger Verlag Internetseite, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Während ich das Buch gelesen habe, habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Allerdings kann ich so viel schon vorwegnehmen, mehr als das war es dann auch nicht. Die Handlung an sich ist unterhaltsam, für mich nicht etwas total Neues mit vielen Handlungselementen, die ich noch nicht kannte. Allerdings fand ich hier vieles schlüssig und in seinen Details und eigenen Regeln gut gemacht und ausgearbeitet. Natürlich gibt es dann noch eine Romanze, die eingeflochten wird. Zum Glück, für mich, nicht aufdringlich, sondern eher unterschwellig und subtil. Das hat mir gefallen. Da wir schon von Beziehungen sprechen, ist dies ein guter Zeitpunkt auf die weibliche Hauptfigur, den männlichen Loveinterest und den männlichen Antagonisten einzugehen. Zuerst zu Ruby, im Großen und Ganzen habe ich nichts an ihr auszusetzen. Sie hat mich aber auch nicht vom Hocker gehauen. Genauso geht es mir mit Arcus, dem Loveinterest. Beide fühlen sich ein bisschen nach einer guterprobten Schablone an, aber für mich ist das, so in dieser Form, mit dem Hintergrund der Welt in der die Handlung spielt, in Ordnung. Der Antagonist ist ebenfalls in diesem Kontext zu sehen. Aber er war auch okay, wobei der wahre Antagonist interessanter ist. Zumindest nach dem ersten Band. Positiv fand ich auch, dass das Buch nicht mit einem Cliffhanger endet, so dass ich mir etwas Zeit mit dem zweiten Teil lassen kann.
Zusammengefasst halte ich „Vom Eis berührt“ für einen guten ersten Teil, der mich unterhalten hat. Zumindest für ein, zwei Tage, die ich gebraucht habe, um das Buch zu lesen. Wen der Inhalt anspricht und er oder sie nicht zu viel erwartet, wird ein paar gute Stunden mit diesem Roman verbringen.

Der schwarze Thron - Die Orakelkönigin

DIE ORAKELKÖNIGIN

Von Kendare Blake

Eine Kurzgeschichte aus der Welt der Romanreihe „Der schwarze Thron“, nur als eBook erhältlich und lieft preislich bei 0,99 Euro (also sehr erschwinglich), erscheinen am 11. März 2019, aus dem Amerikanischen übersetzt von Charlotte Lungstrass-Kapfer, mein tolino zeigt 104 Seiten (das kann aber varrieren)
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Inhalt:
Drillingsköniginnen auf der Insel Fennbirn werden mit unterschiedlichen magischen Begabungen geboren. Doch kommt eine Orakelkönigin auf die Welt, die die Gabe des Hellsehens besitzt, wird sie sofort ertränkt. Niemals darf eine Seherin um den Thron Fennbirns kämpfen, da sie den Wettstreit durch ihre Gabe zu ihren Gunsten beeinflussen könnte … Dies war nicht immer so. Erst die Herrschaft von Königin Elsabet machte diese brutale Maßnahme nötig. Denn sie war die letzte Orakelkönigin, und ihre Herrschaft war gezeichnet von Blut und Gewalt – so sagt es die Legende. Doch ist es die Wahrheit?
(Quelle: blanvalet Verlagsseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Zu dem Zeitpunkt, an dem ich diese Kurzgeschichte lese, habe ich die ersten drei Teile der vierteiligen Hauptreihe gelesen und werde auch direkt im Anschluss den vierten und finalen Teil lesen. Ich kenne mich also schon ziemlich gut auf Fennbirn und ihren Bräuchen aus. Da ich bis jetzt immer nur von der letzten Orakelkönigin gelesen habe, freue ich mich sehr, endlich ihre Geschichte zu lesen. Natürlich ist das Ende bekannt, aber meist kennt man ja nicht alle Aspekte, wie sie waren. Und was soll ich sagen, nichts ist, wie es scheint. Mir hat die Handlung gefallen. Es war wie nachhause kommen. Wozu auch die vertrauten Namen beigetragen haben, zumindest die Familiennamen. Da wir schon von Figuren sprechen, möchte ich noch auf die Charaktere eingehen. In all ihren Facetten mochte ich sie gerne und sie haben sich echt angefühlt mit ihren Zielen, Wünschen und Hoffnungen. Wer schon ein Buch der Autorin gelesen hat, ist mit ihrem flüssigen Schreibstil schon vertraut. Ich genieße das Lesen sehr und kann der Handlung stets folgen.
Kurz zusammengefasst, „Die Orakelkönigin“ ist eine herrliche Ergänzung der Welt um den schwarzen Thron und ich kann die Kurzgeschichte nur empfehlen.

Blood Consort - Die Blutgemahlin

BLOOD CONSORT

Die Blutgemahlin
Von D.S. Wrights

Ist der erste Band einer vierteiligen Reihe. Dieser erste Teil erschien am 26.08.2021 als eBook (allerdings nur als Kindle) für 3,99 Euro) und am 02.09.2021 als Taschenbuch für 13,99 Euro. Die Seitenzahl beträgt 286 Seiten. Das Buch wird für Leser ab 18 Jahren empfohlen und ist eindeutig dem Genre Vampire-Dark-Romance zuzuordnen. Von der Autorin, D. S. Wrights, sind in dieser Reihe fünf Bände geplant, die nicht unabhängig voneinander gelesen werden können. Bei meinem eBook handelt es sich um ein Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Besteman Verlags- und Veranstaltungsservice (BuchLuchs) zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür.

Inhalt:
Ich bin eine Scarlet. Man nennt mich Rose.
Rose gehört zu den „Roten“. So nennen die Vampire die Menschen, die als Sklaven in den Blood Empires geboren werden.
Seitdem Rose im zarten Alter von zehn Jahren zu einer Scarlet gemacht wurde, kennt sie nur noch ein Ziel: Die Blood Consort – die Blutgemahlin – des Vampirältesten Augustus Aurelius zu werden, an dessen Hofe sie ausgebildet wird. Denn nicht nur bietet diese Position Macht, Einfluss und die Chance, selbst ein Vampir zu werden, sondern auch die Möglichkeit, ihre Mutter wiederzusehen und ihren Vater kennenzulernen.
Doch dann kehrt der berühmt-berüchtigte Crimson Armand zurück an den Hof seines Vaters, der als Halb-Vampir nicht nur eine der rarsten Kreaturen ist, sondern sich als größte Herausforderung für Rose herausstellt.
Denn Rose ist wild entschlossen, ihr Ziel zu erreichen. Koste es, was es wolle und wenn es sein muss, auch ihr Herz.
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung, hier geht´s direkt zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Da ich bereits ein Buch der Autorin gelesen habe, bin ich mit ihrem Schreibstil schon vertraut, so wie mit ihrer Vorliebe für erwachsene Themen und auch damit, dass sie nichts schönt. Hier an dieser Stelle eine Warnung, für die etwas Zartbesaiteten unter uns. So da, dies nun geklärt ist, möchte ich nochmal auf den Schreibstil der Autorin zu sprechen kommen, dieser ist stets klar formuliert. Die Beschreibungen, die sie gibt, kann ich mir vorstellen und ich kann der Handlung immer folgen. Die Handlung an sich lässt sich in wenigen Sätzen zusammenfassen, was die Spannung ins Buch bringt und einen fesselt, sind die Charaktere. Der weibliche Hauptcharakter, Rose, ist eine wirklich starke Figur, die trotz ihres Alters genau weiß, was sie möchte. Das finde ich wirklich gut, auch die Tatsache, dass sie sich von fast nichts von ihrem Ziel abbringen lässt, auch wenn ich teilweise nicht Hundertprozent ihrer Motivation und ihrer Handlungen nachvollziehen kann. An einigen Stellen ist es einfach so, dass Handlungselemente schnell abgehakt werden und sie innerhalb von einer halben Seite abgehandelt werden, das ist wirklich schade, da mir der Grundgedanke wirklich interessant finde. Die männlichen Hauptfiguren, Augustus und Armand, bekommen nicht ganz so viel Aufmerksamkeit, was auch daran liegt, dass der Erzähler stets bei Rose ist. Trotz dessen fehlen mir bei den beiden etwas und ich finde sie in diesem Teil noch etwas flach. Aber es besteht Potenzial und noch vier weitere Teile. Zu der Welt, in der wir uns befinden, kann ich nicht so richtig viel sagen, aber da der Teil um unsere Hauptfiguren konsistent ist, stört mich das nicht weiter. Da ich hier zum Ende kommen, möchte ich noch etwas über das Ende des Buches sagen. Für mich war das wirklich überraschend, damit hätte ich nicht gerechnet und ich möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Zum Fazit, ich persönlich empfinde die Geschichte als gelungen. Rose ist eine starke Figur. Es gibt ein, zwei Schwäche, aber nichts, was mich wirklich stört. Ich kann diesen Roman weiterempfehlen.

Kronenkampf - Geschmiedetes Schicksal

KRONENKAMPF

Geschmiedetes Schicksal
Von Valentina Fast

Ist ein Einzelband und erschien im Carlsen Verlag, der Romantasyroman erschien am 28. Juni 2021 und als Taschenbuch umfasst es 400 Seiten, der Verlag empfiehlt das Buch für Leser ab 14 Jahren, das Taschenbuch ist für 15 Euro erhältlich, das eBook für 6,99 Euro.

Inhalt:
»Niemand bräuchte weniger einen Prinzen und niemand hätte mehr einen verdient als du, Fiana.«
Zwei magische Throne braucht es, um das Königreich Alandra gegen die Schatten hinter den Mauern zu schützen. Kupfer und Eisen – einzeln stark, zusammen zerstörerisch. Sie besteigen können nur diejenigen, die im Kronenkampf als Sieger hervorgehen. Fiana lebt seit ihrer Kindheit im Palast und kennt die Regeln der Mächtigen wie kaum jemand sonst. Doch durch ihre Adern fließt ein dunkles Geheimnis, dessen Aufdeckung ihren sicheren Tod bedeuten würde. Als der attraktive Königsbruder Kayden ihm gefährlich nahekommt, bleibt Fiana nur eins – am Kronenkampf teilzunehmen.
(Quelle: Verlagshomepage)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich muss direkt vorwegnehmen, dass ich dieses Buch nicht komplett gelesen habe. Ich habe etwa 100 Seiten übersprungen, weil mich der Mittelteil einfach nicht fesseln konnte. Ich habe dann das Ende gelesen, habe diese auch so verstanden und konnte das Buch als gelesen zur Seite legen. Aber wir wollen nicht so negativ sein, deshalb mal etwas Positives. Das Cover ist wirklich cool und hat mich auch direkt auf das Buch aufmerksam gemacht. Auch die Beschreibung auf der Rückseite hat mich angesprochen, dazu noch das viele positive Feedback auf Instagram. Leider konnte mich das Buch überhaupt nicht überzeugen. Der Beginn ist zwar interessant und es wird eine mysteriöse Aura um die Protagonistin errichtet, allerdings ist die Auflösung zum Schluss, dann eher lückenhaft und die daraus resultierenden Konflikte nicht überzeugend oder einfach spannend genug, dass mich die Geschichte halten konnte. Dann gibt es noch eine ziemlich stereotype Liebesgeschichte. Die hat mich zu Beginn interessiert, im Mittelteil dann gar nicht mehr. Vor allem, weil es dann nur noch um die Liebe geht und der Rest etwas vernachlässigt wird. Dazu noch der etwas plumpe Schreibstil, bei dem sich die Dialoge sehr gestelzt und künstlich anfühlen. Auch etwas, was mir negativ auffällt, ich habe das Buch im November gelesen und schreibe die Rezension im Januar, ich kann mich nicht mehr an die Namen der Figuren erinnern. Das ist mal ein eindeutiges Zeichen, dass sie mich nicht erreichen konnten und sie für mich persönlich nicht funktioniert haben.
Zum Fazit, die zugrundeliegende Idee finde ich gut, leider konnte mich die Umsetzung nicht überzeugen.
Wenn euch das Buch gefallen hat, dann lasst euch diese Meinung nicht nehmen. Alles, was ich geschrieben habe, ist rein subjektiv und nur meine persönliche Meinung.