Die Birkenbraut und ihr Ungeheuer

DIE BIRKENBRAUT & IHR UNGEHEUER

Von Arianne L. Silbers

Erschienen am 15.06.2021, im Kampenwand Verlag, 442 Seiten, als eBook (nur als Amazon kindle) oder Hardcover (18 Euro) erhältlich, ab 16 Jahren empfohlen

Inhaltsangabe:
Onora liebt Bücher und gute Geschichten – zwei Dinge, für die ihr kriegslustiger Clan nichts übrighat. Und so schließt sie sich eines Tages den weisen Drunen an, die tief im Wald das Wissen der gesamten Welt versteckt halten.
Als Onora allerdings anfängt, von einer mysteriösen Tür aus Birkenholz zu träumen, wird ihr klar, dass die Drunen neben all ihren Chroniken auch Geheimnisse horten. Zusammen mit dem düsteren Hecser, der gegen seinen Willen zu ihrem Beschützer ernannt wird, schleicht sie sich schließlich in den Irrgarten der Gelehrten, um die Tür aus ihren Träumen zu finden.
Doch je tiefer Onora sich in dem von Monstern bewachten Labyrinth verläuft, desto mehr weicht ihre Furcht vor dem mitleidlosen Krieger einem ganz anderen Gefühl, das sie ins Verderben stürzen könnte, sollte sie die Birkenholztür wirklich erreichen. Denn auch Hecser verbindet etwas mit der rätselhaften weißen Tür – ein Zauber, zu alt und finster, um einen Namen zu haben. Und nicht jeder Fluch lässt sich brechen …
(Quelle: Homepage der Autorin)

Meine Gedanken und Meinung:
Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass ich dieses Buch mag. Es hat mir gefallen. Onora ist mir durch ihre schüchterne und zurückhaltende Art direkt sympathisch. Ich habe mich in ihr wiedergefunden. Hecser ist das schon eher das Gegenteil von ihr, doch auch mit ihm konnte ich mitfühlen und mich teilweise in ihm wiederfinden. Dann gibt es da noch eine dritte Person, die eine etwas größere Rolle einnimmt. Für ihn habe ich nicht allzu gute Worte übrig. Ihn mochte ich von Beginn an nicht besonders. Im Verlauf der Handlung fühlte er sich an wie das dritte Rad am Wagen. Die Atmosphäre des Romans ist durch und durch märchenhaft, aber nicht wie die Disney-Märchen, sondern eher wie die Gebrüder Grimm Märchen. Mit all ihren dunklen Seiten, sie verschleiern nicht das Grausame hinter dem Schönen. Allerdings zieht sich die Handlung an manchen Stellen auch sehr und ich hätte mich über ein bisschen mehr Tempo gefreut. Gerade die Zeit bis die Charaktere endlich ins Labyrinth und bis sie schließlich vor der Birkenholztür stehen. Was mir dann wieder gut gefallen hat, war das Ende. Das ist einerseits abschließend, auf der anderen Seite aber auch offen für weitere Abenteuer. Darüber würde ich mich freuen.

Zusammengefasst das Buch hat sowohl Höhen als auch Tiefen. Da die Höhen eindeutig überwiegen, bekommt die Birkenbraut von mir 4 von 5 Sterne.

The Equilibrium Chronicles - Awakening

THE EQUILIBRIUM CHRONICLES

AWAKENING
Von Melanie Gurenko

Ist der erste Teil einer Urban Fantasy Reihe, die nach Angaben der Autorin aus wahrscheinlich 4 Teilen bestehen wird, erschienen am 20.05.2021 im Selfpublishing und ist als eBook (Amazon Kindle) und als Taschenbuch (12,99 Euro) erhältlich, 220 Seiten.

Inhaltsangabe:
SURGE PUGNATOR SOLITARIE – Erwache einsamer Krieger –
Drei einfache Worte, die die Welt einer Auftragsmörderin auf den Kopf stellen.
Was als ein gewöhnlicher Auftrag beginnt, wird zum Kampf zwischen Mächten, die Mia nicht verstehen kann. Der Krieg, der seit Anbeginn der Zeit tobt, zieht sie in eine Welt von Dämonen und Jenen, die sie in Schach halten.
Wenn der Glaube zur Wahrheit wird, Dämonen zur Realität gehören und sich Fremde zu Verbündeten entwickeln, bleibt eine Frage offen:
Auf wessen Seite stellst du dich, wenn nichts ist, wie es scheint?
(Quelle: Webseite der Autorin)

Meine Gedanken und Meinung:
Das Erste, was mir zu dem Buch einfällt, ist, dass es einfach zu kurz ist. Versteht mich nicht falsch, es ist nicht schlecht. Die Handlung ist interessant, eine klassische Fisch-aus-dem-Wasser Geschichte, bei der die Hauptperson, zu der ich später noch komme, in eine für sie neue Situation geworfen wird. Leider ist es nur so, dass in diesem ersten Teil sehr viel aufgebaut und angeteasert wird, allerdings fast nichts aufgelöst oder weitergeführt wird. Für mich ergab sich am Ende ein Gefühl davon, dass der Roman noch nicht fertig ist und die zweite Hälfte fällt. Auch für den Preis finde ich das Buch etwas zu dünn. Das ist im Großen und Ganzen mein Hauptkritikpunkt an dem Buch. Die Handlung an für sich mag ich und hatte auch viel Spaß daran. Auch die Hauptfigur Mia bzw. Sel fand ich spannend. Aber so richtig viel kann ich dann auch nicht sagen, da mir die zweite Hälfte der Handlung fehlt. Aber da es schon fast Oktober ist, erscheint hoffentlich bald der zweite Teil und ich kann weiterlesen.
Ich vergebe 3,5 von 5 Sterne.

Hidden Worlds -2- Die Krone des Erben

HIDDEN WORLDS

DIE KRONE DES ERBEN
Von Mikkel Robrahn

Zweiter Teil der Trilogie „Hidden Worlds“, erschienen am 10.03.2021 beim Fischer Verlag, 416 Seiten, erhältlich als Taschenbuch (15,00 Euro) und als eBook (12,99 Euro)

Inhaltsangabe:
Die magischen Wesen unserer Welt werden von der Inquisition erbarmungslos verfolgt. In der Hoffnung, Mitstreiter für den Kampf gegen die Inquisition in der Heimat aller übernatürlichen Wesen zu finden, ist es Elliot Craig, Mensch, und Soleil Boulanger, Elfe, gelungen, das Portal nach Avalon zu öffnen. Doch die Avalonier interessieren sich nicht für das Schicksal ihrer entfernten Verwandten, denn sie selbst sind verstrickt in politische Intrigen und Putschversuche.
Nur, wer die Krone des wahren Erben Avalons trägt, kann die magische Bevölkerung versöhnen. Doch diese ist schon lange verschollen. Werden Elliot und Soleil es schaffen, die Krone des Erben rechtzeitig zu finden und die Avalonier im Kampf gegen die Inquisition zu einen?
(Quelle: Fischer Verlage Webseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Beginnen wir am Anfang und landen direkt mit Elliot und Soleil in Avalon, das fand ich sehr schön, denn das gesamte erste Buch hat sich ja um Avalon gedreht und außerdem war ich neugierig auf die alte Heimat der Zwerg, Elfen und vielen anderen magischen Wesen. Damit war ich dann schon zufrieden. Dann kam der Rückschlag, denn Avalon ist leider nicht so magisch wie Elliot und ich uns das ausgemalt haben. Auch die erste Begegnung mit seiner Mutter läuft völlig anders als gedacht ab. Stellenweise muss ich sagen, dass mir Elliot ein wenig zu wütend oder auch frustriert war. Das habe ich dann etwas für ihn übernommen, in dem ich während der ersten Kapitel auf eine ganz bestimmte Person geschimpft habe. Aber dann ging es ja wieder auch einen schönen alten Roadtrip, bei dem ich oft sehr froh war, dass Elliot die Reise nicht alleine bestreiten muss, sondern stets Soleil an seiner Seite hat. Von ihr bin ich übrigens ein riesen Fan. Sie ist stark, unabhängig, aber trotzdem voller Gefühl und kann auch mal zugeben, wenn sie sich vor etwas fürchtet. Soleil und Elliot sind zwei Figuren, die sich zusammen ergänzen, jeder hat seine Stärken und Schwächen, aber zusammen sind sie am Stärksten. Nun gehen die beiden wieder auf die Suche nach einem alten Artefakt. Auf ihrer Reise begegnen sie meiner neuen Lieblingsfigur, die einen gewaltigen Eindruck auf mich gemacht hat, nicht nur mit seiner Statur, sondern auch mit seinem Charakter und seinem nicht immer vorhandenen Humor. Ich muss immer noch grinsen, wenn ich an eine Szene denke, in der besagter Figur ein kleines Malheur bei einer Landung passiert. Aber lest am besten selbst, die gemeinte Stelle befindet sich auf Seite 353/354. Aber es nicht die beste Stelle im Buch, die kommt erst ganz zum Schluss und auf sie habe ich schon das gesamte Buch gehofft. Leider fiel sie etwas kurz aus, aber sie war da, das ist ja dann auch die Hauptsache. Das Ende ist gleichbedeutend mit der Vorbereitung für das große Finale. Trotzdem ist das Buch aber kein Lückenfüller. Es hat eine eigene Handlung, deren Ende die Handlung weiterführt.
Zusammengefasst hat mir der zweite Teil der Hidden Worlds Reihe sehr gut gefallen. Wem das erste Buch gefallen hat, wird mit der Weiterführung nicht enttäuscht. Zwar gab es zwischendurch ein paar Stellen, die sich etwas gezogen haben, allerdings war dazwischen immer Spannung und ich war die gesamte Zeit gut unterhalten. Ich vergebe 5 von 5 Sterne.

Küsse & Schüse Band 1

KÜSSE & SCHÜSSE

VERLIEBT IN EINEN YAKUZA
BAND 1
Von Nozomi Mino

Beginn einer Manga-Reihe, im September erscheint der dritte Band, erschienen bei altraverse, hat eine Altersempfehlung von 16+ Jahren, dem kann ich zustimmen, Softcover 7,00 Euro, Genre Romance, 208 Seiten

Inhaltsangabe:
Als die Studentin Yuri auf einer Party in Schwierigkeiten gerät, wird sie von dem jungen Toshiomi, dem Erben des Oya-Clans, gerettet. Darauf verlieben sich beide Hals über Kopf ineinander und das Feuer der Leidenschaft beginnt lichterloh zu brennen. Doch schon bald fallen Schüsse und Yuri muss feststellen, dass ihr neues Leben als Freundin eines Yakuza alles andere als ungefährlich ist.
(Quelle: altraverse Homepage)

Meine Gedanken und Meinung:
Wie immer bei einem Manga und erst recht bei einem ersten Teil gibt es in meinen Augen noch nicht so viel zu sagen. Auch deshalb, weil es eben nur ein erster Eindruck ist. Ich fand den ersten Band gut und nett. Manche der Ereignisse geschehen sehr schnell, mir teilweise etwas zu schnell. Teilweise finde ich die Dialoge auch etwas ungelenk, das kann aber auch an den Charakteren liegen, die eben so sind. Insgesamt finde ich die Handlung unterhaltsam und werde weiterlesen. 4 von 5 Sterne.

Skulduggery Pleasant -2- Das Groteskerium kehrt zurück

SKULDUGGERY PLEASANT

DAS GROTESKERIUM KEHRT ZURÜCK
Von Derek Landy

Band 2 der Reihe, erstmals am 19.12.2013 erschienen, mittlerweile nur noch als Taschenbuch (9,95 Euro) und als eBook (9,99 Euro) erhältlich, aus sentimentalen Gründe besitze ich die Hardcoverausgabe, diese sind aber nur noch gebraucht zu finden, 336 Seiten, aus dem englischen übersetzt von Ursula Höfker

Inhaltsangabe:
Nein, ein normales Leben führt die 13-jährige Stephanie Edgley nicht. Während ihre Freundinnen sich zu Pyjamapartys treffen, verbringt sie ihre Zeit mit einem lebendigen Skelett. Um die Welt zu retten, versteht sich. Denn Stephanie und Skulduggery Pleasant stehen erneut vor einem knochenharten Fall: Baron Vengeous, einer der gefährlichsten Gegenspieler Skulduggerys, ist aus dem Gefängnis geflohen. Er hat einst ein Wesen geschaffen, das die Macht besitzt, die Gesichtslosen zurückzuholen. Nun will der Baron jenes Wesen erwecken – und somit den Weg für das Böse ebnen …
(Quelle: Loewe Verlagsseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach der grandiosen Einführung in Skulduggerys Welt im ersten Teil geht es auch im zweiten Band furios weiter. Etwas schade finde ich, dass kein neuer Verbündeter für Skulduggery und Walküre dazu kam, auch wenn es schön war, die beiden als Team arbeiten zu sehen. Einen Charakter, den ich auch für die Zukunft viel versprechend finde, ist das Spiegelbild von Walküre. Wie auch im ersten Teil gibt es auch hier wieder clever und witzige, schlagfertige Dialogen, dazu noch coole Kampfszenen, die ich persönlich als durchaus realistisch einschätzen würde, wenn man die Magie abzieht. Besonders gut an ihnen gefällt, ist, dass jeder auch einstecken muss und das man eher durch Köpfchen, als durch Muskeln gewinnt. Eine Szene, die ich wirklich gelungen fand, handelt davon, dass Walküre über die Beziehung zu ihren Eltern, ihr Spiegelbild, das Erwachsenwerden und Entfremdung nachdenkt.
Wie auch der erste Teil bekommt „Das Groteskerium kehrt zurück“ 5 von 5 Sterne von mir.

Vortex -2- Das Mädchen, das die Zeit durchbrach

VORTEX

DAS MÄDCHEN, DAS DIE ZEIT DURCHBRACH
Von Anna Benning

  1. Teil einer Trilogie, ist beim S. Fischer Verlag erschienen, als gebundene Ausgabe (18,00 Euro) und als eBook (14,99 Euro) erhältlich, Erscheinungsdatum ist der 23.09.2021, 512 Seiten,

Inhaltsangabe:
Elaines Welt wurde von Vortexen erschaffen. Sie formten Städte aus Bäumen, Lagunen aus Licht – und Menschen, die mit Feuer, Luft, Wasser und Erde vermengt wurden. Elaine dachte, sie hätte diese Welt gerettet. Was ein Sieg für die Freiheit sein sollte, droht jedoch, zu einem furchtbaren Krieg zu werden. Als ihr Widersacher Varus Hawthorne seine Vortexläufer zurück in die Vergangenheit schickt, bleibt Elaine und Bale keine Wahl: Sie müssen ihnen folgen. Doch jede Zeit, in der sie landen, offenbart neue Geheimnisse. Bis Elaine etwas erfährt, was ihr Vertrauen zu Bale erschüttert und ihr klarmacht, dass ihre Liebe das Schicksal aller entscheiden wird …
(Quelle: S.Fischer Verlage Webseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dem gelungenen ersten Band war ich wirklich sehr gespannt auf den nächsten Teil. Da es sich hierbei um den Mittelteil handelt, hatte ich etwas Sorge, dass es Durchhänger in der Handlung geben könnte und es generell zu Füllern kommen konnte oder, dass sehr viel aufgebaut wird, was dann erst im letzten Band zum Tragen kommt. Und ich kann jetzt schon mal verkünden, meine Sorge war unbegründet. Zuerst einmal kommt alles Positive, was ich in dem Buch finden konnte. Zuerst einmal ist da die Handlung, in diesem einen Band passiert wirklich so viel, dass man es auch auf mehrere Teile aufteilen könnte. Theoretisch könnte man daraus folgern, dass zu viel in ein Buch gestopft wurde. Hier kann ich nur widersprechen. Es ist viel Handlung, aber das macht es auch spannend, grob gibt es drei Handlungsteile. Diese fließen aber sehr schön ineinander und während des Lesens hat man das Gefühl, die Seiten fliegen nur so. Das bringt mich zu dem nächsten Pluspunkt dieses Buches und der Autorin. Der Schreibstil ist flüssig und ich war stets in der Lage der Handlung zu folgen, auch in den Actionszenen, in denen doch sehr viel passiert ist. Auch wurden viele Details eingebaut, so das sich die Welt ganz automatisch in meinem Kopf gebildet hat. Ich hatte das Gefühl, mit den Charakteren in der Handlung zu stecken. Da wir gerade von Charakteren sprechen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil eines Buches. Die Handlung kann noch so gut sein, wenn man sich nicht in Charaktere hineinfühlen kann, verliert das Buch seine Großartigkeit. Hier kann ich mit den Figuren mitfühlen. Zwar war ich nicht immer der größte Fan von Elaine, da sie manchmal etwas lange braucht, um hinter Dinge zukommen, doch es gibt ja nicht nur eine Person, sondern noch mehrere dazu. Was mir an diesem Teil sehr gut gefallen hat, ist das wir viel Zeit mit Susie und Luka verbringen, so dass ich vor allem Susie noch mehr ins Herz schließen konnte. Ein weiteres Element, das welches gute Buch braucht, ist ein guter Antagonist. Hier ist es ein Hauptantagonist, der aus der Ferne alles steuert und sich vieler Handlanger bedient. Das macht es wirklich gut, vor allem, dass es nicht nur ein Antagonist ist, sondern sich eine antagonische Gesellschaft braucht. Der letzte Pluspunkt ist das Ende, das hat emotional wirklich getroffen, hat mir aber auch Lust auf das große Finale gemacht. Gerade durch den Cliffhanger möchte man direkt weiterlesen. An dieser Stelle sollten die negativen Punkte kommen, da mir aber keine einfallen, überspringen wir diesen Punkt und kommen direkt zum Fazit.
Alles in allem handelt es sich bei „Das Mädchen, das die Zeit durchbrach“ um einen mehr als gelungnen zweiten Teil. Der sich im Vergleich mit dem ersten Teil noch steigern konnte und mir beim Lesen viel Spaß gemacht hatte. Für mich ein Highlight. 5 von 5 Sterne.

Night Rebel 3 Gelübde der Finsternis

NIGHT REBEL

Gelübde der Finsternis
Von Jeanniene Frost

Finale einer Trilogie, erschienen beim blanvalet Verlag, erhältlich als eBook (9,99 Euro) und als Paperback (12,90 Euro), erschienen am 14.06.2021, 384 Seiten, übersetzt von Wolfgang Thon
Rezensionsexemplar, vielen Dank an den Verlag, der mir das Buch zugeschickt hat

Inhaltsangabe:
Der unzähmbare Vampir Ian hat mit der Gesetzeshüterin Veritas endlich eine würdige Gegenspielerin gefunden – und eine leidenschaftliche Geliebte. Gemeinsam haben sie ihren schlimmsten Feind besiegt. Doch nachdem Veritas sich gegen ihre ehemaligen Ideale stellen und Ian nur knapp den Fängen der Unterwelt entkommen konnte, müssen beide herausfinden, was sie bereit sind, füreinander aufzugeben. Und ob ihre Liebe ausreicht, um alle Hindernisse zu überwinden
(Quelle: blanvalet Homepage, hier geht´s zum Buch)

Achtung! Die Handlung der ersten beiden Bände wird vorausgesetzt, dadurch kann es zu Spoilern kommen, für alle, die mit der vorangegangenen Handlung vertraut sind.

Meine Gedanken und Meinung:
In diesen Band bin ich mit einigen Vorbehalten gestartet. Versteht mich nicht falsch, ich bin ein Fan der Autorin und ihrer Werke, genauso wie von Veritas. Allerdings hat sich das Ende des zweiten Teils schon nach einem Trilogie-Ende angefühlt. Wenn da nicht der Part mit Phanes wäre. Von ihm war ich von Beginn an kein großer Fan. Sein bloßes Erscheinen hat mich gestört. Aber gut, es ist nun mal eine Trilogie und die braucht nun mal drei Teil und das hier ist der Dritte. Veritas ist mit einem neuen Problem konfrontiert und, sie sieht in Phanes eine Möglichkeit, ihr Problem zu lösen. Phanes soll charmant sein, allerdings habe ich ihm das nicht abgekauft. Mir war extrem schnell klar, dass er mit verdeckten Karten spielt und nicht ehrlich ist. Was er dann auch nicht war, Überraschung. Prinzipiell fehlt ihm etwas an Tiefe, so dass er für mich ein sehr flacher Charakter war. Genauso wie zwei spätere Bösewichte, die haben es für auch nicht richtig gebracht. Ja, sie sind stark gewesen, aber das hat ihnen dann am Ende auch nichts gebracht. Da wir gerade bei Ende sind, ein kurzer Einschub, den Endkampf fand ich verwirrend und konnte ihm leider nicht gut folgen. Schade. Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Handlung mich nicht richtig packen konnte. Allerdings hatte das alles nichts mit dem Schreibstil oder der Übersetzung zu tun, die waren auch einem gewohnt guten Niveau. Die Welt wird noch um ein paar Teile erweitert, was ich grundsätzlich gut fand. Dazu mochte ich auch, dass Veritas noch klärende Gespräche mit ihrem Vater führen konnte und auch Zeit mit ihrem Bruder verbracht hat. Das sind so die positiven Dinge, die mir so auf Anhieb an einfallen.
Als Fazit kann ich sagen, dass dies in meinen Augen leider der schwächste der drei Bände ist. Sowohl in Bezug auf die Handlung, als auch auf die Gegenspieler. Mich konnte das Buch nicht überzeugen und das lag nicht nur daran, dass ich schon von Anfang an skeptisch war. Von mir gibt es 3 von 5 Sterne.

Skulduggery Pleasant -1- Der Gentleman mit der Feuerhand

SKULDUGGERY PLEASANT

DER GENTLEMAN MIT DER FEUERHAND
Von Derek Landy

Ist der erste Band einer bis jetzt 12-teiligen Reihe. Das Buch ist in verschiedenen Ausgaben erhältlich, es gibt ein Taschenbuch (9,95 Euro), eine Jubliäums-Ausgabe (Hardcover 7,95 Euro) und als eBook (6,99 Euro). Die erste deutsche Erstausgabe erschien am 01.09.2007 beim Loewe Verlag. Das Buch hat ca. 350 Seiten.

Inhaltsangabe:
Eine Kleinigkeit wie der Tod wird ihn nicht aufhalten!
Er ist kein gewöhnlicher Detektiv.
Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau.
Er ist ein echter Gentleman.
Und … er ist ein Skelett.
Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären, muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten – eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet …
(Quelle: Loewe Verlagsseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Zu Beginn muss ich erst mal loswerden, dass ich das Buch nicht zum ersten Mal lesen, sondern ich die Reihe schon mal vor circa zehn Jahren gelesen habe. Allerdings ich die gesamte Reihe, sondern nur die ersten sechs Teile. Nachdem mich eine Nostalgiewelle erwischt hat, wollte ich unbedingt wieder die Abenteuer von Skulduggery und Stephanie lesen. Daraufhin habe ich mir die Teile 1-4 und 7-9 als gebrauchte Hardcover gekauft. Wer sich jetzt fragt, warum gebraucht und als Hardcover. Gebraucht, weil es die Hardcoverausgaben nicht mehr als Neuausgaben erhältlich sind und als Hardcover, weil ich sie als Teenie so gelesen habe und ich die komplette Nostalgie wollte. Soweit dazu, ich glaube ich muss auch nicht noch zusätzlich erwähnen, dass ich deshalb etwas eingenommen bin und ich extrem hohe Erwartungen und eine rosarote Brille aufhatte. Tatsächlich haben sich meine Erwartungen übererfüllt. In all den Jahren hatte ich den witzigen und clever Schreibstil vergessen, die vielen Schlagabtausche und die darin resultierenden absurden Gespräche. Die Handlung ist spannend und ich war wieder voll drin, sodass ich nach diesem Band direkt zum zweiten Band gegriffen habe.
Für mich ist die Skuluddery-Pleasant-Reihe schon jetzt ein Jahreshighlight und bekommt von mir 5 von 5 Sterne.

Night Rebel 2 Biss der Leidenschaft

NIGHT REBEL

Biss der Leidenschaft
Ian & Veritas
Von Jeaniene Frost

Ist der zweite Teil der Trilogie. Wie auch der erste Teil erschien dieser Band beim blanvalet Verlag. „Biss der Leidenschaft“ erschien am 15.02.2021 und hat 384 Seiten. Wie auch sein Vorgänger ist auch dieser Teil als Paperback (12,90 Euro) oder als eBook (9,99 Euro). Übersetzt wurde der Roman von Wolfgang Thon.

Inhaltsangabe:
Lange war Veritas eine Gesetzeshüterin und damit auf der Seite von Recht und Ordnung. Nun aber muss sie sich gegen ihre Ideale stellen und im Geheimen dunkle Seelen jagen, um den Meistervampir Ian zu retten. Der Preis dafür ist hoch, denn die Jagd kann sie ihren Job kosten – und ihr Leben. Ian selbst weiß nichts von den Risiken, die Veritas für ihn eingeht. Er weiß nur, wie heiß die Leidenschaft zwischen ihnen loderte und er wird alles tun, um sie wieder aufleben zu lassen. Aber nicht nur die Gesetzeshüter sind hinter ihm her, auch die Mächte der Unterwelt haben sich gegen Ian verschworen. Er muss flüchten – doch dann könnte er Veritas für immer verlieren …
(Quelle: blanvalet Verlagsseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Ich persönlich habe mich auf den zweiten Teil gefreut. Da mir der erste Teil wirklich gut gefallen hat und ich generell ein Freund der Autorin bin. Als ich dann das Buch gelesen habe mich auch wirklich gut unterhalten gefühlt. Die Handlung war durchaus spannend und das Finale war auch ein Knaller. An sich ein wirklich starker Band, der auch mit neuen Figuren punkten kann. Sowohl „Gute“ als auch „Böse“. Allerdings habe ich auch ein Problem mit dem zweiten Teil, den er hat sich nicht wie in zweiter, sondern wie ein dritter Teil angefühlt. So ganz kann ich das Ende nicht verstehen und finde auch schade, dass Figuren verabschiedet wurde, die man meiner Meinung nach noch für den dritten Band, das eigentliche Finale gebraucht hätte.
Somit bin ich etwas zwiegespalten zwischen gutes Buch und nicht so gutes Ende, wenn man den Fakt betrachtete, dass noch ein dritter Teil folgen wird. Trotz allem werde ich den dritten Band dennoch lesen. Denn ich will wissen, wie es zwischen Ian und Veritas endgültig ausgeht, obwohl, ich kann es mir eigentlich schon denken. „Biss der Leidenschaft“ bekommt 4 von 5 Sterne.

Erin Granger 3 Die Apokalypse des Blutes

DIE APOKALYPSE DES BLUTES

Von James Rollins & Rebecca Cantrell

Ist der dritte Band der Erin-Granger-Trilogie. Natürlich wurde auch dieser Teil von James Rollins und Rebecca Cantrell geschrieben. Wie schon die zwei vorherigen Bände, erschien auch „Die Apokalypse des Blutes“ beim blanvalet Verlag. Die deutsche Ausgabe wurde am 18. April 2016 veröffentlicht. Das Finale der Trilogie ist als Taschenbuch (544 Seiten) für 9,99 Euro, als eBook für 8,99 Euro und als Hörbuch-Download (Laufzeit 15 Std. 51 Min) für 29,95 Euro erhältlich. Mein eBook wurde mir freundlicherweise vom Verlag und vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
(Rezensionsexemplar)

Inhaltsangabe:
Das leibhaftige Böse treibt auf der Erde sein Unwesen, und die Archäologin Erin Granger ist die Einzige, die es aufhalten kann. Doch dafür muss sie ein uraltes Rätsel lösen, das im Evangelium des Blutes geschrieben steht: Was ist der Kelch des Luzifer und wie kann er neu geschmiedet werden? Und was hat es mit dem Rat des Unsterblichen Lazarus auf sich, dass sie Evas gebrochenes Versprechen an die Schlange im Paradies erfüllen soll? Erin läuft die Zeit davon, doch sie ist entschlossen, die Aufgabe zu lösen – auch wenn sie dafür im wahrsten Sinne des Wortes die Tore der Hölle durchschreiten muss …
(Quelle: blanvalet Verlagshomepage, hier geht´s zum Buch)

Meine Gedanken und Meinung:
Nach dreimonatiger Pause hatte ich jetzt endlich Zeit und List mich an den letzten Teil rund um Erin, Jordan und Rhun zu setzen. Nicht, dass ich mich nicht auf den letzten Band gefreut hätte, allerdings habe ich schon mehr als einmal schlechte Erfahrungen mit dem dritten Teil einer Trilogie gemacht und war deshalb etwas zurückhaltend. Gerade deshalb, da mir die ersten Teile gut gefallen haben. Doch als dann mein eBook zur Hand genommen und mit dem Lesen begonnen habe, konnte und wollte ich meinen eReader nicht mehr aus der Hand legen. Sämtliche Bedenken waren in Vergessenheit geraten. Ich war gefangen in dem letzten großen Abenteuer unserer drei Helden. Doch etwas war anders wie bei den beiden zuvor, das hier war größer und bedeutender. Nichts aus den letzten beiden Teilen sollte eine Rolle mehr spielen, sämtliche Mühen wären umsonst, wenn sie es nicht schaffen, das letzte Rätsel, die Prophezeiung des Evangeliums zu lösen. Und was soll ich sagen, ohne euch zu spoilern. Ich kann nur sagen, dass ich es großartig fand. Ich spreche einfach noch etwas über die Charaktere mit denen wir auf diese Reise gegangen sind. Wer die ersten beiden Teile noch nicht gelesen hat, sollte den nächsten Abschnitt mit Vorsicht genießen. Spoiler sind möglich und auch sehr wahrscheinlich.
Beginnen möchte ich mit der weiblichen Hauptfigur, Dr. Erin Granger. Sie hat mir in diesem Band wunderbar gefallen im Gegensatz zu der Unsterblichkeit von Rhun, Sophia und Christian ist sie wunderbar menschlich. An manchen Stellen macht, zweifelt sie, manchmal macht sie sich Sorgen, kämpft unter den widrigsten Umständen, trotzdem gibt sie nie und verliert nie die Hoffnung. Sie sucht stets nach dem Guten und dafür mag ich sie. Da ich Rhun schon erwähnt habe, auch ein paar Sätze zu ihm. In der Dreiergruppe war er immer der Geheimnisvollste und das hat er auch nicht verloren, in meinen Augen gewinnt er sogar noch dazu. Gerade durch die Anwesenheit von Elisabeth mit der er untrennbar verbunden ist. Zusammen sind die beiden eine Ergänzung und behalten auch in schwierigen Situationen den Überblick. Dann noch zu Jordan, bei ihm war ich etwas zwiegespalten. Durch die Ereignisse im letzten Teil ist er einfach nicht mehr der Alte.
So viel zu den Charakteren, meinem Gefühl nach muss ich nicht wirklich viel über den Schreibstil der beiden Autoren sagen, wer die ersten Teile kennt, ist damit vertraut.
Eigentlich möchte ich noch ein wenig vom dem Buch schwärem, doch mir wollen die richtigen Worte nicht einfallen, so dass ich euch den kompeletten Inhalt verraten würde und um das Vergnügen, es selbst zu lesen möchte ich euch nicht bringen.
Hier nun mein Fazit. In meinen Augen ist „Die Apokalypse des Blutes“ der stärkste Teil der Reihe. Der Anfang ist spannend, der Mittelteil ist spannend, das Ende ist höchst spannend und ich war innerlich vor Aufregung sehr angespannt. Der Prolog rundet die ganze Erzählung noch einmal wunderbar ab. Ein Highlight für mich. 5 von 5 Sternen.