Stadt der Finsternis 3 - Duell der Schatten

DUELL DER SCHATTEN

STADT DER FINSTERNIS BAND 3
Von Ilona Andrews

Der dritte Band der Reihe erschien am 08.02.2010 ebenfalls beim LYX-Verlag. Das Buch hat 336 Seiten und ist als Taschenbuch für 12,95 Euro oder als eBook für 11,99 Euro erhältlich.

Inhaltsangabe:
Nachdem sie dem Orden der Ritter der mildtätigen Hilfe beigetreten ist, kann sich die Söldnerin Kate Daniels vor übernatürlichen Katastrophen kaum noch retten. Und in einer Stadt wie Atlanta, die von den Gezeiten der Magie beherrscht wird, will das schon etwas heißen! Doch als Kates Freund, der Werwolf Derek, halb tot aufgefunden wird, steht sie einer noch weitaus größeren Herausforderung gegenüber. Bei ihren Ermittlungen erfährt Kate von einem geheimen Turnier zwischen den übernatürlichen Wesen der Stadt. Zusammen mit Curran, dem Anführer der Gestaltwandler von Atlanta, kommt Kate einem finsteren Komplott auf die Spur …

Meine Gedanken und Meinung:
Wer mich kennt, oder meine Rezensionen zu den ersten beiden Teilen der Stadt-der-Finsternis-Reihe gelesen hat, weiß, dass ich die ersten beiden Bücher wirklich gut fand. Nach dem zweiten Teil habe ich mich dann auch auf den nächsten Band gefreut und was soll ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. In den Kreis unserer alten bekannten und geliebten Figuren werden noch mehr Figuren hineingeworfen, die ich auch sofort ins Herz geschlossen habe. Ich meine ein Tiger, der kein Blut sehen kann, wie kann man so was nicht ins Herz schließen. Die Haupthandlung lässt dann auch nicht lange auf sich warten und ist spannend, actionreich und ich musste ein paar Mal nach Luft schnappen, weil ein paar megacoole und auch ein wenig beunruhigende Dinge passieren. Ich war voll in der Handlung und habe mitgefiebert. Auch die Beziehung zwischen Kate und Curran kommt voran und ich liebe es. Zusammenfassend kann man sagen, wem die ersten Teile gefallen habe, wird auch an diesem Teil Spaß haben. Wie die anderen Teile auch bekommt „Duell der Schatten“ 4 von 5 Sternen.

GrishaVerse3-Lodernde Schwingen

LODERNDE SCHWINGEN

TEIL 3 DES GRISHAVERSE
Von Leigh Bardugo

Hierbei handelt es sich um das Finale der Legende der Grisha- Reihe oder wie viele von euch es kennen werden, das GrishaVerse. Wie auch bei den vorherigen Teilen gibt es verschiedene Ausgaben, mit verschiedenen Covern von unterschiedlichen Verlagen, mit dem gleichen Inhalt. Meine Version ist vom Knaur-Verlag und ist am 04.05.2020. Die Version des Carlsen-Verlags gibt es schon wesentlich länger. Das Buch hat 432 Seiten und ist als Taschenbuch für 12,99 Euro oder als eBook für 9,99 Euro erhältlich.

Inhaltsangabe:
Tief unter der Erde erholt sich Alina von ihrem verlorenen Kampf gegen den Dunklen, der nun endgültig die Macht über Ravka an sich gerissen hat. In den Höhlen hat sich ein Kult versammelt, der Alina als Sonnenheilige verehrt – doch dort kann sie ihre Kräfte nicht anrufen. Gemeinsam mit Maljen macht sie sich auf die Suche nach dem legendären Feuer vogel, um mithilfe seiner uralten Magie dem Dunklen ein letztes Mal entgegenzutreten. Doch was der Feuervogel fordert, könnte alles zerstören, wofür Alina kämpft …

Meine Gedanken und Meinung:
Wie auch beim zweiten Band hatte ich große Hoffnungen an diesen Teil, ich will wirklich verstehen, warum so viele diese Trilogie so mögen. Deshalb und weil ich neugierig auf das Ende war, wollte ich einfach wissen wie es mit Alina, Mal und dem Dunklen zu Ende geht. Aber leider konnte mich das Ende einfach nicht mitreißen, es hat mich einfach nicht überzeugt. Die erste Hälfte des Buches passiert, für meinen Geschmack und für das Finale einfach zu wenig. Erst sitzen die Figuren in einer unterirdischen Höhle fest und dann in einer Berghöhle. Es gibt nur wenige Szenen, die für Spannung sorgen oder uns mit neuen Informationen versorgen. Teilweise hatte ich auch das Gefühl, dass die Figuren ein bisschen dumm sind (ich finde, gerade einfach kein netteres Wort dafür). Oder sie müssen von irgendjemandem gerettet werden. Hätte sie nicht so verdammtes Glück, wären sie schon lange zum Dunklen gebracht haben. Das bringt mich zum Positiven am Buch und auf seltsame Weise auch zum Negativen des Buches. Es spricht in meinen Augen nicht besonders für die Protagonisten, wenn der Leser auf der Seite des Antagonisten steht und am liebsten nur Szenen mit ihm hätte. Darin müssen nicht mal die eigentlichen Protagonisten vorkommen. Das Verhältnis zwischen ihnen und mir wird auch immer schlechter. Ich kann sie nicht verstehen, habe jegliche Sympathie für sie verloren. Mal mochte ich ja nie besonders, das wird sich auch nicht mehr ändern. Nikolai, den ich im letzten Band sehr sympathisch fand, verliert auch hier ein wenig davon, leider kann ich nicht genau sagen an welcher Stelle. Es ist mehr ein Prozess über die Dauer der Zeit. In der zweiten Hälfte passiert dann endlich mehr. Endlich gehen sie auf die Suche nach dem dritten Kräftemehrer. Was sich dann als absolut unnötig herausstellt. Und darauf habe ich so lange gewartet und so viele Hoffnung darauf gesetzt. Aber gut, dann hatten sie halt einen netten Campingausflug. So langsam steuert dann auch die gesamte Handlung auf das große Finale hinzu. Leider auch eine Enttäuschung, zumindest für mich. Den Plan, den sie aushecken, sie direkt zum Scheitern verdammt, das hätte ich den Protagonisten auch sagen können, als sie ihn sich besprochen haben, aber gut. Das mit dem dumm hatte ich ja schon angesprochen. Und jetzt zu dem, was mich am meisten stört und was mich richtig aufgeregt hat. Die meisten von euch wird das jetzt schocken und es werden wahrscheinlich nicht verstehen. Hier kommt es: Meiner Meinung nach hätten Alina und Mal beim Kampf gegen den Dunklen sterben sollen. Damit hätte ich mich versöhnen können. Das klassische Ende, wie es im Buch beschrieben wird, ist für mich genauso stereotyp wie die gesamte Trilogie. Ein schockierendes Ende wäre da genau das richtige.
Ich werde einfach nicht warm mit der Reihe. Nein, so stimmt das nicht, ich werde nicht mit den Protagonisten warm und der zu stereotypen Handlung. Die Welt mag ich wirklich, ich mag den Dunklen, ein Buch über ihn würde mir gefallen. Aber mit Alina und Mal kann ich nichts anfangen. Ich gebe den lodernden Schwingen 2 von 5 Sternen. Einen für den Dunklen und einen für die Welt.

Kleiner Nachtrag: So sehr mich die Trilogie auch enttäuscht hat, so wenig lässt mich Ravaka und die Grishas los. Seit einiger Zeit ringe ich mit mir, ob ich die beiden Dilogien lesen möchte. Eigentlich möchte ich es, aber ich will auch nicht wieder so bitterenttäuscht werden. Denn wie auch bei dieser Trilogie werden die Dilogien gelobt und von vielen gehypt. Mal sehen, was die Zukunft bringt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Celestial City - Akademie der Engel Jahr 1

CELESTIAL CITY

AKADEMIE DER ENGEL JAHR 1
Von Leia Stone

Ist der erste Teil einer Trilogie, von der bereits zwei Bände erschienen sind. Der erste Teil der Trilogie erschien am 28.08.2020 beim ONE Verlag. Das Buch ist als gebundene Ausgabe für 17,00 Euro oder als eBook für 6,99 Euro erhältlich.

Inhaltsangabe:
Seit Brielles Mutter ihre Seele an die Dämonen verkauft hat, ist auch das Schicksal der 18-Jährigen besiegelt. Deshalb erwartet sie bei ihrer Erweckungszeremonie, die über ihr weiteres Leben entscheidet, keine großen Überraschungen. Es ist klar, dass sie an der dämonischen Tainted Academy ausgebildet wird. Als dann jedoch pechschwarze Flügel aus ihrem Rücken wachsen, wird sie wider Erwarten an der Fallen Academy der Engel aufgenommen. Mit ihren schwarzen Flügeln ist Brielle dort allerdings eine Außenseiterin. Da hilft es auch nicht, dass der attraktive Lincoln Grey ihr das Leben noch schwerer macht – oder dass sie plötzlich Luzifer persönlich gegenübersteht.

Meine Meinung und Gedanken:
Vorweggesagt muss ich sagen, dass ich mich wirklich auf dieses Buch gefreut habe. Mal wieder so ein richtiges Teeniebuch mit Klarem gut und böse, einer schnulzigen Liebesgeschichte und einer magischen Welt. Leider war es nicht so wirklich das, was ich erwartet habe und so richtig Spaß beim Lesen, wie ich es mir ausgemalt habe, hatte ich auch nicht. Vielleicht wäre es mit sechszehn besser gewesen, aber man wird ja nicht jünger. Aber alles langsam und der Reihe nach. Erstmal die Grundidee mit der Wiederkehr der Engel und Dämonen auf die Erde, die fand ich das Beste am ganzen Buch, auch wenn ich mir an mancher Stelle etwas ausführlichere Beschreibungen und ausschweifendere Hintergrundinformationen gefreut hätte. Das Gleiche gilt für die Figuren, die hätten auch etwas mehr vertragen können. Und wenn ich mehr sagen, dann meine ich Charakter und Persönlichkeit. Sie kamen mir etwas flach und stumpf vor, ihnen fehlte das gewisse Etwas. Aber vielleicht ist das auch dem Genre geschuldet oder der angesprochenen Zielgruppe. Mir kamen die Figuren auch etwas unreif vor, sowohl für ihr Alter, also auch für die Tatsache, wie sie aufgewachsen sind und vor allem, wo sie aufgewachsen sind. Ein bestimmter Punkt ist mir auch etwas sauer aufgestoßen, die Rolle von Brielles Familie. Erst spielen sie eine wichtige Rolle und ein Antrieb für Bielle, im späteren Verlauf scheinen sie wie vom Erdboden verschlugt, keine einiges Wort mehr über sie. Das ist wirklich schade, wenn Figuren einfach fallengelassen werden. Da wir schon von Figuren sprechen kommen wir zum Love Interest von Brielle, Lincoln. Der ist natürlich supersüß und selbstverständlich auch unnahbar, ein richtig harter Typ. Mir war das etwas zu viel und seine perfekte Darstellung fand ich nicht wirklich reizvoll. Mehr habe ich über die Figuren nicht zu sagen. Meine Gedanken zu der Handlung kann ich in wenigen Sätzen zusammenfassen. Sie folgt so ziemlich der Heldenreise und hat einige interessante Stellen, natürlich endet sie mit einem Cliffhanger, so dass man auch den zweiten Band lesen möchte.
Mein Fazit fällt ziemlich ernüchtert aus, wer Gefallen an Teenieromanzen mit fantastischem Einschlag hat, für den kann dieses Buch durchaus etwas sein und Freude daran haben. Mich konnte es nicht wirklich überzeugen, aber für das Wochenende hat es mich unterhalten. Ich vergebe 3 von 5 Sternen. Auf jeden Fall ist noch Luft nach oben für die weiteren Teile.

Night Rebel 1 Kuss der Dunkelheit

NIGHT REBEL

KUSS DER DUNKELHEIT
Von Jeaniene Frost

Ist der erste Teil der Night-Rebel-Trilogie. Von der Trilogie sind bereits die ersten beiden Teile erschienen. Alle Bücher erscheinen beim blanvalet-Verlag. Wer die Autorin bereits kennt und die Cat&Bones-Reihe gelesen hat, wird hier die Figuren kennen. Das ist aber keine Voraussetzung, diese Trilogie kann auch ohne „Vorwissen“ gelesen werden. Kuss der Dunkelheit erschien am 18.01.2021 und ist als Taschenbuch für 12,90 Euro oder als eBook für 9,99 Euro erhältlich. Das Taschenbuch umfasst 384 Seiten.

Inhaltsangabe:
Sie stehen auf gegensätzlichen Seiten, doch gegen die Leidenschaft sind sie machtlos …
Ian ist hemmungslos, böse – und ein mächtiger Meistervampir. In den letzten zwei Jahrhunderten hat er sich viele Feinde gemacht, darunter den Dämonen Dagon, der nur ein Ziel kennt: sich Ians Seele zum Besitz zu machen. Die einzige Chance des Vampirs ist es, sich mit einem der verhassten Gesetzeshüter zu verbünden, deren eigentliche Aufgabe es ist, die Blutsauger in Schach zu halten. Veritas hingegen verfolgt ihre eigenen Absichten – denn auch die Gesetzeshüterin hat mit Dagon noch eine Rechnung offen. Und Ian wäre der perfekte Köder für sie. Doch die verbotene Anziehungskraft zwischen ihnen beiden droht, den Plan gegen Dagon zu vereiteln. Und das hätte tödliche Konsequenzen …

Meine Gedanken und Meinung:
Da ich schon zwei Bücher der Autorin gelesen habe, Teil 1 und 2 der Cat&Bones-Reihe, bin ich schon völlig eingenommen von dem Schreibstil der Autorin. Diesen finde ich wirklich gut, man kommt immer mit, hat den Überblick und kann sich die Szenen wirklich gut ausmalen. Auch freut es mich, dass Cat und Bones hier eine kleine Reihe einnehmen, dadurch habe ich wieder Lust bekommen ihre Reihe zu Ende zu lesen. Der Einstieg in die Welt von Veritas und Ian war wirklich einfach und nicht nur, weil ich die Welt schon kennen, sondern weil vieles einmal kurz beleuchtet wird, das wird aber schön in die Ereignisse, die gerade vor sich gehen, eingearbeitet und verschmolzen. Die Kombination der Hauptcharaktere erinnert mich ein wenig an die von Cat und Bones, was aber nicht unbedingt etwas Schlechtes sein muss. Ian und Veritas haben trotz aller Ähnlichkeit ihren eigenen Charme und beide sind mir über die knapp 400 Seiten ans Herz gewachsen. Die Handlung macht Spaß zu lesen, sie ist spannend mit Action, aber auch die ruhigen Momente kommen nicht zu kurz, eine gute Mischung eben. Die Dämonen geben der Handlung noch einmal etwas extra Würze.
Mein Fazit lässt sich in wenigen Sätzen zusammenfassen, Kuss der Dunkelheit ist ein wirklich gelungener Auftakt einer Trilogie, die Lust auf mehr macht. Von mir bekommen Ian und Veritas 4 von 5 Sternen.

Schwarzer Mond über Soho - Peter Grant Reihe 2

SCHWARZER MOND ÜBER SOHO

Peter-Grand-Reihe Band 2
Von Ben Aaronovitch

Ist der Nachfolgeband zu „Die Flüsse von London“. Die Reihe besteht mittlerweile aus 8 Romanen, 2 Novellen und 6 Graphic Novels, alle beim dtv Verlag erschienen. Schwarzer Mond über Soho erschien am 1. Juli 2012 und ist als Taschenbuch für 10,95 Euro oder als eBook für 8,99 erhältlich. Ebenfalls gibt es auf audible ein Hörspiel, das habe ich gehört. Das Taschenbuch hat 416 Seiten.

Inhaltsangabe:
Die Melodie des Todes
Constable Peter Grant ist ein ganz normaler Londoner Bobby. Die Abteilung, in der er arbeitet, ist allerdings alles andere als normal: Ihr Spezialgebiet ist – die Magie. Peters Vorgesetzter, Detective Inspector Thomas Nightingale, ist der letzte Magier Englands und Peter seit kurzem bei ihm in der Ausbildung.
Was im Moment vor allem das Auswendiglernen von Lateinvokabeln bedeutet, die uralten Zaubersprüche wollen schließlich korrekt aufgesagt werden. Doch als Peter eines Nachts zu der Leiche eines Jazzmusikers gerufen wird, verliert das Lateinstudium auf einmal seine Dringlichkeit. Peter findet heraus, dass in den Jazzclubs in Soho, im Herzen Londons, plötzlich verdächtig viele Musiker eines unerwarteten Todes sterben. Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu …

Meine Gedanken und Meinung:
Bei mir ist es schon eine Weile her, seit ich das Hörspiel aus audible gehört habe. Leider habe ich nach dem Hören keine Notizen gemacht und kann mich nicht mehr Hundertprozent an alles erinnern. Außerdem hat sich die Handlung in meinem Kopf etwas vermischt, aber was ich noch davon weiß, ist durchaus positiv. Das, was generell ja auch die Hauptsache ist, denn ich habe wirklich keine Freude daran, Dinge schlecht zu machen oder negatives Schreiben zu müssen. Hier allerdings kann ich Positives berichten, was vor allem an der gut durchdachten Handlung liegt, daran wie sich alle Aspekte der Geschichte, die Personen und einzelnen Stränge zusammenfügen. Die Personen im Allgemeinen sind auch wirklich ein guter Grund die Reihe immer weiterzulesen, Peters Humor und sein Faible für Architektur, von der ich nicht mal die Hälfte verstehe, was aber nicht schlimm ist, weil es ihn einfach so nahbar macht, wenn er über den Bau von Häusern spricht. Nightingale und sein krasser Gegensatz zu Peter, dazu die Haushälterin Molly, über die ich nur rätseln kann, sie mir trotzdem ans Herz gewachsen ist. Und natürlich Lesley, die nach dem Ende des ersten Buches kein einfaches Schicksal hat. Ich finde es trotzdem gut, dass sie weiterhin eine wichtige Rolle spielt. Zu der Handlung kann ich nicht mehr besonders viel sagen, nur, dass es um Jazz-Vampire geht und auch Peters Familie eine Rolle spielt, sowie eine neue Bekannte von Peter.
Mein Fazit, jedem dem der erste Teil gefallen hat und Freude an fantastischen Krimis hat, macht mit dieser Fortsetzung keinen Fehler, sie hat Humor, Intelligenz und macht Lust auf mehr. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Die Erwählte

DIE ERWÄHLTE

Die Tochter des Magier Band 3

Von Torsten Fink

Ist das Finale der Trilogie „Die Tochter des Magiers“. Der erste Band heißt „Die Diebin“, der zweite „Die Gefährtin“. Der Autor, Torsten Fink, hat neben dieser Trilogie noch zwei weitere Trilogien veröffentlicht, dazu noch einige eigenständige Romane. Alle gehören in das Genre Fantasy. Die Trilogie ist schon etwas älter und schon im 2009 erschienen, alle beim blanvalet Verlag, erhältlich sind nur noch eBooks, der Preis pro eBook beträgt 8,99€.
Mein Exemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Nochmal vielen Dank dafür.

Inhaltsangabe:
Maru ist eine Sklavin. Auf sie wartet der Dienst in der Palastküche oder auf den Feldern vor der Stadt. Bis sie vom skrupellosen Grabräuber Tasil gekauft wird – der Maru als Figur in seinem gefährlichen Spiel um Reichtum und Macht missbraucht. Und auch ein uralter Daimon namens Utukku entwickelt Interesse an der jungen Frau. Denn er hat erkannt, dass in den Adern der Sklavin das Blut der mächtigen Magier der Sümpfe fließt …

Meine Meinung und Gedanken:
Puh, ich muss schon sagen, das Ende hat mich doch mehr mitgenommen, als ich gedacht habe. Wie immer war viel Handlung in wenig Zeit gepresst, da das Ende der Geschichte innerhalb von wenigen Tagen erzählt wird. Mein Verhältnis zu Maru ist nach wie vor nicht das beste, an manchen Stellen ist sie mir sympathisch und ich fiebre mit ihr mit. Maru ist selbstständig und wird immer selbstbewusster. An deren Stellen ist sie mir zu passiv und nicht aktiv genug an der eigentlichen Handlung beteiligt. Der größte Punkt, der mich an der Handlung stört, ist das Ende. Es ist noch so viel offen, viele meiner Fragen an die Handlung wurden nicht beantwortet oder mir wurde eine Frage beantwortet, dafür haben dann 2 neue den Platz eingenommen. Ein kleiner Epilog zum Schluss oder ein Abschluss hätte mir da wirklich geholfen. Der Schreibstil ist eigentlich wie in den ersten beiden Teile. Ein konsequenter Schreibstil ist wirklich ein gutes Zeichen und bringt einen immer zurück in das Buch egal, ob man eine Pause zwischen den Bänden eingelegt hat oder ob, man einfach nur noch mal reinlesen möchte. Trotz allem ist die Reihe wirklich lesenswert. Mir hat das Leseereignis trotz des etwas enttäuschenden Endes gefallen. Von mit bekommt der dritte Teil 3 von 5 Sternen. Das liegt vor allem an den vielen offenen Fragen und meiner ambivalenten Beziehung zu der Hauptfigur. Wer Lust auf diese Reihe hat, macht hiermit keinen Fehler.

Wer Lust auf die Reihe bekommen hat, kann über diesen Link, den ersten Teil erwerben:
https://www.penguinrandomhouse.de/ebook/Die-Diebin/Torsten-Fink/Blanvalet/e326776.rhd

Geliebte der Nacht - Midnight Breed 1

GELIEBTE DER NACHT

MIDNIGHT BREED 1
Von Lara Adrian

Ist der erste Band einer 16-teiligen Reihe. Jeder Band dreht sich um einen anderen Protagonisten, diese sind jedoch durch eine große gemeinsame Rahmenhandlung miteinanderverbunden. Geschrieben wurde die Reihe von Lara Adrian, einer amerikanischen Autorin. In Deutschland sind sämtliche Bücher beim LYX-Verlag erschienen. Der erste Roman hat 464 Seiten und erschien am 06.09.2007. Als Taschenbuch kostet das Werk 12,00 € und als eBook 8,99€.

Inhaltsangabe:
Beim Verlassen eines Nachtclubs wird die Fotografin Gabrielle Maxwell Zeugin eines schrecklichen Verbrechens. Sechs Jugendliche töten einen Mann und saugen ihm das Blut aus. Doch obwohl Gabrielle die grauenhafte Szenerie mit ihrem Fotohandy festgehalten hat, schenkt die Polizei ihr keinen Glauben. Erst der gutaussehende Kommissar Lucan Thorne scheint Gabrielle ernst zu nehmen und verdreht der jungen Frau gehörig den Kopf. Gabrielle ahnt nicht, dass Thorne in Wahrheit ein Vampir ist …

Meine Meinung und Gedanken:
Beginnen wir mit einem positiven Aspekt des Buches, die Welt der Vampire, die sich nahtlos in unsere einfügt. Aber auch die Idee hinter den Vampiren, die nicht einfache nur Vampire sind. Ein weiterer Aspekt bzw. es ist nicht wirklich ein Aspekt, sondern eine Person, die mir sehr gefallen hat, und zwar die Hauptperson, Gabrielle. Ich finde sie wirklich gut gelungen, sie ist stark und gleichzeitig verletzlich. Ich finde so ein Buch wie dieses, steht und fällt mit seiner Hauptfigur. Hier ist ein wirklich guter Einstieg gelungen, der Lust auf mehr der Reihe macht. Bei mir war das allerdings so, dass ich mir sieben weitere Teile auf einer Plattform für gebrauchte Bücher gekauft habe. Manche fragen sich vielleicht warum, gleich so viele, darauf kann ich nur antworten, warum nicht. Damit bin ich eigentlich auch schon am Ende meiner Rezension, ich habe nicht wirklich mehr über das Buch zu sagen, außer vielleicht noch, das solche romantischen Reihen für mich Guilty Pleasure sind und ich sie auch nicht wirklich ernst nehme, sondern sie für mich eine Abwechslung zu den Büchern sind, die ich sonst lese. Mit diesen abschließenden Worten vergebe ich 4 von 5 Sterne an die „Geliebte der Nacht“.

Erin Granger 1 Das Evangelium des Blutes

DAS EVANGELIUM DES BLUTES

Von James Rollins & Rebecca Cantrell

Ist der erste Teil einer Trilogie, die auch als Erin Granger Reihe bekannt ist. Geschrieben wurde der Roman von dem Autorenduo James Rollins und Rebecca Cantrell. Laut Verlag gehört das Buch in das Genre der Thriller, dem würde ich grundsätzlich nicht widersprechen, allerdings finde ich das, etwas enggefasst. Es ist nicht einfach ein Thriller, sondern eine Schatzsuche mit fantastischen Aspekten und auch ein wenig Romantik. Die Trilogie ist in Deutschland beim blanvalet Verlag erschienen, der erste Band erschien bereits am 18. August 2014. Der Roman ist als Taschenbuch für 9,99 Euro, als eBook für 8,99 Euro oder als Hörbuch für 29,95 Euro erhältlich.
Mein Hörbuchexemplar wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.

Inhaltsangabe:
Ein uraltes Buch erschüttert den Vatikan in seinen Grundfesten…
Ein Erdbeben in Israel fordert Hunderte von Menschenleben – und ermöglicht den Zugang zu einem bislang unbekannten unterirdischen Tempel, der den mumifizierten Körper eines gekreuzigten Mädchens enthält. Im Sarkophag der Toten macht Archäologin Erin Granger eine brisante Entdeckung: ein Buch, geschrieben von Jesus eigener Hand, das ungeahnte Gefahren birgt und alles infrage stellt, was die Menschheit zu wissen glaubte. Erins Feinde schrecken vor nichts zurück, und eine gnadenlose Jagd nach dem Manuskript beginnt …

Meine Gedanken und Meinung:
Das Buch beginnt mit einem Rückblick in eine Vergangenheit, die noch viel Einfluss auf die Gegenwart haben wird. Das hat mir gefallen, der erste Einstieg ist spannend und ich war wirklich gefesselt, wodurch der „eigentliche“ Einstieg mit der Einführung der weiblichen Hauptperson ein krasser Gegensatz bekommt. Erin ahnt nichts von dem, in das sie in wenigen Stunden hineingezogen wird. Die wichtigsten Eigenschaften Erins werden auf den wenigen Seiten super dargestellt und auch über das restliche Buch konsequent umgesetzt. Die Figuren allgemein sind ein großes Plus für den Roman. Ich kann mich in alle Hineinversetzten, verstehe ihre Motivation, ihr Handeln. Die Figuren tragen die Handlung und das machen sie wirklich gut. Durch die menschliche Darstellung bekommen die zwischenmenschlichen Anteile der Handlung mehr Gewicht und tragen zur Handlung bei. Handlung ist ein gutes Stichwort. Den die Handlung ist wirklich gelungen, sie ist megaspannend erzählt, es gibt Grusel, Action, aber auch ruhige Szenen, die einen zwischen dem rasten Geschehen immer wieder aufatmen und durchschnaufen lassen. Insgesamt ist es für mich ein wirklich guter Mix aus allem möglichen Faktoren, sowie geschichtlichen Aspekten mit realen Personen und fantastischen Elementen, die hinzukommen. Prinzipiell möchte ich nicht viel über den Inhalt der Handlung sprechen, weil ich einfach nichts verraten möchte. Die ganze Handlung baut sich schrittweise auf, es werden Geheimnisse gelüftet, gleichzeitig kommen neue dazu. Wenn ich mehr schreiben würde, könnte ich euch auch gleich die gesamte Handlung wiedergeben, da die beiden Autoren, dass aber tausendmal besser und spannender und logischer können, werde ich es ihnen überlassen. Drei Dinge möchte ich aber noch anbringen. Die erste wäre, dass mir der Mittelteil etwas zu lang vorgekommen ist und von mir aus etwas gekürzt hätte werden können. Es kann aber auch sein, dass es einem beim Lesen nicht so vorkommt, und das es mit dem Hörbuch zu tun hat. Das ist mit 18 Stunden auch wirklich lang. Die zweite Sache ist, das jedes neue Kapitel und jeder Perspektivenwechsel von einer Person zur nächsten mit dem Datum, der Uhrzeit und meist auch mit dem Ort verbunden ist. Das hat mir wirklich gefallen, man ist immer in der Lage die Handlung genau einordnen zu können. Auch wird einem so wirklich bewusst wie viel die Figuren in so kurzer Zeit erleben und durchstehen. Das Dritte betrifft das Ende, das war wirklich gut und hat mich auch zufrieden gestellt, so viel sei gesagt. Aber natürlich gibt es noch einen Cliffhanger für das zweite Buch, das wäre an sich nicht so schlimm, hätte ich nicht noch ca. 80 ungelesen Bücher, die ich eigentlich noch lesen wollte. Das wird nach diesem Ende aber wohl nicht möglich sein, denn ich will jetzt wissen wie es mit Erin, Jordan und Rune (ich hoffe, man schreibt den Namen auch so, ich kann ihn nach dem Hörbuch nur aussprechen, aber kenne die Schreibweise nicht) weitergeht.
Mein Fazit ist relativ kurz, von mir gibt es eine absoluten Empfehlung, es wird wahrscheinlich nicht zu meinem absoluten Lieblingsbuch, aber das muss es auch nicht. Trotzdem wer Spannung mit etwas Geschichte vermischt sucht, der wird hier fündig werden. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Hier noch ein Link, über diesen könnt ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen:

James Rollins, Rebecca Cantrell: Das Evangelium des Blutes (Taschenbuch) – bei Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH

GrishaVerse Eisige Wellen

EISIGE WELLEN

LEGENDE DER GRISHA TEIL 2
Von Leigh Bardugo

Ist der zweite Teil der Legende der Grisha bzw. GrishaVerse Trilogie. Es gibt hier zwei verschiedene Versionen, die eine ist schon 2013 beim Carlsen-Verlag erschienen und eine zweite Version (diese habe ich), die beim Knaur-Verlag am 01.04.2020 erschienen ist. Leider weiß ich nicht, ob die Version des Carlsen-Verlags noch erhältlich ist. Ich denke aber nicht, dass sich der Inhalt unterscheidet. Eisige Wellen hat 448 Seiten und kostet als Taschenbuch 12,99 € und als eBook 9,99 €. Die Angaben beziehen sich auf den Knaur-Verlag.

Inhaltsangabe:
Nach ihrem furchtbaren Kampf gegen den Dunklen, den ältesten und mächtigsten der Grisha, mussten Alina und Mal aus Ravka fliehen. Doch selbst jenseits der Wahren See sind sie nicht sicher: Der Dunkle hat überlebt und ist entschlossener denn je, sich Alinas besondere Kräfte zunutze zu machen. Denn nur mithilfe ihrer Magie kann es ihm gelingen, den Thron von Ravka an sich zu reißen.
In die Enge getrieben, bittet Alina schließlich den berüchtigten Freibeuter Stormhond um Hilfe und macht sich auf, die Armee der Grisha anzuführen.

Meine Meinung und Gedanken:
Wer meine Rezension zum ersten Teil noch nicht gelesen hat, sollte das auf jeden Fall noch machen.
Da jetzt alle mit meiner Meinung zum ersten Teil vertraut sind, können wir ja jetzt über den zweiten Teil sprechen. Und da muss ich direkt am Anfang sagen, dass sich meine Meinung zu der Reihe nicht wirklich gebessert hat. Der Roman hat einige Lichtblicke, auch der anderen Seite aber auch viele negative Punkte. Fangen wir auch direkt mit dem Negativen an, damit ich mir das von der Seele schreiben kann. Das was mich, nachdem ich den Teil komplett gelesen habe, am meisten gestört hat, ist tatsächlich die Handlung, die uns im Gesamten nicht weiterbringt. In meinen Augen endet der zweite Teil in seinen Grundzügen genau wie der erste Teil und in der Zwischenzeit passiert auch nicht wirklich viel. Die spannenden oder einprägsamen Szenen lassen sich bei diesem Buch an einer Hand abzählen. Bei einer Dicke von knapp 450 Seiten bedauerlich. Auch die Konstellation der Figuren und die Hauptfiguren im Allgemeinen habe mich auch hier nicht richtig überzeugen können. Meine Lieblingsszenen beinhalten allesamt den Dunklen. Können wir noch kurz darüber reden, dass der Hauptbösewicht der Reihe „der Dunkle“ genannt wird und ständig schwarz trägt. Das ist in meinen Augen die Höhe der Stereotypen und ich musste wirklich sehr oft die Augen dabei verdrehen. Das sage ich als Person, deren Kleiderschrank zu 90% aus schwarzen Klamotten besteht. Vom Dunklen hätte ich gerne noch mehr gelesen, doch er wird hier zur Nebenfigur und dem absolut Bösen und Verrücktem degradiert, der keine wirkliche Motivation mehr hat. Die Szenen zwischen ihm und Alina waren für mich Lichtblicke. Auch wenn ich persönlich Alina nur so semi gut finde. Sie tritt in diesem Band auf der Stelle und die neu eingeführten Charaktere neben ihr sind um einiges spannender. Eine weitere Figur, mit der ich nichts anfangen kann, ist Mal. Mit ihm wurde ich nie richtig warm und die Beziehung zwischen Alina und Mal fand ich sehr erzwungen. Aber erstmal genug vom Negativen noch schnell etwas Positives. Die neu eingeführte Person Sturmhond und dessen Mannschaft sind wirklich gut gelungen und ich finde sie mittlerweile besser als die eigentlichen Hauptpersonen. Das zweite Positive an dem Buch, ist die Welt, in der die Geschichte spielt. Mit ihrer Gesellschaft und dem Geflecht der verschiedenen Länder und Kulturen finde ich wirklich schön und ich kann mich darin verlieren, leider stören die Figuren und die Handlung das Bild etwas.

Mein Fazit fällt leider sehr gemischt aus, rückblickend finde ich den zweiten Teil von der Handlung her schlechter als den ersten Teil. Die neuen Figuren können aber einen zusätzlichen Stern ergattern, wodurch die Bewertung nicht ganz so schlecht ausfällt. Den Hype um die Reihe verstehe ich leider immer noch nicht. Ich vergebe 2,5 von 5 Sternen.

Kleiner Zusatz, ich habe zuhause bereits den dritten Teil, den werde ich wahrscheinlich auch lesen. Vielleicht kann ich danach den Hype verstehen und meine Sicht auf die Trilogie ändert sich noch.

Engelskuss - Gilde der Jäger

ENGELSKUSS

GILDE DER JÄGER 1
Von Nalini Singh

Ist der erste Teil einer langen Reihe, die bis jetzt aus 13 Bänden. In vielen der Bücher wird die Handlung aus Sicht der weiblichen und männlichen Hauptperson, Elena und Raphael, erzählt. In einigen anderen wechseln die Hauptpersonen, was ich vom Prinzip her gut finde, um die Spannung aufrechtzuhalten und nicht langweilig zu werden. Engelskuss ist in deutscher Sprache am 08.02.2010 beim LYX-Verlag erschienen. Der Roman ist als Taschenbuch mit 432 Seiten für 11,00 € oder als eBook für 8,99 € erhältlich.

Inhaltsangabe:
Die Vampirjägerin Elena Deveraux wird von dem ebenso charismatischen wie gefährlichen Erzengel Raphael angeheuert. Diesmal ist es jedoch kein entflohener Vampir, den sie aufspüren soll, sondern ein abtrünniger Erzengel. Um den Auftrag erfüllen zu können, muss Elena bis an die Grenzen ihrer Fähigkeiten gehen – und darüber hinaus! Zugleich weckt der übermenschliche Raphael eine ungeahnte Leidenschaft in ihr. Doch seine Berührung könnte für Elena den Tod bedeuten, denn im Spiel der Erzengel zahlen die Sterblichen den Preis!

Meine Meinung und Gedanken:
Für mich zählt Engelskuss in die gleiche Bücherkategorie wie etwa die Midnight-Breed-Reihe von Lara Adrian oder die Black-Dagger von J. R. Ward. Also alles Guilty Pleasure für mich, wobei ich die Gilde der Jäger noch einen Tick besser finde, da hier der „Krimifall“ etwas mehr im Mittelpunkt steht und man sich mit diesem intensiver beschäftigt. So weit zur Einordnung, der Bücher in meinen Geschmackskosmos. Nun, zum Inhalt, den mag ich, wie ihr euch schon aus dem oberen Abschnitt denken könnt, ich finde die Handlung spannend, düster, aber nicht zu düster und insgesamt eine wirklich gute Mischung aus Krimi, Fantasy und Romantik. Das hört sich an wie ein Fazit, aber so weit sind wir noch nicht, erst möchte ich noch ein bisschen über die Figuren sprechen. Elena ist eine solide Hauptfigur, sie hat Persönlichkeit. Allerdings sind die ihre knallharte Art und die familiären Probleme mir ein wenig zu stereotyp. Ansonsten mag ich sie gerne und ich werde auch in der Reihe weiterlesen, hauptsächlich um zu erfahren, wie es mit ihr weitergeht. Die zweite Hauptperson ist der Erzengel Raphael, dieser ist in seinen Grundzügen ebenfalls stereotyp, steinharter (ich mag nicht schon wieder „knallhart“ schreiben) Typ, der die Liebe entdeckt. Aber nicht so schlimm er ist ja groß, stark und muskulös, was kann sich eine Frau mehr wünschen (diesen Satz bitte mit viel Sarkasmus lesen und die Augen dabei verdrehen, danke). So viel zu den Figuren. Wer sich jetzt fragt, warum ich den Roman trotzdem so gut bewerte, darf gerne nochmal den zweiten Satz aus „Meine Meinung und Gedanken“ lesen. Für mich ist das hier Guilty Pleasure und ich lese die Bücher gerne, auch wenn es mehrer Dinge zu kritisieren gibt.

Hier mein Fazit:
Wer fantastische Liebesroman mit einem Krimianteil mag, wird auch dieses Buch mögen. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, man kommt immer mit und kann sich alles super vorstellen. Die Figuren sind zwar etwas Stereotyp, aber trotzdem kann man sich mit ihnen identifizieren. 4 von 5 Sternen.