Spinnentanz - Elemental Assassin 2

SPINNENTANZ
Elemental Assissin
Von Jennifer Estep

Band 2 von 14 der Autorin, erschienen am 04.10.2016 beim Piper Verlag, erhältlich als Taschenbuch (448 Seiten, 14 Euro) und als eBook (11,99 Euro), übersetzt von Vanessa Lamatsch

Inhalt:
Zwar hat sich die erfolgreiche Auftragsmörderin Gin Blanco offiziell zur Ruhe gesetzt, doch der Ärger reißt einfach nicht ab: Als zwei Punks versuchen, Gins Restaurant auszurauben, fallen Schüsse – doch ungewöhnlicherweise ist nicht „Die Spinne“ ihr Ziel, sondern ihr Protegé Violet Fox. Gin muss herausfinden, wer hinter dem Angriff steckt und warum. Wenn sexy Detective Caine sie nur nicht ständig ablenken würde! Als dann auch noch ein anderer Mann ins Spiel kommt, wird dem Steinelementar Gin trotz ihrer Eismagie richtig heiß …
(Quelle: Piper Verlagswebseite)

Meine Meinung und Gedanken:
Nach dem guten ersten Band und einer kleinen Pause habe ich mir nun den zweiten Teil zu Gemüte geführt. Da die Handlung von Teil 1 weitergeführt wird, werde ich nicht viele Worte dazu verlieren. Aber die Handlung ist nicht alles, was konsequent weiterentwickelt wird. Auch bei den Charakteren wird vieles weitergeführt, was auch schon in Band 1 angedeutet wurde. Davon bin ich ein großer Fan. Gerade, was Donovan Caine am Ende beschließt, ist zwar auch der einen Seite schade, aber auch der anderen Seite eben auch konsequent für seinen Charakter und somit auch logisch. Es werden aber nicht nur die alten und bekannten Charaktere weitergeführt, sondern es werden auch neue Figuren eingeführt, von denen ich hoffe, dass sie noch eine ganze Weile Teil von Gins Welt sein werden.
Insgesamt fand ich auch den zweiten Band wieder gelungen. Es war spannend, düster, blutig, aber auch gefühlvoll. Mir gefällt die Reihe und ich lese definitiv weiter. Auch euch kann ich sie nur empfehlen.

Kingdom of the Wicked - Der Fürst des Zorns

KINGDOM OF THE WICKED
Der Fürst des Zorns
Von Kerri Maniscalco

Ist der erste Teil der Reihe, erschienen am 28.04.2022 beim Piper Verlag, erhältlich als Paperback (416 Seiten, 17 Euro) und als eBook (12,99 Euro), übersetzt von Diana Bürgel und Julian Müller.

Inhalt:
Zwei Schwestern. Ein brutaler Mord. Ein Racheplan, der die Hölle selbst entfesseln wird … und eine berauschende Liebesgeschichte.
Als die junge Hexe Emilia ihre Zwillingsschwester Vittoria ermordet vorfindet, bricht für sie eine Welt zusammen. Zutiefst schockiert will sie Rache üben – koste es, was es wolle. Selbst wenn sie dafür verbotene dunkle Magie einsetzen muss, die sie in die Gefahr bringt, von Hexenjägern enttarnt zu werden. Auf ihrer Suche nach dem Mörder trifft Emilia auf Wrath, einen der sieben dämonischen Höllenfürsten, vor denen sie von klein auf gewarnt wurde. Wrath behauptet, auf Emilias Seite zu stehen. Doch kann man einem leibhaftigen Höllenfürsten trauen, selbst wenn er noch so gut aussieht?
(Quelle: Piper Verlagswebseite)

Meine Gedanken und Meinung:
Dieses Buch hat einen ziemlich großen Hype in der deutschen Bücherwelt erhalten und erst durch diesen bin ich auf das Buch aufmerksam geworden. Da ich schon öfters von gehypten Büchern enttäuscht wurde, habe ich meine Erwartungen dementsprechend nach unten geschraubt. Obwohl mir der Klappentext zusagt und ich wirklich Lust auf die Geschichte rund um Emilia und die Hexenwelt hatte, und so viel kann ich verraten, immer noch habe, auch wenn mit Einschränkungen. Aber alles der Reihe nach. Zuerst etwas über die Welt. Die Welt der Hexen wurde in die Welt der Menschen eingegliedert und sie leben unter ihnen und mit ihnen. Auch andere Kreaturen der Nacht (wie ich sie nenne) leben unter den Menschen. Doch leider war mir nicht ganz klar, in welcher Zeit, die Handlung stattfindet. Befinden wir uns in der Jetztzeit oder doch eher einige Jahrhunderte zuvor. Das mag für viele ein eher nebensächlicher Aspekt sein, doch mich hat es wirklich gestört. Auch die Handlung zieht sich teilweise hin und man weiß gar nicht so recht, was da noch kommen soll, beziehungsweise, wo die Reise denn noch hin geht. Generell hat mich die Handlung nicht umgehauen. Ja, es war unterhaltsam und spannend, an manchen Stellen auch lustig, doch meiner Meinung nach hätte es auch immer etwas mehr sein können. Emilia etwas tiefer, von Warth allgemein etwas mehr und so weiter. Das Ende war dann etwas anders als gedacht, wodurch ich wieder mehr Interesse an Band 2 habe und mir diesen auch schon vorbestellt habe. So gesehen hat das Ende die Handlung ein Stück weit gerettet. Mit dem Schreibstil bin ich supergut zurechtgekommen und bin auch rasch vorangekommen, beim Lesen.
Es war ein gutes Buch, nicht gerade ein Highlight aber dennoch gut. Generell hat es mir persönlich gutgetan, mich nicht vom Hype mitreisen zu lassen, sonst wäre ich bestimmt etwas enttäuscht gewesen. Mit nicht allzu hohen Ansprüchen war es gut und das reicht mir auch. Ich kann das Buch weiterempfehlen, eben mit dem Gedanken im Hinterkopf, sich nicht zu sehr vom Hype überrollen zu lassen.

Spinnenkuss - Elemental Assassin 1

SPINNENKUSS

Elemental Assassin 1
Von Jennifer Estep

Ist der erste Band einer 15-teiligen Reihe, das Buch ist am 01.10.2016 beim Piper Verlag erschienen, es ist als Taschenbuch (14 Euro) und als eBook (11,99 Euro) erhältlich, das Taschenbuch hat 448 Seiten, übersetzt von Vanessa Lamatsch

Inhalt:
Gin Blanco führt ein Doppelleben: Tagsüber serviert sie das beste Barbecue der Stadt. Nachts kennt man sie unter dem Namen „die Spinne“ als gefürchtete Auftragskillerin mit einem Talent für Elementarmagie. Doch als sich ihre neue Mission als Falle entpuppt, stürzt Gins Welt ins Chaos. Welcher ihrer unzähligen Feinde kennt ihre wahre Identität? Um ihren Gegner zu enttarnen, muss die Spinne ihr Netz verlassen und die Seite wechseln. Doch das Letzte, was man im Kampf gegen übermächtige Magier braucht, ist Ablenkung – besonders in Form eines sexy Detectives
(Quelle: Piper Verlagshomepage)

Meine Gedanken und Meinung:
Vorneweg muss ich sagen, dass das hier das zweite Mal ist, das ich diesen Roman lesen. Das erste Mal ist allerdings schon mehrere Jahre her und ich konnte mich nur noch teilweise an die Handlung erinnern. Doch ich konnte mich daran erinnern, dass ich das Buch mochte und die Reihe Potenzial hat. Aber alles der Reihe nach. Die Handlung beginnt mit Gin, sie ist mitten in einem Auftrag und wir bekommen direkt und ohne Umschweife mit wie sie arbeitet, mit wem und was für ein Leben sie führt. Diese Einführung hat mich direkt gefesselt und hat mich weiterlesen lassen. Gin ist an sich eine vielschichtige Figur, sie hat diese harte Killerseite, gleichzeitig hat sie auch eine weiche Seite und Menschen, die ihr viel bedeuten. Diese Personen lernen wir dann auch direkt kennen und es wird versucht, dass wir eine Beziehung aufbauen, das funktioniert bei mir nur so mittelgut. Ihre Bezugspersonen führen dann auch zu der Haupthandlung. Diese finde ich interessant, doch sie dient ihn meinen Augen hauptsächlich dazu, weitere Nebencharaktere einzuführen, deren Beziehungen zueinander dazustellen und weitere Konflikte aufzubauen. Dadurch geht sie für mich etwas unter. Es interessiert, mich nur teilweise den gesuchten Bösewicht zu finden, ich bin viel zu sehr damit beschäftigt, mir Gedanken über Charaktere, Worldbuilding und die große Rahmenhandlung zu machen. Leider funktioniert die Handlung auch nur so halb, weil ich zum Auslöser, zum Toten, der alles ins Rollen bringt, nicht wirklich eine emotionale Beziehung aufbauen konnte. Dieser Punkt führt mich dann zum allgemeinen Worldbuilding. Die ist eine Bereicherung und hat mich fasziniert. Eine Mischung aus SinCity (zumindest nach dem, was ich kenne) und Avatar – Der Herr der Elemente (zumindest was die Elementkontrolle angeht), doch es wird nicht stumpf ein Konzept übernommen, sondern es wird angepasst, verändert und auf die Welt zugeschnitten. Die eingeführten Nebencharaktere bringen Leben in die Handlung und es werden Dinge erwähnt, die mich neugierig machen.
Für mich ist „Spinnenkuss“ ein guter erster Band, dem es gelingt, einen befriedigend in eine neue Welt eintauchen zu lassen, allerdings leidet die eigentliche Haupthandlung etwas. 4 von 5 Sterne.

PS: Noch etwas zu der Länge der Reihe, die beträgt 15 Bände und ich bin ein bisschen davon abgeschreckt, da ich befürchte, dass es ausgelutscht wird und dass sich Handlung wiederholen werden. Mal sehen wie viele Bände ich lesen werde. Seid gespannt. Ich bin es auch.